ich hatte jetzt mehrere Tage G9 und EM-1III parallel, hatte durch eine Doppellieferung kurz (über Ostern) sogar zwei EM1III im Haus und habe
eine davon mit meinen beiden G9 und der PEN-F verglichen.
Der Schärfeeindruck (Detailwiedergabe) sowohl in JPEG, wie auch bearbeitet aus RAW ist nahezu identisch, ich kann hier weder für die Olys, noch für die Panas einen signifikanten Vorteil erkennen.
In einigen wenigen Bildern zeigt sich eine Veränderung der JPEG-Farbgebung zwischen EM1III und PEN-F, hier ist die PEN-F bei identischer Einstellung etwas gefälliger, etwas wärmer.
Grundsätzlich wirkt die G9 gegenüber den beiden Olys etwas kühler in der JPEG-Farbgebung, aber selbst das lässt sich ja einstellen/korrigieren.
Was mich zum Kauf der EM1MarkIII veranlasst hat, war die Hoffnung auf gute, hochauflösende Bilder im Handheld-Modus.
Leider hat sich das nicht bestätigt, die hochauflösenden Bilder im 50-MPix-Handheld-Modus sind weich, lassen nicht mehr Details erkennen als der ganz normale Standard-20-MPix-Modus.
Ein wie immer auch geartetes Nachschärfen mit diversen Programmen und Parametern (Photoshop und Topaz Sharpen AI neueste Version) gelang mir nicht so, dass aus der höheren Pixelzahl auch ein erkennbarer Vorteil herauskitzelbar gewesen wäre.
Ganz anders dagegen der High-Res-Modus der G9 mit 80MPix, im Modus 2 aus der Hand (immer vorausgesetzt, dass die Verschlusszeiten kurz genug sind und wenig bis keine Bewegung im Bild vorhanden ist).
Das geht recht gut und bringt eine ordentliche Portion mehr Detailauflösung bei wesentlich (!!) höherem Detail-Inhalt als aus der Oly.
Die RAWs der EM-1 Mark III bringen bei 200 ISO etwas weniger Grundrauschen im Blaukanal (Himmel) mit als die der PEN-F oder der G9. Hier ist allerdings anzumerken, dass die Oly etwas länger belichtet bei identischer ISO-Zahl und Blende gegenüber der G9.
Was mich noch erstaunt hat, war die für mich nicht feststellbare Verbesserung der Imagestabilizer-Funktion der EM-1 Mark III.
Zusammen mit dem Oly 12-100 und dem Oly 40-150 Pro ergab sich bei vielen Versuchen kein erkennbarer Vorteil gegenüber der PEN-F und ebenfalls nicht gegenüber der Pana G9 mit identischen Objektiven bzw. auch dem Pana 2,8/12-35 und Pana 2,8/35-100. Hier würde ich ohne wissenschaftliche Auswertung der Ergebnisse sogar die Pana im Vorteil sehen.
Wie man mit eingeschaltetem ND-Filter bei der Oly mehrere Sekunden aus der Hand halten soll, ist und bleibt mir ein Rätsel.
Sei es, wie es sei, ich kann bei noch so viel gutem Willen keinen Grund erkennen, die Oly EM1 Mark III zu behalten, der aufgerufene Preis bringt keinen für mich relevanten Vorteil gegenüber der Pana G9.
Nachdem die erste EM-1 am Dienstag an den Verkäufer zurückging, ereilte die zweite Kamera das gleiche Schicksal -hier sei angemerkt, dass dies in Abstimmung mit dem Händler geschah, der durch die Rückgabe keinen finanziellen Verlust hat, da es sich um ein Vorführgerät handelte (also ganz sicher nicht bestellen auf Teufel-komm-raus, ausprobieren und halbwegs gebraucht zurückgeben).
Fazit für mich: Nach kurzzeitigem Ausprobieren der EM-1 Mark III habe ich wieder einmal festgestellt, dass ich die G9 noch mehr mag als vorher

)
Für mich -und das ist eine ganz individuelle Erfahrung, die nicht zwingend zu verallgemeinern ist- hat sich die Idee, die G9 durch eine möglicherweise bessere EM1 mark III abzulösen, erledigt. Ich sehe keinerlei Vorteile bei der Oly.