• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Optimales Objektiv für Fisch Fotos ???

Koala007

Themenersteller
Hallo,

bin auf der Suche nach dem optimalen Objektiv um Fische abzulichten.
Welches Objektive kann man in die nähere Auswahl nehmen? Welche Aufsätze gibt es bezüglich der Reflektionen ?
Sonstige Tipps :-):

Danke

Gruss Koala
 
Hm vielleicht ein Ef 24-70mm 2.8 L USM + Polfilter?


btw. welche Kamera, welches Budget, ...., ...., ...., ....., ....., ....., ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bin auf der Suche nach dem optimalen Objektiv um Fische abzulichten.
Welches Objektive kann man in die nähere Auswahl nehmen? Welche Aufsätze gibt es bezüglich der Reflektionen ?
Sonstige Tipps :-):

Danke

Gruss Koala

wo willste die denn ablichten? unter wasser? aufem Markt? beim springen? oder wie?!
 
Wie genau willst du deine Fische Fotografieren?
Im Aquarium durch die Glasscheibe?
Mit Taucherausrüstung und Unterwassercam?
Am Teller fertig gekocht?
 
jedes fisheye lässt sich für fische verwenden:evil:

Ja ja, so ne ähnliche Assozioation hatte ich auch :lol:
Optimales Objektiv für Fisch Fotos ??? Ein wasserdichtes!!! :evil:

Spass bei Seite: Lieber TO, um Tips zu geben müssten wir wirklich wissen, wie Deine Aufnahmesituation genau aussieht!

Gruß,
Stefan
 
Also das Letzte mal als ich Fische fotografiert habe war im Zoo durchs Aquarium, habs zwar auch mit Blitz versucht jedoch sind die nichts geworden... (verständlich) war nur ein rießiger weißer Fleck auf dem Aquarium... also was lichtstarkes je nach Buget ein 50 1.4 oder ein 35 1.4


Edit: was ich dazu sagen muss der Raum war da nicht sehr beleuchtet nich im Aquarium selbst als wenn um das auqarium viele Lampen stehn wäre ein Polfilter wohl auch eine gute Lösung

Edit die zweite: mit Blitzen scheints auch zugehn, mit indirekten und entfesselten jedenfalls
http://www.flickr.com/photos/pkmousie/2248212500/
 
:ugly:

da fehlen wo einige Angaben :-).

Also primär sollen Fotos von Fischen in Wannen, Teichen gemacht werden. Es können auch ab und an Aquarium Aufnahmen folgen.

Camera wird Canon 400D oder 40D werden :-)

Also Objektiv ist im Moment ein Tamron 17-50 oder Canon 17-55 geplant.

Fotos sollen über Land (trockenen) geschossen werden.

Ob sie springen oder nicht das ist schwehr zu sagen :-) ... Aber passieren kann das auch :D

Hoffe das ich nun die wesentlichen Angaben gegeben habe :ugly:
 
Wenn es möglich ist: Entfesstelt Blitzen, Blitz von Oben, möglichst weich.
Hast bei meinem Meerwasseraquarium gut geklappt. Aber das war eh schon ne Menge Licht.
 
Hi,


mal da durchackern: http://www.aquahobby.at/faqaquafoto.html


Wenn Fische an Land fotografiert werden sollen, dann MUSS da unbedingt jemand dabei sein, der sich mit Fischen auskennt, denn zu schnell ersticken die im Trockenen. Fotobecken sind abzulehnen und grade farbige Fische leiden da schon sehr drunter, weil sie blaß werden und dann nur noch graue Mäuse sind, wenn sie Streß haben.
 
Wenn du im Aquarium fotografierst solltest du auch für eine saubere Scheibe sorgen. Von außen hat man sonst oft Wasserflecken auf dem Bild. Vor allem wenn man von vorne Blitzt sieht man die extrem. Von innen ist normalerweise ein Biofilm an der Scheibe. Einfach mal mit dem Finger am Glas eine Linie von oben nach unten ziehen, dann siehst du was ich meine ;)

Ansonsten ist Füttern noch eine recht schlechte Idee, dann fotografierst du nämlich Fische mit Kackefäden. Sieht nicht so toll aus, aber den Fehler macht man auch nur ein mal :lol:

Wie gut sich das Tamron eignet kann ich dir hoffentlich bald sagen/zeigen. Ich steh schon den ganzen Tag am Fenster und warte auf den Lieferwagen.
 
Hallo!

Es geht nur ohne Blitz! Die Scheibe muss sauber sein und der AF kann eventuell auf die Scheibe fokusieren, dann hilft manuell einzugreifen. Wichtig ist hohe Lichtstärke.

Hier mal ein Versuch aus dem Naturhistorischen Musuem Wien. Der Fish war hinter so Panzerglasaquarium und die Scheibe ziemlich dreckig, weil alle Kinder dort rumgefingert haben :D
 
Ich weiß nicht, wie oft man es noch sagen soll, daß man für Fischfotos nie genug Licht haben kann...... :o

Bilder auf den nachfolgenden Links wurden gemacht mit:
Canon 300D bzw. 30D - 18-55 Kitobjektiv und interner Kamerablitz, also Minimalausrüstung.... :)

Schöne Bilder:top: Aber wie vermeidest du die Blitzreflektionen am Glas??
 
Schöne Bilder:top: Aber wie vermeidest du die Blitzreflektionen am Glas??

Lies Dir den Artikel in meinem ersten Posting hier durch, dann weißt Du mehr darüber. Es hilft, wenn man die Kamera leicht nach unten neigt, so schlägt der Blitz nicht zurück.... :)
In dem Artikel ist eigentlich alles genau erklärt!
 
Ich selber hatte mal ein Aquarium, habe mich aber nicht sonderlich für Fischbilder interessiert. Allerdings habe ich ein Aquaristikbuch, in dem ein paar Tipps für ensprechende Fotos drin sind:
Empfohlen wird die Aufnahme vom Stativ. Um Reflektionen weitgehend einzuschränken soll man eine Maske aus schwarzem Karton um das Objektiv herum anbringen oder alternativ die Geli direkt auf die Frontscheibe des Aquariums aufdrücken. Am besten geeignet sind laut dem Autor Makroobjektive oder Objektive ab 50mm imklusive Zwischenringen. Die normale Beleuchtung taugt zum Fotografieren eher nicht und sollte mitsamt der Abdeckung entfernt werden. Stattdessen sollte man einen Blitz verwenden, entweder indirekt über die Decke/einen Reflexschirm oder besser noch mit drei Blitzgeräten, eines von oben im 45° Winkel in das Becken und die zwei anderen in etwa 90° zur Kamera durch die beiden Seitenscheiben.

Wie gesagt, stammt nicht von mir, insofern keine Gewährleistung. Viel Spass beim Probieren.;)
 
So wie im Anhang schaut meine Kamera aus, wenn ich Fischbilder mach.... :)
Und genau so sind alle meine Fischbilder entstanden. Wenn ich bei Bekannten oder bei Händlern unterwegs bin, da hab ich nicht die Möglichkeiten, so einen enormen Aufwand mit dem Licht zu treiben und ich finde das auch irgendwie gar nicht nötig. Man kann mit minimalem techn. Einsatz auch gute Bilder hinbekommen und dazu reicht eben die Kamera, das Kitobjektiv und der interne Blitz, der etwas modifiziert wird. Wenn man sich den Artikel von meiner HP genau durchliest, wird auch darauf eingegangen, warum das so gemacht wird!
 
Moin,
es gibt viele Methoden Fische im Aquarium zu fotografieren. Vielleicht erst die Scharfstellung. Früher blieb einem ohne Autofocus nur die Vorfokussierung übrig, dass heist man stellt mit Hand in etwa scharf und macht den Rest durch vor und zurückgehen mit der Aufnahmeeinheit. Heute gibt es schon teils guten Autofokus mit ContiniusAF der dies packt. 80 % meiner Fischbilder entstehen mit manueller Einstellung.
Mit viel Zeitaufwand und wenn man an das Aquarium von oben dran kann, kann man natürlich viele Blitze einsetzen und wie im Studio arbeiten. Hab das schon bei großen Aquarien mit bis zu 12 Blitzen gemacht. Wenn viel HQI-Licht über den Becken ist gehts auch schon mit hoher ISO und kurzen Zeiten. Aber vorsicht bei unterschiedlichen Leuchtmitteln. Eine Lichtfarbe von 7000°Kelvin Liegt so im Mittelfeld. Einige Seewasseraquarien haben aber schon Beleuchtung mit 20.000° Kelvin. Bei gemischten Lichtfarben kann nur noch der Blitz helfen.
Die meisten meiner Aufnahmen müssen schnell gehen. Daher nutze ich meist ein 60-150 Makro um nur den Fisch abzubilden. Hier kann der Blitz auf der Kamera bleiben. Gute Sonnenblende oder Linsen die weit im Objektivtubus zurückweichen bei der Naheinstellung hilft den Blitz außen vor zu lassen. Nie mit der Kamera leicht nach oben fotografieren. der Blitz ist sofort auf dem Bild mit drauf. Also leicht nach unten fotografieren oder leicht von der Seite und der Blitz ist nicht abgebildet. Aber je schräger desto mehr Verzerrt und Unscharf wird das Bild. Nie mit dem Objektiv oder einer starren Sonnenblende an die Scheibe gehen wegen Kratzgefahr für die Scheibe. Eine Gummisonneblende kann an die Scheibe angelegt werden. Den Blitz stelle ich meist weitwinkeliger als das Objektiv und nach unten geneigt, da sein Licht im Aquarium leicht gebündelt wird. Meine Lieblingsobjektive sin die Makros EF-S-60er und EF-100er. Mit meinem EF28-300erL IS entstehen auch viele Bilder, da schnell schwimmende Fische sich besser aus der Entfernung scharfstellen lassen und der Winkel wegen der sonst entstehenden Unschärfe zu groß wird.
Hoffe genügend verwirrt zu haben. Helfen tut selbst auszuprobieren.
Winfried
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten