• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Panasonic Lumix DMC-GM1

Ich bin nun bei diesen Einstellungen gelandet (s. Anhang). Allerdings fummel ich noch etwas. Aber schon mal deutlich besser als per Default und nur im direkten Vergleich bei genauem Hinsehen von den anderen Kameras zu unterscheiden.

Auch wenn der Post schon etwas älter ist, will ich mich nochmal kurz herzlich bedanken. Ich erstelle gerade selber Import-Presets für meine GM1 und bin für die Anhaltswerte sehr dankbar. :)
 
Ich ersetzt weiterhin via Hex-Editor den String und wende dann meine GM1 Vorgabe auf die Bilder als Ausgangsbasis an. Ohne die Ersetzung gibt es kein intensives Rot.
Gerade eben entwickle ich ein paar Bilder und bin mit diesem Vorgehen mit den Farben sehr zufrieden. :)
 
Zu LR6 kann ich leider nichts sagen. Ich kann nur sagen, dass sich bei allen meinen Kameras nach dem Umstieg auf eine neue LR Version (ich bin seit LR3 dabei) farblich etwas getan hat.
Der Entwicklungsprozess zwischen LR5 und LR6 ist jedenfalls identisch.
 
Die GM1 ist die einzige MFT, die keine Verschlusserschütterungen kennt . Die Cam hat die kürzeste Auslöseverzögerung aller MFTs. Die Cam geht bis 1/16000 Sek.. Ideal für das beste MFT Objektiv mit OIS: Nocticron.

Die GM1 hat den neusten MFT Sensor, der bei Oly nur in der E-M1 werkelt. Dagegen hat der Sony MFT Sensor keine Chance bei high ISO und im AF Verhalten bei wenig Licht.

Die GM1 kann zwar 50 P Videos nur in HD Auflösung, aber in einer bestechenden Qualität. Da ist Oly einiges entfernt mit seinen rauschenden Wackelsensoren (Erwärmung erzeugt Rauschen) und schlechter AF Nachführung. Die Oly Begrenzung auf 30 P schränkt teilweise ein und lässr kaum kurze Verschlusszeiten zu.

Bei der GM1 ist bei Serienaufnahmen immer das AF Feld sichtbar und während laufender Videoaufnahmen bis an den Rand verschiebbar. Wo ist Oly?

Das 12-32 mm ist bei 12 mm besser als die Oly Festbrennweite. Das Fokuspeaking ist gut einstell- und sichtbar, wenn mal das geniale 7,5. mm angeflanscht ist.

300 mm Aufnahmen (Bildwnkel wie 600 mm Kleinbild) gelingen mit 1/50 Sek. Freihand. Die Lautlosigkeit und Unauffäligkeit eröffnet weitere Möglichkeiten, die einem mit einer Ratterkamera verwehrt sind. Die GM1 ist die einzige EV Pana, ohne ISO Beschränkung.

Wer die Cam unauffällig oder im erdnahen Bereich einsetzen will, steuert sie über ein Smartphone/Tablet. Die Cam ist auch für Astro ideal (Sensor, Erschütterungsfreiheit, APP Steuerung)

Anwender, die ohne Sucher nicht auskommen, kaufen sich die GM1 nicht und verzichten halt auf die sonstigen Alleinstellungsmerkmale im MFT System.

Die GM2 braucht für mich keinen Sucher, sondern einen Globalshutter.

Viele Vor- und Nachteile werden.kaum herausgestellt.
Die Nachteile der GM1:
Blitz nur mit 1/50 Sek
keine Sucheransteckmöglichkeit
nur max. 9 Serienaufnahmen bis zum Beginn des Langsammodus (2 Bikder Sekunde)
über 1/500 Sek. setzt automatisch der EV ein

Meine 3 Panas decken die MFT Möglichkeiten recht ordentlich ab und ergänzen sich. Eine Oly kommt dann eventuell dazu, wenn diese mit globalshutter bestückt sind, da ich auch gerne in kritischen Verschlusszeiten (Erschütterungen) ohne lag fotografiere.

Danke für die ausführliche Einschätzung der Panasonic Lumix DMC-GM1...:top:
Das mit der nicht vorhandenen Verschlusserschütterungen finde ich sehr
interessant....
Ich bin auf der Suche nach einer kleinen Ergänzung für meine
Olympus OM-D EM-1 und werde mir mal die Panasonic Lumix DMC-GM1
genauer anschauen.

Gruss aus Berlin.....
 
seit einem jahr oder so gibt es auch eine ultrakompakte version mit sucher, die pana gm5
gerüchten zufolge ist die nächste iterationsstufe (gm7) dann im nächsten frühjahr zu erwarten
 
Wir sind auch gerade am überlegen, ob wir uns eine gebrauchte Gm1 für "die Handtasche" anschaffen :lol:.
Die Kamera sieht mit dem Nocticron bestimmt hammer aus.

PS
Über Angebote wäre ich sehr dankbar ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten