Zum Nokton kann ich nichts sagen, da ich es nicht kenne. Hier einige Punkte, nach intensiver Nutzung Nocticron:
-Bereits schärfer bei f/1.2 als ein f/1.7.45 mm bei f/2.8. (zwischenzeitlich verkauft, da für mich nicht offenblendentauglich)
-Abgeblendet auf f/4.0 auch ideal für Landschaft. Mein einziges MFT, das voll bei entfernten Motiven überzeugt
-das kontrastreiche Objektiv führt im Videomodus den AF sehr gut nach bei f/1.2 mit einer aktuellen PANA (Innenräume). Wird der Fokuspunkt während der Aufnahme via Display verlagert, entstehen dabei wunderbare Effekte. Ein 45 mm pumpt in solchen Situationen (Kontrastschwäche) und hat bei offener Blende maximal Zoomobjektiv Format.
-mit Achromaten ist das Objektiv wunderbar für Makros einsetzbar. Ich gehe bis 1:1.5 und blende bis f/16 ab. Ein gutes Objektiv überzeugt auch abgeblendet

. Dank AF verwende ich dabei oft den Serien AF-C Modus. Via dem an Panas immer sichtbaren Fokusfeld, kann der AF an der gewünschten Positionngehalten werden.
Ob Foto oder Video, die Anforderungen des Benutzers können individuell sehr unterschiedlich sein.
Lässt es die Situation zu, fertige ich mit dem Nocticron oft Blendenreihen an. Zu unterschiedlich kann die Bildwirkung sein.
Ein MF Objektiv limitiert und schränkt den Anwendungsbereich ein. Das Nocti ist bei mir an einer Cam immer drauf.
Beachten sollte man die Cam Auswahl. Ein ND Filter ist unflexibel. Die GM1 ist meine bevorzugte Nocti Cam, da bis 1/16000 Sek. zur Verfügung stehen. Bei dieser Cam ist der Blendenring ideal.