• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Panasonic G3 vs. G5 vs. G6

MagicLight72

Themenersteller
Hallöchen.
Ich schiele ja schon länger nach ner kleinen handlichen Alternative zu meiner 5D.
Anforderungen:

Systemkamera,
Sucher,
Blitzschuh,
eingebauter Blitz,
<500€ (auch gebraucht kein Problem).

Ich bin bei den Lumixen gelandet (wirkliche Alternativen hab ich keine gefunden), hatte auch schon die G5 in der Hand, die mir auf Anhieb wirklich gefiel.
Wie würdet ihr die Unterschiede zu G3 und G6 beurteilen?
Die technischen Unterschiede sind soweit klar, mich würden eher die persönlichen Eindrücke interessieren von Menschen, die vielleicht mit allen dreien oder zweien davon gearbeitet haben und ob sich die Aufpreise subjektiv lohnen in Bezug auf Handling oder Haptik, vielleicht auch Bildquali, wobei ich davon ausgehe, daß da die Unterschiede nicht so gewaltig sind.
Welche würdet ihr in Bezug auf P/L-Verhältnis am ehesten in Erwägung ziehen?

Gruß Peter
 
Hallöchen.
Ich schiele ja schon länger nach ner kleinen handlichen Alternative zu meiner 5D.
Gruß Peter

Bezüglich Haptik wird dir wohl keiner weiterhelfen können, da sind die Empfindungen individuell ja sehr unterschiedlich. Wirst sie selbst begrabbeln müssen und schauen, welches Gehäuse dir am besten liegt!

Wenn du Wert auf einen elektronischen Verschluß legst (=lautloses auslösen), den haben die G5+6. G6 noch zusätzlich Fokus-Peaking.

Yoda: "Dunkel diese Seite ist - sehr dunkel".
Obi Wan: "Mecker nicht rum und iß endlich Deinen Toast!"

:lol: :top:
 
G5 und G6 haben den selben Sensor also auch das selbe Potenzial was Bildqualität angeht. Jpeg soll bei der G6 anscheinend etwas besser sein. Die G3 hat nen älteren Sensor, liegt soweit ich weiß etwas unterhalb der 5er und 6er.

Habe mich aufgrund des super PreisLeistungsVerhältnis für die G5 entschieden. Wenn das Geld da ist und Video, Fokuspeaking und Wlan wichtig sind dann die G6. Dann aber erstmal schauen ob du mit deren Sucher klar kommst. Gibt Leute die den gar nicht mögen.

An welche Objektive hast du denn gedacht? Sollen die bei 500 Euro auch drin sein? Immer wieder empfohlen wird das gute alte 14-45. Vom alten 14-42 würde ich Abstand nehmen. Das neue 14-42 II kann jedoch sehr gut sein. Das 14-42 Powerzoom gibt es auch noch kann ich aber nix zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich aufgrund des super PreisLeistungsVerhältnis für die G5 entschieden. Wenn das Geld da ist und Video, Fokuspeaking und Wlan wichtig sind dann die G6. Dann aber erstmal schauen ob du mit deren Sucher klar kommst. Gibt Leute die den gar nicht mögen.
Gruß

Naja, ist halt etwas verfälscht der Blick durch den EVF, manche bemängelt überbetonte Farben, andere stören sich z.B. bei der G6 an den "schwarzen Balken" im Sucher, oder manche Brillenträger haben Schwierigkeiten. Wie Schrediiiii es beschreibt, gutes P/L=G5 nette zusätzliche Features=G6. Der Rest (Haptik) muss halt erfühlt werden, ich wünsche dir trotzdem schonmal viel Spaß mit deiner Auswahl. Ich persönlich finde die G Lumixen eine gute Allroundlösung, es fehlen noch "Kleinigkeiten" wie z.B. ein Stabi im Body. Da ich gelegentlich mit der G3 von meinem Frauchen hantiere, würde ich von der techn. Seite zur G6 greifen.
 
Hallöchen.
Ich schiele ja schon länger nach ner kleinen handlichen Alternative zu meiner 5D.
Anforderungen:

Systemkamera,
Sucher,
Blitzschuh,
eingebauter Blitz,
<500€ (auch gebraucht kein Problem).

Ich bin bei den Lumixen gelandet (wirkliche Alternativen hab ich keine gefunden), hatte auch schon die G5 in der Hand, die mir auf Anhieb wirklich gefiel.
Wie würdet ihr die Unterschiede zu G3 und G6 beurteilen?
Die technischen Unterschiede sind soweit klar, mich würden eher die persönlichen Eindrücke interessieren von Menschen, die vielleicht mit allen dreien oder zweien davon gearbeitet haben und ob sich die Aufpreise subjektiv lohnen in Bezug auf Handling oder Haptik, vielleicht auch Bildquali, wobei ich davon ausgehe, daß da die Unterschiede nicht so gewaltig sind.
Welche würdet ihr in Bezug auf P/L-Verhältnis am ehesten in Erwägung ziehen?

Gruß Peter

Wenn die 500 ohne Objektiv gedacht sind..... es gab hier im Forum schon mehrere OMD E-M5 unter 500......
 
wie siehts von der Bildquali aus?
Laut einiger Tests soll die der G5 am schwächsten sein...

Aktuell habe ich die G3 und die G5. Die G6 hatte ich auch mal, aber sie stellte für mich keinen Mehrwert da und ich kam mit dem Sucher nicht klar. Insofern ist die G5 mein Arbeitstier.

Die Sensoren unterscheiden sich kaum. Die G5 teilt sich sowieso den gleichen Sensor mit der G6. Via RAW gibt es also quasi keine relevanten Unterschiede. Die G3 rauscht minimal weniger, die G5/G6 hat dafür minimal mehr Dynamik. Alles nicht der Rede wert.

Via JPEG würde ich ebenfalls ein Unentschieden sehen. Die G3 glättet bei hohen ISOs stärker, die G5 und G6 Ergebnisse sind etwas sauberer. Aber dafür haben viele meiner Testfotos einen Magenta-Stich. Der AWB ist also etwas zickig. Die G3 liefert konstantere Ergebnisse, ist aber insgesamt etwas kühl abgestimmt. Also: Geschmackssache

Die wesentlichen Unterschiede der Kameras liegen ausschließlich in der Videofunktion (50p bei G5 & G6), Haptik (Griff bei G5 & G6) und weiteren Features (Focus-Peaking G6, Wasserwage G5 & G6, WLAN G6, ...)
 
G5
Kaum teurer als die G3, eletronischer Verschluss, der (gewusst wie) ein riesiger Mehrwert ist, und der ausgeformtere Griff waren für mich die Gründe von G3 auf G5 zu wechseln.

Die gibts gerade neu in weiß mit 14-42 Kit Objektiv für 370€ oder nur der Body für 300, das it wirklich fast geschenkt. Gebraucht dürfte nochmal deutlich billiger sein.
 
Frage OT

Eine kurze Frage zur G5 OT.
Ich habe ein Foto des Displays einer G6 gesehen auf dem nur die aktuellen Bilddetails angezeigt werden, ähnlich wie bei einer DSLR. Kann man das auch bei der G5 einstellen?

Also nur Details wie Blende, ISO etc. und nicht das Sucherbild.

Edit: Habe es in der Anleitung der G6 S.314 gefunden...Allerdings nichts zu finden in der Anleitung der G5.
 
Zuletzt bearbeitet:
was bringt der elektronische Verschluß großartig für Vorteile, außer dass er lautlos ist?

Klingt jedenfalls alles in allem danach, daß sich zumindest die G3 als Kauf nicht lohnt, sich eher der geringe Aufpreis zur G5 lohnt, der Schritt zur G6 wiederum nicht nötig ist, wenn man deren features nicht unbedingt brauchst?

An Objektiven wären mittelfristig zwei Zooms geplant (Standard und Tele, welche weiß ich noch nicht, aber in jedem Fall kein Powerzoom - ich wills drehbar...*g*) und zwei FBs (20mm/1.7 oder 25mm/1.4 und in jedem Fall das 45mm/1.8).
Konkret weiß ichs wie gesagt noch nicht, da muß ich mich noch mit P/L-Verhältnissen und Abbildungsleistungen div. Linsen auseinandersetzen.
 
Der elektronische Verschluss bringt dahingehend Vorteile, dass die Verschlusszeiten geringer ausfallen können als mit mechanischem Verschluss. Kann jetzt nichts zur G5 oder G6 sagen, aber bei der Nikon 1 sind mit elektronischem Verschluss 1/16000s möglich, während es bei mechanischem Verschluss 1/4000s ist.
 
Der elektronische Verschluss bringt dahingehend Vorteile, dass die Verschlusszeiten geringer ausfallen können als mit mechanischem Verschluss. Kann jetzt nichts zur G5 oder G6 sagen, aber bei der Nikon 1 sind mit elektronischem Verschluss 1/16000s möglich, während es bei mechanischem Verschluss 1/4000s ist.

Das gilt für die mFT-Kameras nicht, außer für die neue GM1.
Der Vorteil bei den mFT-Kameras ist die Tatsache, dass es kein Shutter-Shock Problem durch den Verschluss mehr gibt und die Bilder bei "anfälligen Objektiven" eine deutlich höhere Schärfe besitzen.
Gerade das 45-150er Tele von Panasonic ist extrem anfällig und ich würde es nicht ohne EV betreiben.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1286727

Aber es gibt halt auch ein paar Nachteile, so dass der EV mit Bedacht eingesetzt werden muss.
 
Bei mir werden die Bilder mit EV, wohl durch den fehlenden mechanischen Verschlussschlag, der einen Impuls auf die Kamera überträgt, durchweg etwas schärfer.
Die Nachteile sollte man kennen und ihn in kritischen Situationen deswegen abschalten. Schnell bewegliche Motive, eine unruhige Hand oder Kunstlichtflimmern kann unter Umständen zu verzerrten oder streifigen Bildern führen.
Es gibt dazu schon einiges zu lesen, musst nur mal danach suchen.
 
da stellt sich mir gerade noch eine Frage:
Da man beim mft-Sensor die Brennweite*2 nehmen muß - da gilt der Faktor 2 doch auch für die Blende, oder?

Sprich - ein 45mm/1.8 wäre doch umgerechnet auf KB ein 90mm/3.6?
 
Zuletzt bearbeitet:
jaaa, nach monatelanger Recherche (da ich ja nicht ganz kameralos bin, hab ich ja Zeit), schiele ich inzwischen aufgrund Stabi, Haptik und ein paar anderer Punkte doch eher Richtung GX7 oder OMD E-M5.
Die E-M1 wär natürlich der absolute Favorit, is mir aber dann doch ein wenig zu teuer.

Wenn ich allerdings so das Forum durchblättere, gibts bei dem "Zweikampf" GX7 vs. E-M5 auch keinen wirklichen Sieger.
Da scheints eher aufs subjektive Gefallen hinauszulaufen.
Oder aus welchen Gründen würdet ihr das eine oder andere Modell bevorzugen?

Und - ganz wichtig - wie verhalten sich die beiden im Studio in Bezug auf Ansteuern von Studioblitzen etc.?
Haut das alles problemlos hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder aus welchen Gründen würdet ihr das eine oder andere Modell bevorzugen?

Die OM-D erlaubt praktisch alles, fordert aber viel vom Nutzer. Meine bessere Hälfte ist immer etwas irritiert wenn ich ihr nur die GF2 mitgebe wenn um 'mal eben ein paar Bilder' geht. Die Panasonics haben hier deutlich mehr von den P&S Lumixen geerbt.

Was enorm gut bei der OM-D funktioniert ist der Stabi im Video-Mode. Nur ist der Video-Encoder leider nicht die Stärke der E-M5 (z.B. nur 30fps), dafür habe ich mir dann doch die G6 zugelegt.
 
Bin ja überzeugter G5-Besitzer, da die G3 haptisch meinen Ansprüchen nicht genügt. Die G6 würde mich nur wegen des FokusPeaking reizen - optisch gibt es keinen Grund, die G6 zu nehmen.
Letztes Wochenende hatte ich für ein paar Stunden die E-M1 in der Hand. Zwar sind die Oly "schwer" zu bedienen, aber die Vielfalt der Einstellungen gerade bei der E-M1 geht schon in den professionellen Bereich. Mir hat nach kurzer Eingewöhnung die M1 sehr gut gefallen (hatte sie mit dem 12-40 im Einsatz), allerdings ist es eine ganz andere Preisklasse.

Ich würde eindeutig die G5 nehmen - liegt toll in der Hand, mit RAW fotografiert bietet sie jede Menge an Bildqualität. Das gesparte Geld unbedingt in gute Objektive stecken. Damit steht und fällt die Gesamtqualität - was vorne wegfällt, kann der beste Sensor nicht mehr reparieren.

G5 mit 14-45 oder sogar 12-32 (neu - von der GM1) plus FB 17/20, 1.8/45 (für den Preis ein Muss), alternativ Sigma 2.8/60.

Gruß Balou
 
Ich würde eindeutig die G5 nehmen - liegt toll in der Hand, mit RAW fotografiert bietet sie jede Menge an Bildqualität. Das gesparte Geld unbedingt in gute Objektive stecken. Damit steht und fällt die Gesamtqualität - was vorne wegfällt, kann der beste Sensor nicht mehr reparieren.

G5 mit 14-45 oder sogar 12-32 (neu - von der GM1) plus FB 17/20, 1.8/45 (für den Preis ein Muss), alternativ Sigma 2.8/60.

:top:
Besser hätte man es nicht ausdrucken können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten