• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Analog Opa´s altes System noch zu gebrauchen?

Mythras

Themenersteller
Guten Tag! :)

Da ich bald vorhabe professionell in die Fotografie einzusteigen (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=918912 ) hat mir mein Opi sein altes System vermacht. Wie er meinte entweder zum Verkaufen oder aber zum Benutzen falls davon noch irgendwas in der heutigen Zeit zu gebrauchen ist.

Was ich alles bekommen habe:

Analoge Kamera Nikon EM mit Nikon/Nikkor 50mm 1:1.8 Objektiv

Analoge Kamera Praktika MTL 5 B mit auto mamiya/sekor sx 1:2.8 f=35mm Objektiv

Novoflex automatik-balgengerät 1:4/105

auto mayima/sekor sx 1:28 f= 128mm

auto mayima/sekor sx 1:3.5 f= 200mm

super danubia mc auto zoom 1:35-4,8 35-75mm

pentacon auto 1.8/50 multi coating

weltblick auto 2x converter

Hama Optic Filter Skylight Filter 1A M 55

Hama Optix Filter Pol Filter linear M 55

Agfatronix 280 CB Blitz

Hier noch ein paar Bilder zu besseren Bestimmung:

p6080398.jpg


p6080399.jpg


p6080400.jpg



Falls das Zeug wirklich nicht mehr zu gebrauchen ist wär es nett wenn mir jemand sagen könnte was das alles heute noch Wert ist falls ich es verkaufen würde?

Schonmal danke im Vorraus! (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist das zu gebrauchen. Wenn die Kameras nicht defekt sind: Film kaufen und loslegen :)
 
Deine 50mm Objektive sind sehr gut.
Insofern die Kameras über eine Belichtungsmessung verfügen, macht es bestimmt sehr viel Spaß damit (vor allem S/W) zu fotografieren.
Vermutlich musst du dafür wenn überhaupt nur mal kurz die Battieren wechseln und kannst loslegen.

Ein bisschen Offtopic:
Ich habe auch neulich mit einer uralt-Systemkamera (einer Zenit ET) und 50mm Objektiv angefangen auf S/W Film (gibt es z.B. bei DM) zu fotografieren und die Bilder dann selbst mit "Caffenol C" (Mischung aus Instant-Kaffee, Soda und Vitamin C Pulver) zu entwickeln. Macht sehr viel Spaß :) Gibt einen tollen 70er Jahre Look der Fotos
Mehr Infos gibt's auf Anfrage :)







 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, hätte nicht gedacht das man mit so altem Gerät solche exzellenten Bilder machen kann. Hat echt einen gewissen 70er Jahre Charme. (y)

Mir geht es jedoch nicht darum diese alten Kameras zu benutzen, wär mir dann doch zu umständlich alles. (in der hinsicht bin ich dann doch zu faul) :angel:

Viel mehr interessieren würde mich ob diese alten Objektive noch in irgendeiner Weise kompatibel mit modernen Spiegelreflexkameras sind?

Eine Einschätzung des Wertes der gesamtes Ausrüstung wäre auch noch interessant. :)
 
klar, ist zwar nichts professionelles, aber durchaus brauchbares dabei ;)
würde mich meinen vorredner anschließen und testfilme durch die kameras jagen, die wenig kosten, um sich zu überzeugen, dass alles in ordnung ist.

meiner erfahrung nach, bringen farbfilme nicht so viel. kaum vorteile gegenüber digital mit ein wenig photoshop. es sei denn, du hast kinder ;) da würde ich aber nicht die billigsten filme nehmen, sondern die schon etwas hochwertigeren. vorteil, die negative halten etwa ein leben frisch, ohne pflege und evt. formatänderungen halten digitalbilder etwa 15 jahre. Danach droht der datentod.
weiß nicht, wie es mit der haltbarkeit von fotobüchern aussieht.

aber gerade s/w ist super. easy selbst zu entwickeln und einen super retrolook.
es ist verdammt schwer, den echten s/w filmlook digital nachzumachen, je nach film sogar unmöglich. außerdem sollte s/w bei guter lagerung ungefähr 150 Jahre halten. mein opa hat vor kurzem etwa 80 Jahre alte negative ausgegraben und abzüge machen lassen, qualitativ gab es keinerlei abzüge.

der DM s/w film Agfa APX 100 ist ein super film, aber halt nicht sonderlich empfindlich. super bei tageslicht, wenn es dunkel wird, siehts düster aus.

aber gerade high speed filme machen spaß :)
ich habe gerade meine erste rolle 1600 Neopan durchgezogen. habe bilder einer indoor theaterprobe gemacht. unglaublich, macht wirklich spaß. das korn hat stil :) ist momentan irgendwie richtig angezogen, hab den vor ein paar monaten für 3€ die rolle bekommen, jetzt kostet er um die 9€ :O aber man kann auch 400asa filme auf 100 pushen, wenn die high speed filme zu teuer sind.
 
die nikonobjektive sollten an nikon laufen, teilweise ohne belichtungsmessung (?)
nikonobjektive lassen sich auch an canon adaptieren.
sollten die anderen objektive M42 objektive sein, dann kannst du sie an Canon EOS, Sony, Olympus, Pentax und Sigma adaptieren für wenig Geld.
M42 ist ein gewindeobjektivanschluss.
gerade die 50mm lohnen sich zum adaptieren, die mamiya objektive auch ;)
 
Moin,

.... das 50er Nikkor läuft an allen DSLR ab D7000 aufwärts incl. Belichtungsmessung und Zeitautomatic, aber natürlich nur mit manueller Fokussierung.

.... die M42er (Mamiya + DDR) passen per Adapter optimal an eine Canon DSLR, beispielsweise. Zum Filmen ist das gar nicht so schlecht, weil das manuelle Fokussieren und manuelle Blendeneinstellen tlw. handlicher ist als bei einem AF-Objektiv.

Das Nikkor ließe sich per Adapter auch an einer Canon verwenden. Ob sich das lohnt nur für das eine Objektiv noch nen Adapter anzuschaffen, zumal wenn man das eine oder andere M42 50er eh schon da hat, ist aber die andere Frage. Allerdings ist speziell das Pentacon Auto 50/1.8 qualitativ nicht so gut wie das Nikkor. Die Mamiya Objektive sollten dagegen qualitativ schon ganz gut sein. Das Novoflex Makroobjektiv mit dem Balgen ist qualitativ Spitzenklasse. (Würde ich aber als ehestes verkaufen an Deiner Stelle, es sei denn Du willst Dich auf Makrofotos am Stativ spezialisieren, da ist das absolut top für.)

Das einzige was wegen Auflagemaß halt nicht gut geht sind die M42er an einer Nikon.

Rein finanziell sind das alles keine großen Werte. Da hier im Forum Preisdiskussionen unerwünscht sind einfach mal bei ebay oder auch hier im Biete Forum gucken..... nur so als grober Anhaltspunkt: Das Zoomobjektiv, der Blitz, Telekonverter und die Filter sind kaum die Portokosten wert, gefolgt von der Praktica und dem Pentacon Auto 50er. Vom Wert her gesehen am höchsten sind die Nikon- und Novoflex-Teile, aber reich wird man davon sicherlich auch nicht :)

LG
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, Verkauf lohnt nicht. Dann lieber als Erinnerung behalten und ab und zu noch benutzen. (y)
 
die nikonobjektive sollten an nikon laufen, teilweise ohne belichtungsmessung (?)
nikonobjektive lassen sich auch an canon adaptieren.
sollten die anderen objektive M42 objektive sein, dann kannst du sie an Canon EOS, Sony, Olympus, Pentax und Sigma adaptieren für wenig Geld.
M42 ist ein gewindeobjektivanschluss.
gerade die 50mm lohnen sich zum adaptieren, die mamiya objektive auch ;)

.... die M42er (Mamiya + DDR) passen per Adapter optimal an eine Canon DSLR, beispielsweise. Zum Filmen ist das gar nicht so schlecht, weil das manuelle Fokussieren und manuelle Blendeneinstellen tlw. handlicher ist als bei einem AF-Objektiv.

So ein Adapter beispielsweise wäre möglich? http://www.amazon.de/Adapter-Canon-...=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1311679682&sr=1-2

Und ist es überhaupt sinnvoll diese Objektive an hochmoderne Kameras wie beispielsweise die 5D Mark II, 7D, oder 60D anzuschließen?

Kann ich mir dadurch evtl. das ein oder andere moderne Objektiv sparen oder sollte ich diese nur zur Ergänzung verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Adapter beispielsweise wäre möglich?…

Ja.

Und ist es überhaupt sinnvoll diese Objektive an hochmoderne Kameras wie beispielsweise die 5D Mark II, 7D, oder 60D anzuschließen?

Ja natürlich. Manche betreiben diese Kameras nur mit solchen Objektiven.

Kann ich mir dadurch evtl. das ein oder andere moderne Objektiv sparen oder sollte ich diese nur zur Ergänzung verwenden?

Wenn Du z.B. auf Aufofocus verzichten kannst, schon. Qualitativ sind manch alte Objektive gleichauf mit modernen, oftmals auch überlegen. Um bei modernen Objektiven eine gute Abbildungsleistung zu erhalten, mußt Du i.d.R. sehr viel tiefer in die Tasche greifen…

Nur mal als Anregung für eigene Recherchen:
http://www.flickr.com/search/?w=all&q=nikkor+50+ai+5d
http://www.flickr.com/search/?q=pentacon+50+5d

domeru
 
Die Nikon EM mit dem 50mm f1.8 Series E ist eine gute Kombi gerade für Farb- und s/wFilme wg. deren großem Belichtungsspielraum.

Das o.g. Objektiv gilt bis heute als eines der besten 50er (f1.8) dieser Klasse bei Nikon; wird auch digital gerne eingesetzt.
 
Und ist es überhaupt sinnvoll diese Objektive an hochmoderne Kameras wie beispielsweise die 5D Mark II, 7D, oder 60D anzuschließen?

Kann ich mir dadurch evtl. das ein oder andere moderne Objektiv sparen oder sollte ich diese nur zur Ergänzung verwenden?

Altgläser sind Wundertüten. Niemand kann Dir seriös vorhersagen, wie sie an einer modernen Kamera funktionieren.

Ich wollte auch meine M42-Sammlung nutzen und hatte Gelegenheit, die Linsen an drei verschiedenen Kameras zu testen. Die Canon 450D fiel sofort durch: Die Bilder wirkten detailarm und flau.

Deutlich besser war die Pentax K-x. Allerdings ließen sich daran nicht alle Objektive auf unendlich fokussieren.

Klarer Sieger war die Olympus E-510, allerdings gab es auch hier Merkwürdigkeiten: Das Meyer Oreston 1,8/50 (entspricht Deinem Pentacon Auto) war früher mein schlechtestes Objektiv, liefert aber an der Oly sehr brauchbare Bilder. Das zu Filmzeiten sehr gute Super Takumar 4/200 ist dafür grottig.

Generelles Problem bei der Nutzung von Altglas an SLRs: Du arbeitest mit Arbeitsblende, hast also ein dunkles Sucherbild. Und weil die modernen Einstellscheiben nicht für manuelles fokussieren gebaut sind, ist hier eine Menge Ausschuß vorprogrammiert.

Beide Probleme schafft ein elektronischer Sucher aus der Welt. Ich würde daher zu einer mft-Kamera (z.B. Pana G3) raten. Dort gibt es auch sehr viele positive Erfahrungen mit Altgläsern.

Zu den Mamiya-Objektiven: Es spricht sich scheinbar langsam herum, daß die Firma sehr gute Linsen produziert hat. Die Preise steigen, sind aber m.E immer noch recht niedrig. Ich würde daher mit einem Verkauf warten und bis dahin mit den Dingern schöne Bilder machen.

lg
rodinal
 
Servus zusammen,

ich häng mich mal hier ran :D

Ich hab von früher aktiven SLR-analog Zeiten noch ne Menge Objektive. Vor allem mit Rollei KB-Anschluss, ein paar Pentax.
Darunter sind ein paar richtige Schätzchen, wie das 1,4/35 mm von Zeiss oder ein Pentax-Makro 2,8/100 mm.

Wenn es eine Möglichkeit gäbe, die Optiken an einer DSLR wieder zu benützen, wär (m)ein Traum.

Bisher habe ich nur Kompaktdigis, und vorgestern die Fuji FinePix HS20EXR bestellt.

Ich denke, das Pentax Objektiv wäre noch das geringere Problem, an eine DSLR zu adaptieren, aber wie sieht es mit den Rollei Objektiven aus?

Schöne Grüße aus der Oberpfalz
Gerhard
 
Hallo Gerhard!

Die Pentax-Objektive sollten auch direkt an den DSLRs von Pentax verwendbar sein (siehe z.B. hier), für andere Kameramarken müssen ggf. Adapterlösungen herhalten. Nikon scheidet eher aus, weil für eine sinnvolle Adaptierung das Auflagemaß zu groß ist. Bei den Rollei-Objektiven vermute ich mal, dass es sich um den QBM-Anschluss handelt? Der passt wiederum schlecht an Pentax, mit beiden Objektivarten könntest Du aber an Canon EOS Erfolg haben (siehe auch hier).

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Rollei-Objektiven vermute ich mal, dass es sich um den QBM-Anschluss handelt?

da bin ich ehrlich gesagt überfragt, kann mich an den Ausdruck QBM nicht erinnern :eek:

Beim Kleinbild-SLR System von Rollei gab es aber auch nur ein Bajonett. Das war in den 70ern an der SL35 + SL350, später an der 3003 unverändert.

Und danke für die Links, werd mich da bei Gelegenheit mal etwas einlesen :)

Gerhard
 
Genau das ist es :)
Dann geht es also echt? ..... muss mich da einlesen, vielleicht schick ich dann die FinePix gleich wieder zurück und besorg mir nen Canon-Body
 
Mit gewissen Einschränkungen: Ja. Dazu zählen veränderte Bildwirkung (Cropfaktor), ggf. gewisse Schwierigkeiten beim Fokussieren mit dem kleineren Sucher und natürlich die voll manuelle Handhabung - lies dazu mal den oben gegebenen Link zur Objektivadapter-FAQ für Canon, da ist alles Wissenswerte übersichtlich zusammen gefasst. Für Rollei QBM an EOS (Canon EF) gibt's fertige Adapter zu kaufen.

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten