• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Mark II Praxis-Thread

Au weia! Erschreckend was ein totes Stück Plastik mit Metallhülle und ein paar Knöpfen polarisieren kann. "Die eine Gemeinde verfeindet mit der anderen Gemeinde". Und sie Konkurrieren miteinander um die einzige Wahrheit.

Mensch, lass uns doch mal lieber fotografieren gehen statt diese blöden Feindbilder zu pflegen. Vielleicht sollte man mal ein mFT-Usertreffen (und kein Oly-Stammtisch / Pana-Treffen - sofern es so etwas gibt?!?) einführen um zu zeigen, dass die Unterschiede zwischen den Usern nicht größer sind als zwischen den beiden Herstellern bei der Kompatibilität des Zubehörs. (y)

Meiner Meinung nach eine super Idee!

Wobei da aber wohl für so manchen das Feindbild und Diskussionsgrundlage wegfallen würde. Und wer will das schon ;)
 
Hat jemand eigentlich schon Erfahrungen gemacht mit der Test&WoW Aktion von Olympus?
Würd mir gern die E-M1MK2 mal ausleihen.

Weiß jemand auch wie hoch so eine Kaution sein kann? Der volle Kaufpreis?
 
Hat jemand eigentlich schon Erfahrungen gemacht mit der Test&WoW Aktion von Olympus?
Würd mir gern die E-M1MK2 mal ausleihen.

Weiß jemand auch wie hoch so eine Kaution sein kann? Der volle Kaufpreis?

Hi, nein ist nicht der volle Kaufpreis.
Bei dem EM1 set Mark 1 waren es glaub ich 800 Euro.
Es gibt im Netz eine Übersicht der Oly- Kautionen bei Test&Wow. Happy Googel
 
Es gibt im Netz eine Übersicht der Oly- Kautionen bei Test&Wow. Happy Googel

Hätte ich ja wenn ich es gefunden hätte nur steht bei Test&WoW das man die Höhe der Kaution direkt beim Händler erfährt.

Statt zu kluggoogeln einfach mal helfen und nen link stellen für Leute die wohl zu dämlich sind Google zu nutzen :rolleyes:
 
Hat jemand eigentlich schon Erfahrungen gemacht mit der Test&WoW Aktion von Olympus?
Würd mir gern die E-M1MK2 mal ausleihen.

Weiß jemand auch wie hoch so eine Kaution sein kann? Der volle Kaufpreis?

Hallo
Die Kaution erfährst du von deinem Händler. Nicht jeder Händler nimmt an der Aktion teil. Nach Ausfüllen des Formular's auf der Olympus-Seite werden dir die Händler vorgeschlagen, die die Kamera zur verfügung stellen.
Ich habe vor 1 1/2 Jahren die E-M1 und das 40-150mm f2.8 + TK gehabt.
Kaution 1200,00 Euro, da seinerzeit das 40-150mm nicht aufgeführt war. Allerdings kannte ich den Händler.
Tip: Übers Wochenende ausleihen, da ist 1 Tag mehr drin.

Da mittlereweile nicht jeder Olympus-Händler die E-M1 MKII verkauft, dürfte der Kreis der Händler kleiner geworden werden. Ist auf dem Land nicht ganz einfach. Ich habe im Umkreis von 80 Km keinen Händler mit der E-M1 MKII.

Hier ist ein Mustervertrag zu sehen( https://wow.olympus.eu/de_DE/participation-requirement_de_de.html ), allerdings ist die MKII nicht aufgeführt. Da für die MKI ca. 50% Kaution genommen wird, sollte die Kaution bei der MKII ca. 1000 Euro betragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand eigentlich schon Erfahrungen gemacht mit der Test&WoW Aktion von Olympus?
Würd mir gern die E-M1MK2 mal ausleihen.

Weiß jemand auch wie hoch so eine Kaution sein kann? Der volle Kaufpreis?

Habe bereits zweimal Test&Wow in Köln ausprobiert. Damals mit der E-M1 und jetzt mit der E-M1MK2. Wenn es der Händler deines Vertrauen ist, brauchst Du keine Kaution hinterlegen! Kommt halt jeweils auf den Händler an.
 
Ok alles klar, Danke Euch(y)

Da es bei mir Saturn Hamburg sein wird werden die sicherlich mindestens 50% haben wollen :lol: aber das ist noch ok, wird ja sicherlich wieder auf die EC Karte zurück gebucht beim abgeben.

Bin echt gespannt auf die MKII, habe damals nur die MKI gehabt und laufe schon seit zirka 3 Jahren mit der Sony A7/A7II rum.

Mir wäre z.B. Sehr wichtig das man mit der E-M1 MKII aus der Hand bei niedrigen ISO werten bei wenig Licht gut fotografieren kann.

Mit der A7II kann ich locker 0,5 Sekunden bei ISO400 im dunklen Fotografieren womit man eine leichte Bewegungsdynamic in das Bild zaubern kann (y)
Manko beider A7II ist das sie im dunklen richtig bescheiden Fokussiert :rolleyes:

Ich hoffe das der Bildstabilisator der EM1 MKII noch besser ist da der Sensor kleiner ist und sich nicht soweit bewegen muss da die Verwackelungen geringer ausfallen durch den kleineren Winkel....wie auch immer :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme noch mal zum Thema C-AF zurück.

Die E-M1 II habe ich noch nicht so lange, bin jedoch kein Anfänger, auch nicht, was der Verfolgen bewegter Motive (meist Vögel im Flug mit dem 500er oder 100-400 IS II...als ich noch Canon hatte) betrifft.

Ich hatte heute ein erstes Hundeshooting, nur um mal den C-AF zu testen.
Nun ja, der Ausschuß lag bei ca. 99%:rolleyes:

Was hatte ich für Einstellungen:

1/640s-1/1000, f4.5 - f8, ISO (AUTO) Serienbildgeschw. 18 fps/ elektronischer Verschluß ("L"), C-AF ohne Tracking und ein (öfter das mittlere) AF-Feld, Auslöseprio für C-AF = on, C-AF Sperre = 0, keine AF-Begrenzung. Erst gewartet, bis der Fokus greift, dann immer in Salven den Auslöser gedrückt. Linsen waren das 12-100 und das 300er f4.

Die meisten Bilder sehen so aus wie das angehängte (100% Ansicht). Es ist einfach keine Schärfeebene zu erkennen. Der AF Rahmen leuchtete grün...

Der Hund lief sehr gemütlich im Schrittempo.
Ok, ein schwarzer Hund bei dem eher schlechen Licht, der dann auch noch auf die Kamera zuläuft ist nun generell nicht einfach. Der AF-Punkt (in der Ansicht auf dem Display, die ja leider nur in einem winzigen Vorschaubild angezeigt wird) war immer auf dem Kopf des Hundes.

Was werde ich tun?

1. Sereinbildgeschwindigkeit auf 10 fps drosseln
2. Evtl. C-AF Sperre auf +2
3. Fünf AF Felder testen

Ich bin mir sicher, dass ich irgendeine Einstellung übersehen habe...nur welche? Als der Hund das halbwegs still auf der Stelle saß, hatte ich den C-AF noch drin, weil er ständig den Kopf bewegte, diese Bilder sind alle scharf.

Habt Ihr noch andere Vorschläge oder Erklärungen? Ich habe noch keine Custom-Modi aktiviert...
 

Anhänge

  • Screenshot 2017-02-02 19.20.25.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot 2017-02-02 19.20.25.jpg
    430,8 KB · Aufrufe: 139
Irre, neulich hatte schon Jemand das gleiche Problem. Hat dann irgendwas umgeschaltet und plötzlich ging's. Hab leider keine Ahnung, was.
 
ja, ich weiß...er hatte sich aber Einstellungen auf C1 gelegt und da irgendwas verkonfiguriert...als er dann Mit "S" oder "A", oder "M" gearbeitet hat ging es plötzlich, woran es genau lag, war aber nicht bekannt
 
? Wie kann man das denn "aus" stellen und trotzdem den elektronischen Verschluß nutzen also das "L mit dem Herzen" das ist ja lautlos...und wenn ich einfach so verschwenke, dann reagiert der AF auch...komische Sache
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche hunde willst du mit diesen zeiten fotografieren?
Schlafende?

1/2000stel sek solltest du als grundwert für laufende hunde schon anpeilen
 
Der Hund trottete im Schrittempo vor sich hin...gelauf ist der nicht...und selbst dann reicht 1/800s...das dürfte sich auch nicht anders verhalten als bei einer DSLR

Ach ja...A-F Scanner stand auf "mode2"

Was habt Ihr denn bei C2--> Bildstabilisierung eingestellt= Priorität auf fps oder auf IS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine ahnung welche hunde du hast aber 1/800stel war schon zu zeiten der 8mp 20D grenzwertig wenn du keine bewegungsunschärfe haben wolltest, heute sind die einzelnen pixel deutlich kleiner und zahlreicher, unschärfen deutlich schneller sichtbar.

Das ganze war bei mir super zu beobachten wie die zeiten bei meinen hunden mit fast jeder spiegelreflex kamera von 2005 bis heute kürzer sein mussten, der 16mp sensor der PL-5 verlangte 1/1600stel wenn ich sicher sein wollte das meine terrier bei bewegung ohne bewegungsunschärfen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag ja sein, das Du eben andere Verschlusszeiten benutzt als ich...aber ich denke, das ist nicht das Thema..dann müßte ja zumindest irgendetwas anderes scharf sein... wie z.B. Das Gras oder ein Ast...
 
Mag ja sein, das Du eben andere Verschlusszeiten benutzt als ich...aber ich denke, das ist nicht das Thema..dann müßte ja zumindest irgendetwas anderes scharf sein... wie z.B. Das Gras oder ein Ast...

Seh ich auch so. Ich kann mich an eine Situation erinnern, als ich mit der D300 in der Dämmerung mal ein paar Kanadagänse im Flug abgelichtet hatte bei 1/250. Natürlich viel Bewegungsunschärfe, aber die Augen waren scharf.
 
Laut Bedienungsanleitung führt die Cam ja bei Dauerfeuer im Modus "L" (und den hatte er ja eingeschaltet) den Fokus nach.

Die eingestellte Schussfrequenz war dann lt. seiner Angabe 18 f/s (also das Maximum bei lautlos).

Ich frage mich, ob die Cam dann realistischerweise eine Fokusnachführung noch durchziehen kann.
Sie hat dann zum fokussieren ca. 0,05 sec Zeit ... kann das eigentlich funzen ??

Ich vermute, dass die von ihm angekündigte Drosselung der Frequenz + ggf. noch Ausschalten der Auslöseprio ganz andere Ergebnisse bringen wird.

Hab die Cam zwar selbst hier, aber im Moment jobbedingt leider keine Zeit für diesbezügliche gezielte Tests (zumal hier auch kein bewegtes Szenario greifbar ist) - schauen wir mal, was er mit geändereten Parametern erreichen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten