• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Olympus Pen E-PL7

Helft mir doch mal bitte! Ich meine, ich hätte da schon mal was gelesen - oder war es bei der M10?
Wenn ich mit manuellen Objektiven scharfstellen will, nutze ich das Focus Peaking und ggfs zusätzlich die Lupe.
Aber wenn ich den Auslöser halb drücke, damit der Stabi arbeitet, verschwinden die Einstellkanten des FocusPeaking, bis ich den Auslöser wieder loslasse. Es wäre aber hilfreich, wenn der Stabi beim Scharfstellen arbeiten würde bzw. wenn ich mit stabilisiertem Sucherbild die Einstelllinien sehen könnte.
Hat jemand eine Idee?
VG,
Ralf
 
Hallo,

Ich habe mir zusätzlich zur E-30 eine E-PL7 gekauft.

Nun habe ich das Problem, dass oft die Objektive von der Kamera nicht erkannt werden. Es wird kein Blendenwert angezeigt bzw. erst gar kein Bild. Erst nachdem ich etwas am Objektiv wackel erkennt die Kamera das Objektiv.

Wenn das Objektiv erkannt wurde funktioniert der Autofokus oft nicht.
Findet oft gar kein Fokus.m
Ich habe schon verschiedene Einstellungen des AF durch, kleines Feld, Dauer Af, Gesichtserkennung, alle Af Felder usw.

Mir ist auch aufgefallen, dass sich die beiden Objektive 25 f1.8 und 45 f1.8 um einiges schwerer montieren lassen als das Standard 14-42mm.
Ist das normal?

Die Kontakte sehen alle gut aus.
Vielleicht habt ihr eine Idee.
 
Ich denke, es ist normal (bei mir auch so), dass sich manche Objektive zwischen 'butterweich und bedenklich hart' montieren lassen.

Bisher wurden aber alle Objektive (Oly14-150mm, Pan 20mm 1.7, Sigma 60mm 2.8) problemlos an meiner PL7 erkannt.

Ja, und dann gibt es die Oly 9mm BCL... butterweich, aber natürlich ohne Erkennung...
 
Hallo,

Ich habe mir zusätzlich zur E-30 eine E-PL7 gekauft.

Nun habe ich das Problem, dass oft die Objektive von der Kamera nicht erkannt werden. Es wird kein Blendenwert angezeigt bzw. erst gar kein Bild. Erst nachdem ich etwas am Objektiv wackel erkennt die Kamera das Objektiv.

Wenn das Objektiv erkannt wurde funktioniert der Autofokus oft nicht.
Findet oft gar kein Fokus.m
Ich habe schon verschiedene Einstellungen des AF durch, kleines Feld, Dauer Af, Gesichtserkennung, alle Af Felder usw.

Mir ist auch aufgefallen, dass sich die beiden Objektive 25 f1.8 und 45 f1.8 um einiges schwerer montieren lassen als das Standard 14-42mm.
Ist das normal?

Die Kontakte sehen alle gut aus.
Vielleicht habt ihr eine Idee.

...Die Kontakte mögen gut aussehen, aber ob wirklich Kontakt hergestellt wird, ist die Frage. Wenn die Linsen sehr stramm gehen, könnte das Bajonett auch leicht verzogen sein, sodass es an der falschen Stelle minimal abhebt und so kein Kontakt hergestellt werden kann. Im Notfall hilft da nur der Service... .
 
Mir ist auch aufgefallen, dass sich die beiden Objektive 25 f1.8 und 45 f1.8 um einiges schwerer montieren lassen als das Standard 14-42mm.
Ist das normal?

Die Kontakte sehen alle gut aus.
Vielleicht habt ihr eine Idee.

Das ist völlig normal - liegt am Kunststoff-Bajonett, fühlt sich viel "weicher" an beim Drehen (ist ja auch weicher:)).
Trotzdem kann es theoretisch sein, dass mit Kamerabajonett was nicht stimmt, ich weiss ja nun nicht WIE schwer sich die Metall-Bajonett-Optiken ansetzen lassen...

Den vermuteten Kontaktproblemen kannst Du ja mal mit Überkreuzvergleichen auf den Grund gehen - funzen Deine Objektive an einem anderen Gehäuse und umgekehrt (wobei bei gleich drei nicht kommunizierenden Objektiven der Fehler wahrscheinlich beim Gehäuse liegt). Da kannste dann beim wahrscheinlich notwendigen Servicekontakt konkrete Aussagen machen.

LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese schon seit geraumer Zeit immer wieder interessiert Details und Erfahrungen mit der PL5 und der neueren PL7, aber eine Sache gefällt mir überhaupt nicht.
Die Bildqualität mit den Kitobjektiven hier in den Beispielbildern. Die ist vorallem bei der PL5 wirklich..enttäuschend. Portraits sind meist klasse, aber Landschaftsaufnahmen sehen furchtbar aus. Der Schärfeverlust zum Rand ist dermaßen dominant, das schmerzt schon in den Augen beim anschauen. Fast 90% der Bilder hier wirken verwackelt, milchig oder anderweitig missglückt. Wenn ich auf Flickr schaue, kommen erst gute Ergebnisse heraus, wenn hochwertige Sigma Optiken benutzt werden. Aber da ist man ganz schnell bei 1.500€.

Frage: Sind die Kitobjektive wirklich SO ernüchternd schlecht, wie man hier sieht? Ich kann auch keine wirklich tollen ooc Bilder im Sony A6000 Thread entdecken. Auch erst dann, wenn gute Gläser drauf stecken. :ugly:
 
Hochwertige Sigma Optiken? Nun, wenn Du das so siehst, will ich Dir Deine Meinung nicht nehmen.... Auch nicht Deine Meinung zur Randschärfe... Aber eins stimmt mit Sicherheit nicht, Dein genannter Preis... Die Sigma's Kosten bei meinem Fotofachhändler alle 3 zusammen unter 500.- €, also zusammen mit dem PL7 Body weniger als 900.-€....


Meine Meinung zur Randschärfe: Im Regelfall kommen alle Kit-Objektive der APS-C und Kleinbildkameras nicht an die Randschärfe der mft Kit-Objektive heran, just my 2 Cents....
 
Also MEIN 14-42 PZ ist am Rand auch nicht der Knaller, aber ich würde gern mehr über die " hochwertigen Sigmaobjkektive " für 1500 € erfahren. :D

Gruß Holger
 
War ja zu erwarten, dass sich an einem Wort hochgezogen wird...:rolleyes:

Bleiben wir doch bei den Bildern, bitte ;) Schaut man in den Beispielbilderthread zur PL5 und 7 bzw. auf flickr findet man genug vermatschte und unscharfe Aufnahmen. Einfach nicht schön, um nicht zu sagen potthässlich. Da passt oftmals weder Kontrast, Dynamik noch Schärfe nicht. Suchen muss man da auch nicht lange. ;)

Ist die Qualität wirklich SO schlecht, wie hier in den Bilderthreads, wenn man die Standard Kitobjektive nutzt oder ist hier der Mensch hinter der Kamera der Fehler? Man gewinnt ja FAST den Eindruck, als wären die Kitoptiken unbrauchbar. :ugly:

Mir sind bei flickr einige Aufnahmen aufgefallen, wo Sigma- und Zuiko-Optiken mit f2.8 benutzt wurden. Als ich dann nach diesem f2.8 Gläschen gefragt habe, habe ich einen amazon Link bekommen. 900€. Schlagt mich jetzt nicht, weil nicht 100% sicher bin, von welchem Hersteller es war.

Das hier finde ich richtig gut, aber leidere mischen sich dazu viele unschöne Aufnahmen:
https://www.flickr.com/photos/kenneweg/15413563942/
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: Sind die Kitobjektive wirklich SO ernüchternd schlecht, wie man hier sieht?

Das kommt eben drauf an...

Welches Modell wird betrachtet?
Wie ist die Qualität des konkreten Exemplars?
Wie wurde bei den von Dir als schlecht empfundenen Aufnahmen fokussiert/abgeblendet? War die Geli drauf usw. usf....

Als ernüchternd schlecht würde ich die BQ meines 14-42 R nicht bezeichnen, aber die teils auf die BQ dieses Objektivs gesungenen Lobeshymnen sind auch nicht gerechtfertigt. Im Vergleich zu guten Festbrennweiten hat es keine Chance, was auch nicht verwundern sollte. Dafür hat es bei etwa 25mm einen Sweet-Spot, wo es wirklich gut ist. Bei 14mm straff abgeblendet sind die Ergebnisse auch sehr gut.
Mein 18-55 VR war besser - zumindest bis zur D90 mit 12MP (danach bin ich ausgestiegen). Aber der Schritt zu 16MP sollte nun nicht die Welt ausmachen.

Die immer wieder gern angeführte Top-Bildqualität schon bei Offenblende ist nach meinen persönlichen Erfahrungen eher selten vorhanden (z.B. beim 14-45 im WW-Bereich) und auch als Relikt aus FT-Zeiten zu sehen, wo die Pro-und Top-Pro-Zooms mancher Festbrennweite gezeigt haben, wo der Hammer hängt. Äußerungen in dieser Richtung führen immer wieder zu Erwartungen, die in der Praxis nicht erfüllt werden können.

Meine persönlichen Erwartungen/Ansprüche zu erfüllen, war erst das 14-54I in der Lage. Das ist (leicht abgeblendet) bezüglich Randschärfe dem Pana14 und dem 20er überlegen, in der Mitte bissl schlechter. Das führt zu einem homogenen Schärfeeindruck bei Landschaftsaufnahmen. Gegen das 45er hat es aber keine Chance - was nicht heissen soll, dass es bei 45mm schlecht ist.
Ausserdem kann man den AF an den PLs vergessen.


LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte diesen Sommer die Ehre, 5x PM2 mit 14-42II testen zu dürfen... Vier Sets gingen zurück, weil das Objektiv komplett dezentriert war... Das fünfte war makellos und rattenscharf.

Man konnte es aber nur ab 1/250 bis 1/320 oder bei reinen Blitzaufnahmen einsetzen, weil die Kombination aus PM2 oder PL2 plus dem 14-42II fröhlich vor sich hin shutter-shockte... Das Ergebnis sieht dann so aus, wie ein komplett schlechtes Objektiv...
 
Wie schon geschrieben bin ich, zumindest bei Kit und Randschärfe, ja bei dir. Aber alles andere kann ich nicht nachvollziehen, gerade die PL7 ist sehr knackig abgestimmt, so dass die Bilder auf den ersten Blick sogar sehr kontrastreich und scharf wirken. Ich finde das oft schon zuviel und regel das runter.
Bei 900 Euro ist wahrscheinlich das Oly 12-40/2.8 gemeint.
Wenn dir das Kit nicht ausreicht, gibt es aber die ein oder andere günstige Festbrennweite.
Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden, gerade mit den günstigen Objektiven.

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sollten uns mal einigen um welches Objektiv es hier geht. Die Pancake Kitzooms haben gerade im Weitwinkelbereich sehr wohl weiche Ecken.

Eine zweite Baustelle sind Kontrast, Dynamikumfang etc., die in den Beispielbildern bemängelt wurden. Das wiederum halte ich zu 60% für menschliches Versagen bei Jpeg-Abstimmung oder Rawentwicklung und zu 40% für Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit der TO nicht durcheinanderkommt: er meint wohl das M.Zuiko 12-40/2,8 ;)!

Zu dem eingestellten Bild: dafür, daß es scheinbar so ooc ist, ist es wirklich sehr knackig, auch in den Rändern und Ecken. Auch wenn's nicht ganz die untere Grenze ist!
 
Ich hatte es schon mal geschrieben, mache das aber gerne noch einmal: Ich hatte/habe bislang zwei 14-42II (einmal als R-Version), beide habe ich direkt gegeneinander verglichen, beide waren/sind scharf und nicht dezentriert. Für ein Kit-Zoom sehr gut, wie ich finde.
Ich benutze das 14-42II R zwar nicht oft, aber wenn, dann ist für mich die Schärfe in Ordnung. Mein 1,8/17mm ist auch nicht unbedingt schärfer, das 19mm Sigma, das ich mal hatte, ist auch aus diesem Grund gegangen, mein 1,8/45er und natürlich das 25er Voigtländer sind um Längen schärfer (letzteres ab f2, das 45er ab Offenblende).

Hier mal Beispiele für "Landschaft", bei denen ich keine Einschränkungen sehe:

O Pão de Açúcar no nevoeiro by jan_reh79, on Flickr

Ipanema 2014 by jan_reh79, on Flickr
 
Bei meiner E-PL5 hatte ich Antishock 1/8, Rauschunterdrückung "niedrig", Schärfe "-1", JPEG auf LF und "JPG + RAW" [1] eingestellt.

Bei der E-PL7 ist noch fast alles auf orginal. Ich will nicht einfach Einstellungen übernehmen, sondern die für mich und die Kamera richtigen finden. Dafür sollte man sich schon etwas Zeit nehmen. Bei den allerersten Bildern mit dem E-PL5-Kit dachte ich nur, was ist das denn für ein Schrott? Da kann ich auch meine Canon behalten :-) Aber ich hatte ja schon eine Menge Bilder gesehen, die zeigten, dass es besser geht. Also ranarbeiten. Mit obigen Einstellungen war ich dann ganz zufrieden. Wobei das Kitobjektiv in meinen Augen Grütze ist. Müsste ich irgendwann noch mal testen. Nach sigma 19/f2.8 und vor allem oly 25/f1.8 hatte ich es einfach nicht mehr im Einsatz.

Heute wollte ich mal dezent LiveComp einsetzen. Das ist dabei rausgekommen;
https://www.flickr.com/photos/124427544@N06/15887509220/in/set-72157649461950938

Im Vergleich dazu normal belichtet
https://www.flickr.com/photos/124427544@N06/16074120272/in/set-72157649461950938

Wenn man etwas genauer hinschaut sieht man die Unschärfe. Ich tippe auf Shuttershock. Werde ich die nächsten Tage mal testen.

Zum Shuttershock ist schon viel geschrieben worden. Kompakt und gut beschrieben ist es hier:
http://oly-e.de/download/olyep.php4
Auch wenn die Paper sich nicht direkt mit E-PL7 befassen, so kann man doch da viel rauslesen.

ciao...
joerg


[1] Die meisten Ergebnisse der JPEG-Engine von Oly gefallen mir gut und sind für mich oft ausreichend. Mit RAW hat man einfach enorme Reserven. Wer sich mit der RAW-Entwicklung nicht immer so viel Arbeit machen möchte, dem empfehle ich folgenden Workflow mal zu testen;
1. Aufname in JPEG und RAW
2. Alle Aufnahmen auf den PC kopieren
3. Die RAWs (*.orf) in ein anderes Verzeichnis verschieben (RAW-Müll oder so)
4. Die JPEGS sichten. Wenn man hier mit einem Bild nicht zufrieden ist, dann das zugehörige RAW bearbeiten
5. Wenn man fertig ist den RAW-Müll-Ordner leeren

Der Nachteil ist natürlich, dass man nicht irgendwann, wenn Technik, Meinung oder sonst was sich geändert hat, auf die RAWs zurückgreifen kann. Andererseits muss man sich auch von Dingen trennen können - sont wird man zum Bilder-Messi :-) Ich versuche immer an Joe Baer zu denken "wenn es nicht lebt, dann wirf es weg", und so ein wenig den Messi in mir zu bekämpfen (Mist, ich muss mich mal um meinen digitalen Nachlass kümmern).
Alternativ kann man den RAW-Müll archivieren oder Lightroom und einen sehr schnellen Rechner verwenden :-)
 
...Ich hatte leider auch schon ein völlig dezentriertes von den 14-42mm R Kits. Die BQ bei einem guten Exemplar sehr gut brauchbar. Ich sehe da keinen Unterschied zu anderen Herstellern. Mir hat persönlich das erste 14-42mm Kit am besten gefallen. Es zeichnete sich dadurch aus, dass es bei 14mm bis in die Ecken scharf war, die II Version ist im Telebereich besser, aber nicht im Weitwinkel.

Ich hab aber insgesamt schon viel viel schlechtere Objektive gesehen, als die drei Oly Kits...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten