• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Outdoor Blitzen - 600W vs. 1200W

Simon_01

Themenersteller
Hallo,
könnt Ihr mir was zu Euren persönlichen Erfahrungen bzgl. Outdoor Blitzen in bzw. gegen die Sonne sagen?

Reichen da 600 Watt allemal so dass auch ein 400 Watt Porty das noch locker hin bekommt oder ist dazu zwangsweise die Leistung von 1200 Watt erforderlich?

Frage:
Wenn ich es richtig verstehe ist (bei gleichem Setup, Lichtformer, Abstand, usw.) von 600W auf 1200W nur eine Blendenstufe unterschied.
Sprich wenn ich ein Bild mit voller 1200 Watt Blitzleistung bei ISO100 mache würde ich das gleiche Ergbnis erzielen wenn ich mit 600 Watt ISO200 einstelle?

Da würden sich für mich dann die 1200W kaum lohnen da ich keine großen Gruppen gegen die Sonne fotografiert ablichten will, sondern nur Einzelpersonen.
Bei Portraits reichten mir da bei Tests auch schon mal Aufsteckblitze (Zoom auf 105mm).

Ich weiß dass es ein komplexes Thema ist, auf den Lichtformer, dessen Größe, uvm. drauf ankommt. Mir geht es um Eure persönlichen Erfahrungswerte damit - keine Theoretischen. Wo kommt Ihr an Grenzen mit welchen Geräten, welcher verwendeten Leistung bei welchen Lichtformern, usw.
 
Sprich wenn ich ein Bild mit voller 1200 Watt Blitzleistung bei ISO100 mache würde ich das gleiche Ergbnis erzielen wenn ich mit 600 Watt ISO200 einstelle?

Genau. Schon ein etwas "performanterer" Reflektor (die nennen sich dann Hochleistungsreflektor oder so) liefert die Blende, die eventuell fehlt …
 
Danke f:11!
Nach so einem "performanten Reflektor" bin ich auch schon am suchen ...aber wie heißen diese Teile genau? Bzw. welche Gard haben diese ...umd die mal zu finden.

Bzgl. Blende/Leistung bin ich aber gerade drauf gekommen dass ich da einen Denkfehler hatte!
In der Sonne versucht man ja so starkt wie möglich abzublenden, ISO zu reduzieren, usw. um dann von vorne ordentlich aufzuhellen - so dass gerade der Unterschied der Blitzleistung (aufhellen) zum abgedunkelten Bild der Kontrastunterschied für deise Bildwirkung zuständig ist.
Ein anhebend er ISO wirkt sich somit wieder auf das Gesamtbild aus (Hintergrund und geblitze Flächen).

Daher freue ich mich auf weitere Antworten von Leute die da schon Erfahrungen haben und berichten können was die nötige Leistung dazu sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach so einem "performanten Reflektor" bin ich auch schon am suchen ...aber wie heißen diese Teile genau? Bzw. welche Gard haben diese ...umd die mal zu finden.
Bei Bowens gibt es den Bowens High Performance Reflector for Bowens (12.5")
Mit der Google Suche kommst du auch zu einigen Reviews. Die spaßigen Mods hier verbieten, dass ich den Link einfach einsetze. Na ja, markieren und Rechts Klick und "Mit Google suchen" musst du halt selbst … :)

Ein anhebend er ISO wirkt sich somit wieder auf das Gesamtbild aus
Yup.

Daher freue ich mich auf weitere Antworten von Leute die da schon Erfahrungen haben und berichten können was die nötige Leistung dazu sein sollte.
Das gibt es nicht als Rezept, sondern nur im Einzelfall. Sonne wird z.B. nicht heller als f:16 @*1/<ISO>. Nun treffen dich zwei Probleme:
a.) Wenn die Verschlusszeit zu kurz wird, musst du schon HSS einsetzen mit dem damit einhergehenden Leistungsverlust. Also sind alle Regeln nur bis etwa 1/200 gültig, danach beginnt das Probieren mit der eigenen Gerätschaft.

b.) Wenn die Sonne wirklich mit f:16 @*1/ISO scheint, muss dein Blitz f:22 auf die gewünschte Distanz zusammenbringen. Mit dem Bowens Gemini 400 ws und 60 x 60 SoBo liegt diese Leistung bei einer Distanz von 175 cm ab Frontdiffusor an. Frontdiffusor weg und du hast bei der selben Distanz f:40 am Beli.

600 ws ist nur eine halbe Blende mehr als 400, die Messung mit deiner Sobo kannst du zuhause im stillen Kämmerlein veranstalten. Da man selten in gleißender Mittagssonne antritt, sondern doch eher gegen Abend, wenn die Sonne auf f:5.6 oder f:4 abgeblendet hat, sollte praktisch jede Funzel den Job erledigen.
 
Bei Bowens gibt es den Bowens High Performance Reflector for Bowens (12.5")
Mit der Google Suche kommst du auch zu einigen Reviews. Die spaßigen Mods hier verbieten, dass ich den Link einfach einsetze. Na ja, markieren und Rechts Klick und "Mit Google suchen" musst du halt selbst … :)
Danke :top: ...werd ich mich mal umschauen ...gibts bestimmt auch noch andere


a.) Wenn die Verschlusszeit zu kurz wird, musst du schon HSS einsetzen mit dem damit einhergehenden Leistungsverlust. Also sind alle Regeln nur bis etwa 1/200 gültig, danach beginnt das Probieren mit der eigenen Gerätschaft.

Ohweeeh ...hab ich glatt vergessen! ...natürlich brauch ich die Teile zum Nutzen mit Supersync (nicht HSS) damit die ich mit etwas offenerer Blende und kurzen Verschlußzeiten den Look zusammen bekomme um in der Mittagsonnen gegen die Sonne zu blitzen - laut Infos aus Videos der bekannten Kandidaten sollte da 600W reichen - die 1200W nur in wirklichen Sonnenländern mit extremer Sonnen und das ledeglich zur absoluten Mittagszeit nötig sein.

Dennoch würde ich mich über Erfahrungen freuen wer solche Portys schon mal mit Supersync gegen die Sonne benutzt hat :)
 
Ohweeeh ...hab ich glatt vergessen! ...natürlich brauch ich
die Teile zum Nutzen mit Supersync (nicht HSS) damit die
ich mit etwas offenerer Blende und kurzen Verschlußzeiten
den Look zusammen bekomme um in der Mittagsonnen
gegen die Sonne zu blitzen (...)

Vor dem Look sollte der Inhalt stehen, sonst wird das eine
billige Masche als Selbstzweck.

- laut Infos aus Videos der bekannten Kandidaten sollte
da 600W reichen - die 1200W nur in wirklichen
Sonnenländern mit extremer Sonnen und das ledeglich
zur absoluten Mittagszeit nötig sein.

Wenn man den Subjekten harte Reflektoren bis in die
Hautporen nahebringt und einem egal ist wie hart der
Übergang zum Hintergrund ist..... dann sind solche
Kaffeefahrtvideos nur halb gelogen.

Dennoch würde ich mich über Erfahrungen freuen wer
solche Portys schon mal mit Supersync gegen die Sonne
benutzt hat :)

Portys sind wegen der kurzen Leuchtzeiten gar nicht
so gut geeignet für sowas. Chinesische Akkublitzer
können Hypersync/Super Sync /ODS und wie die Clones
alle heissen dagegen recht gut, weil die so elend lang
leuchten. Dafür kriegen sie ohne Süperzink bei Bewegung
kein Ei auf die Schiene genagelt.

Einen Tod muss man immer sterben.

Einer meiner Kunden hat in Ischgl ein paar schöne Ergebnisse
abgeliefert. Hensel Tria 24SF mit MH3000 Head an Power Max L.
Das sind dann aber 2400 Ws gewesen.
 
laut Infos aus Videos der bekannten Kandidaten sollte da 600W reichen - die 1200W nur in wirklichen Sonnenländern mit extremer Sonnen und das ledeglich zur absoluten Mittagszeit nötig sein.

Lies bitte mal aufmerksam, was f:11 so schreibt und hör genau zu, was in den Videos so gesagt wird.

Ein Blitz mit 600W ist Quark.
Eine Dauerleuchte kann 600W haben. Ein Blitz kann 600Ws haben, wofür er wiederum etliche Kilowatt haben muss.

Die Leistung des Blitzes ist wegen der einmaligen kurzen Abbrennzeit unerheblich. Was zählt ist die abgegebene Energie des Blitzes. In Ws statt in W.
 
Hallo,
wenn du mit dem Blitz und der Syncronzeit nicht zurecht kommst kannst du auch mit Spiegeln oder nur Reflektoren arbeiten.
Ist auch viel einfacher:
Kein Strom
Das Einstelllicht eines Blitzes siehst du draußen sowieso nicht und kannst das Licht nicht kontrollieren.
Ich würde dies Methode bevorzugen.
Gruß Wolfram.
 
Wie schon erkannt, ist die Leistung notwendig um die Umgebung weiter abblenden zu können. ISO hat Auswirkung auf´s komplette Bild.

Mittelmeer im Abendlicht mit der Sonne komplett von der anderen Seite hat der 600er meist gereicht, bei Mittagssonne war es teils recht eng und der 1200er schon an der Grenze (Bis Blende 1.4 und 1/400 wurden genutzt). Hierzulande sollten der 600er ausreichen im Normalfall.
Die "nicht ganz saubere" Variante wäre die eine fehlende Blende in der Nachbearbeitung herauszukitzeln. Bevor jetzt wieder die großen meister schreiben, es ist nicht die saubere Arbeitstechnik, jedoch eine Möglichkeit, wenn es mal ein Bild und nicht der Usus ist. Kommt natürlich ein wenig auf die Kamera an, wieviel Spielraum hier gegeben ist.

Reflektor schön und gut aber Spass macht das mir persönlich nur bedingt.
1. Der große Sunbouncer heizt wie blöde
2. Die Augen haben tierisch Stress durch die permanente Blendung und die Pupille auf dem Bild dürfte sehr klein sein.
3. Alleine ist es fast unmöglich ein Shooting zu machen, du benötigst fast zwingend einen Assi und bist viel windanfälliger als mit einer deutlich kleineren Softbox.


Einheiten wurde mal geflissentlich übergangen um hier nicht irgendwelchen Belehrungen zu erliegen obwohl jeder weiß was eigentlich gemeint ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten