Hallo,
Ich habe mich hier neu im Forum angemeldet, da ja doch diskutiert wird über das Oppo Find X6 Pro. Ich habe das Handy, mein Vorgänger war ein Oppo Find X3 Pro, da das X6 Pro nur als China Version erhältlich ist schrecken wohl viele Leute zurück, was ich nicht verstehen kann. Ich habe auch unteranderem das Xiaomi 13 Ultra und das Vivo x90 Pro Plus getestet. Alle Handys besitzen den Sony IMX 989 Sensor.
Die Unterschiede zu den jeweiligen Handys liegen in den anderen Kameras wie Ultraweitwinkel und Periskop. Fangen wir beim Oppo Find X6 Pro an. Es besitzt den 1 Zoll IMX 989 als Hauptkamera mit einer Brennweite von 23 mm, dieser Sensor wird auch eingesetzt für einen 2x Zoom. Das wird später im Vergleich bei den anderen Handys noch wichtig. Dann besitzt es noch einen Sony IMX 890 als Ultraweitwinkel und genau nochmal diesen Sensor als Periskop, das Oppo besitzt einen 3x optischen Zoom und einen 6x Hybrid zoom.
Weiter geht es mit dem Vivo x90 Pro Plus das Vivo unterscheidet sich vom Aufbau kaum von dem Oppo es kommt ja auch aus dem gleichen hause die BBK Group. Jedoch gibt es am Kamera Setup einige unterschiede, die das Vivo vielleicht sogar besser machen. Das Vivo hat auch wie das Oppo den IMX 989 als Hauptkamera mit 23 mm Brennweite, jedoch gibt es schon den ersten Unterschied bei dem 2x Zoom. Dort hat Vivo einen Extra Sensor verbaut, den IMX 758, mit 50 mm Brennweite natürlich alles Optisch und das ist auch der Grund wieso die Bilder bei dem Vivo mit 2x Zoom besser aussehen, denn das Oppo hat keinen Extra Sensor für den 2x Zoom und muss auch den IMX 989 Sensor dafür verwenden das nennt sich dann Sensor Crop. Weiter geht es mit der Periskop Kamera dort wurde ein 64MP Omnivision OV64B verbaut mit einem 3,5x Optischen Zoom keine Frage die Bilder sehen klasse aus damit ich werde auch noch welche Posten und euch zeigen, jedoch hat dieser Sensor einen Nachteil gegenüber den Oppo er ist deutlich kleiner als der IMX 890 und kann damit bei Nacht nicht so gute Bilder liefern wie das Oppo. Als letzte Kamera haben wir die Ultraweitwinkel Kamera, den IMX 598. Ein 48MP Sensor der guten Bilder erzielt, dort ist das Oppo aber auch klar im Vorteil, da es dort auch den IMX 890 verbaut hat, der wieder mehr Licht einfängt vorallem Nachts. Vivo beschichtet die Linsen mit dem Zeiss Coating, damit wird Lensflare vermieden. Vivo ist dort Marktführer und keine andere Marke kann es ihnen nachmachen.
Als letzten kommt das Xiaomi 13 Ultra. Genau wie alle anderen Handys hat das Xiaomi 13 Ultra auch den IMX 989 wie schon im Vorgänger das Xiaomi 12S Ultra verbaut, mit 23 mm Brennweite. Bei allen Kamera, also Ultraweitwinkel, Periskop usw. setzt das Xiaomi auf den neuen Sony IMX 858. Doch auch hier hat das Handy einen Nachteil, bei Nacht kommt es gegen das Oppo Find X6 Pro nicht an, weil auch dieser Sensor deutlich kleiner ist als bei dem Oppo.
Ich hätte es fast vergessen, alle Hersteller arbeiten mit einem Kamerahersteller zusammen
Oppo mit Hasselblad
Vivo mit Zeiss
Xiaomi mit Leicha
Was bringt das? Angeblich sollen die Farben echter rüber kommen ob das was bringt? Muss jeder für sich selber entscheiden aber hier jetzt endlich mal ein paar vergleich Fotos für euch.




So das war jetzt mal ein kleiner Geschmack von dem Oppo X6 Pro unten kann man die Brennweiten erkennen ich habe das Wasserzeichen extra angelassen. 72mm ist der 3X Optische Zoom. Und 23mm die Hauptkamera. Jetzt kommt das Vivo X90 Pro Plus.


Leider sind es andere Bilder geworden, aber ich hoffe, man kann sich trotzdem ein Bild machen. Das obere Bild mit dem Baum war die Hauptkamera mit 23mm brennweite die unteren 2 mit dem 3,5x Zoom das sind dann 50 mm Brennweite. Von dem Xiaomi 13 Ultra habe ich leider keine Fotos auf Nachfrage kann ich aber gerne welche machen.
Ich bedanke mich fürs Lesen und hoffe, ich konnte etwas Klarheit schaffen, bei mehr Infos einfach schreiben, falls jemand eine Kaufberatung brauch oder Fragen hat, stehe ich gerne zur Seite.
MfG Linueax