frank.ho
Themenersteller
So ähnlich hatte ich das auch begriffen - aber da das ja ein abgewandeltes SpotMessungsSymbol ist, gehe ich davon aus,Nach meinem Verständnis sollte die Kamera dabei versuchen, so zu belichten, dass dir die Lichter nicht ausfressen bzw. legt die Lichter in Richtung 18% Grau.
Wenn man das mit einer leichten Belichtungskorrektur in Richtung Überbelichtung kombiniert, ist man im Bereich ETTR (exposure to the right) unterwegs,
dass nur im Fokusfeld die Belichtung gemessen wird.
Aber wäre die Funktion nicht besser mit dem Standard Mehrfeldmessung kombiniert ?
So recht ist mir das noch nicht eingängig.
Ich fände genau die Auto ETTR ziemlich gut, denn bisher sind meine Bilder, trotz vorab Belichtungsversatz +1, immer zu dunkel und ich kann sie dann später händisch aufhellenIch sehe grundsätzlich den Sinn hinter der Funktion, bei aktuellen Sensoren sehe ich aber die Notwendigkeit für mich persönlich eher selten bis gar nicht.
oder muss bei Fotografieren mit der Belichtungskorrektur nochmal aufhellen.
Ob das jetzt an der gewohnheitmäßig verwendeten Mehrfeldmessung liegt oder an was anderem ist noch offen.