• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

OM System "Olympus" OM-1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
klar, mit Kabel zur Steckdose (hat man im Freien auf der Fotopirsch ja überall) oder an der Kamera herumhängender Powerbank (äusserst handlich).
Passt schon, kommt halt immer auf die Sichtweise an:lol:.

Mach die Sache doch nicht komplizierter als sie ist.
Man macht einfach die Powerbank in eine (Jacken-) Tasche. Kabel geht von da in die Kamera.
Hab ich schon einen Nachmittag lang so gemacht. Hat gar nicht gestört.
 
Ist beim Handy doch auch nicht so viel anders. Wenn ich Unterwegs bin und der Akku leer ist muss ich halt die nächsten 30 Minuten mit Kabel weiter die Kartenfunktion oder ähnliches nutzen. Nicht optimal, aber die Alternative ist doch die Kamera nicht nutzen zu können.

Man könnte auch einfach nicht so ein Geizknödel sein und entsprechend viele Akkus kaufen.
Die Akkus in Smartphones kann man nicht in 7 Sekunden wechseln, das dürfte wohl der Unterschied sein.

Wenn man die Akkus unterwegs laden möchte, dann verbindet man eine Powerbank mit dem Ladegerät. So lade ich meine Akkus zb. auf einer Rucksacktour.
Während dem Fotografieren eine Kamera samt Kabel an den Kopf zu halten ist doch mehr als seltsam.
 
Wenn man die Akkus unterwegs laden möchte, dann verbindet man eine Powerbank mit dem Ladegerät. So lade ich meine Akkus zb. auf einer Rucksacktour.

Mit dem von Olympus? Das hat doch ein Kaltgerätestecker und braucht 110-230V? Da sind die Powerbanks alles andere als Rucksacktauglich. Da musste man zuvor als Olympus Kunde schon ein extra Ladegerät kaufen wenn man die Akkus auch ausserhalb der Kamera von einer normalen USB Powerbank laden will.
 
Will das BMS der Olympus Akkus denn mit dem Ladegerät kommunizieren?

Li-Ionen Akkus zu laden ist prinzipiell ja super einfach, solange das BMS mitspielt. Hat das bei den Olymous Akkus schon mal jmd probiert, einfach strombegrenzte 8,4V anzulegen, sprich, irgendein 08/15 Ladegerät für einen 2s Li-Ionen Akku zu verwenden?
 
Mit dem von Olympus? Das hat doch ein Kaltgerätestecker und braucht 110-230V? Da sind die Powerbanks alles andere als Rucksacktauglich. Da musste man zuvor als Olympus Kunde schon ein extra Ladegerät kaufen wenn man die Akkus auch ausserhalb der Kamera von einer normalen USB Powerbank laden will.

Dann kauft man sich einfach ein passendes Ladegerät wzb. das BCX‑1 Akkuladegerät. Damit kann man zwei Akkus über USB-C laden.

Wenn einem das zu teuer ist (sollte einem bei einer 2000€ Kamera nicht sein) dann greift man einfach zu einem Nachbau den es irgendwann auch sicher günstiger gibt. Oder wie schon erwähnt einfach entsprechend viele Akkus kaufen.

Alles besser als die Kamera zu nutzen während ein Kabel verbunden ist. Die Reparatur eines defekten USB-C Anschlusses wird vermutlich mehr als 10 Akkus kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
klein und leicht – eigentlich ein entscheidender Vorteil von mft – ist die OM-1 nun wirklich nicht.
Gewichtsdifferenz des Gehäuses zu KB-Alternativen lediglich ca. 50-100 g.
Größenvorteil: kaum vorhanden

Der Sensor ist kleiner, unsere Hände sind es nicht. Es macht keinen Sinn, eine Kamera viel kleiner zu bauen, die für den Einsatz mit großen Objektiven konstruiert wurde.
 
Ich glaube ich kann durchaus den Ansatz von "Guenter H." verstehen. Ich kann aber auch irgendwie nachvollziehen, was OMDS/ Olympus sich dabei gedacht hat.

Übrigens - auch wenn das etwa "suchen nach einem kleinem Haar in der Suppe ist", der Vergleich mit Handy passt eher nicht ganz. Beim Handy wenn der komplett leer ist, kann ich die Powerbank anschließen und wenig später startet mein SM neu. Ob bei der OM-1 es auch so sein wird bleibt abzuwarten. Die M1X kann man nicht mit Powerbank nutzen wenn Akkus leer
 
Mal Schauen, wer das bessere Paket abliefert: OM System oder PANASONIC mit der kommenden GH-6.

aktuell neueste bekannte Daten: https://www.43rumors.com/this-is-the-full-panasonic-gh6-spec-sheet/


25 million pixel PLF-less sensor
High resolution shooting of 100 million pixels
5.7K video
Sensor readout up to 300fps
High-speed readout of 120 fps at 4K resolution
Rolling shutter suppression
Computational processing capacity is about double
New intelligent details New 2D noise reduction High-performance 3D-NR (video) Improved AF performance Processing speed is 3 times faster than before DFD performance has evolved
New recording mode 4K120p 4: 2: 0 10bit 300Mbps 4K 60p 4: 2: 2 10bit 800Mbps / 600Mbps 5.7K 60p 4: 2: 0 10bit 300Mbps C4K 120p 4: 2: 0 10bit 300Mbps C4K 60p 4: 2: 2 10bit 800Mbps / 600Mbps Recording file method supports Apple ProRes in addition to MP4 and MOV 5.7K 30p Apple ProRes 422 HQ 1.9Gbps
Card slot: CFexpress TypeB slot, UHSII compatible SD card slot Weight: 739g
Dynamic range boost function: It is possible to shoot a wide dynamic range image at a maximum of 60 fps by synthesizing an overexposed image and an underexposed image in real time. Achieves a dynamic range of up to 13+ stops approaching the full size. The minimum ISO sensitivity is 800, and when using V-log it is 2000, so an ND filter is essential. Image stabilization: Adopts an ultra-high performance gyro sensor and a new algorithm, and has a correction effect equivalent to 7.5 steps. Smooth image stabilization that is ideal for movies. Dark place performance: High-sensitivity noise is much suppressed compared to GH5II while increasing the number of pixels. It can be used normally up to ISO3200. Built-in microphone evolved from 16bit to 24bit. 4 channels can be recorded when using an XLR adapter. Phase-difference AF is not installed, but AF is much better. The AF calculation speed has tripled, the background omission and tracking performance have been greatly improved, and the AF speed has also become considerably faster. There are 315 AF points in the full area. Human, face / pupil, animal + human subject recognition can be used in all AF modes. The focus range can be set with the focus limiter.
 
Für Dich nicht....für mich eigentlich auch nicht (mehr), aber andere mögen das anders sehen. Im Bereich der Konzertfotografie kann ich mir sehr gut vorstellen, das mehr immer besser wäre. Aber auch Indoor Sport, um ohne Reue geringere Verschlußzeiten zu erreichen...ohne allzusehr auf Qualität zu verzichten...

klar - die meisten werden sich über jede Verbesserung in diese Richtung freuen. Indoor Sport mache ich zu selten, aber hatte zB bei dem langsamen Sport Eishokey keine Probleme - aber Konzertfotografie, da kann ich mitreden.
Ja - Verbesserungen sind immer gern gesehen, aber das klappt alles hervorragend, damals mit FT, mit KB, mit APS-C... warum? Weil - ich immer versuche unter 1600 zu bleiben, was in 85% auch klappt (nicht selten sogar bei BaseIso - im Moment bei mit 200).

Gleicht im HB gucken -

was ist "HB" ?

Das gute dabei, es gibt hierzu ein Extra-Akku und die 5-Jahres Garantie obendrauf! :)

worauf bezieht sich Dein Satz?

Worin liegen die Einschränkungen ? Man kann den Akku doch mit dem beiliegenden USB C Kabel in der Kamera laden.

dass man den zweiten, dritten Akku nicht laden kann, während man die Kamera nutzt?

Wer die Kamera professionell nutzt (und dafür soll sie ja auch konzipiert sein), sie beispielsweise in der prof. Tierfotografie einsetzt, der braucht mehr als nur den Ladeanschluss in der Kamera, zumal bei Nutzung mehrer Akkus ein Nachladen in der Kamera ja garkeinen Sinn macht.
Fakt ist doch, dass bislang bei allen Olys, die ich kenne (auch bei den preisgünstigsten Versionen) IMMER ein externes Ladegerät dabei war und der Hersteller dies wohl auch als sinnvoll angesehen hat. Plötzlich gerade bei einer professionellen Kamera ist das nicht mehr der Fall, wird Aufpreis verlangt.
Es ist und bleibt eine versteckte Preiserhöhung, die man sich zwar schönreden kann, die dadurch aber nicht besser wird.

ganz genau. Wie einige versuchen das schönzureden, ist mir unbegreiflich - ob es den einzelnen stört, ist ein komplett anderes Thema.

Warum? Also abgesehen davon das man ja auch ein Ladegerät kaufen kann, macht das ein Unterschied ob ich Zuhause 4 Akkus in der Kamera lade oder das Ladegerät nehme das normal beiliegt in das auch nur ein Akku passt?

ja - ein deutlicher Unterschied. s.o.

Dann kauft man sich einfach ein passendes Ladegerät wzb. das BCX‑1 Akkuladegerät. Damit kann man zwei Akkus über USB-C laden.

trotzdem ist es eine versteckte Preiserhöhung. Wie der einzelne das dann handhabt, ist ein anderes Thema.

Naja, Gegenlichtblenden sind ja auch nicht dabei, aber wer kauft da schon die Originale für viel Geld.
bei den Pro Objektiven schon, ich hab die auch. Beim alten 12-40 auch schon.

Bei meinem Hersteller hatten alle meine Objektive eine GeLi im Lieferumfang dabei ?!?
 
trotzdem ist es eine versteckte Preiserhöhung. Wie der einzelne das dann handhabt, ist ein anderes Thema.

Als würde ich je etwas anderes behaupten. Sollte wohl jedem klar sein dass die neue Führung bei Olympus so viel Geld wie möglich aus jedem rausquetschen möchte.

Man bietet 2 externe Ladegeräte an, eins für lächerliche 129€ und das zweite für größenwahnsinnige 199€.

Deswegen interessiert mich auch die neue OM-1 absolut nicht, denn die ist für mich im Gegensatz zur GH6 nicht das Geld wert.
 
Ich kann aber auch irgendwie nachvollziehen, was OMDS/ Olympus sich dabei gedacht hat.

So ein Ladegerät für Li-Ionen Akkus kostet in der Produktion keine 5 Euro. Es ist halt ein Produkt mit ener sehr hohen Marge, genau wie Sonnenblenden, Ersatzakkus und ähnliches Zeug...

Vielelicht ist das dann aber auch attraktiv genug für Drittanbieter, einen solchen Lader anzubieten. Ich fände es gut, wenn dieser ebenfalls über USB-C PD angeschlossen würde.

Auf Reisen ist laden in der kamera prinzipiell eine super Idee, weil es ein Zusatzteil spart. Der Nachteil ist aber dort, wo man nur öffentlich zugängliche Steckdosen hat müsste man dann dort die Kamera zurück lassen. Die ist für Diebe ja deutlich attraktiver zum mitnehmen als ein Akku mit Ladeschale oder eine Powerbank.
 
So ein Ladegerät für Li-Ionen Akkus kostet in der Produktion keine 5 Euro. Es ist halt ein Produkt mit ener sehr hohen Marge, genau wie Sonnenblenden, Ersatzakkus und ähnliches Zeug...

Vielelicht ist das dann aber auch attraktiv genug für Drittanbieter, einen solchen Lader anzubieten. Ich fände es gut, wenn dieser ebenfalls über USB-C PD angeschlossen würde.

Auf Reisen ist laden in der kamera prinzipiell eine super Idee, weil es ein Zusatzteil spart. Der Nachteil ist aber dort, wo man nur öffentlich zugängliche Steckdosen hat müsste man dann dort die Kamera zurück lassen. Die ist für Diebe ja deutlich attraktiver zum mitnehmen als ein Akku mit Ladeschale oder eine Powerbank.

Naja aber ne Ladegerät mit einem teuren Akku zurücklassen ist auch keine Option, für mich jedenfalls nicht.

Ist für mich kein KO Kriterium
 

Ich hab keine Fuji. Sag ja, ich hab keine Ahnung ob das heute normal ist. Bei Batteriegriffen scheinen die überzogenen Preise ja normal zu sein, aber die kauf ich halt nicht.

Eine Gegenlichtblende für das 9-18 kostet halt beim großen Fluß unter 10 Euro, also ich würd da nicht das Original kaufen.

Ich find die Preise halt überzogen, aber das muß jeder für sich wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten