• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Olympus OM-2

Die OM-4ti (und auch die sehr seltene und sehr teure OM-3ti) sind schon deshalb die solideren Arbeitsgeräte, weil sie deutlich jünger sind. Die Multi-Spot-Messerei habe ich nie benutzt. Ich glaube, mit einem Negativ-Film muss man auch nicht so fürchterlich präzise belichten wie mit Dia oder der DSLR.

Eine OM-2(n), oder die OM-1n kosten kaum was. Und - selbst wenn dann der Analog-Ausflug ein kurzer Seitensprung geblieben ist - sie taugt hinterher immernoch als wunderschöne kleine Skulptur im Regal.
 
also ich habe auch eine om4t sowie 2 Om2n`s und erwische mich immer wieder dabei, die Om2n mitzunehmen, insbesondere, da sie mit abgeschraubtem Blitzschuh und 50er gut in meine Jackentasche passt....

Noch nicht erwähnt wurde hier einer der Hauptvorteile der OMs, nämlich die autodynamische Belichtungsautomatik, die damals wohl einzigartig war - d.h. die Kamera misst während der Belichtung weiter und passt die Verschlusszeit dynamisch an bzw. schließt eventuell früher als ursprünglich kalkuliert, wenn schon genügend Licht auf den Film gelagt ist...oder eben umgekehrt.

Mit einer korrekt arbeitenden Om (also heutzutage Stichwort "OM-Doktor"...)
ist es fast schon schwierig bis unmöglich, komplett daneben zu liegen mit der Zeitautomatik.

Ich jedenfalls mag meine OMs gar sehr.
 
Wobei die autodynamische Belichtungsmessung ihre Vorteile in erster Linie bei automatischen Langzeitbelichtungen ausspielt. Bei normalem Licht und kurzen Belichtungszeiten überwiegt bei weitem die mittenbetonte Messung auf der Oberfläche des Verschlussvorhangs.

Wenn die Kamera also vor der Belichtung z.B. 1/250s ermittelt hat, wird das nicht signifikant durch die dynamische Messung nachkorrigiert. Bei einer Nachtaufnahme kann die tatsächliche Belichtungszeit aber recht deutlich von dem abweichen, was die Vormessung ergeben hat.

Verfeinert wurde das Verfahren später bei der Pentax LX, aber im Grunde ist es auch da vor allem für automatische Langzeitbelichtungen relevant.
 
Hallo OM-Gemeinde,
habe mir, unter anderem angefixt durch durch dieses Thema, mir auch mal eine OM2 geschossen und hätte auch gleich eine Frage. Kann es sein, dass die Kamera eine kleine Zicke ist, was die Batterien angeht?
Habe zwei Satz Batterien getestet, beide gebraucht und der Kamera-eigene Batterie-Check flackert. Laut Bedienungsanleitung also eigentlich noch gut für 1-2 Filme, Wechsel jedoch empfohlen. Einen neuen Satz habe ich leider nicht da.
Bei einem Satz löst die Kamera aus, nach ein paar Klicks hängt allerdings der Spiegel und muss zurück gesetzt werden. Mit dem anderen Satz hängt der Spiegel nach dem ersten Klick. Belichtungsmesser scheint zu funktionieren. Bulb und 1/60s gehen immer.
 
Nee, die macht eigentlich keine Probleme. Besorg dir frische, gute Batterien (nicht gerade das billigste NoName Angebot in der Bucht), dann sollte Ruhe sein.
 
Habe noch etwas in der manuellen Betriebsart herum probiert und meine erste Diagnose war wohl nicht ganz korrekt, oder zumindest nicht vollständig. Der Spiegel hängt bei Belichtungszeiten von 1/125s und schneller. Wohl ein anderer Wurm, oder doch nur die Batterien?
 
Habe noch etwas in der manuellen Betriebsart herum probiert und meine erste Diagnose war wohl nicht ganz korrekt, oder zumindest nicht vollständig. Der Spiegel hängt bei Belichtungszeiten von 1/125s und schneller. Wohl ein anderer Wurm, oder doch nur die Batterien?

Der OM Doktor fixt dir deine Kamera für'n Hunni falls das Problem nicht gelöst werden kann. Google mal danach. Bei ihm im Gästebuch nur gute Kritiken. Will mir auch ne Defekte schießen und bei ihm fixen lassen.
 
Habe noch etwas in der manuellen Betriebsart herum probiert und meine erste Diagnose war wohl nicht ganz korrekt, oder zumindest nicht vollständig. Der Spiegel hängt bei Belichtungszeiten von 1/125s und schneller. Wohl ein anderer Wurm, oder doch nur die Batterien?

wohl nur die Batterien. 1/60 und langsamer sind, wenn ich mich recht erinnere Mechanische Zeiten. Also 1/60 sogar recht sicher, zumindest bei der OM-4 ist das so, bei den anderen aber denk ich auch. Für 1/60 brauchst keine Batterie drin, für 125 schon.
 
wohl nur die Batterien. 1/60 und langsamer sind, wenn ich mich recht erinnere Mechanische Zeiten. Also 1/60 sogar recht sicher, zumindest bei der OM-4 ist das so, bei den anderen aber denk ich auch. Für 1/60 brauchst keine Batterie drin, für 125 schon.
Allein 1/60s ist eine mechanische Zeit. Quasi eine "Not-Zeit". Alle anderen Verschlusszeiten benötigen 'Saft'.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten