• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Panasonic Lumix DMC-G5 - mein Test

Ralf Spoerer

Themenersteller
Nachdem ich die Olympus PEN Lite E-PL5 ja schon im Test vorgestellt habe nun auch das Pendant von Panasonic dazu: Die Lumix DMC-G5.

http://www.ralfs-foto-bude.de/kameratest/kamerahersteller/panasonic/panasonic-lumix-dmc-g5

Viel Spaß ...

Ralf
 
Eigentlich schon, nur leider scheint mein Provider immer wieder Probleme zu haben und deswegen ist die Seite dann für 10 bis 15 Minuten down .... muss ihm noch mal auf die Finger klopfen.
 
Ich habe hier keine Probleme mit dem Zugriff. Vielen Dank.

Was ich aber nicht ganz verstehe ist wieso Du eine ISO Reihe hoch hinauf bis 12.800 ISO bei hellem Sonnenlicht machst? Das sagt doch überhaupt nichts aus für die Praxis für Lichtumstände wo ich die hohen ISO brauche?! Bei Sonne setz ich Iso3200 jedenfalls nicht ein. :confused:
Die Rauschunterdrückung wird vor allem dann eingreifen wenn du kein Licht hast, also bei Schummerlicht. Das würd ich dann auch entsprechend testen.

Was mir auch fehlt ist eine Einordnung zur GH3 und E-M5 oder PL3 deren neuer Sensor ja wieder ein Stück voraus ist wie zB in der aktuellen Colorfoto zu lesen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast völlig recht, was die ISO-Reihe anbelangt. Die Nachtaufnahmen – oder zumindest in der Dämmerung – kommen noch und werden dann auch im Test veröffentlicht.

Die präzise Einordnung zu OM-D / E-PL5 (ich denke, die hast du gemeint und nicht die E-PL3) ist schwierig, da viele Faktoren eine Rolle spielen. Auf meinem Flickr-Account sind von der E-PL5 viele Beispielbilder zum direkten Vergleich mit der DMC-G5. Ich finde, die Unterschiede sind sehr gering. Gerade in den ISO-Werten bis 400 sind die Unterschiede nur minimal, was Detail- und Farbwiedergabe anbelangt. Aber schau dir die Beispielbilder an. Ich habe sie in voller JPEG-Auflösung gespeichert, so dass du dir ein gutes Bild im Vergleich machen kannst.

Die GH3 hatte ich noch nicht im Test, werde sie aber in den nächsten Tagen bekommen und (vermutlich erst nach Weihnachten) den Bericht online stellen.
 
Ich finde, die Unterschiede sind sehr gering. Gerade in den ISO-Werten bis 400 sind die Unterschiede nur minimal, was Detail- und Farbwiedergabe anbelangt.

ja, das sehe ich bis ISO 400 auf jeden Fall ähnlich, ich würde sagen die Spreu trennt sich vom Weizen ab ISO 1600 dort ist der neue Sensor nach den Bildern die ich bisher gesehen habe deutlich besser, darunter eher weniger, jedenfalls bei Normalansicht kaum zu sehen.
 
Habe mir gerade noch mal E-PL5 ISO 3200 und DMC-G5 ISO 3200 angeschaut. Die Aufnahmen von der Olympus zeigen da noch etwa mehr Details, als die der Panasonic. Die Panasonic scheint da schon die Details etwas glatt zu bügeln, denn das Rauschen der G5 ist wiederrum auf einem niedrigeren Niveau als das der E-PL5. Die rauscht bei ISO 3200 schon recht deutlich. Bei beiden Kameras waren alle elektronischen Rausch-"Dinger" ausgeschaltet. Auch in hellen Flächen mir wenig Struktur (beim Fachwerkhaus die Fassade) ist das zu sehen. Da gibt die Oly bei ISO 3200 noch minimal Strukturen wieder, während die Panasonic daraus eine "glatte" weiße Fläche macht.
 
Kannst Du den Test bitte so durchführen dass beide Kameras mit dem gleichen Objektiv unter identischen Bedingungen verglichen werden. Die G5 stellst Du auf eine feste Blende und gibst den ISO Wert fest vor. Die OMD lässt Du im manuellen Modus (Auto ISO) mit fester Blende und der gleichen Belichtungszeit wie die G5 arbeiten. Ich hatte da vor einiger Zeit mal einen Test mit der GH2 gemacht und da kamen unterschiedliche ISO Werte heraus. Aus diesem Grund kann man ISO 3200 an beiden Kameras nicht direkt vergleichen. Die OMD war dann schon bei ISO 3200 während die GH2 noch bei ISO 1600 war.
 
Identische Bedingungen bedeutet: gleiche Blende, gleiche Zeit, gleiche Empfindlichkeit, alles jeweils manuell voreingestellt. Dann kann man die Bilder entsprechend vergleichen.
Überlässt man eine Komponente der Kamera, kann man nur Rückschlüsse auf die Abstimmung der Belichtungsmessung schließen. Da diese aber leicht den eigenen Bedürfnissen angepasst werden kann, ist sie für die Bildqualität irrelevant (es sei denn, sie wäre sprunghaft, was durch solch einen Test aber nicht ermittelt werden kann).
 
Von mir aus auch komplett manuell, dann vergleichen wir die Helligkeit der Bilder. Das ist vielleicht noch besser dann werden noch ganz andere Probleme sichtbar. Mir geht es nur darum dass die ISO Schummelei der OMD mit berücksichtigt werden sollte wenn man schon ISO Reihen macht. Bei mFT hat sich in Bezug auf das Rauschen nicht wirklich viel getan seit der GH1. :eek:

Im Prinzip haben das ja auch andere Seiten schon mitbekommen, einige tun immer noch so als würde die OMD in Sachen Rauschen alle anderen Kamera (klassen) deklassieren. Das ist einfach nicht wahr.
 
Danke Andreas .... :)

**Disclaimer: Es folgt meine unmaßgebliche, rein persönliche Meinung, frei von jeglichem Fachwissen –*also ganz subjektiv.**
Diese Diskussionen um die Bildqualität, gerade was das Rauschen anbelangt, erlebe ich nun schon seit einigen Jahren. Ich frage mich dann allerdings immer wieder, welchen Zweck diese Diskussionen haben. Technischer Fortschritt ist gut, technischer Fortschritt muss sein und hat auch –*meistens –*seinen Sinn. Aber: Wenn wir uns in der Fotografie heute über das Thema Rauschen bei ISO 3200 unterhalten, ist das für mich ein reines Luxusproblem. Hätte mir 1997, als ich als Polizeireporter oft in der Nacht unterwegs war, jemand gesagt, dass ich im Jahr 2012 mit eine Digitalkamera werde fotografieren können, die mit einer ISO Einstellung von 6400 um längeren bessere Bilder macht, als damals ein ISO-400-Film, hätte ich denjenigen wahlweise für einen Spinner gehalten oder mich kaputt gelacht. Natürlich verschieben sich die Ansprüche, natürlich ist die Bildqualität ein wichtiges Entscheidungskriterium für den Kamerakauf, aber manchmal würde ich mir ein wenig mehr Bodenhaftung wünschen und mehr Interesse am Motiv, als an der Technik. Wenn ich 1997 ein geniales Foto geschossen habe, bei dem man nach der Entwicklung jedes ********** persönlich per Handschlag begrüßen konnte, hat das den Foto-Chef nicht die Bohne interessiert: Das Motiv war genial und wurde gedruckt - fertig! Und wenn ich heute ein Foto mit ISO 6400 mache, das genauso genial ist, wird sich keiner an ein bisschen Rauschen stören - fertig!
**Disclaimer - Ende**
 
Das Problem ist für mich auch nicht das Rauschen, sondern die Rauschunterdrückung. Und die setzt sehr oft schon bei ISO800 oder 1600 ein und erzeugt ein künstliches flaches Bild. Von daher ist mir das schon wichtig. Wenn man ISO 3200 noch gut benutzen kann so wie bei der Fuji E1 oder bei der OMD dann ist das für Abend-Fotografie doch einiges entspannter als wenn das nicht geht.

Von mir aus auch komplett manuell, dann vergleichen wir die Helligkeit der Bilder. Das ist vielleicht noch besser dann werden noch ganz andere Probleme sichtbar. Mir geht es nur darum dass die ISO Schummelei der OMD mit berücksichtigt werden sollte wenn man schon ISO Reihen macht.

Das ist schon längst widerlegt, die Olympussen arbeiten etwas anders bzgl. Belichtung und Aufhellung. Mir recht wenn das Ergebnis besser ist und bisher war es ja so. Gibt lange Diskussionen dazu hier im Forum.
Bei Pansonics letzten Modellen G5 und Gf5 ist vor allem die Rauschunterdrückung stärker geworden, ansonsten sehe ich da keinen Fortschritt.
Bei den neueren Penmodellen ist der Prozessor aber besser, und das sieht man auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine weise Entscheidung, weil sich die Diskussion 1000x im Kreis dreht,. wenn es am Ende o,33 Unterschied sind wie nach DXO ist es sowieso gehüpft wie gesprungen.
interessant wird Panasonic für mich erst wenn sie den GH3 Sensor in die GX2 oder eine GF runterreichen, die alte Technik ist etwas überholt. Und wenn ich sparen wollte würde ich die G3 oder GX1 der G5 vorziehen, die enttrauschen beide weniger.
 
Danke Andreas .... :)

**Disclaimer: Es folgt meine unmaßgebliche, rein persönliche Meinung, frei von jeglichem Fachwissen –*also ganz subjektiv.**
Diese Diskussionen um die Bildqualität, gerade was das Rauschen anbelangt, erlebe ich nun schon seit einigen Jahren. Ich frage mich dann allerdings immer wieder, welchen Zweck diese Diskussionen haben. Technischer Fortschritt ist gut, technischer Fortschritt muss sein und hat auch –*meistens –*seinen Sinn. Aber: Wenn wir uns in der Fotografie heute über das Thema Rauschen bei ISO 3200 unterhalten, ist das für mich ein reines Luxusproblem. Hätte mir 1997, als ich als Polizeireporter oft in der Nacht unterwegs war, jemand gesagt, dass ich im Jahr 2012 mit eine Digitalkamera werde fotografieren können, die mit einer ISO Einstellung von 6400 um längeren bessere Bilder macht, als damals ein ISO-400-Film, hätte ich denjenigen wahlweise für einen Spinner gehalten oder mich kaputt gelacht. Natürlich verschieben sich die Ansprüche, natürlich ist die Bildqualität ein wichtiges Entscheidungskriterium für den Kamerakauf, aber manchmal würde ich mir ein wenig mehr Bodenhaftung wünschen und mehr Interesse am Motiv, als an der Technik. Wenn ich 1997 ein geniales Foto geschossen habe, bei dem man nach der Entwicklung jedes ********** persönlich per Handschlag begrüßen konnte, hat das den Foto-Chef nicht die Bohne interessiert: Das Motiv war genial und wurde gedruckt - fertig! Und wenn ich heute ein Foto mit ISO 6400 mache, das genauso genial ist, wird sich keiner an ein bisschen Rauschen stören - fertig!
**Disclaimer - Ende**
Danke für diesen Text. Ich kann es auch nicht mehr lesen das ganze gerede über Rauschen. Ich komme auch noch aus einer zeit wo man mit 400-1000 ASA Fotos gemacht hat, und nur das Motiv war wichtig nicht das Rauschen. Heute ist das Motiv unwichtig nur noch die Aufrüstung der Kamera ist wichtig.;):rolleyes:

Dein Bericht über die G5 hat mir gut gefallen. Bin am überlegen sie mir zukaufen.

Gruß olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ist ein schöner Test.
Ich bin tatsächlich durch die "Zweckmäßigkeit" in Kombination mit Preis/Leistung das erste mal in Versuchung eine Panasonic Kamera zu kaufen.

Eigendlich spare ich grade auf eine OM-D, aber wenn ich bis auf den Wetterschutz und Stabilisator eine ähnliche Ausstattung mit guter Ergonomie für über 200€ weniger bekommen kann komme ich schon ins grübeln :rolleyes:

Eine Kleinigkeit noch, im test schreibst du das du vermutest das es touchtofocus nur bei Pana gibt-das haben die Olympus Kameras mit Touchscreen auch.
 
Bei mFT hat sich in Bezug auf das Rauschen nicht wirklich viel getan seit der GH1
Dann vergleiche doch mal selbst und höre nicht nur auf andere bzw. erzähle nicht nur nach.
Dann wirst du deine Meinung wahrscheinlich ändern müssen. Meine persönlichen Erfahrungen sprechen da eine ganz andere Sprache. Zumindest was Olympus betrifft. Mit der M5 habe ich keine Hemmungen, die ISO bis 3200 zu nutzen. Das ist bei der PL1 noch anders und auch die P3 nutze ich eigentlich nur bis ISO 1600. Vergleichen kann ich das sehr gut bei den von uns besuchten Katzenausstellungen, die leider oft unter miesen Lichtbedingen leiden. Ich nutze dann meist drei Kameras mit je einem anderem Objektiv. Da sieht man auch, dass die Reduktion der Kameraqualität auf den ISO-Wert nonsens ist. Wichtig ist in meinen Augen eben nicht nur die reine ISO-Zahl, sondern wie kann ich das verfügbare Licht möglichst ohne Stativ in eine vernünftige Aufnahme umsetzen. Da spielen doch noch andere Faktoren eine Rolle, wie z. B. Stabi, verfügbare Blende usw.
Und in dieser Gesamtheit gesehen, hat mFT riesige Fortschritte gemacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Kleinigkeit noch, im test schreibst du das du vermutest das es touchtofocus nur bei Pana gibt-das haben die Olympus Kameras mit Touchscreen auch.

Hallo Tim,

dann habe ich mich vielleicht im Test missverständlich ausgedrückt. Eine reine Touchfokussierung gibt es natürlich noch bei einigen anderen Kameras, nicht nur Olympus. Was ich meinte ist die Funktion, den Fokuspunkt auf dem Touchscreen frei bewegen zu können, während man durch den Sucher guckt. Wenn dann könnte das höchstens bei der OM-D funktionieren, da sie als einzige einen EVF hat. Ich kann mich allerdings nicht an eine solche Funktion erinnern. Insofern dürfte das bei der G5 einmalig sein.
 
Eigendlich spare ich grade auf eine OM-D, aber wenn ich bis auf den Wetterschutz und Stabilisator eine ähnliche Ausstattung mit guter Ergonomie für über 200€ weniger bekommen kann komme ich schon ins grübeln :rolleyes:

Wie 200.- €.....

Habe vorgestern die G5 mit Kitobjektiv für 589.- gekauft, und da geht dann noch Cashback ab.... also 539.-€..... Kauf mal für 739.- eine OM-D.... das geht sogar ohne Objektiv nicht.....

War übrigens in dem Markt, wo keine Blöden hingehen...:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten