Xipho
Themenersteller
Hallo,
habt ihr Ahnung/Infos zu den technischen Filmen von Orwo.
Die sind öfter in der Bucht als GF-Material zu haben.
Welche sind bildmässig/Experimentell verwendbar für GF?
Den FO1 habe ich schon, der ist ja ein orthochromatischer Film mit recht normaler Gradation...
Was ist der FO65?
Dann gibt es noch FP2 und FP3. Zum FP2 habe ich etwas gefunden, es ist wohl ein rein blauempfindlicher, ziemlich steiler Kopierfilm.
Wenn ich das richtig kapiert habe, kann man mit dem per Kontakt von SW-Negativen Diapositive machen. Geht das mit guten Ergebnissen bei Panfilm-Negativen? Für Bildmässige Negativ wir er wohl zu steil sein, ausser mit irgendwelchen Ausgleichsentwicklungstricks...
(hier hab ich Infos gefunden, bei den Filmern: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/19417-printfilm/)
Und was ist der FP3?
Kennt ihr noch weitere??? Alle Infos gerne willkommen! Danke schonmal für alle Infos!
habt ihr Ahnung/Infos zu den technischen Filmen von Orwo.
Die sind öfter in der Bucht als GF-Material zu haben.
Welche sind bildmässig/Experimentell verwendbar für GF?
Den FO1 habe ich schon, der ist ja ein orthochromatischer Film mit recht normaler Gradation...
Was ist der FO65?
Dann gibt es noch FP2 und FP3. Zum FP2 habe ich etwas gefunden, es ist wohl ein rein blauempfindlicher, ziemlich steiler Kopierfilm.
Wenn ich das richtig kapiert habe, kann man mit dem per Kontakt von SW-Negativen Diapositive machen. Geht das mit guten Ergebnissen bei Panfilm-Negativen? Für Bildmässige Negativ wir er wohl zu steil sein, ausser mit irgendwelchen Ausgleichsentwicklungstricks...
(hier hab ich Infos gefunden, bei den Filmern: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/19417-printfilm/)
Und was ist der FP3?
Kennt ihr noch weitere??? Alle Infos gerne willkommen! Danke schonmal für alle Infos!
Zuletzt bearbeitet: