Danke Andreas ....
**Disclaimer: Es folgt meine unmaßgebliche, rein persönliche Meinung, frei von jeglichem Fachwissen –*also ganz subjektiv.**
Diese Diskussionen um die Bildqualität, gerade was das Rauschen anbelangt, erlebe ich nun schon seit einigen Jahren. Ich frage mich dann allerdings immer wieder, welchen Zweck diese Diskussionen haben. Technischer Fortschritt ist gut, technischer Fortschritt muss sein und hat auch –*meistens –*seinen Sinn. Aber: Wenn wir uns in der Fotografie heute über das Thema Rauschen bei ISO 3200 unterhalten, ist das für mich ein reines Luxusproblem. Hätte mir 1997, als ich als Polizeireporter oft in der Nacht unterwegs war, jemand gesagt, dass ich im Jahr 2012 mit eine Digitalkamera werde fotografieren können, die mit einer ISO Einstellung von 6400 um längeren bessere Bilder macht, als damals ein ISO-400-Film, hätte ich denjenigen wahlweise für einen Spinner gehalten oder mich kaputt gelacht. Natürlich verschieben sich die Ansprüche, natürlich ist die Bildqualität ein wichtiges Entscheidungskriterium für den Kamerakauf, aber manchmal würde ich mir ein wenig mehr Bodenhaftung wünschen und mehr Interesse am Motiv, als an der Technik. Wenn ich 1997 ein geniales Foto geschossen habe, bei dem man nach der Entwicklung jedes ********** persönlich per Handschlag begrüßen konnte, hat das den Foto-Chef nicht die Bohne interessiert: Das Motiv war genial und wurde gedruckt - fertig! Und wenn ich heute ein Foto mit ISO 6400 mache, das genauso genial ist, wird sich keiner an ein bisschen Rauschen stören - fertig!
**Disclaimer - Ende**