Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
hier, sehr zu empfehlen da durch die VHS Anbindung auch nicht irre teuer…für Online-Fotokurse
Danke für die Tipps!Hast Du mit Deinen Thema mal bei Youtube gesucht?
Da gibt es dazu schon einiges.
Danke für den Link!hier, sehr zu empfehlen da durch die VHS Anbindung auch nicht irre teuer…
nicht nur den Kurs, sondern sogar den Dozenten - bin mit ihm im gleichen Fotoclub im VorstandKennst du den Kurs? Bzw. die Inhalte?
Mein Tipp ist, mache deine Fotos wie du sie heute machst, schaue sie dir "später"aus der Retrospektive wieder an, hinterfrage deine Bilder "gefallen sie mir noch?" wenn ja dann entsprechen sie noch nach wie vor deinem aktuellen Gusto. Falls sie dir nicht mehr so gefallen, hinterfrage warum - denn nur so kommst du aus dem eigenen Erleben zur Erkenntnis und langfristig zu deinem eigenen Bildstil, auch zu Erfahrungen - welche bekanntlich Maßanfertigungen sind, folglich nur dem passen der sie macht!Kann mir jemand einen Tipp geben für Online-Fotokurse, wo es nicht um Kameratechnik (à la fotolehrgang.de), sondern um die Bildgestaltung geht?
Mein Tipp ist, . . .
Mein Ansatz ist ein gänzlich anderer. Ich mache Fotos für mich, ich gebe meinen Motiven, Momenten ein Bild, wie ich die Dinge sehe, wahrnehme und zum jeweiligen Zeitpunkt technisch kann. Dabei brauche ich niemanden der mir sagt, dass ein Bild so gut wäre und anders nicht gut wäre. Kurse, Foren & Communitys schalten mehr oder weniger gleich. Es dominiert immer eine Vorherrschende Meinung! Die des Dozenten???!!!, Die der Foren"Mehrheit"???!!!, eben die des Zeitgeists getragen und bewertert durch die Community???!!! Wenn ich aber stattdessen Bilder nach meinem eigen Gusto mache, dann habe ich noch am ehesten die Chance, damit bei mir, aus meiner Mitte heraus zu fotografieren, also Bilder von Motiven zu schaffen, wie ich mit ihnen in Resonanz gegangen bin, folglich Bilder mit Seele und keine von externen Vorgaben fremdbediente. Sobald sich Fotos an anderen (externen) Wünschen orientieren, sehe ich sie entweder wie einen gleichgeschalten Abklatsch oder als eine dem Original nachstehende Kopie. Mache ich stattdessen von mir aus, ohne Hinweise, Anregungen, Vorgaben, das Bild, selbst wenn es anderen ähnelt oder gleich scheint, bleibt es mein jeweiliges eigenes Sehen auf die Dinge.Und ohne Sprachlehrer weiss ich weder wie gut mein Englisch ist, noch wie gut meine Bildsprache ist.
Warum braucht hier alles immer eine Bewertung und wird oft, wenn es von der eigenen Ansicht abweicht, als FALSCH! bewertet!!?? Das spiegelt genau das Verhalten einer Community, eines Forums wieder, was ich #11 beschrieben habe. Es dominiert eine "Foren"Meinung. Einer Sache, Meinung, Auffassung einfach mal eine wertungsfreie Koexistenz zu geben geht nicht????Ist nur für jemanden, der nun grade Anregungen zur Bildgestaltung sucht, nicht unbedingt der richtige Ansatz.
Mir tut es leid, dass du das so siehst. Ich habe davon eine andere Auffassung und diese ist inhatlich und kontextbezogen vom dem worum es hier geht.Was Gleichschaltung bedeutet:
Ich kann deinen Ansatz nachvollziehen. Allerdings denke ich schon, dass es - vor allem in einem frühen Stadium der "Fotokarriere" - hilfreich sein kann, Tipps und Anregungen zu bekommen, die über den persönlichen Stil und Geschmack hinausgehen. Das müssen nicht festbetonierte Regeln sein. Allgemeine Richtlinien können einem da schon weiterbringen.Mache ich stattdessen von mir aus, ohne Hinweise, Anregungen, Vorgaben, das Bild, selbst wenn es anderen ähnelt oder gleich scheint, bleibt es mein jeweiliges eigenes Sehen auf die Dinge.
Ich kann deinen Ansatz nachvollziehen. Allerdings denke ich schon, dass es - vor allem in einem frühen Stadium der "Fotokarriere" - hilfreich sein kann, Tipps und Anregungen zu bekommen, die über den persönlichen Stil und Geschmack hinausgehen. Das müssen nicht festbetonierte Regeln sein. Allgemeine Richtlinien können einem da schon weiterbringen.
Sehe ich etwas anders. Die wenigsten von uns sind Naturtalente, die sich um Regeln keinen Deut scheren und trotzdem ganz aus sich allein heraus zu ihrem eigenen Stil finden. Die Malerei wurde auch von Künstlern umgekrempelt, die im allgemeinen mit der damals aktuellen Kompositionslehre bestens vertraut waren und gerade deshalb Grenzen gezielt überschreiten konnten. Selbst wenn ein Anfänger niemals zu einem eigenen Stil finden sollte, werden die Bilder durch die Kenntnis und Befolgung einiger grundlegender Regeln ansehnlicher werden.Es ging um Tipps und Anregungen, die für sich richtige Gestaltung von Fotos zu finden. - Wer Fotokurse als das Mittel seiner Wahl ansieht, sich dabei die Meinung anderer vorkauen lassen will und damit glücklich ist - jedem Seins. Wer aber Bilder haben will die wirklich einen eigenen Stil haben, weil sie aus der Seele kommen, die mit dem Motiv auf ganz individuelle Weise in Resonanz gegangen sind, der wird ganz bei sich selbst anfangen müssen.