• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Panasonic FZ28 - Tips Einstellungen

kleiner Schelm

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir die FZ28 gekauft.
Als "Normal-Fotografierer" erschlägt mich das Ding fast.

Meine Bitte:
Es gibt bestimmt nette Hobbyfotografen, die einem Tips zu der FZ28 geben können. Hier im Forum ist ja schon ein Threat über die FZ28. Da sind auch schon "Einstellungs-Tips" gepostet, die leider untergehen, da der Threat allgemein FZ28 behandelt.
Meine Idee/Wunsch ist, dass hier nur Einstellungstips gepostet werden. Bemerkungen wie "Es gibt was besseres" ; "das rauschen ist schlecht bzw. gut" etc. sollen hier nicht rein. Dafür gibt es den anderen Threat.

Vielen Dank für Eure Tips.
 
Hallo,

so, oder so ähnlich stelle ich mir das vor:


wichtig ist im automatik modus die iso-anpassung zu begrenzen.
denke mit max iso400 würden die bilder deutlich besser.
----------------------------------------------------------------------
Der Gesamteindruck ist ist aber trotzdem Gut. Und das Knipsen macht mehr Spaß als mit dr G9. Die Grundschärfe finde ich auch super. Die Rauschunterdrückung sollte man aber auf -2 setzten da man diese sofort auf den Bilder unübersehbar bemerkt. Die Schärfe habe ich auf +1 und, oder +2 gesetzt.
----------------------------------------------------------------------
Ich denke, es liegt an der Automatik, die treibt die ISO-Zahl unnötig nach oben. ISO 800 bei Sonnenschein ist zuviel, da rauscht einfach alles! Schalte Intelligente Automatik einfach mal ab, bevor du die Kamera umtauschst und wähle die ISO-Zahl selbst. Immer die niedrigste nehmen die geht. Z.B. ISO 100 bei Sonnenschein. Wenn du innen fotografierst, dann wähle auch zunächst die niedrigste, gehe langsam höher, die Kamera zeigt dir schon durch ein Symbol, wenn das Bild zu verwackeln droht.
---------------------------------------------------------------------
Für ein Kompakt- oder Bridge ist es immer schattig.
Es sei denn Du wohnst nah am Equator. Da kann man die sonnig Einstellung vertrauen.
Regelt ISO (So niedrig wie möglich), Rauschunterdruckung (So wenig wie möglich), Schärfe (so wenig wie erträglich) und Weißabgleich(WICHTIG!! Das es zu schöne Farben gibt).
"P" (Programmautomatik) und Test.
Die Vorschau in der kamera solltest Du nicht all zuviel trauen.
Regelt der Bildschirmdarstellung Etwas dunkler (-1 oder -2)
 
Tja...das ist mal eine Frage...!

Hast du dich mit der Technik im allgemeinen mal auseinandergestzt...damit meine ich das Zusammenspiel zwischen Blende, Belichtungszeit...ISO werten?

Es gibt nicht DIE optimale Einstellung für bestimmte Szenen.

Also auf C1 habe ich mir folgendes abgelegt (für Partyfotos):
ISO 400
High speed messung
Offen Blende (kleinste Zahl)
IBelichtung aus
Rauschunterdrückung -1
Schärfe +1
Sättigung -1
Farben warm (mache ich auch manchmal aus)
Dann schieße ich meist mit 1/20 oder 1/40 und friere mit dem Blizt ein!
Mache dann immer in der Location einen manuellen Weißabgleich!

Diese Einstellungen varieren aber sehr stark...!

Grüße
Floppy
 
Hallo,

hab mir auch die DigiCam gekauft jedoch weiss ich nicht wie ich was einstellen soll. Wie wäre es denn wenn man hier Bilder rein stellt und mit den jeweiligen Einstellungen postet? Ich Fotograpiere gerne Nachts, vielleicht hab ihr ja ein Tip für die Manuellen tasten.
 
Hallo,

hab mir auch die DigiCam gekauft jedoch weiss ich nicht wie ich was einstellen soll. Wie wäre es denn wenn man hier Bilder rein stellt und mit den jeweiligen Einstellungen postet? Ich Fotograpiere gerne Nachts, vielleicht hab ihr ja ein Tip für die Manuellen tasten.

Nach deiner Frage zu urteilen, kennst du die Grundlagen der Fotografie noch nicht.
Für gute Bilder bei Nacht musst du die Cam auf ein Stativ schrauben, den Modus "M" an der Kamera wählen, Iso auf 100 einstellen, Blende auf 2.8, nicht zoomen und mit der Zeit die Belichtung steuern.
Dazu müssen dir aber Begriffe wie Blende, Iso, Belichtungszeit und Weißabgleich und deren Zusammenhänge klar sein. Meine Empfehlung, google mal nach den Begriffen und erarbeite dir die fotografischen Grundlagen. Erst dann bist du in der Lage, für deine Anforderung, gute Fotos zu schießen.

Wenn dein Schwerpunkt fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen ist, ist eine Superzoom nicht die richtige Wahl. Z.B. eine Panasonic LX3 oder besser eine DSLR sind dafür besser geeignet. Die haben einfach mehr Lichtstärke. Eine Superzoom ist ein Allrounder und liefert natürlich in Grenzbereichen nicht die Ergebnisse der entsprechenden Spezialkameras bzw. Objektive.
 
Hallo
Ich hatte am Anfang keinen Schimmer, was z. B. Blende oder ISO bedeuten. Und dann gleich mit einer FZ28 den Einstieg gemacht (konnte am Anfang natürlich nichts werden:D). Im Internet hab ich mir mal einen Fotokurs durchgelesen und jetzt funktioniert es mit der Kamera wesentlich besser.
Will damit sagen: Ohne die fotografischen Zusammenhänge zu kennen, wird es schwierig in spezielleren Aufnahmesituationen wie z. B. Nachtaufnahmen gute Ergebnisse zu erzielen. Wie Erdmännchen schon erwähnt hat, sind Superzooms mit ihren kleinen CCD Chips weniger dafür geeignet. Du musst halt selber ausprobieren und selber entscheiden, welche Qualität für dich annehmbar ist.

Dies ist übrigends der Fotokurs, den ich angesprochen habe:
http://www.rofrisch.de/fotokurs/index.php
 
Hallo kleiner Schelm und Floppy007,
welsche Einstellungen würdet Ihr für Porträtaufnahmen bei
Raumlicht empfehlen ??

Freue mich über jeden Tipp:top:
 
Tja...das ist mal eine Frage...!

Hast du dich mit der Technik im allgemeinen mal auseinandergestzt...damit meine ich das Zusammenspiel zwischen Blende, Belichtungszeit...ISO werten?

Es gibt nicht DIE optimale Einstellung für bestimmte Szenen.

Also auf C1 habe ich mir folgendes abgelegt (für Partyfotos):
ISO 400
High speed messung
Offen Blende (kleinste Zahl)
IBelichtung aus
Rauschunterdrückung -1
Schärfe +1
Sättigung -1
Farben warm (mache ich auch manchmal aus)
Dann schieße ich meist mit 1/20 oder 1/40 und friere mit dem Blizt ein!
Mache dann immer in der Location einen manuellen Weißabgleich!

Diese Einstellungen varieren aber sehr stark...!

Grüße
Floppy

Danke sehr hilfreich, wär klasse wenn die partyfotografen unter euch ein paar bilder die ihr mit der fz 28 gemacht habt zeigen könnt und wenn möglich die einstellung die ihr verwendet habt, würd mich sehr intressieren was alles möglich is in den clubs!
danke schonmal
 
Habe meine FZ28 seit gestern und die ersten Testaufnahmen innen gemacht. Die Kamera wählt mit Blitz meistens als Verschlußzeit 1/30.

Gerade mit Personen führt das nicht immer zu einem optimalen Ergebnis. Gibt es einen Trick, wie man zu schnelleren Verschlußzeiten kommt, ohne dies manuell einstellen zu müssen?

LM
 
Mehr Licht machen....
nee,mal im ernst: das Gerät schlägt halt was vor.Wenn du was anderes willst musst dus manuell machen.Führt kein Weg dran vorbei.

(Mein Auto rollt den Berg nur mit 20km/h runter...gibts ne Methode schneller zu werden ohne aufs Gas zu tretten? ;) )
 
Habe meine FZ28 seit gestern und die ersten Testaufnahmen innen gemacht. Die Kamera wählt mit Blitz meistens als Verschlußzeit 1/30.

Gerade mit Personen führt das nicht immer zu einem optimalen Ergebnis. Gibt es einen Trick, wie man zu schnelleren Verschlußzeiten kommt, ohne dies manuell einstellen zu müssen?

LM

Bei meiner FZ50 hilft folgender Trick der vielleicht auch noch bei der FZ28 funktioniert.
Durch eine Belichtungskorrektur (nicht Blitzbelichtungskorrektur) ins Negative zwingt man die FZ50 zu kürzeren Belichtungszeiten. Bei -2 EV erreicht man 1/125 sec Blitzsynchronzeit und bei -1 EV erreicht man 1/60 Sek.

Gruß Joachim
 
funktioniert, habs gerade mal probiert. Das hat aber doch auch einen Einfluß auf das Bild, oder?

Und dann gibt es noch die Programmverschiebung, habs gerade in der Anleitung gefunden (Aulöser halb drücken und gleichzeitig den Joystick). Dann kann man Blende und Zeit beeinflussen.
 
naja,wenn man die belichtung ins negative stellt dann lässt man weniger licht rein,da man kürzere "öffnungszeiten" zulässt.das bild wird dunkler.
und wenn man die blende größer auf macht,dann lässt man mehr licht rein,allerdings leidet die tiefenschärfe.
 
Die relativ lange Belichtung trotz (!) Blitz wird von der Lumix deshalb gewählt, um mehr Umgebungslicht einzufangen und damit die Szene "natürlicher" wirken zu lassen (Hintergrund!). Wenn man nun die Belichtungszeit verkürzt bzw. unterbelichtet ist das in dem Fall für das Hauptmotiv egal, da der Blitz ohnehin kommt und der ist kurz. Es fehlt dann eben einfach das "drum herum".

Gruß
Itaker
 
Hallo Leute,
bei welschen Einstellungen macht Ihr Porträtaufnahmen bei
Raumlicht bzw. bei schlechtem Licht ??

Kamera auf ein Stativ, vorhandenes Licht ggf. mit weißem Tuch oder einem Reflektor (5 EUR Baumarkt-Bastelei) einrichten, ggf. noch aufhellen mit einem kleinen Aufsteck-Bouncer für den pop-up Blitz. ISO100 und P. Ich würde den Zoom irgendwo zwischen 5x und 8x nehmen, im Zweifelsfall höher.

Wichtiger als die Kameraeinstellungen ist das "drumherum", also ordentlich ausleuchten und Hintergrund aufräumen. Das gilt m.E. unabhängig von der Kamera.

Das ist Dir zu viel Aufwand? Dann stell die Kamera auf iA und mach den Blitz auf, die Bilder genügen für Deine Anforderungen.

Gruß
Itaker
 
Leider komme ich gar nicht dazu, meine neue FZ28 mal richtig zu testen. Das schlechte Wetter macht mir einen Strich durch die Rechnung.

Welche Einstellungen für Bildparameter Kontrast, Schärfe, Sättigung und Rauschminderung würdet ihr empfehlen, wenn die Bilder möglichst fertig aus der Kamera kommen sollen?

Als Stabilisator eher 2 oder Auto?
Und hätte eventuell noch jemand einen Tip für die Belegung der Einstellungen für C1 und C2?

LM
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten