• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Panasonic Leica Nocticron 42,5 f1.2 gegen Nokton 42,5 f0.95

E38_Cruiser

Themenersteller
das leica soll ja das hochwertigste und beste mft objektiv sein...

was meint ihr? wie hält das nokton mit?

wenn man sich zwischen einem von beiden entscheiden müsste, welches würdet ihr warum nehmen?

wie sind die beide objektive zu bewerten? welches hat wo vor- und nachteile? machen sich die f1.2 zu f0.95 bemerkbar?

danke für anregungen :)
 
Als bekennender Nocticron-Freak meine Meinung dazu:

Beide Linsen sind Klasse.
Bokeh, Abbildungsqualität 1a - ohne wenn und aber.

Weshalb habe ich mich fürs Nocticron entschieden?
Ganz einfach: Ich will Autofocus. DAS war mein Kaufkriterium. ;)
 
Naja... Als ebenfalls bekennender Nocticronfreak wäre außerdem noch die absurde Schärfeleistung schon bei Offenblende (und erst recht bei geschlossener) zu erwähnen, bei der das Nokton auch nicht mitkommt.

Und dann wäre noch die Frage an welche Kamera man die Linse anschliesst, denn wenn es eine Pana GH z.B. ist, dann fehlt zudem der Stabilisator, welches auch nochmal einen dtl. Vorteil gegenüber dem Nokton darstellt.

Naja und der Autofokus ist bei ner Portraitlinse mit hauchdünner Schärfe jetzt auch nicht zwingend von Nachteil ;o)

Ehrlich gesagt wäre für mich der Blendenunterschied nicht entscheidend ;o)
 
:top: Volle Zustimmung.
Damit wären alle Argumente "im Sack". :)
 
Das PanaLeica Nocticron hat Autofokus, das ist der Hauptunterschied.

Es ist teuer und groß. Das Nokton ist handlicher und preiswerter.

Das Nokton hat für Portraits seinen eigenen Reiz, weil es bei F0.95 oder F1.2 nicht so kontrastreich wie das PanaLeica ist, für Sachaufnahmen ist das eher ein Nachteil.
Leicht abgeblendet nehmen sich die beiden Objektive in der Abbildungsqualität nicht viel.
Das PanaLeica ist alles in allem wesentlich universeller als das Nokton, aber wenn F1.2 nicht benötigt wird, tut es ein Olympus 1.8/45 genauso gut.

In der Praxis macht mir das Fotografieren mit dem Nokton Spaß.

Es gibt ja sogar Leute, die leisten sich ein HandeVison Ibelux 0.85/40, das ist von der Konstruktion her noch viel extremer als das Nokton. ;)
 
Zum Nokton kann ich nichts sagen, da ich es nicht kenne. Hier einige Punkte, nach intensiver Nutzung Nocticron:

-Bereits schärfer bei f/1.2 als ein f/1.7.45 mm bei f/2.8. (zwischenzeitlich verkauft, da für mich nicht offenblendentauglich)
-Abgeblendet auf f/4.0 auch ideal für Landschaft. Mein einziges MFT, das voll bei entfernten Motiven überzeugt
-das kontrastreiche Objektiv führt im Videomodus den AF sehr gut nach bei f/1.2 mit einer aktuellen PANA (Innenräume). Wird der Fokuspunkt während der Aufnahme via Display verlagert, entstehen dabei wunderbare Effekte. Ein 45 mm pumpt in solchen Situationen (Kontrastschwäche) und hat bei offener Blende maximal Zoomobjektiv Format.
-mit Achromaten ist das Objektiv wunderbar für Makros einsetzbar. Ich gehe bis 1:1.5 und blende bis f/16 ab. Ein gutes Objektiv überzeugt auch abgeblendet ;). Dank AF verwende ich dabei oft den Serien AF-C Modus. Via dem an Panas immer sichtbaren Fokusfeld, kann der AF an der gewünschten Positionngehalten werden.

Ob Foto oder Video, die Anforderungen des Benutzers können individuell sehr unterschiedlich sein.

Lässt es die Situation zu, fertige ich mit dem Nocticron oft Blendenreihen an. Zu unterschiedlich kann die Bildwirkung sein.

Ein MF Objektiv limitiert und schränkt den Anwendungsbereich ein. Das Nocti ist bei mir an einer Cam immer drauf.

Beachten sollte man die Cam Auswahl. Ein ND Filter ist unflexibel. Die GM1 ist meine bevorzugte Nocti Cam, da bis 1/16000 Sek. zur Verfügung stehen. Bei dieser Cam ist der Blendenring ideal.
 
...Das Pana-Leica ist das wohl beste Objektiv im mFT, aber das Voigtländer hat seinen eigenen Charme. Wenn man sich Portraits mit dem Voigtländer anschaut, würde ich es dafür sogar bevorzugen. Das Leica ist perfekt, das Voigländer hat Charakter...
 
ach du schreck, das voigtländer hat keinen AF? das wusst ich gar nicht und hätte es mal beinahe gekauft ohne das zu wissen. wie enttäuschend. warum nicht? tamron und sigma bekommen das doch auch hin oder? das ist ja schwach. bin jetzt total enttäuscht...

ja, das leica soll das beste mft objektiv sein... wohl eine art sahnestück für später, wenn man mal alle objektive hat :D oder man kauft es als erstes :P
 
ach du schreck, das voigtländer hat keinen AF? das wusst ich gar nicht und hätte es mal beinahe gekauft ohne das zu wissen. wie enttäuschend. warum nicht? tamron und sigma bekommen das doch auch hin oder? das ist ja schwach. bin jetzt total enttäuscht...

ja, das leica soll das beste mft objektiv sein... wohl eine art sahnestück für später, wenn man mal alle objektive hat :D oder man kauft es als erstes :P

...Wird aber auch überall drauf hingewiesen, dass es MF ist. Vorteil dieser Objektive ist, dass man sie in die Hand nimmt und weiß, dass sie 50 Jahren wohl noch ziemlich genauso funktionieren werden. Mechanische kleine Leckerbissen.

Beim Pana/Leica hat man es mit einer besser verarbeiteten Standard-Linse zu tun. Der interne Stabi macht das Objetiv leider mechanisch wesentlich anfälliger, womit es schlicht ein Verfallsdatum hat. Die Voigtländer erinnern an die ganzen Takumare etc.

Wer sowas kauft, kauft sich ein Voigtländer bewusst. Für die Videofilmer sind sie natürlich optimal aber der Fotograf muss sich halt mehr mit seinem Bild beschäftigen, bevor er schießen kann.

Wer sich nicht sicher ist und das Geld hat, kauft das Pana/Leica...
 
Wer sich nicht sicher ist und das Geld hat, kauft das Pana/Leica...

Auf jeden Fall, AF ist schon ein Vorteil ... ;)

Aber haptisch sind die Voigtländer Noktone über jeden Zweifel erhaben,
einzig das 0,95/17,5mm fand ich dann doch zu schwer für ein gemäßigtes Weitwinkel.
Das 0.95/42.5mm ist im Vergleich zum PanaLeica fast handlich ;)
 
es spricht noch etwas für das nocticron!

Wir reden hier bei beiden Objektiven von extrem lichtstarken Portraitbrennweiten.

Bei Verwendung einer GH4 mit Iriserkennung und voll geöffneten Nocticron ist jeder Schuss ein Treffer. Das versucht mal mit einem MF Objektiv.:eek:
 
Wobei das eigentlich für ausnahmslos jede Linse mit Autofokus zutrifft. Zumindest an der E-M1 ist unabhängig vom Objektiv der Ausschuss quasi 0. (naja vielleicht 10% aber zu vernachlässigen). Gesichtserkennung ist einfach die beste Erfindung überhaupt wenn es um Shootings geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten