• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

optik für florenz

p'itti

Themenersteller
hallo,
für ein wochenende in florenz, meint ihr, dass 24 2,8 und 50 1,2 reichen oder sollte ich noch das 28-300 er mitnehmen. . .
versuche ich mich in der reduzierung oder schleppe ich mir einen buckel?

schonmal danke

p'itti
 
wenn ich zum fotografieren in einer stadt bin, schleppe ich alles mit was ich habe. knappe 12kg im trolly.

wenn ich einfach nur mal was neues sehen will, mit begleitung unterwegs bin, und mir der sinn nach bummeln steht... kommt nur die kompakte mit.


keine ahnung ob du ein freund von halben sachen bist, oder mit einer linse alles abdecken kannst was dich interessiert. keine ahnung warum du nach florenz fährst. keine ahnung ob du alles tragen willst was du hast. keine ahnung wieviel zeit du zum fotografieren hast. keine ahnung was du überhaupt fotografieren willst. keine ahnung...


hoffe ich konnte helfen, mit der aussage...
das du das selbst entscheiden musst!;)
irgendwann musst du anfangen selbst entscheidungen zu treffen. das hier angesprochene thema ist super zum üben, ohne große konsequenzen fürchten zu müssen.
 
Ich habe in Florenz das 18-105VR an der D40 gehabt und bin gut damit klar gekommen. Das war aber eher Zufall, weil das 16-85 durch Schlageinwirkung kaputt ging und ich mir in Siena ein neues Objektiv leisten musste. Wenn ich heute nochmal führe, würde das 16-85, das 55-200 oder 55-300 und auf jeden Fall das 1,8/35 dabei sein - ich optiere auf Reduktion. Was ich auf jeden Fall überlegen würde, wäre ein leichtes Reisestativ. Das habe ich vermisst.
 
für ein wochenende in florenz, meint ihr, dass 24 2,8 und 50 1,2 reichen oder sollte ich noch das 28-300 er mitnehmen. . .
versuche ich mich in der reduzierung oder schleppe ich mir einen buckel?
Woher sollen wir wissen, was und wie Du fotografieren willst (egal, ob in Floranz, Mailand oder in jeder beliebigen anderen Stadt dieser Welt).

Ich würde an FX nur das 28-300 mitnehmen
 
hallo,
für ein wochenende in florenz, meint ihr, dass 24 2,8 und 50 1,2 reichen oder sollte ich noch das 28-300 er mitnehmen. . .
versuche ich mich in der reduzierung oder schleppe ich mir einen buckel?

schonmal danke

p'itti

natürlich abhängig davon wie und was du fotografieren möchtest..? Wie GymfanDE bereits erwähnte.

Mir würde ein 24er und ein 50er völlig reichen. Für die ganz grossen Städte dann noch ein UWW und gut ist.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schiebst arg rudimentäre Info´s rüber und erwartest umfassende Hilfe:devilish:

Ideal (an DX) ist in Florenz (und fast jeder anderen Stadt) das 16-85er oder eben ein vergleichbarer Brennweitenbereich eines anderen Herstellers.

28-300 an DX oder FX ???

An FX ganz kanpp O.K. obwohl oft mehr WW fehlen wird, zusammen mit dem 24er wiederum O.K., an DX indiskutabel.

Gruß

Rokkor
 
Zuletzt bearbeitet:
genau, genau, ihr habt es sehr schön auf den punkt gebracht: ich muss slebst entscheiden!
darüber bin ich mir natürlich vollkommen im klaren.
auf jeden fall besten dank für die inspiration.
was genau fotografiert wird, kann mangels kenntnis der lokalität nicht konkretisiert werden.
in jedem fall fx,
vielleicht kommt ja was vorzeigbares dabei rum. . .

P'itti
 
Ich brauch bei Städtereise Weitwinkenl für enge Gassen und Tele für People und Landschaft. Meine Wahl wäre ein möglichst universelles Zoom. Der Sinn einer lichtstarken Festbrennweite erschließt sich mir nicht.
 
Ich würd sagen - dieselbe Ausrüstung wie für Paris, London, Buxtehude oder Klein-Heubach. Details hängen in allen diesen Fällen von den Fotografiergewohnheiten ab. Oder hat Florenz etwas, das eine ganz besondre Ausstattung erfordert?

(y) Könntest du nicht diese Empfehlung oben antackern? Weil die Reisesaison naht und bald die Frage nach einem Objektiv für Rom kommen wird...
 
was genau fotografiert wird, kann mangels kenntnis der lokalität nicht konkretisiert werden.


:ugly::eek:

GEO, National Geographic, Merian, routard.com, die Reiseteile von Die Zeit, Paris match, LeMonde, Daily Telegraph, The Times, The New York Times, F.A.Z.,Washington Post, wikipedia, google und google earth, firenzetourismo.it/en/, Mutterns DuMont-Fuehrer ...

Mach die Hausaufgaben. Oder lass den Kameraquatsch zu Hause und kauf Postkarten. Werden eh die besseren Aufnahmen sein, unter den gegebenen Bedingungen.:devilish:
 
Zuletzt bearbeitet:
GEO, National Geographic, Merian, routard.com, die Reiseteile von Die Zeit, Paris match, LeMonde, Daily Telegraph, The Times, The New York Times, F.A.Z.,Washington Post, wikipedia, google und google earth, firenzetourismo.it/en/, Mutterns DuMont-Fuehrer ...

Genau! Eine simple google-Bildersuche zeigt 98% aller Motive und man kann einschätzen, was benötigt wird. Bei Städten wird sich das nicht groß unterscheiden.
Ich persönlich nehme eh immer alles mit, wenn ich an einem Tag absehen kann, dass ich das große Tele nicht brauche, bleibt es im Hotelsafe.

Grüße,
Axel
 
Naja wirf halt mal nen Blick in den Reiseführer, auf wiki oder dergleichen, dann kannste ja abschätzen was dich erwartet.

Im Endeffekt wohl relativ viel Altstadt mit nen paar höheren Gebäuden (Pi mal Daumen 100 Meter ist wohl in etwa das Maximum), nen paar breiteren Gebäuden (Paläste,...), läuft im Endeffekt halt auf Weitwinkel und ab und an mal Tele für Architekturdetails raus...

P.S. ok 114 Meter ist wohl das Maximum, also das Sigma 300-800mm nicht vergessen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauch bei Städtereise Weitwinkenl für enge Gassen und Tele für People und Landschaft. Meine Wahl wäre ein möglichst universelles Zoom. Der Sinn einer lichtstarken Festbrennweite erschließt sich mir nicht.

Ich hatte schon Zooms und Festbrennweiten dabei. Mit den Festbrennweiten habe ich mir mehr Gedanken darüber gemacht was ich wie fotografiere.
Bei Offenblende (oder annähernd) kann ebenfalls interessant sein, freistellen und so weiter. Da gibts in einer Stadt haufenweise Motive.
Und ebenfalls ein ein plus für Festbrennweiten ist es wenn es eindunkelt, da bist du mit lichtstarken Objektiven länger dabei.
 
Erstmals viel Spass in Florenz, tolle Stadt mit viel Geschichte! (y)

Wie du selbst gemerkt hast, weisst nur du, was du brauchst. Darum musst du entscheiden... :)

Ich war letzten Sommer für ein paar Tage in Venedig. Bis auf die Kanäle vergleichbar. An einem Tag war ich mit der D2x und nur dem Ai 28mm f:2.8 unterwegs, am andern nur mit dem Nikon AF-S 35mm f:1.8 DX.

Mit diesen Objektiven gab es wirklich tolle Bilder. Ein paar hab ich sogar als A4, A3 und A2 Ausdruck.
Vor allem mit dem stinknormalen 35mm f:1.8 DX entstanden am Abend in der Dämmerung (mit der D5000) tolle Fotos...

Was will ich damit sagen: Wenn es dir passt und du gut mit deinen FBs umgehen kannst, wird es (auch ohne Zoom) tolle Bilder geben.
Man muss ja auch nicht immer wirklich alles festhalten!

Ich selber würde als nichts anderes mitnehmen (an FX) als dein 24mm und dein 50mm... :)
 
Für die ganz grossen Städte dann noch ein UWW
Und für die kleinen Dörfer halt ein Makro. :):)

Spaß beiseite, nimm mit was Du hast oder kannst. Ich nehme normalerweise alles mit und entscheide vor Ort was am Tag im Hotel bleibt oder mit rausgeht.
Solltest Du mehrfach in eine Stadt kommen, dann weißt Du eh was Du brauchst.
Derzeit habe ich im WW-Bereich nichts kürzeres als 16 mm, das reicht aber auch in Venedig ganz gut hin.

Grüße
Otto
 
Für Städttouren nehme ich die FX und die Troika 14-24-70-200 nebst einer lichtstarken FB und Aufsteckblitz mit.
Das passt bequem in meine Umhängetasche K-22 mit drei hintereinanderleigenden Objetivschächten (vorne kommt die FB rein) und deckt weltweit den Bedarf ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
CorsR:

Ich selber würde als nichts anderes mitnehmen (an FX) als dein 24mm und dein 50mm...

Purist!

Michael.Doering:

Für Städttouren nehme ich die FX und die Troika 14-24-70-200 nebst einer lichtstarken FB und Aufsteckblitz mit

Großes Orchester!

Und zwischen den Extremen liegen 1001 Möglichkeiten...

Lieber TO,
steck mal ab, was Du möchtest! Ein UWW-Fan wird weite Winkel mögen und verspielte Details rufen nach etwas Lichtstarkem oder gar Macro (Micheal Doering hat doch etwas weggelassen!)...
Ich habe manchmal Freude, nur mit dem Sigma 30/1.4 unterwegs zu sein, ein ander Mal reichen 16-85VR plus 55-300VR (jetzt im Urlaub hatte ich einige Ausflüge mit ausschl. Telezoom, auch reizvoll).
Auf Google kann man mal Florenz-Bilder sehen, die andere gemacht haben, auch das kann inspirieren, welche Bilder man selber machen will. Mainstream oder sehr individuell: unser Hobby erlaubt viele Möglichkeiten. Diese sind mehr in der Kreativität des Kopfes als in der Fototasche zu suchen :)

Viel Spaß in Florenz, ich fahre im Spätsommer hin. Welche Objektive? Weiß ich doch heute noch nicht...und außerdem bin ich DX-ler :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten