Will mal mein Fazit zur XZ-10 schreiben, falls jemand für eine ähnliche Situation was passendes sucht.
Situation: Suche kleine Automatik-Knipse für ältere Dame, die weder Einstellungen vornehmen will noch beim Auslösen eine ruhige Hand hat. Überdurchschnittlich gute Bildqualität gewünscht, aber RX100 zu teuer. Schneller Autofokus, schnelle mehrfache Auslösung auch ohne Serienbild, schneller RAW-Modus für Nachbearbeitung durch "Experten".
Bisher hatte sie eine Canon SX230. Sie war von der langsamen Reaktionsgeschwindigkeit genervt, und ich als "ihr Bild(nach)bearbeiter" war zunehmend von der Bildqualität genervt. Kaum "Saft" für Nachbearbeitungen, z.B. Schattenaufhellungen oder WB-Änderungen per JPG-Illuminator sahen selten gut aus, während das z.B. bei meiner LX7 völlig problemlos war. Weiteres Problem waren zunehmand häufig verwackelte Bilder bei schlechtem Licht (Gaststätte, Dämmerung).
Motto war "Lichtstärke statt Zoom". Gesucht hab ich mit dem (genialen) Produkt-Filter von geizhals.de, anfangs mit Maximalgewicht 200g.
Erster Kandidat war die Canon S110, weil Standard-Forenempfehlung und grad im Ausverkauf unter 200 Euro. Leider war der winzige Ein/Ausschalter ein Problem, im Winter mit Handschuhen sehr nervig, für ältere Menschen auch ohne Handschuhe schwierig. Außerdem gefiel sie optisch und vom Anfassgefühl her nicht. Dazu langsamer RAW-Mode, halb-gare WiFi-Funktion (kein Fernauslöser möglich, Bedienung beim Bilder kopieren umständlich), üble Lichtstärke bei Zoom und Marketing-Lüge "GPS". Als ob eine per Smartphone mit
jeder Digicam der Welt durchführbare Funktion (nachträglicher Sync von GPX+JPG) ein erwähnenswertes Feature der Kamera wäre, unglaublich.
Nächster Kandidat Nikon P330, ebenfalls im Ausverkauf um 200 Euro. Sieht in weiß richtig stylisch aus. Liegt gut in der Hand, ein Genuss im Vergleich zur S110. Gute Bildqualität, Lichtstärke-Problem im Zoom wie S110. RAW-Funktion kann man nicht ernsthaft aktiviert lassen, Kamera ist selbst nach einem Einzelbild mehrere Sekunden komplett blockiert. Hauptproblem jedoch: Die P330 produziert bei schlechtem Licht unnötig oft verwackelte bzw. verrauschte Bilder, weil sie im P-Modus selbst in "Notsituationen" lieber ISO und Belichtungszeit erhöht, statt die Blende vollständig zu öffnen. Nicht Automatik-Knipser-tauglich. Verschwendet ohne erkennbaren Grund ihre gute Lichtstärke. Ebenfalls enttäuschend die GPS-Funktion, setzt unter freiem Himmel selbst bei aktiviertem Logging (permanente Aufzeichnung) einfach mal für 2 Stunden aus. Sehr gemächlicher Autofokus, besonders im Tele: Auslöser --> Gedenksekunde --> verzweifeltes Pumpen --> vielleicht scharf. Die P330 eigent sich als unkomplizierte Alltagsknipse leider nicht.
Ratlosigkeit. Was bleibt außer S110 und P330? Im Filter von geizhals.de die 200g- Gewichtsbeschränkung entfernt. Aha, Olympus XZ-10, 220g. Nie gehört. Lichtstärke auch im Tele super. Ach so, kleinerer Sensor, na gut. Testberichte klingen gut, Testfotos sehen gut aus. Im Planeten-Markt für 199 zu haben, kurz im Laden den RAW-Mode probiert, wow, richtig schnell, AF im Tele ebenso, fasst sicht gut an, sieht edel aus, gekauft.
Was soll ich sagen. Die kleine Oly erfüllt die gesuchten Bedingungen am besten, wenn auch nicht perfekt. Durchgehend lichtstark, d.h. Zoom ohne Todesstrafe, und auch im RAW-Mode angenehm fix. Speichert ihre Bilder im Hintergrund, d.h. selbst mit langsamer Speicherkarte ist die Kamera nach dem Auslösen sofort wieder einsatzbereit. Mit schneller Speicherkarte klappt im RAW-Mode sogar Serienbild einigermaßen, beim Einzelbild ist der RAW-Mode praktisch straffrei, kann man dauerhaft aktiviert lassen.
Schneller AF, ob WW oder Tele, auch bei schlechter Beleuchtung: Keine Gedenksekunde, kein Pumpen, sehr schön! GPS und WiFi hat sie nicht, aber wenn das der Preis ist, zu verschmerzen. Smartphone hat eeh immer irgendwer dabei, wenn mitgeloggt werden soll. Und per USB-Adapter sind Bilder direkt von Speicherkarte schneller und unkomplizierter übertragen, als mit der Canon WiFi App. Das Video kommt mir trotz eingeschaltetem Stabi fast unstabilisiert vor, das kann Canon deutlich besser. Auch kein Problem, nachträglicher Lauf durch DeShaker ist eeh Standard. Blitz auf Auto löst erst bei starker Dunkelheit aus, mir zu spät. Wird im Alltag durch die gute Lichtstärke kaum gebraucht.
Bildqualität / High-ISO Performance ist erkennbar schlechter als P330 / S110, aber noch im grünen Bereich. Klare Verbesserung gegenüber der SX230, die sie vorher hatte. Einziger nicht zu umgehender Minuspunkt der SZ-10 ist der schwach beleuchtete Bildschirm, der bei Sonnenlicht deutlich schlechter erkennbar ist als z.B. der meiner LX7.
Abgesehen davon ist die SZ-10 ein rundes Produkt, wo alles gut zusammenpasst, ohne dass ein Vorteil durch einen krassen Nachteil erkauft wird, wie bei S110 und P330 im Fall von Sensorgröße vs. Tele-Lichtstärke. Sie ist bei allem schön schnell, inkl. RAW-Mode und AF. Und der P-Mode wählt Blende, Belichtungszeit und ISO genau so, wie man es von Hand auch machen würde, absolut zuverlässig. So wie ich's auch von meiner LX7 kenne. Die XZ-10 könnte man als LX7 light bezeichnen
Kleiner Nachtrag: Die mitgelieferte RAW-Software "Olympus Viewer" erzeugt in den Standardeinstellungen tatsächlich ein JPG, was dem der Kamera 100% identisch ist, d.h. sämtliche Kamera-Einstellungen werden übernommen und können nachträglich exakt so eingestellt werden, wie in der Kamera. Hätte ich bei der LX7 auch gern, aber Panasonic liefert nur eine zugekaufte 3rd Party Software mit, deren Output ebenso wie der von Lightroom / Camera RAW nicht viel mit dem JPG zu tun hat.