Simon_01
Themenersteller
Hallo,
könnt Ihr mir was zu Euren persönlichen Erfahrungen bzgl. Outdoor Blitzen in bzw. gegen die Sonne sagen?
Reichen da 600 Watt allemal so dass auch ein 400 Watt Porty das noch locker hin bekommt oder ist dazu zwangsweise die Leistung von 1200 Watt erforderlich?
Frage:
Wenn ich es richtig verstehe ist (bei gleichem Setup, Lichtformer, Abstand, usw.) von 600W auf 1200W nur eine Blendenstufe unterschied.
Sprich wenn ich ein Bild mit voller 1200 Watt Blitzleistung bei ISO100 mache würde ich das gleiche Ergbnis erzielen wenn ich mit 600 Watt ISO200 einstelle?
Da würden sich für mich dann die 1200W kaum lohnen da ich keine großen Gruppen gegen die Sonne fotografiert ablichten will, sondern nur Einzelpersonen.
Bei Portraits reichten mir da bei Tests auch schon mal Aufsteckblitze (Zoom auf 105mm).
Ich weiß dass es ein komplexes Thema ist, auf den Lichtformer, dessen Größe, uvm. drauf ankommt. Mir geht es um Eure persönlichen Erfahrungswerte damit - keine Theoretischen. Wo kommt Ihr an Grenzen mit welchen Geräten, welcher verwendeten Leistung bei welchen Lichtformern, usw.
könnt Ihr mir was zu Euren persönlichen Erfahrungen bzgl. Outdoor Blitzen in bzw. gegen die Sonne sagen?
Reichen da 600 Watt allemal so dass auch ein 400 Watt Porty das noch locker hin bekommt oder ist dazu zwangsweise die Leistung von 1200 Watt erforderlich?
Frage:
Wenn ich es richtig verstehe ist (bei gleichem Setup, Lichtformer, Abstand, usw.) von 600W auf 1200W nur eine Blendenstufe unterschied.
Sprich wenn ich ein Bild mit voller 1200 Watt Blitzleistung bei ISO100 mache würde ich das gleiche Ergbnis erzielen wenn ich mit 600 Watt ISO200 einstelle?
Da würden sich für mich dann die 1200W kaum lohnen da ich keine großen Gruppen gegen die Sonne fotografiert ablichten will, sondern nur Einzelpersonen.
Bei Portraits reichten mir da bei Tests auch schon mal Aufsteckblitze (Zoom auf 105mm).
Ich weiß dass es ein komplexes Thema ist, auf den Lichtformer, dessen Größe, uvm. drauf ankommt. Mir geht es um Eure persönlichen Erfahrungswerte damit - keine Theoretischen. Wo kommt Ihr an Grenzen mit welchen Geräten, welcher verwendeten Leistung bei welchen Lichtformern, usw.