• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Panasonic FZ2000

Jaja, ist wohl die Serienstreuung...;)
 
Bei DPreview ist die RX10 III im Weitwinkel leicht besser als die FZ1000 und im Tele sichtbar schlechter: https://www.dpreview.com/reviews/sony-cyber-shot-dsc-rx10-iii/4
Die Serienstreuung wird sicherlich ihren Anteil haben... aber die Tendenz geht stark in die Richtung, dass die FZ2000 beiden Kameras in Sachen Abbildungsleistung unterlegen ist. Die Rote Fahne hat dann die Canon G3X.

Danke für den Link, sieht recht objektiv aus, die Bilder bei F5,6 habe ich mir mal angesehen. Also die RX10III ist auf meinem Display eigentlich klar besser als die Konkurrenz der anderen Marken (im WW deutlicher als im Tele).
Canon und Pana geben sich nicht viel (minimal pro G3X), was überrascht ist eher der Unterschied von 2/3EV.

Wenn nicht bald jemand eine FZ2000 mit guter Linse erwischt, wird es eng für sie. Über 1k€ und eine schlechtere Abbildungsqualität sind keine gute Kombination.
 
Bei dir kommen die Canons immer hervorragend weg. Bei mir und in den Tests aber nicht... ;)

Hattest du was anderes erwartet? Auf deinen Post #113 hin war doch klar, was kommt :lol:
 
Bei mir und in den Tests aber nicht... ;)

Stimmt, aber was habe ich davon, wenn jemand offensichtlich sein Fähnchen nach vermeintlich professionellen Testern ausrichtet?? Bringt mir gar nichts.

Und bei dpreview sind sie besonders blind und blöd. Die sind schon lange für mich gestorben, seit sie darauf bestehen, dass ein 1/2.0 Zoll Sensor nur 5% mehr Fläche hat als ein 1/2.3 Zoll Sensor - setzen, sechs!
 
Hab jetzt erst den Test der FZ2000 bei dkamera entdeckt. Die FZ2000 schneidet wirklich nicht gut ab, was die Bildqualität von Fotos angeht (siehe Fazit).

Was hat Panasonic da bloß angestellt?:confused:

Der Vergleich zwischen FZ1000 und FZ2000 fällt mMn auch deutlich zu ungunsten der FZ2000 aus.

edit: Bild entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab jetzt erst den Test der FZ2000 bei dkamera entdeckt. Die FZ2000 schneidet wirklich nicht gut ab, was die Bildqualität von Fotos angeht (siehe Fazit).

Es zeichnet sich leider ab, dass die FZ2000 nicht der große Wurf ist. Aber was ich von diesem Testbericht (lach!) halte hatte ich schon hier geschrieben und den Text kopiere ich einfach mal hier rein:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1763545&page=3

http://www.dkamera.de/news/bridgekamera-mit-vielen-video-features-panasonic-lumix-fz2000/


Wobei ich erst mal nur einen "vermasselten" Testbericht sehe. Ich bin auch nach den vermehrten Berichten skeptisch gegenüber der FZ2000 eingestellt - insbesondere was das Objektiv betrifft. Auch die Einschaltzeit würde mich sehr stören. Aber so einen miserablen Test wie diesen habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Auf die aus dem Vergleich offensichtlichen Objektivschwächen wird nicht weiter eingegangen und es wird sich ausschließlich auf den Weitwinkel konzentriert. Die Vergleichsfotos zu der FZ1000 sind mit einer anderen Brennweite gemacht, die FZ2000 wurde dagegen abgeblendet. Der Telebereich wurde gar nicht untersucht. Was möchte man hier bitte schön beurteilen können?

Im Vergleichsbericht zu der FZ1000 wird (wohlgemerkt mit der Default-JPEG Einstellung) erkannt, dass die FZ2000 stärker rauscht. Nicht erkannt wird, dass offensichtlich die Schärfe, bzw. der Kontrast mit der Default-Einschränkung auch höher ausfällt und damit keine Vergleichbarkeit hergestellt ist. Die Zeit die JPEG-Engines anzupassen muss man sich schon nehmen, zumal die JPEG-Engine der FZ1000 meiner Meinung nach eher im Nachteil ist, da sie zu stark entrauscht (das kennen wir ja von einigen Panasonics: am beste NR -3 oder -4 einstellen).

Schlimm ist, dass die Ergebnisse mit den Default-Einstellungen auch noch verallgemeinert werden:
Für gemischte Gefühle sorgen die Bildqualität des 1,0 Zoll-Sensors mit 20 Megapixel sowie die Abbildungsleistung des 20-fach-Zooms.

Nun hinterlässt also der Sensor "gemischte Gefühle". Ehrlich gesagt hinterlässt hier nur der Tester gemischte Gefühle, da sich der Sensor schon lange in diversen Kameras bewährt hat. Nein - es geht nicht der Sensor, sondern um das was die JPEG-Engine daraus macht. Und hier wäre es interessant gewesen, ob die subjektive Default-Einstellung (wie bei der FZ1000) über die Parameter Schärfe und Rauschreduzierung so anpassbar ist, dass das Ergebnis den Tester zufriedenstellt. Statt den Sensor infrage zu stellen wäre genau das was DPreview und die besseren Testseiten machen einen 5 Minütige Ausflug in das Menü wert. Nicht umsonst gibt es diese Einstellungen, die wie gesagt viel mit Subjektivität zu tun haben. Und dann noch auf die abwegige Idee zu kommen die Kamera aufgrund der JPEG-Ergebnisse zu tauschen - au weia.

Die kritisierte Abbildungsleistung des Objektivs kann ich nachvollziehen. Hier hätte ich mir ebenfalls eine intensivere Betrachtung gewünscht. Nur anhand der Weitwinkelaufnahmen der ISO-Reihe so etwas in den Raum zu stellen ist sehr schlecht hinterfragt. Wie gut ist denn die FZ2000 bei 400mm oder bei 50mm? Keine Information - das darf selbst einen Laien nicht passieren.

Überhaupt geht es bei den beiden Berichten (FZ2000 Test, Vergleichstest zu der FZ1000) völlig drüber und drunter zu.

Während viele Bridgekameras über Sensoren im 1/2,3-Zoll-Format verfügen, sind unsere beiden Vergleichsmodelle mit 1,0 Zoll-Sensoren ausgestattet. Diese fallen rund sieben bis acht Mal größer aus

https://de.wikipedia.org/wiki/Bildsensor#/media/File:Sensorformate.svg

In Mathematik scheint der Autor auch nicht sehr bewandert zu sein. Keine Ahnung wie er auf Faktor 7-8 kommt. Sogar ein kleinerer 1/2,5" Sensor kommt nicht mal auf Faktor 5. Man sagt häufig, dass der 1" Sensor ca. 4x (!) so groß ist wie ein herkömmlicher Sensor aus einer Superzoom (wie z.B. der TZ81).

Lediglich diese Aussage aus dem "Test" ist interessant (und macht mir sorgen, sofern sie überhaupt stimmt):

Bei 24mm KB-Brennweite und einer Blendenöffnung von F2,8 kann man minimal 1/2.000 Sekunde vorwählen, ab F4,5 eine 1/4.000 Sekunde.

Das kenne ich schon von der RX10 und genau diese Einschränkung finde ich alles andere als toll. 1/4000s über alle Blenden und Brennweiten sollte eine Kamera in dieser Preisklasse schon besitzen.
Dafür kann nun aber bis F11 (für z.B. Makros - was der Tester auch als positiven Effekt übersieht) abgeblendet werden.

Am Ende sehe ich eine Kamera mit der Note Zitat: "Bildeindruck im Weitwinkel" mangelhaft und "Abbildungsleistung" ausreichend, die am Ende eine Gesamtbewertung von "95,08" mit der Note "Sehr gut" erhält. :ugly:

Wenn die FZ2000 schlechter als die FZ1000 sein sollte (so wie es aussieht), dann soll sich das auch so im Testbericht niederschlagen. Aber bitte nicht mit so miserablen Journalismus.
Jeder der sich auf so einen Test beruft sollte etwas kritischer mit externen Quellen umgehen. Bevor über die Kamera gemeckert wird, sollte man lernen so einen Test beurteilen zu können und zu verstehen wie derartiger Meinungen Unfug durch offensichtlich falschen Schlußfolgerungen entsteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder der sich auf so einen Test beruft sollte etwas kritischer mit externen Quellen umgehen. Bevor über die Kamera gemeckert wird, sollte man lernen so einen Test beurteilen zu können und zu verstehen wie derartiger Meinungen Unfug durch offensichtlich falschen Schlußfolgerungen entsteht.

Halloooo?

Ich habe doch geschrieben, dass sie in Sachen Bildqualität nicht gut abschneidet. Und es sollte doch jedem erlaubt sein, selbst zu entscheiden, was er von dem Test und den Methoden hält. Wir sind doch alle mündige Bürger hier, oder?;)
 

Hi ;)

Ich habe doch geschrieben, dass sie in Sachen Bildqualität nicht gut abschneidet. Und es sollte doch jedem erlaubt sein, selbst zu entscheiden, was er von dem Test und den Methoden hält. Wir sind doch alle mündige Bürger hier, oder?;)

Klar sind wir das. Das sehe ich auch so. Das sollte kein Angriff in deine Richtung sein! Sorry, wenn das so rübergekommen ist. Die Aussage war eher pauschal gedacht, da meine Beobachtung ist, dass die meisten Leute sich nicht inhaltlich mit solchen Artikeln befassen, sondern nur das Endergebnis zählt. Und wie das zustande kommt ist in diesem Fall sehr fragwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halloooo?

Ich habe doch geschrieben, dass sie in Sachen Bildqualität nicht gut abschneidet.

Jepp ... und das hat keiner auch nur mit einer Silbe bestritten ;)



Und es sollte doch jedem erlaubt sein, selbst zu entscheiden, was er von dem Test und den Methoden hält. Wir sind doch alle mündige Bürger hier, oder?;)


Und es sollte doch jedem erlaubt sein, in diesem Forum zu schreiben, was er von dem Test und den Methoden hält.

Wir sind doch alle mündige Bürger hier, oder?




@Tobias123 hatte ausdrücklich geschrieben, dass er seinen Text, den er an "anderer Stelle" geschrieben hat, hier hineinkopiert.

Ein persönlicher Bezug auf dich persönlich in Form eines "Angriffs" war damit sicher nicht gemeint.;)


Nun komme mal einfach "wieder runter" ... versaust dir sonst noch den Abend. ;)


:D
Manfred
 
Ich kann die Kritik mit dem Schärfeabfall im WW überhaupt nicht nachvollziehen, sehe ich hier nicht.
Ist wenn dann wohl Exemplarbezogen?!

Wer wissen will ab wann das kritisch ist dem könnte ich hier mal ein paar TZ100-Bilder posten,
da sieht man es selbt 1m entfernt ohne Croppen!

Ich finde die FZ2000 bis in Bereiche um 300mm sehr gut, 400 und noch mehr 480mm werden etwas weicher.

Es ist schade das die Hersteller immer mehr mm raufpacken statt die Qualität im Bereich bis 300mm noch weiter zu verbessern
und nicht die Kamera dabei leichter zu halten

Ein Traumkamera wäre für mich vielleiht eine RX10-4 mit 24-350mm oder so, bei weniger Gewicht.
Oder eine FZ3000 mit 24-300, f2.8. Die RX10I hat diesen Ansatz ja verfolgt, aber mit etwas zu wenig mm.

Auch hier noch ein kleiner Vergleich bei ISO200, f4, 12mm mit der RX100-4 aus den BBTs. :)

Der Vorteil liegt bei der Sony wobei das jetzt auch nicht überraschend ist,
24-70 sind weniger Linsen als 24-480mm.

Aber die RX100-Serie ist und bleibt Klassenreferenz.

RX


FZ




Raw werde ich mir auch noch mal ansehen, hier fällt ooc auch auf das die JPG-Engine der RX besser arbeitet, trotz weniger Rauschen hält sie mehr Details (FZ Schärfe +3, NR-4).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und offen bei f2,8 ist sie bei 24mm absolut brauchbar, sogar besser als die RX100-4.
Aber auch die ist in Normalansicht absolut ok!



vgl. Ecke links unten


ich hoffe das bleibt jetzt mal stehen und wird nicht gleich wieder wegzensiert?! :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleich ähnlich wie oben bei ISO400, ooc 200%



siehe die Schrift "Erdbeere"...

Vor diesem Hintergrund kann es durchaus lohnen die JPG-Aufbereitung durch Raw selbst anzugehen.
Ich finde das in Normalansicht nicht störend, aber es ist eben (neben der Linse)
ein Grund warum die Bilder eine Idee weniger knackig sind.

Und diesen hier kann man beeinflussen!
 
,, Grundsätzlich wäre die FZ2000 die bessere Kamera, ihre Bildqualität ist allerdings schlechter "

...der Test ist aber auch für die Tonne und ich hoffe, dass sich der Tester mal an die eigene Nase fasst.

Bevor über die Kamera gemeckert wird, sollte man lernen so einen Test beurteilen zu können und zu verstehen wie derartiger Meinungen Unfug durch offensichtlich falschen Schlußfolgerungen entsteht. [/COLOR]
Und nun passt meine Aussage sehr gut hierher... Schlimm, wenn nur noch verlinkt wird ohne den Inhalt verstanden zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
...der Test ist aber auch für die Tonne und ich hoffe, dass sich der Tester mal an die eigene Nase fasst.


Und nun passt meine Aussage sehr gut hierher... Schlimm, wenn nur noch verlinkt wird ohne den Inhalt verstanden zu haben.
Bin nicht sicher ob ich gemeint bin, aber falls ja, finde ich,dass Du zu weit gehst. Sowohl was deine Bewertung des Tests angeht, als auch Deine "Anfeindungen".

Ich finde den Test nicht so schlecht. Natürlich ist es auf den ersten Blick merkwürdig, dass das Ergebnis nicht die Bildqualität widerspiegelt, aber es wird eben die Kamera als Ganzes getestet und bewertet und nicht nur die BQ. Das mag ja nicht jedem gefallen, aber jeder, der sich den Test durchliest oder sich die Einzelergebnisse anschaut, wird merken, dass es etwas mit der BQ nicht stimmt. Was ja auch in keiner Weise beschönigt wird.

Ohne Dir jetzt zu Nahe treten zu wollen, würde ich mit von Dir zukünftig ein wenig mehr Zurückhaltung wünschen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten