Gµnne
Themenersteller
Ich habe mir vor kurzem die OM-1 geleistet. Damit übe ich grade an heimischen Singvögeln an der von mir eingerichteten Futterstelle in meinem Garten.
Also meist Meisen und Kleiber, manchmal lassen sich auch Spechte, Eichelhäer, Tauben, Elstern und die böse Nachbarskatze sehen.
Die Wetterverhältnisse sind in den letzten Tagen leider nicht grade berauschend und ich komme mit dem 40-150 und dem MC-20 nur selten unter 4000ISO.
Dabei ist die Verschlusszeit auf 1/640 eingestellt. Offenblende 5.6
Die Entfernung zu den Vögeln liegt meist zwischen 2,5 und 6 Metern
Mit dem Konverter und den Bedingungen mache ich es der Kamera zugegebenermaßen nicht grade leicht.
Wenn ich das vorausgewählte AF-Feld ungefähr auf dem Motiv halte greift die Motiverkennung und mir wird recht zuverlässig der Rahmen um den Vogel und tatsächlich auch das Auge angezeigt.
Ich sehe beim Fokussieren und auch wenn ich den Auslöser drücke wie die Kamera Motiv und Auge nachführt.
Tatsächlich sind die guten Fotos (Soweit man das mit ISOs von 4000 und drüber noch so nennen kann) auf denen der Fokus wirklich sitzt eher spärlich gesät.
Ich würde sagen 10% meiner Fotos passen. Das ist auch so bei ruhig sitzenden Tauben z.B.
Ich bin was diese Art der Fotografie angeht eher Anfänger und vermute daß ich Fehler mache.
Wie ist Eure OM-1 dafür eingestellt?
Also meist Meisen und Kleiber, manchmal lassen sich auch Spechte, Eichelhäer, Tauben, Elstern und die böse Nachbarskatze sehen.
Die Wetterverhältnisse sind in den letzten Tagen leider nicht grade berauschend und ich komme mit dem 40-150 und dem MC-20 nur selten unter 4000ISO.
Dabei ist die Verschlusszeit auf 1/640 eingestellt. Offenblende 5.6
Die Entfernung zu den Vögeln liegt meist zwischen 2,5 und 6 Metern
Mit dem Konverter und den Bedingungen mache ich es der Kamera zugegebenermaßen nicht grade leicht.
Wenn ich das vorausgewählte AF-Feld ungefähr auf dem Motiv halte greift die Motiverkennung und mir wird recht zuverlässig der Rahmen um den Vogel und tatsächlich auch das Auge angezeigt.
Ich sehe beim Fokussieren und auch wenn ich den Auslöser drücke wie die Kamera Motiv und Auge nachführt.
Tatsächlich sind die guten Fotos (Soweit man das mit ISOs von 4000 und drüber noch so nennen kann) auf denen der Fokus wirklich sitzt eher spärlich gesät.
Ich würde sagen 10% meiner Fotos passen. Das ist auch so bei ruhig sitzenden Tauben z.B.
Ich bin was diese Art der Fotografie angeht eher Anfänger und vermute daß ich Fehler mache.
Wie ist Eure OM-1 dafür eingestellt?