• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beispielbilder Olympus XZ-2


Schnitt - leichte Kontrastanhebung - Skalliert - Klick Bild für 3000x2068Pix + hier für EXIFs.

Für solche Aufnahmen ist ein Schwenkmonitor Gold wert!

Gruß
Jürgen
 
"Quer durch den Garten"

Extremmakro

XZ-2 + Raynox MSN-202 + Stativ / Bea: Kontrast - leichte Nachschärfung - Beschnitt - verkleinert - Klick Bild für 1920 Pix - EXIF
Dar Raynox MSN-202 ist nur was für ganz kleine Motive, (Ameisen- / Blattlausgröße)

Makromodus

XZ-2 Makromodus (ohne Konverter) + Stativ / Bea: Kontrast - leichte Nachschärfung - Klick Bild für 2400 Pix - EXIF Für solche Aufnahmen muss man auf 1,5 cm an das Motiv

Nachtaufnahme

Kamera aufgelegt / Bea: Farbanpassung - leichte Nachschärfung Beschnitt - verkleinert - Klick Bild für 1920 Pix - EXIF

Telemakro

Kamera aufgelegt / Bea: unwesentlich - verkleinert - Klick Bild für 1920 Pix - EXIF

Nahaufnahme

Kamera aufgelegt / Bea: Automatischer Ausgleich - Beschnitt - verkleinert - USM - Klick Bild für 1920 Pix - EXIF

Nahaufnahme mit Raynox DCR150 + Telekonverter TCON-17

Kamera aufgestützt / Bea: keine / Klick Bild für Originalauflösung / EXIF

Stilleben

Kamera aufgelegt / Bea: Automatischer Ausgleich / Klick Bild für Originalauflösung / EXIF

Janosch

Freihand / Bea: keine / Klick Bild für Originalauflösung / EXIF

Rathaus

Freihand / Bea: Belichtung angepasst, leichte Farbkorrektur, ausgerichtet, Schnitt, Skalliert / Klick Bild für 2400 Pix / EXIF

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bis zum nächsten crash...
in LR Kontrast angepasst
.... ich denke, das passiert nicht wieder.

4x Katze ooc

Lilly

Klick Bild für Originalgröße / EXIF

Twinky Blinky

Klick Bild für Originalgröße / EXIF

Mexi

Klick Bild für Originalgröße / EXIF

Mexi (....hier mit dem Konverter TCON-17, EXIF Brennweite bitte x1.7)

Klick Bild für Originalgröße / EXIF

Gruß
Jürgen
 
Gemischtes Tages- und Kunstlicht mit hohem Dynamikumfang, alles JPEG mit Auto WB.


ooc 2500px


ooc 2500px


Gradation leicht angepasst 2500px


Gradation leicht angepasst 2500px
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Bilder, gemacht von meiner Frau (mit freundlicher Genehmigung ;))
Ich hab sie in LR4.3 teilweise ausgerichtet und aufgehellt.
Bei Bild 6 ging das Ausrichten irgendwie schief :p
Siehe auch hier.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
:rolleyes:.... meine "first steps" mit der XZ-2.

Achja: Bei der Mietze waren schlechte Lichtbedingungen. Immerhin war sie ja "unter der Decke" und ich habe von außerhalb der Decke fotografiert. *möp*
(Mietze ist übrigens ein Kater - sorry Garfield!).

Armbanduhr ist eine Innenaufnahme, "normales Makro".

JPG, OOC, WB bewölkt:


Das ganze nochmal "Auto Tonwertkorrektur" in PS:


JPG, OOC, iAutomodus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Beeindruckende Konzertbilder. ;-)

Ich habe mich heute mal um den manuellen Fokus gekümmert. "Wozu ist denn dieser Schalter hier da?" war die Frage meines Partners.

JPG, OOC, iAuto, manueller Fokus auf die Steinchen.
Innenaufnahme, "Tageslicht".

 
Lilly pennt

EXIF



Schilfkäfer 1


EXIF



Schilfkäfer 2


EXIF


Ich bin noch nicht voll überzeugt von den Makrofähigkeiten der XZ-2. Für die beiden Schilfkäferaufnahmen muss man den Motiven extrem nah auf
den Pelz rücken, da nur im Weitwinkel die geringe Naheinstellgrenze möglich ist. Hatte mir da etwas mehr versprochen. Auch das Telemakro ist
weit entfernt von dem einer Ricoh. Mit Raynox - Makrokonverter klappt es dann natürlich besser. Siehe nächstes Bild ....


Siebenpunkt (mit Raynox DCR-250)


EXIF


Alle Aufnahmen sind beschnitten und auf 1920 Pixelbreite verkleinert, es wurden nur leichte Kontrast-, Farb- und Belichtungsanpassungen
vorgenommen. Bei den Makros wurden die Motive leicht nachgeschärft (USM) / Bilder können durch Anklicken vergrößert werden.

Gruß
Jürgen
 
Soooo, Automodus, OOC, JPG, gar keine Einstellung, weil:
"Schatz, ich muss noch schnell ein Testfoto machen!" - "Och nööööö, das machen wir heute nicht!"
Bildgröße L SuperFine.

Also ging nur knips knips. :-)

 
Zuletzt bearbeitet:
Hier 2 Bilder XZ-2 OOC, 100 ISO, Rauschunterdrückung aus (habe ich bei 100-160 ISO immer so). Programm Natural alles andere auf 0.


Klick aufs Bild volle Auflösung


Klick aufs Bild volle Auflösung
 
JPG OOC. Alles ohne künstlerischen Anspruch.
Letzterer Ort war seeeehr dunkel und konnte ich nur schnell "knipsen", da kaum Zeit. ;)



Möglicherweise hatte ich Rauchunterdrückung auf "weniger". Manchmal merkt sich's die Cam, manchmal nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ohne künsterlischen Anspruch - Schnappschuss, während ich mich durch die Bucht für meinen Schatz gearbeitete habe. ;-)

Automodus, OOC - wie immer sehr dunkel bei mir. ???

 
Auch hier mal eine Ameise mit Telekonverter TCON 17 und Achromat Raynox150 aufgenommen.
Ein Crop, Gradationskurve angepasst, entrauscht.
Die Ameise hat tatsächlich diesen riesigen Balken allein getragen!
P4213545 Ameise Cr_B_N_.jpg

Ein Crop, Gradationskurve angepasst, entrauscht.
P4151198 Veilchen Cr_A_N_.jpg

Mit Telekonverter TCON 17 und Achromat Raynox150 Ein Crop, Gradationskurve angepasst, entrauscht.
P4224256 Erdnuss Cr2_A_N_.jpg

Dieses Astloch ist ca 25m entfernt. Ich habe mal einen Versuch mit
1.den Raynox Telekonverter DCR1540PRO und
2.davor noch den TCON 17 geschraubt und war sehr überrascht über die Abbildungsleistung. Keine nachträgliche Bearbeitung.
P4202560 Astloch.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten