• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

FT/µFT Olympus EM 1 focuspunkte

Gast_39660

Guest
Gibt es die möglichkeit das die Em 1. mehrer Focuspunkte anbietet? in jedem Modi hat meine immer nur 1 Punkt.

in der Anleitung bin ich noch nicht fündig geworden. aber vielleicht ist dies auch nicht möglich?

Gruss aus Florida, Fotos werden nachgeliefert;)
 
du hast doch hinten rechts oben so einen knopf, dessen betätigung die fokuspunkte anzeigt - bei dir halt nur einer.
1) drück ihn mal, sodaß am display hinten die fokuspunkte angezeigt werden.
2) in diesem zustand drück dann die "info"-taste.
3) jetzt kannst du mit dem wahlrad die anzahl/größe der fokuspunkte einstellen.

ähnlich gehts auch über das super control panel + und info-taste.

wenn du das mal kannst, dann kannst du jegliche af-punkte-konfiguration auf programmierbare tasten legen ...
geht sicherlich auch noch auf andere arten ...

handbuch lesen und dabei alles gleich an der cam ausprobieren wär halt angeraten ...

alles gute!
lg gusti
 
Doch, das geht.
Falls Du das SCP schon freigeschaltet haben solltest, wähl einfach mal den Punkt AF-Feld an, drück OK, drück Info und dann scroll mit der oberen oder unteren Kreistaste bis zu der gewünschten AF-Feld-Konfiguration. Klein, groß, ein Feld, neun Felder, alle Felder.
 
Danke, aber wenn ich dann bestätige und wieder ein Foto machen will habe ich nur 1 fokuspunkt.
 
Nochmal ausprobiert, heisst wenn ich die einstellung vornehme gilt das nur für dieses 1 Foto? Ich würde gerne mehrer immer für Landschaft u.s.w und nur einen für Tiere haben.
 
Was erwarte ich, ich möchte die vielen Focuspunkte auch nutzen können. Klar reicht auch einer. Aber als Beispiel: 21 Punkte wären bei Landschaft immer aktiv, dann fassen von denen die Hälfte, die anderen nicht weil dort Himmel ist. Bei einem Focuspunkt muss Du den dann erst verschieben. Es gibt Situationen da fehlt die Zeit.
 
Ach, das habe ich bei einer Fremdmarke mal gesehen... Also es gibt doch weiterhin die Möglichkeit, dass alle AF-Felder aktiv sind oder nicht? Bei Olympus leuchten dann aber nicht viele Felder auf, sondern nur das, das auf das scharfgestellt wurde.
 
Was erwarte ich, ich möchte die vielen Focuspunkte auch nutzen können. Klar reicht auch einer. Aber als Beispiel: 21 Punkte wären bei Landschaft immer aktiv, dann fassen von denen die Hälfte, die anderen nicht weil dort Himmel ist. Bei einem Focuspunkt muss Du den dann erst verschieben. Es gibt Situationen da fehlt die Zeit.
Erstens: Ich hab' leider keine Ahnung, warum das bei Dir nicht funktioniert.
Zweitens: auch wenn Du alle Fokuspukte (oder die neun im Zentrum) eingeschaltet haben solltest, verwendet die Kamera letztlich immer nur einen - sucht sich dann aber selbst aus, worauf sie scharf stellt. Also meins wär' das nicht.
Und wieso bei Landschaftsftografie die Zeit fehlen kann, verstehe ich auch nicht. Ich dachte immer, das sei die kontemplative Art des Fotografierens...
 
Gut wieder Beispiel gefällig, Boot oder Pelikan schwimmt oder fliegt durch Bild, du willst abdrücken aber der Focuspunkt findet nichts weil da Himmel ist. Jetzt fängst Du an den Punkt zu verschieben , u.s.w und ja ich meine eine gewisse Funktion einer Nikon.
 
Für manche Aufnahmen ist ein einzelner Punkt recht gut, aber sehr Hilfreich ist es auch wenn die Kamera ihre 80 Punkte verwendet und dieses dann so im Sucher auch anzeigt. So weiß ich das mein gewünschtes Motiv anvisiert wurde.
 
Gut wieder Beispiel gefällig, Boot oder Pelikan schwimmt oder fliegt durch Bild, du willst abdrücken aber der Focuspunkt findet nichts weil da Himmel ist. Jetzt fängst Du an den Punkt zu verschieben , u.s.w und ja ich meine eine gewisse Funktion einer Nikon.

Und woher soll der AF wissen , dass der Vogel und nicht das Haus am anderen Ufer des Sees oder irgendwas anderes am Horizont scharf sein soll? Automatische Motivklingel gibts auch bei Nikon nicht...
 
Gut wieder Beispiel gefällig, Boot oder Pelikan schwimmt oder fliegt durch Bild, du willst abdrücken aber der Focuspunkt findet nichts weil da Himmel ist. Jetzt fängst Du an den Punkt zu verschieben , u.s.w und ja ich meine eine gewisse Funktion einer Nikon.
Und wie bringst Du die Kamera, wenn alle 80 Punkte aktiviert sind, dazu, gerade auf den Vogel bzw. das Boot zu fokussieren? Die könnte sich doch genauso gut den Baum links vorne oder die Burg rechts hinten aussuchen...???

Für manche Aufnahmen ist ein einzelner Punkt recht gut, aber sehr Hilfreich ist es auch wenn die Kamera ihre 80 Punkte verwendet und dieses dann so im Sucher auch anzeigt. So weiß ich das mein gewünschtes Motiv anvisiert wurde.
Wenn Du die 80 Punkte verwendest, zeigt Dir die Kamera genau den, den sie verwendet, lässt Dir aber den Rest des Bildes unverstellt. Ist doch besser, als wenn sie alle 80 anzeigen würde und den benutzten durcch helleres Leuchten oder eine andere Farbe herausstellt, oder?
Oder hab' ich jetzt was falsch verstanden?
Und wie Du die Kamera dazu bringen willst, dass sie exactamente auf das Motiv fokussiert, das Du Dir wünscht, das ist mir immer noch nicht klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut wieder Beispiel gefällig, Boot oder Pelikan schwimmt oder fliegt durch Bild, du willst abdrücken aber der Focuspunkt findet nichts weil da Himmel ist. Jetzt fängst Du an den Punkt zu verschieben , u.s.w und ja ich meine eine gewisse Funktion einer Nikon.

Einfach alle Focuspunkte aktivieren (Anleitung Seite 60), dann sollte der AF ein Ziel finden. Ist doch bei Nikon auch nicht anders, jedenfalls nicht bei meiner D800:D
 
Tja weil genau das ich nicht gemeint habe, der Vogel sollte in der Abendstimmung mit aufs Bildchen. Dabei spielt es keine Rolle ob scharf. Die Wirkung macht es. Kann ja eigentlich nicht so schwer sein, Beispiel Nikon ich wähle 51 Felder aus und die Kamera benutzt diese bis ich im Menü etwas daran ändere. Wenn ich dann durch den Sucher schaue sehe ich , Haus plus Baum u.s.w wurde focusiert( rote Punkte) wenn ich aber bei jedem Foto erst solche Einstellungen vornehmen muss ist das manchmal von Nachteil .
 
Tja weil genau das ich nicht gemeint habe, der Vogel sollte in der Abendstimmung mit aufs Bildchen. Dabei spielt es keine Rolle ob scharf. Die Wirkung macht es. Kann ja eigentlich nicht so schwer sein, Beispiel Nikon ich wähle 51 Felder aus und die Kamera benutzt diese bis ich im Menü etwas daran ändere. Wenn ich dann durch den Sucher schaue sehe ich , Haus plus Baum u.s.w wurde focusiert( rote Punkte) wenn ich aber bei jedem Foto erst solche Einstellungen vornehmen muss ist das manchmal von Nachteil .

Aber das musst du doch nicht. In #3 steht die Antwort wie du zwischen 1, 9 oder alle Felder umstellen kannst...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten