• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Outdoor Portrait - Tips zur Bearbeitung und Aufnahme?

Ok na gut....also das nächste Mal muss ich wohl doch den Reflektor mitnehmen und einen Assistenten :lol:

Schon mal mit Bildbearbeitung versucht?
Ein bis zwei Klicks (ich hab´s versucht) wirken da fast schon Wunder ;)!

Auf jeden Fall solltest Du versuchen, nicht Licht und Schatten gleichzeitig auf dem Gesicht zu haben!

Gruß Harrdy
 
Ja Bearbeitung ist ja eben auch neu für mich in der Portrait Geschichte...Naja ich such mal noch mehr Lehr Videos!

Gruss-Olli

Ps: darfst das Ergebnis gern mal zeigen:)
 
... Kommt darauf an, wie Du das Licht nutzt und welchen Look Du erzeugen möchtest.
Das würd ich gern noch mal aufgreifen. Ich find diese Lockenmähne und die Farbe wirklich klasse. Deswegen wollte ich dich fragen, Harald, wie würdest du bei solch dominanten Haaren beleuchtungstechnisch vorgehen, um trotzdem das Gesicht als Blickfang zu setzen, ohne das Haar zurücknehmen zu müssen ?
 
Ok na gut....also das nächste Mal muss ich wohl doch den Reflektor mitnehmen und einen Assistenten :lol:

Hallo,

Assistent und Reflektor sind ein Weg. Es gibt da Alternativen.

Zu Deinem ersten Bild: es ist daran wirklich wenig aus zu setzen, außer – Du sagtest es selber: das Gesicht können nen Schluck mehr licht gebrauchen. Aber darum geht's nicht mal Primär. Das kannste ja später Aufhellen - es geht auch und die Augen, die brächten ein paar Reflexe. Ist meine Meinung.

Ich benutze immer einen Systemblitz an einem Spiralkabel.

An den Blitz kommt so ein kleiner Bouncer (25x25) und der Blitz zeigt nach oben.
Das ganze in die Linke Hand und dann schräg von der Seite Blitzen. Was mit Ausgestrecktem Arm halt geht.

Ein Stück Moosgummi in Weiß und ein Gummiband machen übrigens das gleiche.
 
Ich finde das Bild sehr schön und natürlich. Du bist auf einem guten Weg. Schleppe lieber nicht zuviel mit dir rum Olli :)
Ich hoffe nur sie liest hier nicht mit :)
Liest sich so, verdammt keine schöne Landschaft da zum fotografieren, okay Notlösung Freundin :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geschmäcker sind nun mal (zum Glück) verschieden, hier eine auf die Schnelle bearbeitete vorher-nachher-Version ;)!

Gruß Harrdy


Auch wenn mich der Bearbeiter jetzt steinigt, Sorry
aber an diesem Bild, dieser Bearbeitung sieht man mal wieder das mit
(mal auf die Schnelle bearbeitet) einfach nix rauskommt. und auch ein an der Bearbeitung Interessierter eigentlich nur auf den falschen Weg gebracht wird.

Biserl Aufheller, ein wenig die Farbe raus und schon schaut es eigentlich nix mehr aus.
Die tollen roten Haare werden rechts fast Grau, der Arm bekommt einen Gelbstich und das Bot einfach nur Blass.

Aber wie geschrieben, jeder hat seinen eigenen Geschmack.
 
Vielleicht das BO, wir brauchen Bass, Bass.....sicher Digger..... :D:ugly:

Ich finde die normale Version von Olli schön. Erstens passt der natürliche Look sehr gut zu seiner Freundin. Ich könnte mir z.B. so ein zuviel bearbeitetes Foto bei ihr nicht vorstellen. Hat sie sicher schon 1000x gehört aber erinnert mich voll an den Film Merida :D
Bevor du dir alles mögliche an Zeug kaufst für Portrait, probiere erstmal mit dem natürlichen Licht was zu machen. Danach kommen Blitze etc.
Ein guter Aufheller ist schon oft genug.
 
Bevor du dir alles mögliche an Zeug kaufst für Portrait, probiere erstmal mit dem natürlichen Licht was zu machen. Danach kommen Blitze etc.
Ein guter Aufheller ist schon oft genug.

Ich finde es oft schwierig, wenn man allein arbeitet, das man das vorhandene Licht dahin bekommt, wo man es haben will.

Gerade mit starkem Sonnenlicht habe ich Models schon 20 Jahre älter gemacht ;)

Meines Erachtens ist ein kleiner Aufhellblitz fürs Gesicht – in einer Hand gehalten – die einfachste Lösung.

Aber jeder arbeitet anders. Und ich arbeite gerne allein.
 
Das würd ich gern noch mal aufgreifen. Ich find diese Lockenmähne und die Farbe wirklich klasse. Deswegen wollte ich dich fragen, Harald, wie würdest du bei solch dominanten Haaren beleuchtungstechnisch vorgehen, um trotzdem das Gesicht als Blickfang zu setzen, ohne das Haar zurücknehmen zu müssen ?
Es ist ja nicht so, dass ohne Hilfsmittel (Reflektor, Blitz) die Haare ausfressen,
wenn man auf das Gesicht belichtet. Allerdings würde das möglicherweise mit
dem Hintergrund passieren (Bild in Beitrag 1). Dann gibt es keine andere
Möglichkeit, als das Gesicht aufzuhellen, wenn man den Himmel im Bild haben
möchte. Wenn man das Gesicht nicht aufhellt, hat man eben einen anderen
Look mit überbelichtetem Himmel - kann auch schön aussehen, einfach mal
machen.
Eine weitere Möglichkeit wäre, auf den farbenfrohen Hintergrund zu
verzichten und das Model mit dem Gesicht Richtung Lichtquelle schauen zu
lassen. Ist in diesem Fall nicht schlimm, weil die Sonne schon recht tief stand
und nicht mehr so hell war, wie ich das sehe. Wenn das auch problematisch
wäre, ist ein guter Tipp, das Model in den Schatten zu stellen - aber
möglichst eine Schattenkante (auf dem Boden) suchen und das Model nah
ran stellen - der Boden reflektiert das Licht auf das Model.

Und last but not least ein Tipp meines Lieblingsdidakten bzgl. Posing, Roberto
Valenzuela, den ich erst neulich in einem seiner Tutorials sah:
Model mit dem Rücken zur Sonne stellen und man selbst fotografiert aus der
Verlängerung ihres Schattens mit Belichtung aufs Gesicht. Dadurch bekommen
die Haare ein schönes Streiflicht und die Sonne selbst ist nicht zu sehen, es
gibt auch keine Flares.

Mit all den o.a. Möglichkeiten lässt sich schon einiges ausprobieren und
herausfinden. :) Letztlich entscheidet jeder für sich, welchen Look er
bevorzugt. Ich liebe natürliches Licht und nutze bei den Paarfotos maximal
einen 5-in-1-Wabbelreflektor (weil schnell "aufgebaut") als Reflektor oder
Diffusor. Blitz habe ich immer dabei, aber bisher zu 99,9% noch nie benutzt
außer ein einziges mal drinnen, aber nicht für Paarfotos. Aber wenn ich den
verkaufe, bräuchte ich ihn bestimmt direkt beim nächsten Shooting. :D

Ich finde es oft schwierig, wenn man allein arbeitet, das man das vorhandene Licht dahin bekommt, wo man es haben will.
Dann nutzt man es eben dort, wo es ist. :)

Gerade mit starkem Sonnenlicht habe ich Models schon 20 Jahre älter gemacht ;)
Ich sehe immer wieder Fotos, in denen die pralle Sonne den Fotografierten
direkt ins Gesicht strahlt - offen gesagt finde ich das schrecklich und es ist
für die Fotografierten eigentlich immer eine (blendende) Tortur. Selbst mit
Sonnenbrille.

Meines Erachtens ist ein kleiner Aufhellblitz fürs Gesicht – in einer Hand gehalten – die einfachste Lösung.
Kommt drauf an.
- die Lichtquelle ist klein = hartes Licht und der Reflex in den Augen sieht selten schön aus
- man muss einhändig die Kamera halten und auslösen = Verwacklungsrisiko

Andererseits fliegt ein Reflektor gerne mal weg, wenn man ihn irgendwo
anlehnt (vorausgesetzt es gibt diese Möglichkeit) ohne fixieren zu können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn mich der Bearbeiter jetzt steinigt, Sorry
aber an diesem Bild, dieser Bearbeitung sieht man mal wieder das mit
(mal auf die Schnelle bearbeitet) einfach nix rauskommt. und auch ein an der Bearbeitung Interessierter eigentlich nur auf den falschen Weg gebracht wird.

Das sollte ja auch nur Anregung sein, ein Bearbeitungsprogramm zu nutzen ;)!
Und dem TO ein finales Bild zu liefern fällt mir gar nicht ein :p!

Vielleicht magst Du ja einen Vorschlag zur Bearbeitung unterbreiten :rolleyes:!?

Gruß Harrdy
 
...
Eine weitere Möglichkeit wäre, auf den farbenfrohen Hintergrund zu
verzichten und das Model mit dem Gesicht Richtung Lichtquelle schauen zu
lassen. Ist in diesem Fall nicht schlimm, weil die Sonne schon recht tief stand
und nicht mehr so hell war, wie ich das sehe. Wenn das auch problematisch
wäre, ist ein guter Tipp, das Model in den Schatten zu stellen - aber
möglichst eine Schattenkante (auf dem Boden) suchen und das Model nah
ran stellen - der Boden reflektiert das Licht auf das Model.

Und last but not least ein Tipp meines Lieblingsdidakten bzgl. Posing, Roberto
Valenzuela, den ich erst neulich in einem seiner Tutorials sah:
Model mit dem Rücken zur Sonne stellen und man selbst fotografiert aus der
Verlängerung ihres Schattens mit Belichtung aufs Gesicht. Dadurch bekommen
die Haare ein schönes Streiflicht und die Sonne selbst ist nicht zu sehen, es
gibt auch keine Flares....
Idee gefällt mir, in der zweiten Variante mit ausreichend Licht fürs Gesicht. Dadurch würde das Gesicht nicht von den feurigen Haaren 'erschlagen' sondern eher umrahmt mit schönem Glanz !

Übrigens kann die tiefstehende Sonne ein ganz schöner 'Scheinwerfer' sein ! :)
 
naja... mit etwas Bearbeitung kann man da schon noch einiges machen, hier eine ca 3-Minuten-Spielerei - vielleicht gefällte ja... und keine zu große Angst vorm rauschen - im Print ist das zumeist vernachlässigbar.

lg attue
 

Anhänge

Oh hier lief ja noch einiges. Ich werde in den nächsten Tagen nochmal ausführlich antworten und bedanke mich jetzt schonmal für die Tipps! Bin gerade nur am Handy deshalb nur die kurze Antwort!

Gruss-Olli
 
Ich finde das Bild sehr schön und natürlich. Du bist auf einem guten Weg. Schleppe lieber nicht zuviel mit dir rum Olli :)
Ich hoffe nur sie liest hier nicht mit :)
Liest sich so, verdammt keine schöne Landschaft da zum fotografieren, okay Notlösung Freundin :p

Hehe ich glaube sie würde wissen wie es gemeint ist ...hoffe ich :D
Die Bilder sollten schon auch natürlich wirken. Ich hab versucht auch in der Bearbeitung nicht zu übertreiben. Aber der gewisse "kick" fehlt mir irgendwie noch. Ich weiss nicht woran es liegt. Eventuell passt auch der Hintergrund einfach nicht so.

Ich wollte ja mal das Bild noch als RAW zur Vefügung stellen stimmt..hab ich wieder vergessen :rolleyes:


Ich benutze immer einen Systemblitz an einem Spiralkabel.

An den Blitz kommt so ein kleiner Bouncer (25x25) und der Blitz zeigt nach oben.
Das ganze in die Linke Hand und dann schräg von der Seite Blitzen. Was mit Ausgestrecktem Arm halt geht.

Ein Stück Moosgummi in Weiß und ein Gummiband machen übrigens das gleiche.

Danke für deine Tipps, ich denke das wäre mit wenig Aufwand möglich mal zu probieren beim nächsten Anlauf!
 
Es ist ja nicht so, dass ohne Hilfsmittel (Reflektor, Blitz) die Haare ausfressen,
wenn man auf das Gesicht belichtet. Allerdings würde das möglicherweise mit
dem Hintergrund passieren (Bild in Beitrag 1). Dann gibt es keine andere
Möglichkeit, als das Gesicht aufzuhellen, wenn man den Himmel im Bild haben
möchte. Wenn man das Gesicht nicht aufhellt, hat man eben einen anderen
Look mit überbelichtetem Himmel - kann auch schön aussehen, einfach mal
machen.
Eine weitere Möglichkeit wäre, auf den farbenfrohen Hintergrund zu
verzichten und das Model mit dem Gesicht Richtung Lichtquelle schauen zu
lassen. Ist in diesem Fall nicht schlimm, weil die Sonne schon recht tief stand
und nicht mehr so hell war, wie ich das sehe. Wenn das auch problematisch
wäre, ist ein guter Tipp, das Model in den Schatten zu stellen - aber
möglichst eine Schattenkante (auf dem Boden) suchen und das Model nah
ran stellen - der Boden reflektiert das Licht auf das Model.

Und last but not least ein Tipp meines Lieblingsdidakten bzgl. Posing, Roberto
Valenzuela, den ich erst neulich in einem seiner Tutorials sah:
.....

Danke für deine Mühe , da sind gute Anregungen dabei. Auch das mit dem verlängerten Schatten klingt spannend!

Ich hab mir glaub mehr um den Hintergrund Gedanken gemacht beim ersten Bild, als um das Gesicht :D
 
naja... mit etwas Bearbeitung kann man da schon noch einiges machen, hier eine ca 3-Minuten-Spielerei - vielleicht gefällte ja... und keine zu große Angst vorm rauschen - im Print ist das zumeist vernachlässigbar.

lg attue

Danke dir! Das Licht ist besser, aber es ist mir etwas zu weich geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten