• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Olympus OM1?

 
Nun gut - habe gerade im Bietebereich eine Minolta XD7 mit MD 1,7 50 + Blitz für 60,- Euro gesehen - was haltet Ihr davon?
Damit könnte ich die (O)M entlasten:top:
 
Nun gut - habe gerade im Bietebereich eine Minolta XD7 mit MD 1,7 50 + Blitz für 60,- Euro gesehen - was haltet Ihr davon?
Damit könnte ich die (O)M entlasten:top:

warum willst du dir zwei Systeme aufbauen? XD 7 ist gut, aber nicht so handlich... wenn dir die OM1 zu klein ist, ist sie eine gute Wahl, sonst eher die OM2...

ist dein 1.4/50 nun auch ein "M"?
 
Ich will keine 2 Systeme aufbauen aber mittlerweile traue ich mich ja nicht mal mehr die M1 aus ihrem Täschchen zu nehmen um bloß keinen Kratzer zu riskieren - schon kurios das ganze - vielleicht sollte ich einfach mit der M1 fotografieren ohne Hintergedanken.....

Ich weiß nicht
 
Ich will keine 2 Systeme aufbauen aber mittlerweile traue ich mich ja nicht mal mehr die M1 aus ihrem Täschchen zu nehmen um bloß keinen Kratzer zu riskieren - schon kurios das ganze - vielleicht sollte ich einfach mit der M1 fotografieren ohne Hintergedanken.....

Ich weiß nicht

tja was ein fehlender Buchstabe für Ärger machen kann...;)
 
Ich will keine 2 Systeme aufbauen aber mittlerweile traue ich mich ja nicht mal mehr die M1 aus ihrem Täschchen zu nehmen um bloß keinen Kratzer zu riskieren - schon kurios das ganze - vielleicht sollte ich einfach mit der M1 fotografieren ohne Hintergedanken.....

Ich weiß nicht

Ich würde es genau so machen. Die bisher hier genannten Preise entsprechen in etwa dem was eine Nikon F80 mit Kitlinse 2004 gekostet hat, als ich meine gekauft hab.
EIne F80 war eine Grosserien Kamera, ein durchschnittliches Modell für den begeisterten Amateur. Darüber gab es noch doie F100 für den ambitionierten Amateur und den armen Pro, und die F5 für den reichen Pro.
Es wäre keiner auf die Idee gekommen, dass die frisch erworbene F80 ja mint bleiben muss und daher ab in die Vitrine gehört.

Heisst ja nicht, dass man gleich damit durch den Schlamm kriechen muss oder die Demo im besten Reportagestil immer mit dem 35mm drauf fotografieren muss.

Die meisten Einsätze sind aber doch schonender. OK, sie bekommt vielleicht doch mal einen kleinen kratzer und ist dann in ein paar Jahren, wenn man sie doch mal verkaufen will, was weniger wert. Und nun? Ist das schlimm?

Ich nutze meine teuren analogen Kameras gerne. Hat angefangen mit einer gut erhaltenen, bis auf den Boden minten FM2/T. Dann hab ich mir eine völlig neue FM2 Y2000 mit Sammlerbox, passendem 50er und allem drum und dran gekauft. Extrem rar, gibt es nur 2000 Stück davon. Und was hab ich gemacht als sie da war? Klappe auf, Papierchen am Verschluss raus, Velvia rein, Batterie rein. Auch diese Kamera hat nur minimal mehr gekostet als meine F80 damals. In der Zwischenzeit kam noch eine minte F3/T in schwarz dazu. Auch die nutze ich gerne, die Sammlerbox aus Plexiglas steht irgendwo im Keller. Dafür hat sie jetzt eine R-Mattscheibe unter ihrem HP Sucher, einen Velvia drinnen und macht sich echt gut am 50-300/4.5 ED.

Ich versteh ja wenn man bei den wirklich raren Sachen wie einer Pentax LX Gold, einer Nikon F3/T Classic (100 Stück!!) order so nur noch die Vitrine in Frage kommt. Da reden wir von 5000 bis 10'000 Euro für ein neues Exemplar.

Aber bei den zwar raren, aber nicht ganz extrem seltenen Sachen, die nicht mehr kosten als ein gutes Amateur gerät vor 10 Jahren neu gekostet hat? Brauchen, Freude dran haben!

Die Erscheinung, dass analoge SLR billigst zu sein haben, ist relativ neu. Ebenso neu ist es, dass ein Gerät für 800 Euro vor jedem Krätzerchen durch Gebruach zu bewahren ist. Weil es an Wert verlieren könnte.
 
da aber eine perfekt funktionierende OM1/2 für kleines Geld zu bekommen ist, halte ich es für Verschwendung, eine für eine KB-SLR sehr gesuchte und teure Sammlerkamera noch im Bestzustand mit hohem Wertverlust runterzunudeln....

der unterschied zu einer DSLR ist nämlich, dass die M1 ihren Wert hält, wenn sich am Zustand nichts ändert.

das vergoldete Zeugs dass es gab waren doch nur alberne Gimmicks, hier handlelt es isch um einen echten und raren Meilenstein der Kamerageschichte.

Wem das egal ist, dann versteh ich nicht, warum nicht eine identische Kamera, die im Gebrauchtmarkt massenhaft verfügbar ist, statt dessen kaufen und verwenden und 500 plus x dabei Kasse zu machen...

Das mit der F80 ist gar nicht vergleichbar, so ein Massenplastikdings verliert nur an Wert, ob genutzt oder nicht, egal was das mal gekostet hat. Die M1 war damals in Kaufkraft auch teurer als sie heute ist, für den Erstkäufer war sie somit keine sinnvolle Wertanlage (sollte sie ja auch nicht sein).
Aber jetzt geschenkt bekommen und den Wert offenen Auges vermindern, halte ich für unökonomisch.

Entscheidend ist aber der Zustand. wenn sie wirklich Mint (wie neu aus der Packung) ist, würde ich sie nicht anpacken, hat sie schon ganz leichte Gebrauchsspuren, würde ich sie durchaus auch unter sicheren Bedingungen nutzen (kein sand/strand/ fototasche) für wenige filme nutzen, wennn analog eh nicht mehr geplant ist.

und es gibt in D wirklich extrem wenige von der M1, auch noch mit dem 1.4er, wer hat je eine gesehen??
 
Moin,

da aber eine perfekt funktionierende OM1/2 für kleines Geld zu bekommen ist, halte ich es für Verschwendung, eine für eine KB-SLR sehr gesuchte und teure Sammlerkamera noch im Bestzustand mit hohem Wertverlust runterzunudeln....

er braucht sie doch nicht "runternudeln". Wenn man normal vorsichtig mit einer Kamera umgeht, gibt es auch keine Kratzer.
Verschwendung ist es doch eher, wenn eine Kamera sich in der Vitrine kaputt steht, der Verschluss dann gegebenenfalls im Laufe der Jahre verharzt etc.
Kameras sind zum Fotografieren da. Fotos machen Freude.

Aber jetzt geschenkt bekommen und den Wert offenen Auges vermindern, halte ich für unökonomisch.

Wenn ich eine solche schöne Kamera geschenkt bekäme, würde ich dieses Geschenk in Ehren halten und keinesfalls verkaufen.
Wenn ich sie behalte habe ich Freude daran, also einen Nutzen, einen Wert.
Einen eventuellen Wertverlust (der sich durch normal sorgfältigen Umgang auch vermeiden ließe) würde man ja nur realisieren, falls man verkaufen würde. Kein Verkauf - kein Verlust.
Solange man die Kamera behält und Freude an ihr hat, hat man einen Zugewinn an Nutzen, und keinen Verlust.
Und die Nachkommen können sich auch noch an dem schönen Stück erfreuen :).

Und es spricht ja auch nichts dagegen, sich für den "rauhen Einsatz" ein Olympus OM Zweitgehäuse zuzulegen.

BG,
Henning
 
Das mit der F80 ist gar nicht vergleichbar, so ein Massenplastikdings verliert nur an Wert, ob genutzt oder nicht, egal was das mal gekostet hat. Die M1 war damals in Kaufkraft auch teurer als sie heute ist, für den Erstkäufer war sie somit keine sinnvolle Wertanlage (sollte sie ja auch nicht sein).
Aber jetzt geschenkt bekommen und den Wert offenen Auges vermindern, halte ich für unökonomisch.

Da hast du meinen Vergleich nicht ganz verstanden. Beim Massenplastikdings war es kein Problem, wenn die 800 Euro an Wert verlieren. Weshalb soll es dann bei der selteneren Kamera ein problem sein?
Eine schöne, minte, alte Kamera zu nutzen macht einfach Freude. Der Wertverlust dabei ist kein Vermögen, sondenr etwas, was man beim Massenplastikding vor 10 Jahren selbstverständlich in Kauf genommen hat.

Das soll die Freude doch wert sein! Es handelt sich um ein geschenk, das sollte man nicht bei ertser Gelegenheit in bargeld umsetzen, geanz besonders wenn man selber Freude daran hat, sie zu nutzen. Wenn ich jemandem so eine aöte Kamera schenken würde, fände ich es schon seltsam, dass er zwar auf der einen Seite plötzlich Freude daran hat, das alte Gerät zu nutzen, aber sie anderseits gleich ungenutzt verkauft, eine billgere genutzte kauft und den Rest vom geld einstreicht. Und die Kamera dann weiter unternutzt irgendwo in einer Vitrine steht. Als Schenker würde ich viel mehr freuen, wenn der Beschenkte eben genau diese Kamera gerne weiter nutzt und ihr dabei Sorge trägt.

FM2 Y2000 gibt es in D auch nicht oft. Ich hab trotzdem nicht gezögert, mir eine neu zu holen. War in dem Fall halt aus Taiwan. Der Händler hatte noch zwei weitere, ist Altbestand aus seinem laden - er verkauft die Sachen nicht immer billiger, bis sie schlisslich weggehen, sondern bleibt einfach beim normalen Preis, bis es irgendwann weg geht. So gross scheint der Run dann doch nicht zu sein, obwohl nur ganz wenige pro Jahr angeboten werde.

Wirklich als Sammlerware vorgesehen sind doch genau diese Gold Kameras, oder andere extrem spezielle Sachen, die im gegensatz zur FM2 Y2000 nie frei im Handel waren, sondern nur speziellen Kunden angeboten wurden (im Nikon bereich, wo ich mich besser auskenne, sind das vorallem die F3/T Classic und die FM2/T Yera of the dog, die F2 Gold und die FA Gold). Wer würde schon mit einer golden blinkenden Kamera rumlaufen?
Alles andere, was mal im regulären Handel zu haben war, war aber schon immer dafür gebaut, benutzt zu werden. Nicht als Sammlerobjekt. Das haben erst die Sammler daraus gemacht. Nur muss man denen nicht unbedingt noch mehr Ware zukommen lassen, die haben schon genug in ihren Vitrinen eingesperrt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen :)

Es ist wirklich so das ich an der Kamera gefühlsmäßig hänge
Ich mag sie einfach und arbeite gerne mit Ihr - mein Herz sagt
Behalte sie und benutze sie
Wie ein edler Wein den man vielleicht nur 1 mal in der Woche genießt
Ich hab ja noch eine Pentax K5 und eine analoge Yashica T4
Ich versuch jetzt mal ein paar Bilder hochzuladen
Mann kann schon die ein oder andere Gebrauchsspur erkennen aber die sind schon sehr gering
 
Zuletzt bearbeitet:
weil der eine Wertverlust unvermeidlich ist, der andere nicht...

eine top erhaltene M1 mit passendem Objektiv ist eben keine normale Kamera, sondern fotografisches Kulturgut.
die OM 1 war ja nicht eine x-beliebige Kamera, sondern ein Meilenstein.

Eine Top erhaltene Nikon F der ersten Serie würde ich auch nicht mehr fotografisch einsetzen, dafür gibts hunderttasuende, die den gleichen Zweck erfüllen...
Meine Top erhaltene F4s, die ich letztes Jahr nicht billig gekauft habe, verwende ich selbstverständlich. dito die F2AS, die ich aber wohlweislich schon mit etwas Kampfspuren gekauft habe, warum sollte ich 100-200 Euro extra für eine unbenutze zahlen, wenn ich sie dann eh normal verwende.
 
Es ist wirklich so das ich an der Kamera gefühlsmäßig hänge
Ich mag sie einfach und arbeite gerne mit Ihr - mein Herz sagt
Behalte sie und benutze sie
Wie ein edler Wein den man vielleicht nur 1 mal in der Woche genießt ...

So würde ich es auch machen !
Danke für die Bilder.

… er braucht sie doch nicht "runternudeln". Wenn man normal vorsichtig mit einer Kamera umgeht, gibt es auch keine Kratzer.
Verschwendung ist es doch eher, wenn eine Kamera sich in der Vitrine kaputt steht, der Verschluss dann gegebenenfalls im Laufe der Jahre verharzt etc.
Kameras sind zum Fotografieren da. Fotos machen Freude ...

d'accord !
 
Falls Du dich entscheiden solltest sie zu behalten würde ich sie in jedem Fall beim OM-Doktor warten lassen. Warum? Die OM-1 und OM-2 Modelle hatten zum Teil einen Schaum auf dem Prisma der sich mit den Jahren klebrig zersetzt und dann auch das Glas des Prismas angreifen kann. Das würde den Zustand deutlicher verschlechtern als jeder gelegentliche Gebrauch. Ob die M-1 davon betroffen ist, kann ich nicht sagen. Das weiss der OM-Doktor. Wer das ist? Der Mann hat früher mal die Werkstatt bei Olympus in Hamburg geleitet. Ist dafür auch von Maitani, dem Konstrukteur der OMs, ausgebildet worden. Hat sich später mit Reparaturen selbständig gemacht und repariert und wartet die Dinger auf höchstem Niveau und mit viel Liebe. Preise sind absolut fair und nicht teurer als jede andere Werkstatt. Der Mann hat auch immer Ersatzteile, weil er auf die OM-Serie geeicht ist. Kannst du googeln oder frag hier nochmal. Zu Hause habe ich 'nen link zu seiner Homepage.

Gruß, Stefan
 
olypedia meint sogar, man würde eine gute M1 nicht unter 1200 euro ergattern. Das ist sehr schwer zu sagen, weil sie ja so selten gehandelt werden...

ein Wartung von kundiger Hand kann sicher nicht schaden, ausser die Kamera war die letzten Jahre schon mal beim Service...

teurer und exklusiver kann man jedenfalls mit einer serienmässigen MF-SLR kaum fotografieren;)

Wer ko der ko!:lol:
 
Ich will keine 2 Systeme aufbauen aber mittlerweile traue ich mich ja nicht mal mehr die M1 aus ihrem Täschchen zu nehmen um bloß keinen Kratzer zu riskieren - schon kurios das ganze - vielleicht sollte ich einfach mit der M1 fotografieren ohne Hintergedanken.....

Ich weiß nicht
Die Minolta XD-7 bietet Dir das bessere bzw. "normalere" Bedienkonzept, volle Anzeigen im Sucher (keine OM zeigt den Blendenwert) usw..

Wenn die M-1 jetzt "top" ist, kostet der erste Kratzer locker 100,- :D
das muß man dann abkönnen (oder eben Angst haben). Wenn sie nur "sehr schön" ist, wäre es nicht ganz so schlimm.
 
Danke für eure Informationen

Ich Banause :p habe heute Mittag 2 Paradies 200 Filme von DM verschossen
Die M1 funtioniert einwandfrei und sieht dank vorsichtiger Behandlung aus wie vorher.
Trotzdem werde ich sie den Rest der Woche in Ruhe lassen bis die Bilder von DM da sind und in der Zeit werde ich im Bietebereich mal die Augen nach vergleichbaren Kameras offenhalten :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten