• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT OM1 Display und Sucher

LensKapp71

Themenersteller
Hallo, ich überlege, meine EM1 II gegen die OM1 auszutauschen, hauptsächlich wegen des signifikant besseren Rauschverhaltens. Nun stellt sich mir die Frage, ob es beim Display und Sucher ebenfalls wesentliche Verbesserungen gibt. Laut dem Kameravergleich von dkamera.de haben beide Modelle die gleiche Display-Auflösung. Bedeutet das, dass die OM1 das gleiche Display wie die EM1 II hat und es dort keine Verbesserungen gibt? Und wie sieht es mit dem Sucher aus – gibt es dort Unterschiede?
 
Die EM-1 II hat ein 1 MP Display und die OM-1 ein 1,6 MP Display. Der Unterschied beim Sucher ist schon gewaltig und ich hatte vorher die EM-1 III. EM-1 II 2,4MP mit 0,74-facher Vergrößerung und OM-1 5,76MP mit 0,82-facher Vergrößerung. Den Sucher der OM-1 möchte ich persönlich nicht mehr missen.

Ansonsten ist noch einiges einiges besser bei der OM-1:
  • besserer IBIS
  • OM-1 mit Quad Pixel AF mit voller Sensor-Abdeckung (EM-1 II hat nur eine AF-Abdeckung von 63%)
  • schnellerer Prozessor für interne Verarbeitung, wie z. B. Stacking und HighRes
  • Motiverkenung für Fahrzeuge und Tiere
Nur um ein paar Vorzüge zu nennen. Das mit dem etwas besseren - gleichmäßigeren - Rauschverhalten macht sich aber erst über ISO 1600 in der Nachbearbeitung bemerkbar. Von signifikant kann hier nicht die Rede sein. Erst ab ISO 3200 macht es dann in etwa eine Blende aus, wo das Rauschen bei der OM-1 sich besser mit mehr bleibenden Details entfernen lassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich habe beide Geräte und ich würde DRINGEND empfehlen, dass Du mal durch den Sucher der OM-1 schaust ... abseits der ganzen technischen Daten muss man nämlich wissen dass der Inhalt und die Darstellung bei der OM-1 ganz anders sind, als man es von der M1.2 gewöhnt ist. Das beginnt bei der Wasserwaage und erstreckt sich über alle anderen Infos die im Sucher eingeblendet werden. Ich habe die OM-1 als einer der ersten gekauft und bin immer noch nicht richtig warm geworden. Ich suche heute noch die relevanten Infos und finde sie irgendwie kleingeschrieben in einer Ecke ....Deswegen nutze ich die M1.2 viel lieber und öfter, das 'schlechtere' Rauschverhalten ist in der Praxis für mich absolut nicht relevant.
 
Super, danke Euch für die vielen Antworten und Infos.
dkamera.de gibt die Parameter so an, nach denen beide Kameras auf den selben Niveaus wären . Daher war ich mir unsicher, obwohl ich sonst immer vom besserem Display gelesen haben.

Screenshot 2024-09-24 120352.jpg

Die EM-1 II hat ein 1 MP Display und die OM-1 ein 1,6 MP Display. Der Unterschied beim Sucher ist schon gewaltig und ich hatte vorher die EM-1 III. EM-1 II 2,4MP mit 0,74-facher Vergrößerung und OM-1 5,76MP mit 0,82-facher Vergrößerung. Den Sucher der OM-1 möchte ich persönlich nicht mehr missen.

Ansonsten ist noch einiges einiges besser bei der OM-1:
  • besserer IBIS
  • OM-1 mit Quad Pixel AF mit voller Sensor-Abdeckung (EM-1 II hat nur eine AF-Abdeckung von 63%)
  • schnellerer Prozessor für interne Verarbeitung, wie z. B. Stacking und HighRes
  • Motiverkenung für Fahrzeuge und Tiere
Nur um ein paar Vorzüge zu nennen. Das mit dem etwas besseren - gleichmäßigeren - Rauschverhalten macht sich aber erst über ISO 1600 in der Nachbearbeitung bemerkbar. Von signifikant kann hier nicht die Rede sein. Erst ab ISO 3200 macht es dann in etwa eine Blende aus, wo das Rauschen bei der OM-1 sich besser mit mehr bleibenden Details entfernen lassen kann.
  • besserer IBIS
  • OM-1 mit Quad Pixel AF mit voller Sensor-Abdeckung (EM-1 II hat nur eine AF-Abdeckung von 63%)
  • schnellerer Prozessor für interne Verarbeitung, wie z. B. Stacking und HighRes
  • Motiverkenung für Fahrzeuge und Tiere
Diese Vorteile würden bei mir nicht ins Gewicht fallen. Mir wäre besseres Rauschverhalten gerade bei Dunkelheit und ein besseres Display wichtig. Die anderen Dinge wären für mich nicht wirklich ausschlaggebend für einen Wechsel.

Moin, ich habe beide Geräte und ich würde DRINGEND empfehlen, dass Du mal durch den Sucher der OM-1 schaust ... abseits der ganzen technischen Daten muss man nämlich wissen dass der Inhalt und die Darstellung bei der OM-1 ganz anders sind, als man es von der M1.2 gewöhnt ist. Das beginnt bei der Wasserwaage und erstreckt sich über alle anderen Infos die im Sucher eingeblendet werden. Ich habe die OM-1 als einer der ersten gekauft und bin immer noch nicht richtig warm geworden. Ich suche heute noch die relevanten Infos und finde sie irgendwie kleingeschrieben in einer Ecke ....Deswegen nutze ich die M1.2 viel lieber und öfter, das 'schlechtere' Rauschverhalten ist in der Praxis für mich absolut nicht relevant.

Die Wasserwaage wäre mir schon wichtig, ansonsten brauche ich nicht viele Angaben. Iso, Blende Verschlusszeit und Histogramm und en Akkustand. Ich denke das sollte eine OM1 im Info-Menü liefern.
 
Die Wasserwaage wäre mir schon wichtig, ansonsten brauche ich nicht viele Angaben. Iso, Blende Verschlusszeit und Histogramm und en Akkustand. Ich denke das sollte eine OM1 im Info-Menü liefern.
das liefert sie. Es sieht nur anders aus und befindet sich an anderer Stelle. Aber was das angeht, ist da wohl nicht jeder so verwöhnt wie ich es bin. Ich habe allerdings noch drei 'alte' Olympus-Bodies und da fällt die Ansicht durch die OM-1 schon aus dem Rahmen. Was Farben oder Auflösung des Suchers angeht, nehmen die sich aus meiner Sicht nichts, Man kann mit allen arbeiten. Einen wow-Effekt habe ich beim Blickt durch den Sucher der OM-1 genauso wenig wie bei allen anderen. Ich bin aber auch kein Sucher-Pixel-Zähler :)
 
Ich bin vor kurzem von der E-M1 II auf die OM-1 umgestiegen. Das Rauschverhalten ist besser, aber nicht weltbewegend, ich würde sagen maximal eine Blende. Das digitale Korn ist, aber homogener und lässt sich besser entfernen.

Beim Sucher sehe ich einen deutlich größeren Unterschied. Die Auflösung ist ein Unterschied wie Tag und Nacht und das Sucherbild selbst ist deutlich größer. Die eingeblendeten Infos stellen mich vor keine Herausforderung, alles ist da und leserlich, hier vermisse ich die E-M1 II kein bisschen.
Das hintere Display hat bei der Auflösung auch zugelegt, von 1,04 auf 1,62 MP. Man kann es gut ablesen, die Touchfunktion ist immer noch eher rudimentär.

PS: der von dir verlinkte Screenshot ist falsch, der zeigt zweimal den Monitor der OM-1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Display hat 1,6 Mp, von der 1m2 1 Mp.
Das Rauschen ist etwas besser und etwas besser Entrauschbar geworden.
Der Sucher ist sehr deutlich besser, da war ich beim Umstieg von der 10m2 auf die 1m2 etwas enttäuscht, dann die OM1, das wahr dann eine sehr deutliche Steigerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt, am besten selbst durch den Sucher schauen. Bis auf die Anordnung der Informationen habe ich zumindest keinen Blick für die bessere Auflösung, mich interessiert das Motiv und die Bildkomposition. Über den Rest sehe ich im wahrsten Sinne des Wortes hinweg. Und was das Thema Rauschen angeht .... mit DXO m.M.n. wirklich zu vernachlässigen. Wenn wirklich nur Rauschen und Sucher die relevanten Themen sind dann lieber (viel) weniger Geld in eine gute Software zum Entrauschen stecken.
 
jo, der Sucher ist schon klasse, Displayunterschiede sehe ich eigentlich keine.
Was für mich die größte Herausforderung war/ist sind die beiden Bedienräder, welche bei der OM1 ja versenkt eingebaut sind.
Da ist die Bedienung bei der EM1.2 für mich wesentlich besser mit meinen 10Daumen........:)

Ich habe für mich beschlossen die EM1.2 als Zweitkamera zu behalten, und habe sogar noch die E-5 als Drittkamera zum paddeln.
Die OM1 war für mich die letzte Investition in das System............

Gruß Uwe
 
der Sucher der OM-1 ist m. E. wesentlich besser. Das bedeutet aber nicht, dass man mit dem alten der E-M1 nicht zurecht kommen kann.
Für mich stellt sich die Frage, was Du fotografierst.
Meistens nimmt man eine OM-1 wegen dem besseren AF, Motiverkennung etc.
Das Rauschen halte ich auch für besser, aber nicht für wesentlich. Für mich passt das Wort "gefälliger" ganz gut.
Wenn das der Hauptgrund für einen Wechsel ist, erwartest Du eventuell zuviel.
Ansonsten hast Du bei der OM-1 das modernere (und für mich bessere) Menü, den AF-Joystick und eben den besseren AF.

Gruß Reinhard
 
der Sucher der OM-1 ist m. E. wesentlich besser. Das bedeutet aber nicht, dass man mit dem alten der E-M1 nicht zurecht kommen kann.
Für mich stellt sich die Frage, was Du fotografierst.
Meistens nimmt man eine OM-1 wegen dem besseren AF, Motiverkennung etc.
Das Rauschen halte ich auch für besser, aber nicht für wesentlich. Für mich passt das Wort "gefälliger" ganz gut.
Wenn das der Hauptgrund für einen Wechsel ist, erwartest Du eventuell zuviel.
Ansonsten hast Du bei der OM-1 das modernere (und für mich bessere) Menü, den AF-Joystick und eben den besseren AF.

Gruß Reinhard
Wenn ich mir den Vergleich hier auf dkamera.de (https://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/) so anschaue, dann ist es nur eine sehr leicht Verbesserung zur EM1 II. Wirkt halt heller und nicht mehr so grau. Aber deswegen würde ich dann doch nicht wechseln wollen. Display werde ich mir am Montag mal im Fotoladen anschauen, die haben zufällig noch eine da.

Fotografie technisch bin in der Landschafts- und Naturfotografie unterwegs und habe kürzlich die Streetfotografie für mich entdeckt. Wobei ich künftig mehr bei Dunkelheit fotografieren möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sucher von E-M1 bis III ist ein LCD, OK, aber nicht mehr Stand der Technik. Der EVF der OM-1 markiert hingegen, bis auf wenige Ausnahmen der 3000-6000€ Klasse, fast den Gipfel des möglichen. 5,6 MP, OLED, 0,8-fache Vergrößerung, super Farbtreue und Kontraste, ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Zudem sind Schriften und Symbole der alten E-Ms immer noch ein Überbleibsel aus uralten Olympus Zeiten, im Prinzip noch auf VGA abgestimmt und deutlich dicker/grober als im neuen EVF der OM-1. Und ich hatte als Umsteiger von E-M1 Mark II zur OM-1 nur eine ganz kurze Umgewöhnungsphase. Danach wollte ich diese Qualität nicht mehr missen.
 
OK, der EVF der "alten" Panasonic G9 war/ist auch fast schon auf diesem Niveau.
Der Sucher der G9 ist zwar nicht schlecht, manche stört die kissenförmige Verzerrung durch die Sucheroptik. Für mich als Träger einer Brille, die sich bei Sonnenlicht etwas verdunkelt, war er aber zu dunkel. Man kann ihn zwar im Menü heller stellen, dafür wird er aber kontrastlos und bleibt für meine Zwecke zu dunkel. Die Olympus-Sucher können sich allesamt automatisch dem Umgebungslicht anpassen und werden auch bei Sonnenlicht so hell, dass ich damit arbeiten kann. Ich spreche für E-M10 II, E-M1 II und OM-1.
 
Hmm, ich dachte es geht um die OM-1 und nicht um die G9.

Ich hatte die EM1I-III und aktuell die OM-1. Wegen des Suchers hab ich nie gewechselt, sprich für mich war das kein Entscheidungskriterium, wichtig ist was "Hinten raus kommt" und da waren für mich Dinge wie AF oder besonders das Rauschverhalten die wichtigen Kriterien.

Aber ich kann sagen das der OM-1 Sucher ein definitiver Fortschritt war.
Viel wichtiger war aber ehrlich gesagt der Fortschritt beim AF. Das Thema Rauschverhalten hat sich durch die Entwicklungen im Post-Processing (Topaz oder Lightroom) mehr oder weniger erledigt (ok, bitte nicht schlagen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten