• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Panasonic Leica 100-400 AF-Erfahrung an E-M5 Mark 3 und E-M1 Mark 3

Isenegger

Themenersteller
Hoi zämme

Da OM System die Neue marketingtechnisch in den höchsten Tönen gelobt hat, konnte ich vor deren Erscheinen günstigst eine E-M5 Mark III inkl dem ECG-Handgriff erwerben.

Ich habe das Pana Leica 100-400 in guter Erinnerung an einer G9irgendwas. Ich habe wohl an der E-M5 M3 mit ihrem Phasenautofokus zuviel erwartet.

Wildtiere sind üblicherweise in der Dämmerung oder kurz nach Sonnenaufgang unterwegs, häufig noch im Schutze des Unterholzes. Hier habe ich mit meiner üblichen Canon-Ausrüstung Werte von ISO 12800, 1/160s und einer Blende f/4. Mit der MFT-Ausrüstung sollte ich nicht über ISO 6400 gehen und die Startblende beim Zoom bei 400mm hat gerade mal eine dunkle Blende 6.3. In seiner solchen Situation zu fotografieren muss ich also erst gar nicht probieren mit MFT.

ABER: Selbst in Situationen, welche ISO 3200 bei t/800s erlauben, sitzt bei 25% der Bilder der AF nicht, egal of AF-S, AF-C, kleines Viereck bis 3x3-Feld. Der AF ist leicht daneben, aber so dass das Tier unscharf ist (kein Hitzeflimmern und kein Grashalm im Weg).

Nun habe ich vor meinen Sommerurlaub eine gebrauchte E-M1 Mark 3 erhalten, und siehe da der Ausschuss ist gegen Null. Ärgerlich ist, das ich im Sucher nicht erkenne, ob es scharf ist oder leicht daneben, dies ist wohl dem fehlenden Profil in der Oly zum Panaobjektiv geschuldet. Bilder mit dem 40-150+2TC sehen in der Kamera wesentlich schärfer aus, am PC in Capture One entwickelt sind beide Objektive gleich scharf.

Ich vermute, dass die grössere Batterie der E-M1 Mark 3 hier den Leistungshunger des PanaLeica besser bedient, denn selbst dieser Akku ist sehr schnell leer im Vergleich zum fotografieren mit 12-40/2.8 und 40-150/2.8. Die Kamera ist so eingestellt, dass der IS des Objektives arbeiten soll.

Zwischen AFS und AFC wechsle ich mit dem Schalter neben dem Sucher.

Hat sonst jemand diese Unterschiede festgestellt bei der Trefferquote zwischen E-M5.3 und E-M1.3?
 
Ich habe den Eindruck, dass die Trefferquote an der E-M1X besser ist als an der E-M1.II. Eventuell hat die E-M5.III die AF-Hardware der E-M1.II geerbt und die E-M1X und E-M1.III sind in dieser Hinsicht besser.
 
Die Trefferquote der E-M5.3 mit dem Pana 200/2.8 ist iO. Das 200er habe ich noch nicht an der E-M1.3 ausprobiert, vielleicht ist es dort auch noch etwas besser. Die E-M5.3 hatte ich nach den ersten enttäuschenden Ergebnissen nicht auf dem Schirm sondern hab es dem Objektiv angelastet.

Zuerst wollte ich das 100-400 wieder verkaufen, aber nachdem es an der E-M1.3 gut funktioniert sehe ich dazu keinen Grund, eher den 2 TC vom 40-150/2.8.

Vielleicht ist es die grössere Batterie oder die E-M1.3 kommt mit der Blende 6.3 besser zurecht. Wäre es Letzteres, dann müsste es auch bei anderen Objektiven der Fall sein.
 
Nur mal so eine Idee:
Was hast du als Bildformat eingestellt? Wenn du nur RAW auswählst, zeigt die Kamera nur das im RAW eingebettete niedrig aufgelöste JPEG an, für die Beurteilung der Schärfe taugt das nicht. RAW+JPEG F ist daher sinnvoller.

Was hast du fotografiert? Es könnte ja auch sein, dass das Motiv schneller ist, als die Kombi E-M5.III - Panaleica 100-400
 
Ein stehendes Reh.
Oder mehrere Rehe.
Freie Sicht.
Der AF war entweder vor dem Reh oder dahinter.
Fokussiert auf den Körper.
25-30% Ausschuss.

Evtl mag der kleine Akku der EM5 den OIS und AF nicht gleich bedienen wie die EM1?

Fliegende Rotmilane (AFC mit 9-er Feld). Auch hier 25% leicht daneben. Bei der EM1 mal eines komplett daneben.

Es ist mir klar dass das eingebettete JPG verwendet wird, aber warum kanns Canon, Nikon, Sony etc? Und bei demselben Motiv wirkt ein Foto mit 40-150 + 2 TC schärfer wie mit dem Pana. Am PC sind beide gleich. Hier verwendet Oly die Korrekturdaten des eigenen Objektives und die vom Pana nicht. Finde ich schade und unnötiges Gärtchendenken.

Ich fote normalerweise Gamswild, Steinwild, Rotwild, Füchse, Dachse, Hasen, Basstölpel, Gänse, Kraniche und Schauspieler.
Normalerweise mit Canon, im Urlaub oder beim Wandern mit der Oly.

Sind normalerweise immer scharf ausser ich mach dem Fehler.

Die E-M1.3 funktioniert mit dem 100-400 wie es sein sollte.
Die funktioniert auch mit fliegenden Rehen:
large.jpg


Es war die Frage, ob jemand auch schon diesen Unterschied zwischen den beiden Kameras festgestellt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die beiden Kamaras nicht zum Vergleich. Ich bin erst letztens vom Canon R System auf Olympus/OM System gewechselt.

Ich weiß aber, dass die EM-5 Miii, die EM-1 Mii und die EM-1 Miii die gleiche AF Hardware verbaut haben. Softwareseitig wurde bei der EM-1 Miii das AF System gegenüber den beiden anderen jedoch merklich verbessert. Einen richtigen Sprung habe ich bzgl. AF und besser High ISO-verhalten jetzt mit der OM1 festgestellt.

Im Oly Forum sind einige mit der Kombination Olympus Kamera und Panan 100-400mm unterwegs. Vielleicht fragst Du da nochmal mit Deinem Anliegen nach.
 
Das haben sie nicht, es sind unterschiedliche Prozessoren verbaut. Damit unterscheidet sich die Rechenleistung, die für die Nachführung wichtig ist.

Alle drei haben den gleichen Phasenvergleich-Autofokus mit 121 Kreuzsensoren. Also gleiches AF System. Die EM-1 MIII hat den schnelleren Kamera-Prozessor und softwareseitig wurde der AF von der EM-1 mkiii unter Berücksichtigung von mehr Rechenleistung angepasst. Ebenfalls wurde softwareseitig die Gesichts- und Augenerkennung verbessert. Also was war an meiner Aussage grundlegend falsch?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zur AF-Hardware gehören der Sensor und der Prozessor. Deine Aussage, dass alle vier Modelle (die E-M1X zähle ich auch dazu) den gleichen Sensor haben, ist völlig richtig, aber eben nur die halbe Wahrheit.
Die E-M1.II und die E-M5.III haben einen TruePic VIII Prozessor, die E-M1X deren zwei, die E-M1.III einen TruePic IX und die OM-1 den TruePicX.

Die Beobachtung von @Isenegger, dass seine E-M5.III das Panaleica 100-400 schlechter fokussiert als die E-M1.III und meine, dass die E-M1.II schlechter fokussiert als die E-M1X könnte also durchaus daran liegen, dass der einzelne TruePic VIII Prozessor zu schwach ist.
 
Noch ein Gedanke: Ist eventuell an der E-M5.III Auslösepriorität eingestellt? Dann würde es mich nicht wundern, wenn im C-AF viele Bilder unscharf werden. Bei den vielen Einstellmöglichkeiten in den Menus hat man reichlich Möglichkeiten, sich selbst ein Bein zu stellen, zumal der AF der OM-D anders funktioniert als man es von der DSLR gewohnt ist.
 
Alle drei haben den gleichen Phasenvergleich-Autofokus mit 121 Kreuzsensoren.
Sie haben eben nicht den gleichen PDAF. Gleich ist bestenfalls (so genau wissen wir das im Detail auch nicht) der Sensor. Für die Leistung des AF sind aber andere Hardwarekomponenten von größerer Bedeutung.

Dass es deutliche Leistungsunterschiede gibt, ist nicht neu. Das war schon in den Reviews bei dpreview zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mz-5 und Andreas

Danke für die Richtigstellung. Ich habe dann wohl einige Fachbeiträge aus dem Internet wohl falsch interpretiert. Wenn die Leistungsunterschiede nur ansatzweise wie zwischen der Em-1 mkiii und OM1 bei der EM-5 MKiii und EM-1 Mkiii sind, dann macht sich das in der Praxis schon extrem bemerkbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch ein Gedanke: Ist eventuell an der E-M5.III Auslösepriorität eingestellt? Dann würde es mich nicht wundern, wenn im C-AF viele Bilder unscharf werden. Bei den vielen Einstellmöglichkeiten in den Menus hat man reichlich Möglichkeiten, sich selbst ein Bein zu stellen, zumal der AF der OM-D anders funktioniert als man es von der DSLR gewohnt ist.

Es sind beide Kameras gleich eingestellt. Das Bild muss scharf sein, Auslösung ist nicht so wichtig.

Ich bin Oly-User seit der Ur-Pen und habe bei der 5er und 1er die Mark IIs ausgelassen und jetzt bei den aktuellen Gebrauchtpreisen bei den Pasen-AF-Olys zugegriffen. Zwischenzeitlich hatte ich nur die EP5 und PenF (neben den Canons).

Emotional hänge ich wohl nur an meiner analogen FM2, meiner Canon Eos R6 sowie Pen-F, der Rest wie RX100, R, R5, E-M1, E-M5, Pen-F IR sind Werkzeuge und je nach Einsatzgebiet mit dabei. Machen alle tolle Bilder, ich möchte nur die Schwächen der Teile kennen. Die Pana-Teles werde ich wohl in Zukunft an der E-M1.3 brauchen, obs nun der Akku oder der Prozessor (den hatte ich nicht auf dem Radar) oder vermutlich beide sind. Die Bilder der drei 20MP Olys nach der Bearbeitung durch Cap One kann ich nicht unterscheiden, von daher müssen sie nur noch scharf sein.
 
ich setze das PL 100-400 an der OMD-1 ein und hatte es mal mit der E-M1 III im Einsatz.
Ich hatte oder habe bei beiden das Gefühl, dass der O.I.S. nicht so gut mit den Olys harmoniert.
Daher die OMD-1 jetzt auf IBIS eingestellt.
Vielleicht möchtest Du das mal probieren?

Gruß Reinhard
 
Hoi Reinhard

Ist nicht OIS, der startet zwar langsamer wie der IBIS, aber das Bild ist an der E-M5.3 ja nicht verwackelt sondern wie geschrieben am falschen Ort scharf.

Durch das langsame hochfahren des OIS habe ich zuerst auf die Batterie getippt.

Die Zeiten habe ich eh meist bei 1/1600s wenn genug Licht da ist und ISO nicht über 2000 geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten