• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 12-50mm F/3,5-6,3 EZ

Mich schrecken auch vor allem die Lange und die nicht vorhandene Lichtstarke ab. Eigentlich fotografiere ich mit mft, weil das Gesamtpaket so schön kompakt ist. Natürlich hast du Recht, das 12-35 wird ein Mehrfaches kosten. Wie fällt denn der Vergleich zum 14-42R aus? Das ist zumindest schön kurz ..

Also das 14-42mm ist schon schwächer und es schaut an einer OM-D ziemlich komisch aus, finde ich jedenfalls. Die OM-D hat einen deutlich besseren Bildstabilisator und die kann man problemlos standardmäßig bis ISO 800 verwenden. Da stört die kleine Lichtstärke nicht so, finde ich. Die 2mm Unterschied in der Anfangsbrennweite sind der Unterschied zwischen 24mm und 28mm KB. Das ist halt auch teurer.

Wie gesagt, ich würde die Erfahrungsberichte abwarten, ich glaube nicht, dass der schlechte Eindruck, der da derzeit vermittelt wird repräsentativ ist.
 
Das 14-54 passt ja auch gut auf die OM-D, ich hatte es damit ausprobiert. Das hat halt diesen Makro-Modus nicht, sofern man den brauchen kann. Und auch nicht die Motor-Steuerung, die allerdings nur für Video sinnvoll ist. Streng genommen kostet das 14-54mm knapp 900 Euro und das 12-50mm 500 Euro. Das sind - so viel ich weiß - die offiziellen Preise. Das 14-54 gibt es aber nicht mehr, jedenfalls als ich zulettz geschaut hatte bei geizhals.at.

Also es ist lieferbar - und zwar für deutlich weniger als die von Dir vermuteten 900 Euro:
14-54 II bei idealo.de.
Und laut einem dieser Angebote liegt selbst der UVP. 'nur' bei 729 Öro. Hätte mich auch gewundert, denn für 900 und ein paar Zerquetschte krieg ich ja schon das 12-60 SWD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werde mir allein schon aufgrund des Preises und der Tatsache das das Objektiv abgedichtet ist, die Variante OMD+12-50 zulegen. Schlechter als das 14-42 wird es dann schon nicht sein. Wobei ich auch betonen möchte dass ich mit dem 14-42II auch sehr zufrieden bin, wenn man bedenkt dass es sich um eine Kitlinse handelt.
 
Und laut einem dieser Angebote liegt selbst der UVP. 'nur' bei 729 Öro. Hätte mich auch gewundert, denn für 900 und ein paar Zerquetschte krieg ich ja schon das 12-60 SWD.

Okay, als ich letztens geschaut hatte bei geizhals gab es kein Angebot. Da hatte ich mich offenbar kräftig vertippt oder es gab einen Datenbankausfall. Ich habe vor etwa zwei Wochen nachgeschaut und bilde mir ein mich zu erinnern, dass es auch bei Olympus nicht verfügbar war. Evtl. gab es das kurze Zeit tatsächlich nicht und es wurde wieder produziert, was ich mir aber auch nicht vorstellen kann. Es tut mir leid.

Ich hatte den Listenpreis verglichen, weil das halt eine Basis ist. Das 12-50 kostet ja aktuell auch ab knapp 370 Euro und nicht 500. Olympus bietet das 14-54 II für 879 Euro an und das ist sicher nicht über dem UVP.

Das 12-60 kann keinen Kontrast-AF, das wird bald noch viel billiger sein.
 
Die ursprüngliche UVP des alten 14-54 lag bei 569 Euro, später wurde dieser auf 649 Euro erhöht. Das neuere 14-54 II startete bei 719 Euro und besitzt aktuell eine UVP von 879 Euro. Das 12-60 besaß ursprünglich eine UVP von 1.099 Euro, aktuell liegt diese bei 1.419 Euro.
Die UVP des 12-50 liegt bei 449 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
. Olympus bietet das 14-54 II für 879 Euro an und das ist sicher nicht über dem UVP.

hier ist es günstiger :top:

Das ist schon klar. Aber als Vergleichsbasis zwischen zwei Objektiven ist der UVP wohl am besten geeignet. Da geht es ja nicht um die absolute Höhe sondern die prozentuale Preisdifferenz.

BTW, ich finde es arg, dass bei Deinem Link als billigstes Angebot ein Gebraucht-Objektiv angezeigt wird. Sonderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hat digitalkamera.de das Objektiv zusammen mit der OM-D getestet. http://www.digitalkamera.de/Meldung/Bildqualitaet_der_Olympus_OM-D_E-M5_im_Labor_getestet/7645.aspx
Lustig ist, dass die nun ganz gewaltige CA - vor allem im Weitwinkelbereich festgrestellt haben. Wenn man die anderen Reviews so liest, wird zwar manchmal die Auflösung - vor allem im Telebereich - kritisiert, auch mal der nicht so hohe Kontrast, aber meist heißt es, CA seien eher unproblematisch. Also entweder gibt es gewaltige Serienstreuungen, oder die Tester wissen mal wieder nicht so ganz, was sie da tun.

Gruß

Hans
 
aber meist heißt es, CA seien eher unproblematisch. Also entweder gibt es gewaltige Serienstreuungen, oder die Tester wissen mal wieder nicht so ganz, was sie da tun.

Bei meinen Aufnahmen gibt es auch nur sehr geringfügige CAs. Die ersten Tests hier aus dem wirklich wahren Leben werden es dann wohl zeigen, was wirklich stimmt. Um Vorserienmodelle kann es sich dabei ja nicht handeln, weil das Objektiv ja schon seit etlichen Wochen verkauft wird.
 
Einerseits finde ich die Prügel die das Objektiv einstecken muss ziemlich ungerechtfertigt, und die Bilder die Robin da zeigt sehen eigentlich ganz gut aus.

Auf der Höhe der andern Kitzooms, noch ausgestattet mit ein paar netten Features. So ziemlich das was man für einen Aufpreis von 200 € erwarten kann.

Zudem sollte man mal bedenken, unter welchem Vergleich der liebe Robin da die Schlüsse zieht. Nur die wenigsten Zooms kommen an die Leistungen des 50ers ran^^
 
Oly ist mir sehr sympathisch. Aber es fehlt mir an etwas lichtstarkem.

Für mich persönlich wäre ein 12-35/2,0, 35-100/2,0 und ein 7-12/2,0 ein echtes Argument. Ohne Motorzoom und andere Gags. Gerne auch 2,8 oder von mir aus noch 3,5 wenn es dafür kompakt und leicht bleiben würde.

Träume weiter, dieses System wird es nie geben.:D
 
Schon was. Lichtstärker -> niedrigere ISOs -> weniger Rauschen.

Bei Aussenaufnahmen mag das ja gelten, aber bei einem wohl gesponsortem Werbesetup ist das nur einfach verwachst vom Fotografen, und deshalb nicht dem Objektiv anzulasten. Generall hast Du natürlich recht, aber gerade für dieses Objektiv habe ich so viele schlechte Bilder gesehen (Motiv, Technik, you name it), das habe ich bei anderen Veröffentlichungen von neuen Objektiven nie vorher gesehen. Scheint aber ein Trend zu sein, die Azubis überall einzusetzen, bei den Online Medien ist es ja auch der Fall.:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten