• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Olympus OM-1 oder Panasonic Lumix G9II

Wenn ich eine Z8 habe/haette.. gar keine von den beiden.... !!!
kauf das 180-600 oder gleich das 800/6.3 und erfreue dich am Kleinblidformat. :cool:
Klar, nur wie fühlt man sich, wenn man mit dieser Kombination 4 bis 6 Stunden auch bergauf unterwegs ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nenenene😄

Aber ich habe gelesen das es dir sehr aufs Gewicht ankommt...
 
Meine bescheidene Meinung dazu:
Mir persönlich würde es jetzt schwer fallen, die Z8 wieder zu verabschieden...(aber gut, auch ich weiss, dass ich älter werde, und verstehe so nach und nach den Wunsch nach leichterem Gepäck...bis Mitte 40 hatte mich das auch nicht im Geringsten beschäftigt...😁)
Also, wenn ich in der Lage bin, mir eine Z8 nebst teuren Objektiven leisten zu können, dann wäre die Kombi OM1 plus 150-400 eine vertretbare Alternative, ohne Privat-Insolvenz zu deklarieren...
Ob jetzt eine OM1 oder die G9mkII einen Tacken weniger rauscht, und A oder B einen kleinen Prozentsatz mehr an 100%en Schärfeergebnissen liefert, geht in den Bereich der Erbsenzählerei...wichtiger wäre mir Touch&Feel wenn ich eine Cam in die Hand nehme, auch der Sucher spielt in zunehmendem Alter keine untergeordnete Rolle...dann selbstverständlich auch der Look der Bilder - hier vor allem die Farbwiedergabe!
Ausserdem gilt beim Gebrauch von Kameras das Gleiche wie bei allen anderen Werkzeugen und deren Anwendung: Je mehr ich praktiziere, desto mehr beherrsche ich sie, desto mehr gute Ergebnisse erziele ich...auch hier ist es wieder recht unerheblich, ob nun mit A oder B, wenn sie sich in wenigen Punkten geringfügig unterscheiden😉
 
Hi zusammen, sowohl Silkypix als auch LRc können bereits die RAW der G9M2 lesen - geht gut.
Die G9.2 liefert m.W. als erste Nicht-Mittelformat-Kamera 16-Bit-Raws. LR arbeitet intern mit einer Genauigkeit von 16Bit. Das kann nicht gut sein, denn die Präzision des Rechenwerks sollte stets besser als die der Nutzdaten. Sonst sind Rundungsfehler unvermeidlich - und die können sich sowohl in ausgebrannten Lichtern als auch in verstärktem Schattenrauschen äussern.

Die Raws der G9.2 sind in den exifs als Typ 8 gekennzeichnet. Der ist bei Pana neu. Mutmasslich wird hier ein effektiveres, wahrscheinlich verlustbehaftetes Kompressionsverfahren angewandt. Daher könnte die Unterstützung anderer Konverter länger dauern. Immerhin kennt die Beta-Version des RawDigger seit dem 8.11. das Format. Daher ist es prinzipiell möglich, die Bildqualität unabhängig vom Konverter zu bestimmen. Hoffentlich gibts da bald valide Ergebnisse.
 
Die G9.2 liefert m.W. als erste Nicht-Mittelformat-Kamera 16-Bit-Raws. LR arbeitet intern mit einer Genauigkeit von 16Bit. Das kann nicht gut sein, denn die Präzision des Rechenwerks sollte stets besser als die der Nutzdaten. Sonst sind Rundungsfehler unvermeidlich - und die können sich sowohl in ausgebrannten Lichtern als auch in verstärktem Schattenrauschen äussern.
Hi Rodinal,
ja, die G9M2 hat 16 bit RAW und zusammen mit den 25MPixeln resultiert das in großen Files - gut dass die sehr schnelle 2TB SSD weniger als 100€ kostet XD. Die RAW der G9M2 kann ich sowohl mit dem aktuellen Silkypix als auch dem LRc bearbeiten, das geht bereits normal.

Und für die Bildqualität ist 16Bit nur gut, weil da nichts unterwegs komprimiert werden muss: Der Sensor selbst mit dem dual gain liefert <14 Bit Dynamik (und 12-13 bit ohne den DR-boost bei 120 fps), so dass da nichts verloren geht. Da ist also in den RAW nicht nur Platz für Rundungsfehler sondern auch für zukünftige Erweiterungen: Vielleicht so HDR-Bilder durch schnelle Mehrfachbelichtungen - wie die besonders gute HighRes-Geschichte nur ohne das Sensorwackeln. Da Panasonic bekannt ist für neue Funktionen in Firmwareupdates, können wir uns da schon mal freuen, dass das Format nicht auf Kante genäht ist.

PS: Auf meinem Monitor habe ich nur 10 bit, da ist der Vorteil der Lumix G9M2 also nicht direkt zu sehen sondern erst mal "nur Potential" in der Bildbearbeitung. Das ist auch gut so denn schon bei 10 Bit Kontrast bekommt man auf Kopfschmerzen, die JPEG sind nicht ohne Grund nur 8 Bit und Buchpapier nicht ganz weiß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, nur wie fühlt man sich, wenn man mit dieser Kombination 4 bis 6 Stunden auch bergauf unterwegs ist?
Ist das der Regelfall und willst du nicht auch maximale ergebnisse, wenn du denn oben bist ?

Also wenn ich den vergleich ziehen möchte zum beispiel zu einer sony a1 plus 200-600 (oder bei dir z8 plus 180-600 (plus 100gramm der z8) zu einer om-1
mit dem 150-400, dann ist der Grössen und Gewichtsunterschied nicht sehr gross.

Ich hatte dazu sogar einen Thread mal gemacht und es auch verglichen.
Dummerweise bin ich zu dumm, meinen eigenen Thread hierzu wiederzufinden.. er war mit bildern und Gewichtsdaten 😓 o_O
 
Wie ich gern sage, am Besten Kamera anfassen, befummeln, mit welcher kommt man am Besten klar und die wird genommen.
Ob die eine nun ein Haar mehr scharf zeigt, als die andere, interessiert doch niemand, nur diejenigen, die mit der Lupe vor dem Bildschiirm oder dem Foto stehen.
 
Möglich ja , Uwe.
Korrekt erwähnt.

Das obliegt sicherlich dem Threadersteller ;)
EDIT:
+Mea Culpa ich habe Beitrag 7 nicht gelesen...das 100-400 reicht ihm...
dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich gern sage, am Besten Kamera anfassen, befummeln, mit welcher kommt man am Besten klar und die wird genommen.
Ob die eine nun ein Haar mehr scharf zeigt, als die andere, interessiert doch niemand, nur diejenigen, die mit der Lupe vor dem Bildschiirm oder dem Foto stehen.
Danke, sehr guter Einwand.
Wenn es danach geht, liegt diie OM-1 bei mir vorn.

Um die Mittagszeit heute nochmal einen kurzen Test getätigt, selbes Motiv, selbe Kameras und gleiche Einstellungen. Nur kam heute mal zwischendurch kurz die Sonne hinter den Wolken hervor.
Ergebnis heute genaso wie Tage vorher, OM-1 vor G9II.

Jetzt warte ich noch ein paar Tage ab, ob die Sonne mal länger herauskommt.
 
  • Like
Reaktionen: ev2
Vieleicht reichen dem TO auch die niedrigeren ISO Werte bei Tageslicht. Selbst bei trübem Wetter liege ich bei einer kurzen Verschlusszeit mit der OM-1 selten über ISO 1600. Der Gewichtsvorteil und die Größe macht sich hierbei schon bemerkbar (1700g vs 2800g):
Sicherlich werden auch ISO1600 ausreichen, habe aber auch schon manchmal mehr gebraucht.
Ich bin eben gern auf alles vorbereitet, besonders wenn der Vogel vor dem dunklen Hintergrund sitzt.
 
  • Like
Reaktionen: ev2
Mittlerweile mit Topaz Photo AI oder andere KI Tools sind mit der OM-1 noch ISO 6400 sehr gut zu bewerkstelligen.

Folgende Gegenüberstellung ist auch interessant:

Das steht unter anderem:

In low light, the G9 II has a minimum sensitivity rating of -4EV (measured at f/2 and ISO 100). The OM-1 has a much better rating of -8EV at f/1.2 and ISO 100, which equals -6.5EV at f/2.

Bei Lowlight ist demnach der AF Arbeitsbereich bei der OM-1 um 2,5EV besser.
 
  • Like
Reaktionen: ev2
Nur zu Deiner Info


Aktion "Black Friday"

im Zeitraum vom 17.11. - 30.11.23.

Black Friday Cashback Angebote. Profitiere von Cashback-Summen bis zu 350€ auf OM-Kameras und ausgewählte Objektive.

Black Friday Cashback Woche - Jetzt die besten Deals sichern
imp





Gruß, Rüdiger - aka scorpio
----
Hier geht's zum DSLR-Forum Fotowettbewerb. Jeden Monat wechselnd attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
----
Die Forums FOTOVERSICHERUNGEN unsreres Sponsors Versicherungsmakler Poepping:
- FotoAUSRÜSTUNGSversicherung
- FotoHAFTpflichtversicherung


Like Zitat Zitieren

Melden
 
Sicherlich werden auch ISO1600 ausreichen, habe aber auch schon manchmal mehr gebraucht.
Ich bin eben gern auf alles vorbereitet, besonders wenn der Vogel vor dem dunklen Hintergrunditzt.
Gut, dass Du ihn sitzend aufnehmen willst, dann brauchst Du nicht so hohe ISO wenn das Glas lichtstark genug ist. Anders verhält es sich bei Vögeln im Flug. Die wirst Du danach auch wollen - also nimm lieber gleich 300/4 oder das 150-400 ;)
 
Die Pana G 9.2 ist die neuere Kamera und übertrifft die OM-1 in den ein oder anderen Bereich, da sie auf neuerer Technik basiert, wäre es auch schlimm wenn sie das nicht tun würde. Da der TO aber BIF/Wildlife als Schwerpunkt angibt, würde ich klar die OM-1 vorziehen, da der Hersteller BIF/Wildlife explizit als Zielgruppe anvisiert hat. Daher ist die Kamera von der Funktionalität mehr auf diesen Bereich zugeschnitten, wärend die Vorteile der Panasonic mehr bei allgemeiner Fotografie zum tragen kommen.
 
zur G9 II kann ich nichts sagen, aber zur OM-1 die ich genau in den gewünschten Bereichen, verwende. Der AF ist sehr gut, aber nicht perfekt. Gerade Gras, Zweige, Gebüsch kann dazu führen, dass die Motiverkennung nicht möchte, dann muss man diese deaktivieren. Auch dann ist es noch nicht gesichert, dass der AF greift, das sind nicht viele Fälle, aber es gibt sie. Vermute, dass die Z8 in solchen Fällen Vorteile hat.
Die Erkennung von Vögeln im Flug ist m. E. eine große Stärke der Cam, da konnte ich mal mit einer Canon R5 vergleichen und die war nicht besser.
Die OM-1 möchte gut konfiguriert werden, d.h. man muss sich schon mit der Kamera beschäftigen. Von Nikon kommend, bist Du da größere Toleranzen gewöhnt, habe neben mFt auch Nikon KB (Z6 und D500).
Auf der anderen Seite nehme ich die Nikons praktisch nicht mehr, weil mir die Transportabilität sehr angenehm ist und ich mich doch schon zu sehr daran gewöhnt habe. Das 300er Oly würde ich für BiF auf lange Sicht als Pflicht ansehen. Das Zoom ist okay, aber schlechter (habe das PL 100-400, das vergleichbar ist), bei der FB hast Du halt im Notfall 4.0. und damit kürzere Zeiten. Das 300er macht sehr viel Freude, auch weil es sehr sehr wertig verabeitet ist.

Gruß Reinhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten