• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix DMC FZ1000

Darum wird ja auch gehandelt, siehe #421.

Eine weitere Diskussion dazu ist in einem BBT aber deplatziert und unterbleibt bitte.
Macht hier nun bitte regelkonform mit dem Thema weiter.
 
Wenn der Fotograf sagt das der Weißabgleich passt dann passt er, oder war einer von euch dabei und hat gesehen wie es dort aussieht.;):)
Nee, nee, so kann man das nicht stehen lassen. Mich interessiert wirklich, was hier passiert ist, technisch.
Denn der WB ist komplett daneben, blaugrün lastig, und ich habe gesehen, dass der WB auf Auto war.
Dann kann es nur noch sein, dass er den Tint in Richtung blaugrün verschoben hat. Denn normalerweise kommt auf keinen Fall so etwas dabei heraus.
Z.B. ich verschiebe recht oft nach gelb/rot.
 
Der Auto-WB kann durchaus überfordert sein, auch wenn er nicht nach blau/grün verschoben wurde.
Die FZ1000 neigt schon in der Normalstellung eher blaugetönt abzulichten. Hier ist eine Scheibe dazwischen, die in Fahrzeugen auch die natürlichen Farben verfälscht. Was soll die Automatik hier tun? Sie weiss nicht wie es vor der Scheibe aussieht.
Hier wäre es sinnvoll gewesen, den gänzlich manuellen WB zu verwenden. Aber wer macht das schon.

Wenn ich also nachträglich den WB korrigieren möchte, dann geht das in dem Fall nur durch Bildbearbeitung.

Ich habe es probiert: Ein Klick auf den Grauabgleich und die Welt sieht schon anders aus.

Hinzu kommt noch, dass es auch vor der Scheibe viele Blautöne gibt. Wasser, Berge, blauer Himmel usw..

Folglich ist es nicht so einfach zu sagen, dass ist richtig und das nicht. Aber einfach zu sagen, das passt schon, ohne zu begründen warum, ist nicht dienlich.

Als Fazit sehe ich die Tatsache, dass es im Auto hinter der Scheibe mit dem WB Probleme geben kann und das nicht nur mit der FZ1K :D

Hinzu kommt noch, dass es dem Kühltyp gefällt, dem anderen nicht warm genug ist. ;)
 
Ich erwarte von meiner Kamera jedenfalls nicht, dass sie das rausrechnet!
Jou, das kann man so stehen lassen.

Allerdings erwarte ich vom Fotografen, dass er solche Dinge korrigiert, denn mit einer Kamera, wie der FZ1000 sind solche Korrekturen mit zwei, drei Clicks "Live" locker möglich.

Mit ner DSLR können solche Dinge locker passieren, da nicht wirklich "Live", aber mit ner Kamera, wie der FZ sollte das eher nicht passieren. Meine Meinung.
 
Dieser Thread hat deutlich an Qualität verloren und wird überhäuft mit Schnappschüssen, welche von einer x-beliebigen Reise-/Kompaktkamera stammen könnten.
Das ist aber im Grunde genommen eine sehr positive Entwicklung! Zu Zeiten von Nikon 9XX, Canon G1 oder Olympus CZ3000 gab es nur eine Handvoll Kameras die eine wirklich gute BQ lieferten. Fotos die sich ausschliesslich mit einer bestimmten Kamera machen lassen dürften extrem selten sein.


Toskana-1 par Andi Buchner, bei ipernity

Das zum Beispiel liesse sich mit keiner Kamera < 1 Zoll freihändig machen. Die Schatten habe ich leicht aufgehellt. Habe es nochmal angehängt, da die Verkleinerungen bei ipernity nicht so doll sind...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Schwenkpanorama ooc
Ich bin immer wieder von der hohen Auflösung begeistert, allerdings ist das Zusammenrechnen bei schwierigen Situation (wenig Konstrast) deutlich schlechter als ich es von meiner RX100 gewohnt bin.
P1010557 by dirk.zapp, on Flickr
und ein gestichtes Pano
P1010605_Pano_Icefield_Parkway by dirk.zapp, on Flickr

Wenn die Lichtverhältnisse nicht schwierig sind, reicht mir das Schwenkpanorama aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die RX100 auch mit dabei? Ein direkter Vergleich bei schwierigen Lichtverhältnissen wäre super.
Mit welchem Programm hast du "gesticht"?

Ja, die RX100 habe ich in Museen und für Nachtaufnahmen verwendet. Ingesamt eine Kombi die alles auf einer Reise zufriedenstellend abdeckt!
Vergleiche hab ich im FZ1000 Praxisthread eingestellt, allerdings waren wohl keine schwierigen Lichtverhältnisse dabei.

Übersichtsbild damit man die Entfernung einschätzen kann...
P1010611 by dirk.zapp, on Flickr

1600 mm:eek::ugly::lol:
P1010616 by dirk.zapp, on Flickr

natürlich nicht toll , aber für Erinnerungszwecke...
 
Hallo,

Das zum Beispiel liesse sich mit keiner Kamera < Zoll freihändig machen. Die Schatten habe ich leicht aufgehellt.

Wieso, wegen der BQ oder weshalb? In den Exif's sehe ich keine Werte bei denen andere Kameras aussteigen würden. 1/125 sec bei ca 100mm, iso 320 das müsste doch jede Kamera freihändig können.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Hallo,



Wieso, wegen der BQ oder weshalb? In den Exif's sehe ich keine Werte bei denen andere Kameras aussteigen würden. 1/125 sec bei ca 100mm, iso 320 das müsste doch jede Kamera freihändig können.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
Das ist aber um drei Stufen unterbelichtet. Da kommt bei den Kameras mit kleinem Sensor nur Matsch raus.
 
Eure Außen Aufnahmen bei gutem Tageslicht sind ja alle super. Ich wäre jedoch auch mal interessiert was für Bilder z.B. in Museen oder beim Dinner rauskommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten