• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix DMC-CM1

Du sagst es.
 
Kommt auf die Bildqualität an. Eine Leica-Festbrennweite mit dem großen 1"-Sensor ist schon was wert. Und wenn das dann noch hemdtaschentauglich ist und als Android-Smartphone funktioniert, kann man schon was dafür verlangen. Das Gerät hat einige Alleinstellungsmerkmale.
 
Naja. Ich bleib da erstmal bei meiner Immerdabei-Zweikomponentenlösung (die ich sogar eher als Vorteil betrachte) mit der S100 (+ Polfilteraufsatzmöglichkeit) und dem Galaxy S3.

Kostenpunkt auf dem Gebrauchtmarkt ca. 300,--.

Ob diese neue Lösung die 3X so teuer ist 3X so gut wage ich hochextrem zu bezweifeln.
 
Sehe ich ganz genauso.

Grundsätzlich währe ich so einer Lösung ziemlich aufgeschlossen, wie sie die CM1 anstrebt, aber ich fahre mit meinem Huawei und einer Olympus XZ-2 (das gilt natürlich auch für die Kombo x-beliebiger anderer Geräte genauso) einfach günstiger und praktischer.
Irgendwie ist es mir dann auch egal, ob ich noch eine Kamera extra dabei haben muss, oder die in meinem Smartphone sowieso immer dabei ist. Man weiß ja doch eigentlich immer, was mach brauchen wird.

die 900 Euro würde ich in keinem Fall dafür zahlen. Irgendwo bei 600 und 700 Euro UVP währe Schluss, was den Preis betrifft, finde ich.
Die Kamera hat zwar Alleinstellungsmerkmale, aber für wen ist dieses Gerät denn letztendlich gemacht? Ich sehe keine besonders große Käuferschicht.
 
Komisch beim iPhone stört so ein Preis niemand:evil:
Das iPhone 6 kostet bei gleicher Speicherkapazität 700€, erst bei 128GB zahlt man 900€. Dafür bekommt man ein hervorragendes Allround-Smartphone, das keine großen Schwächen hat und sehr ausgereift ist. Die Software-Unterstützung ist erstklassig. Die Zukunftssicherheit ist hoch. All das hebt den Preis.

Das CM1 auf der anderen Seite ist die erste Generation, weshalb man mit Kinderkrankheiten rechnen muss. Wie gut liegt das Gerät in der Hand? Wie lange hält der Akku? Die Kopfhörerbuchse scheint auf der Oberseite zu liegen, als Musikplayer ist es damit also nicht ideal. Hosentaschentauglich ist es auch nur eingeschränkt. Und das wichtigste: Die Software. Okay, Panasonic installiert eine hauseigene Kamera-App. Aber wie sieht es bei anderen Apps aus, können die die Hardware auch in vollem Umfang nutzen? Wird es regelmäßige Software- und OS-Updates geben?

Beim CM1 geht man sehr viele Kompromisse für die Kamera ein, und kauft noch dazu die erste Generation einer Smartphone-Familie, bei der noch offen ist ob sie überhaupt fortgeführt oder nach der ersten Version wieder eingestellt wird. Ich habe mir damals das Xperia Play von Sony gekauft, das ein Hybrid aus Smartphone und Spielkonsole war – und habe es bitter bereut, weil das Gerät nicht nur unausgereift war, sondern auch nach kurzer Zeit wieder eingestellt wurde. Die Software-Unterstützung war schlecht, das Gerät hat kein einziges großes OS-Update bekommen. So viele offene Fragen senken ganz klar den Preis, den ich zu zahlen bereit wäre.

Ein weiterer Punkt, der mich davon abhalten würde so viel Geld für ein Smartphone mit unsicherer Zukunft auszugeben: der Preisverfall. Mein Xperia Play habe ich damals für 500€ gekauft, ein halbes Jahr später wurde es für 250€ verscherbelt. Meiner Mutter habe ich kürzlich die Galaxy Camera für 160€ gekauft, die hat letztes Jahr noch 500€ gekostet. Auch da hat Apple sehr viel stabilere Preise. Ich meine, es ist doch schon geradezu absehbar, dass das CM1 bis Sommer 2015 auf mindestens 499€ fallen wird.

Deutlich ist der Unterschied auch zu Nokia: Das hat ebenfalls einen starken Fokus auf die Kamera, der Sensor des Pureview 808 war damals sogar fast so groß wie der im CM1. Aber es wirft nicht einfach mal ein Produkt auf den Markt und schaut, was passiert. Sondern es bemüht sich seit vielen Jahren um diesen Markt, verbessert seine Systeme kontinuierlich und arbeitet an der Software. Bei Nokia weiß man, dass die Lumias gute Kameras haben und sie behalten werden. Das ist viel wert. Das CM1 wird jetzt erstmal in limitierter Auflage in zwei europäischen Ländern zu einem überhöhten Preis verkauft, ja und dann? Mir fehlt da bei Panasonic einfach ein Zeichen, dass sie es mit dem Gerät ernst meinen.
 
Also ich habe damit schon gespielt, das Teil ist sehr kompakt und das Objektiv steht nur ein wenig vor. Ich hatte es sogar eine Zeitlang in der Hosentasche und fast vergessen zurück zu geben.:)

Die Bedienung ist Intuitiv, sowohl für die Kamerafunktionen, als auch für das Smartphone. Die Haptik ist hervorragend und das Display hat eine Brillanz und Auflösung, da kann sich sogar mein Iphone 5s hinter verstecken. Der Snapdragon 2,3 Prozessor gilt auch nicht als langsam. Für die Kamera gibt es sogar eine zweiten Prozessor. Rechnet einmal 500€ für eine Edelkompakte plus Top Smartphone 500 €, dann passt auch wieder der Preis. der Vorteil liegt auf der Hand, ich habe jeder Zeit eine hochwertige Kamera mit 1Zoll Sensor dabei.:top:

Übrigens, Panasonic hat immer seine Smartphone Entwicklungsabteilung weiter betrieben. Ich habe hier noch ein Panasonic Eluga als zweites Smartphone liegen, einmal weil es wasserdicht und zweitens weil es schön klein und flach ist. Auch heute nach drei Jahren der Produktionseinstellung gibt es noch Firmware Updates.
 
Zuletzt bearbeitet:
und mit vertrag für 1€, als ob die masse die dinger immer so kaufen würde:cool:
und auch beim iphone ist nicht alles toll, ich mag diese Abschottung gar nicht und benutze daher die Kamera überhaupt nicht, mein mac versteht sich mit jedem android handy völlig problemlos, bluetooth und mal was rüber senden, iphone-fehlanzeige, ja nee klar, wer kommt auch auf solche blöden Ideen.
die android phones nutzen genauso die mac mediatheken. für mich eine ernste alternative, wenn man gerne eine vernünftige Kamera dabei hätte.
Panasonic ist mir immer durch recht gute Qualität und eher durch besseren service aufgefallen. Apple hat 2 OS Generationen gebraucht um meinen SD Kartenleser wieder zu reaktivieren, mit Boot Camp unter win war alles top, mainboardtausch:lol: solch technisch unfähigen service habe ich noch nie erlebt wie bei apple, insofern weiß ich nicht wirklich wo das image herkommt, aus china? :evil:
pana:top: geiles teil
 
Ein weiterer Punkt, der mich davon abhalten würde so viel Geld für ein Smartphone mit unsicherer Zukunft auszugeben: der Preisverfall. Mein Xperia Play habe ich damals für 500€ gekauft, ein halbes Jahr später wurde es für 250€ verscherbelt. Meiner Mutter habe ich kürzlich die Galaxy Camera für 160€ gekauft, die hat letztes Jahr noch 500€ gekostet. Auch da hat Apple sehr viel stabilere Preise. Ich meine, es ist doch schon geradezu absehbar, dass das CM1 bis Sommer 2015 auf mindestens 499€ fallen wird.

Das sehe ich aber anders, Panna hat bei der Ankündigung gesagt das es das CM1 nur als "Limited Edition" auf den Markt bringt, also wird es nur ein paar davon geben und da glaube ich nicht, das da der Preis 2015 fallen wird im Gegenteil der wird steigen.
Ich habe vor kurzen gelesen das Leica 2015 ein Smartphone auf den Markt bringen will, da wird wohl das CM1 der Testballoon für Leica sein und das wird dann bestimmt 1,6- 2 TM kosten.
Da muß man jetzt schon Angst haben, das man kein's davon ab bekommt.
 
Wie so denn, fest verbaut bedeutet doch nicht das man den Akku nicht wechseln kann, siehe Iphone und andere hochwertige Smartphones.

Man kann den Akku tauschen lassen, aber wie viele machen das, bei einem
3 Jahre alten Gerät. Wenn der Akku selbst getauscht werden kann, gib es den wesentlich günstiger zu kaufen und man wechselt selber.
Ich würde bei meinem 2 Jahre alten Smartphone den Akku nicht tauschen lassen, aber einen für 10 € kaufen und selber einsetzen.
Und das meinte ich mit gewollt, die Firmen wollen nicht das die Geräte so lange halten, sondern nur noch so lange der Akku hält, und dann neu.

Gruß Wolfgang
 
Wie so denn, fest verbaut bedeutet doch nicht das man den Akku nicht wechseln kann, siehe Iphone und andere hochwertige Smartphones.
Diesen Unterschied verstehen leider die wenigsten. Die Geräte haben kein Batteriefach mehr, aber in der Regel lassen sie sich trotzdem aufschrauben und die Akkus austauschen. Für den iPod der ersten Generation (2001!) gibt es selbst heute noch Dritthersteller-Akkus zum DIY-Einbau.
 
Man kann den Akku tauschen lassen, aber wie viele machen das, bei einem
3 Jahre alten Gerät. Wenn der Akku selbst getauscht werden kann, gib es den wesentlich günstiger zu kaufen und man wechselt selber.
Ich würde bei meinem 2 Jahre alten Smartphone den Akku nicht tauschen lassen, aber einen für 10 € kaufen und selber einsetzen.
Und das meinte ich mit gewollt, die Firmen wollen nicht das die Geräte so lange halten, sondern nur noch so lange der Akku hält, und dann neu.

Gruß Wolfgang

Wenn man ein bisschen sich damit beschäftigt, kann man den Akku kaufen und natürlich auch selber einbauen. Ich habe bei meinen super alten Iphone 3 was schon 6-7 Jahre alt ist, mir auch den Akku selber eingebaut und den gab es für 7Euro in der Bucht und jetzt funktioniert es wieder wie ein Neues obwohl das alte Ding eigentlich alter Schrott ist, aber ich mag es halt.
Bei diesen Neuen Geräten die superhoch Integriert mit Technik sind, geht es einfach nicht mehr da irgend wie eine Klappe einzubauen um den Akku zu wechseln, denn durch diese Klappe wird das Gerät erstens Größer und zweitens Instabil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten