• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

OMDS: M.Zuiko Digital ED 40-150mm F4.0 PRO

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
Das aktuell kompakteste und leichteste Telezoomobjektiv weltweit

M.Zuiko Digital ED 40-150mm F4.0 PRO

Pressemeldung mit Specs:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2096507
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ganz so weit, geht OMDS mit seinem Anspruch nicht, es ist das kompakteste Telezoom mit konstanter F4 Blende, in seinem Bildwinkelbereich.
Was sehr erfreulich ist, daß es ein Innen Zoom ist. Die Länge beim Zoomen sich also nicht verändert. Damit hätte ich bei einem auf kompaktheit ausglegten Objektiv nicht gerechnet.

Bei dpreview:https://www.dpreview.com/news/39610...ed-12-40mm-f2-8-pro-ii-40-150mm-f4-pro-lenses

Die technischen Daten sind mit dem F 2.8 Version aber etwas durcheinaner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: OMDS: M.Zuiko Digital ED 1:4/40-150 mm Pro

Das M.Zuiko 1:4/40-150 mm Pro war überfällig. So ein Objektiv hat bisher gefehlt, und es wird sich zweifellos verkaufen wie geschnitten Brot. Das M.Zuiko 1:2,8/40-150 mm Pro ist zwar großartig, aber auch groß, schwer und unhandlich, und das kleine M.Zuiko 1:4-5,6/40-150 mm R ist trotz phantastischen Preis-Leistungs-Verhältnisses keine echte Alternative auf Pro-Niveau.
 
Die Zeiten von geschnitten Brot sind vorbei.

Vom Gewicht wie das einfache aber sehr gute 50-230 (d.h. 75-345KB)
an der Fuji mit f4,5-6,7.

Das ist für mich ein Gewicht das unterwegs vergleichsweise wenig beschwert.
Die Lichtstärke ist ja umgerechnet sehr ähnlich.

Interessant !
 
...Die Länge beim Zoomen sich also nicht verändert. Damit hätte ich bei einem auf kompaktheit ausglegten Objektiv nicht gerechnet.

Bei dpreview:https://www.dpreview.com/news/39610...ed-12-40mm-f2-8-pro-ii-40-150mm-f4-pro-lenses

Die technischen Daten sind mit dem F 2.8 Version aber etwas durcheinaner.

Doch, es verlängert sich.
Das Zoom arbeitet nicht intern, sondern fährt raus:

https://www.dpreview.com/sample-gal...-ed-40-150mm-f4-0-pro-press-images/2151745961
 
Doch, es verlängert sich.
Das Zoom arbeitet nicht intern, sondern fährt raus:

Das Objektiv fährt zum Betrieb heraus, sowohl der Zoom als auch der AF sollen hingegen intern arbeiten:

"...Das Zoom des OM System 40-150 mm F4 ED Pro arbeitet nach dem Ausfahren auf die Betriebslänge von 12,4 Zentimetern intern. Gleiches gilt für den Autofokus, der vom leisen und schnellen MSC-Linearmotor angetrieben wird..."

Quelle: https://www.digitalkamera.de/Meldun...nd_40-150_mm_F4_ED_Pro_vorgestellt/12943.aspx
 
So ganz einig sind sich die Publikationen nicht, ob 15 oder 19 Elemente in der Linse stecken. Die Webseite erweckt jedoch ganz schönen Anspruch:
https://www.olympus.de/site/de/C/le...uiko_digital_ed_40_150mm_1_4_0_pro/index.html

Hier das Objektiv auf der internationalen Seite:
https://www.olympusimage.com.my/product/dslr/mlens/40-150_4pro/index.html

Was an der MTF gefällt, daß bei langen Brennweite praktisch ebenso hohes Niveau ist, wie bei der kurzen. Auch wenn für die Daten für F 2.8 Version einen tack höheren Konstrast ausweisen.
 
Mit dem 40-150/4 ist wohl auch focus stacking möglich.

Spannend wäre daher, wie sich die Optik mit einer Nahlinse verhält, ob das ein taugliches Provisorium für ein Telemakro sein könnte.
 
Was ich echt schade finde, dass Objektiv hat keinen Stabi, oder habe ich da was verpasst ?
Natürlich wäre es dann größer, aber der Dual Stabi gehört heute zum Standard, m.M.
 
O.K., das war also das Marketing.
Die wollen ja immer Superlative ausloben.

Schaut man aber genauer hin, zeigt sich, dass andere Hersteller durchaus Ähnliches / Vergleichbares leisten (Panasonic mit 50 bzw. 100 mm Tele weniger, dafür mit konstanter Blende 2.8) ...
 
Das ist doch immer so, die krampfhafte Suche nach einem speziellen Alleinstellungssuperlativ gerade für neue Zoomobjektive. Sowas kann man getrost ignorieren.

"Das weltweit einzige und damit auch leichteste und kleinste Objektiv für spiegellose Systemkameras im Brennweitenbereich von 14,426 mm bis 137,86 mm, mit einer durchgehenden Blende von 2,325, das eine Hyperultrananovergütung hat und außerdem einen hübschen blauen Zierring trägt." ;)

SCNR.

Wie auch immer, es ist ein spannendes Objektiv.
 
Ist es nicht so, dass die typische Zielgruppe vom 40-150/4,0 vermutlich das 4,0/12-100 schon hat? Und dann finde ich den Telebereich ein wenig gering bemessen.
Zum 2,8/12-40 bzw. 4,0/12-45 passt es schon sehr gut.
 
Ist es nicht so, dass die typische Zielgruppe vom 40-150/4,0 vermutlich das 4,0/12-100 schon hat?

Ich denke eher nicht. Wer sich für das 4.0 wirklich interessiert, dem ist vorallem das 2.8 zu groß. Und das trifft dann wohl auch für das 12-100 zu. Die Haupt Zielgruppe sind diejenige die kleinere Objektive als das 12-100 suchen.

Und dann finde ich den Telebereich ein wenig gering bemessen.

Fände ich auch schöner, wenn es etwas weiter in den Telebereich ginge, nach dem Motto: Verzicht auf Lichtstärke, dafür etwas mehr Zoom. Aber schwierig zu sagen, welche Abstriche man dafür eingehen müsste, in Größe und ev. Bildqualität oder eben Preis. Aber 160mm (4x Zoom) oder gar 175mm Endbrennweite und das wäre richtig klasse.
 
Fände ich auch schöner, wenn es etwas weiter in den Telebereich ginge, nach dem Motto: Verzicht auf Lichtstärke, dafür etwas mehr Zoom. Aber schwierig zu sagen, welche Abstriche man dafür eingehen müsste, in Größe und ev. Bildqualität oder eben Preis. Aber 160mm (4x Zoom) oder gar 175mm Endbrennweite und das wäre richtig klasse.

Es wird ja auch das 75-300mm angeboten. Damit lassen schon sehr nette Bilder bei leichtem Gewicht machen.
Jan
 
Fände ich auch schöner, wenn es etwas weiter in den Telebereich ginge, nach dem Motto: Verzicht auf Lichtstärke, dafür etwas mehr Zoom. Aber schwierig zu sagen, welche Abstriche man dafür eingehen müsste, in Größe und ev. Bildqualität oder eben Preis. Aber 160mm (4x Zoom) oder gar 175mm Endbrennweite und das wäre richtig klasse.

Du findest ein 40-150mm Objektiv doof, aber ein lichtschwächeres 40-160mm Objektiv fändest Du richtig klasse?
 
Mal ernsthaft, stört es euch nicht, dass dieses Objektiv keinen Stabi hat ?
Ich bin von meinen 12-100 dermaßen verwöhnt und finde es genial, was der Dual Stabi leistet.
Etwas größer hätte mich nicht gestört und dann hätte ich es gekauft, wenn der Stabi drin wäre !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten