• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix DMC TZ100 / TZ101 - Markteintritt März 2016

AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Hi Jürgen,

danke für die Infos!
Hmm.... verflixt - das macht die Entscheidung wieder schwerer. ;)
Aber irgendwie auch blöd, wenn die TZ so sehr Brennweiten abhängig in ihrer Schärfeleistung variiert. Meine RX100 hat zwar ein einen Bereich in dem sie abfällt, aber ich weiß nicht, ob ich beim Fotografieren neben Blende/Zeit/ISO noch die Brennweite im Blick haben möchte. Ich muss mir wohl selbst ein Bild von der Qualität machen.

Ja selber eIn Bild machen ist gut:top:.. Da jed r einen anderen Qualitätsanspruch hat. Die Schärfeleistung variert bei den Brennweiten, wie bei jedem Objektiv aber nicht so, das man speziell drauf achten muss, wie erwähnt manchmal schlechter als die RX im Vergleich aber in allen Bereichen so gut, das man nicht drauf achten muss:angel:...wenn man nicht direkt einen Pixelpeep vergleich macht fällt das in der Praxis nicht auf..das einzigste worauf ich achte, wenn es die Lichtverhältnisse es hergeben, Blende 7.1 bei 250mm...um die guten 5.9er Ergebnisse zu sehr guten zu bringen;)..aber ansonsten auch als point and shot nutzbar
Jürgen
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Erster Akku check ergab 500 Aufnahmen, dabei ein bißchen rumgspielt mit 4k modis, aber nicht gefilmt, vielleicht 20 Aufnahmen mit Blitz zum Testen....somit kann zumindest bei mir für Tagestouren der Ersatzakku zu Hause bleiben..was die Kameragürteltasche wesentlich kleiner ausfallen läßt
Jürgen
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Morgen,

jemand eine Ahnung was der Unterschied zwischen der TZ 100/101 und der 110 ist? Hat die irgendwelche Nachteile, da die ja doch deutlich Billiger angeboten wird? Es ist anscheinend das Australische Modell, aber gibt es irgendwelche "Nachteile"?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Das australische Modell wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkiet kein Deutsch verstehen.
Sie hat keine "Panasonic-Deutschland" Garantie:
nur die australische oder, wenn in der EU gekauft, die gesetzliche europäische Gewährleistung, die nur in den ersten 6 Monaten mit einer Garantie vergleichbar ist.

In Australien gekauft käme noch der Zoll + die Einfuhrumsatzsteuer hinzu.

Manfred
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Gibts nicht auch Unterschiede in der Framerate bei 4K-Video? Pal 25/sec, NTSC 30? Bin mir nicht sicher.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Fürs kleine Gepäck unterwegs ideal:top:
Melsungen, einen Besuch wert
https://flic.kr/s/aHskzvLYRj

Alle Bilder aus RAW in LR entwickelt. In der Kamera WB auf A1. Eigenes LR Preset mit ( automatische Tonwertkorrektur, Schärfe 50, Radius1.2, Maske 10, Luminanz 10. Klarheit 10, Dynamik 10, Kamerakalibrierung Blau Sättigung -25...bei machen Bildern dann die Schatten angepasst, Belichtung korregiert und Lichter gesenkt...wenn Bild schief dann automatische upright korrektur gedrückt...3 Sekunden Aufwand pro Bild:cool:
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Gibts nicht auch Unterschiede in der Framerate bei 4K-Video? Pal 25/sec, NTSC 30? Bin mir nicht sicher.

Ja, ich würde die NTSC Version (AUS/USA) nehmen. Die 4K Videos laufen da etwas flüssiger. :)

OK, die Garantie ist eingeschränkt. Wir hatten bei unsere US-Sonys bei B+H ein Jahr Garantie.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Vielen Dank dafür!!

Hast Du auch die Kamera-JPGs von diesen Aufnahmen? Würden mich zum Vergleich interessieren.

Nein, nachdem ich die cam ausgiebig in jpg getestet hatte die weiß Gott nicht schlecht sind, überwiegen trotzdem bei weitem die RAW Vorteile...Die RAW Dynamik ist super, 1 Blende überbelichtung kann man zurückholen, die Schatten kann man massiv aufhellen, das Panasonic Grün In jpg finde ich auch schrecklich...so ist die cam fest auf RAW eingestellt, damit fahre ich bei low iso auf sehr hohem Niveau und auch Iso 3200 geht noch.....als all in one cam bisher unschlagbar...in der Größe;):angel:
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ100/101 - Markteintritt März 2016

kleiner II. Akku Check:
Original 500
Patona 320
bei ähnlichder Nutzung, bei Patona schwanken ja die Akkus ziemlich, ich hab auf jeden Fall einen 2. Original gekauft, der Unterschied war mir zu groß
Jürgen
 
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ100/101 - Markteintritt März 2016

Dem kann ich nur zustimmen, egal welche Zweitakku Marke. Auch bei den Modellen mit höherer Ladung, blieb der originale immer unerreicht.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Nein, nachdem ich die cam ausgiebig in jpg getestet hatte die weiß Gott nicht schlecht sind, überwiegen trotzdem bei weitem die RAW Vorteile...Die RAW Dynamik ist super, 1 Blende überbelichtung kann man zurückholen, die Schatten kann man massiv aufhellen, das Panasonic Grün In jpg finde ich auch schrecklich...so ist die cam fest auf RAW eingestellt, damit fahre ich bei low iso auf sehr hohem Niveau und auch Iso 3200 geht noch.....als all in one cam bisher unschlagbar...in der Größe;):angel:
Jürgen

Hallo,

wie machst du das, wenn du mehrere hundert oder tausend Bilder bearbeiten musst?
Da habe ich lieber etwas schlechtere JPG Qualität.

Mit dem Grün hast du recht. Das ist meist grausig. ;)

Ework
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Hallo,

wie machst du das, wenn du mehrere hundert oder tausend Bilder bearbeiten musst?
Da habe ich lieber etwas schlechtere JPG Qualität.

Mit dem Grün hast du recht. Das ist meist grausig. ;)

Ework

Ich frage mich jetzt, welchen Grund kann es geben, mehrere hundert oder tausend Bilder auf einmal zu machen? Selbst aus einem 3 wöchigen Urlaub komme ich nicht mit mehreren tausend Bildern zurück....:eek: Man kann natürlich auch auf "Masse" setzen und hoffen....

Und zur Bearbeitung..... Wenn man sich einen Stapel Presets zurecht bastelt, geht das schon... Ich habe die FZ1000 mit gleichem oder zumindest ähnlichem Sensor, und da bringt das einfache "durchjagen" durch DXO schon eine sichtbar verbesserte Bildqualität....
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Hallo,

wie machst du das, wenn du mehrere hundert oder tausend Bilder bearbeiten musst?
Da habe ich lieber etwas schlechtere JPG Qualität.

Mit dem Grün hast du recht. Das ist meist grausig. ;)

Ework
Also ich komme nie auf diese Zahl, erstens bearbeite ich sie zeitnah, zweitens machich ich in einem 2 Wochen Urlaub vielleicht 300 Bilder(Keepers)ich will ja kein Film drehen...und das wichtigste OOC jpgs muss man doch auch nachberarbeiten, damit gute Bilder entstehen bearbeite ich hier genauso Tonwertkorrektur, Schatten und Lichter..evtSchärfe und entrauschung, also nicht anders als beim Raw..nur hab ich bei Raw die erwähnten Vorteile.

Die meisten wundern sich über schlechte Bilder.....genau weil man denkt OOC jpg Bilder sind fertig..sind sie aber nicht, um gute Bilder zu bekommen ist immer eine Nacharbeit notwendig..bei RAw hat man halt bessere Möglichkeiten.....oder man gibt sich halt mit Null acht fünfzehn Bilder ab:angel:..für eine Diashow im Bekanntenkreis reicht das ..wenn ich ein Bild an die Wand hängen will oder auf flickr posten will...mit Sicherheit nicht mehr
Selbst zu meiner Fuji Zeit wo auch ich jpgs geschossen habe....jedes Bild wurde wie oben beschrieben nachbearbeitet...ist doch mein Hobby ich bin doch kein Knipser;):angel:..die Zeit muss man sich schon nehmen..egal ob jpg oder RAW..ich brauch bei beiden gleich lang ich hab in LR ein jpg und eine RAW Preset..danach die Schritte sind bei beiden gleich
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ100/101 - Markteintritt März 2016

RAW/jpg workflow 1000 Geschossene Bilder in 2 Wochen Urlaub mix aus TZ101/ PEN-F/RX100IV( =3 jpg und 3 RAW Presets die ich einmal erstellt habe..und 80% damit automatisch erschlage)
1. In LR einlesen und jpg/RAW preset anwenden 5 Minuten
2. aussortieren mit "x" von 1000 auf 300-400 Keeper 10 Minuten, durchklicken und die Schrottbilder...weg damit
3. 300 Bilder Schatten, Lichter Kontrast ect.....5 sec pro Bild 25 Minuten( ich mach da auch keine Wissenschaft draus
4. bei 10 Bildern zum Ausdruck....nun wissenschaftliche Bearbeitung 10 Minuten
5. alle 300 Bilder rendern..geht automtisch, da geh ich auspacken nach dem Urlaub, Rasenmähen..oder oder
Gesamtaufwand 2 Wochen Urlaubsbilder 50 Minuten..lass es 1 Stunde sein...oder auch 1,5....ist das zuviel Arbeit....für wesentlich bessere Bilder als direkt aus der cam:cool:...für mein Hobby (Nachbearbeitung macht ja auch Spaß)in das ich tausende von Euro an cams investiere und dann an 2 Stunden Nacharbeit spare für gute Bilder.
....jeder wie er mag mir ist es das Wert als Hobby, Profis investieren noch mehr Zeit..auch das ist ok, das sind dann die Gewinnerbilder in Wettbewerben...da fehlt mir noch einiges dazu...wenn ich aber zum Teil die Bilder auf flickr oder auch hier anschaue:evil:...dann gönn ich mir die Zeit..und versuche immer besser zu werden..durch Nacharbeit lernt man auch was man beim Fotografieren falsch gemacht hat und schießt das Foto das nächste mal anders...ich lerne weiter und weiter........
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Ich frage mich jetzt, welchen Grund kann es geben, mehrere hundert oder tausend Bilder auf einmal zu machen? Selbst aus einem 3 wöchigen Urlaub komme ich nicht mit mehreren tausend Bildern zurück....:eek: Man kann natürlich auch auf "Masse" setzen und hoffen....

Und zur Bearbeitung..... Wenn man sich einen Stapel Presets zurecht bastelt, geht das schon... Ich habe die FZ1000 mit gleichem oder zumindest ähnlichem Sensor, und da bringt das einfache "durchjagen" durch DXO schon eine sichtbar verbesserte Bildqualität....

Ja DXO ist auch eine sehr gute Möglichkeit mit relativ wenig bis fast Null Aufwand aus RAW oder auch aus jpg Bilder wesentlich mehr rauszuholen als OOC. Auch mit LR kann ich einfach meine Presets laufen lassen, bei beiden Konvertern ist das so easy und die Bilder sehen dann knackig und gut Belichtet aus.
Jürgen
 
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ100/101 - Markteintritt März 2016

Kennt jemand eine Software mit der ich den Fokuspunkt auf den Fotos bei der TZ101 sehen kann so wie das bei der Nikon Software für Nikon möglich ist?
 
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ100/101 - Markteintritt März 2016

Ich "oute" mich mal und bin einer von den Leuten, die tatsächlich mit mehreen tausend Bildern aus einem 2-3 Wöchigen Urlaub zurück kehren. Und ich denke nicht, dass ich auf Masse statt Klasse setze.

Beispiele:

- In Afrika: Tiere bei schwierigen Lichtsituationen oder in der Bewegung. Da ist Die Serienbildfunktion der "beste Freund"
- Im Wasser mit UW-Gehäuse: Der Faktor "Glück" ist extrem hoch. Schwebeteilchen, Lichtreflexionen auf der Wasseroberfläche... da macht man beim Schnorcheln locker 50-100 Bilder, wenn sich vor einem z.B. ein Octopuss mit Farb- / und Formwechsel zeigt.
- Für 360° Panoramen oder LittleWorld-Panoramen(am besten mit Bracket-Funktion, also min. 3 Aufnahmen pro Ausschnitt). Da kommen pro Panorama so einge Aufnahmen zusammen.
- Und überhaupt: Wenn man nicht gerade auf Malle am Strand liegt, gibt es im Urlaub so viele Motive, die es sich lohnt zu fotografieren (wenn man das denn möchte).


Zu dem Zeitaufwand der Bearbeitung (ich nehme nur RAW):
- Mit Abstand (!) am längsten dauert bei mir das Aussortieren der Fotos nicht das Bearbeiten. Hier gibt es nichts zu holen, da dieser Schritt unabhängig vom Aufnahmeformat ist.
- Wenn man etwas Übung besitzt ist pro Bild ein Aufwand von 10s - 30s kein Problem. Hin- und wieder mal eine Ausnahme bei der man mal 1-2min benötigt. Wie lange hätte es wohl gedauert sich vor der Aufnahme Unsinnige Gedanken über Schärfe, Kontrast und Weißabgleich zu machen? Und die Gradiationskurve passt auch nicht immer... Ich behaupte, dass der Zeitaufwand die Kamera vor jedem Bild zu konfigurieren nicht geringer ist als genau diese Schritte hinterher am PC zu erledigen. Letzteres ist nur wesentlich genauer, Alternativen können bei Bedarf ausprobiert werden und das Bearbeitungspotential ist deutlich größer. Und nicht zu vergessen - die Zeit am PC kann beliebig gewählt werden (z.B. an einem regnerischen Tag) - an der Kamera die Entwicklungseinstellungen zurecht zu fummeln ist Urlaubszeit. Und außerdem ist dieser Ansatz bei spontenen Aufnahmen oder schwierigen Situationen (Vögel im Flug, plötzliche interessante Momente, ...) gar nicht praktikabel.

Und ganz wesentlich: Allein die Einarbeitung in die Kamera (unzählige Szenenprogramme, unterschiedliche Ergebnisse abhängig von den vielen sich gegenseitig beinflussenden Entwicklungsoptionen) begrenzt sich auf ein Minimum. Mit der TZ100 würde es nur wenige Stunden dauern die Kamera für die eigenen Bedürfnisse komplett durchdrungen zu haben, während andere noch darüber diskutieren welche Settings wohl die "besten" wären und wie man mit welchen Programm was erreicht.
Durch RAW wird ein beachtlicher Anteil der Bedienung zwischen den Kameras harmonisiert. Alles läuft über PSAM und ein paar wenige Parameter wie Fokus, ISO, Blende und Zeit. Wie das Bild entwickelt wird - das ist eine mögliche Interpretation einer Aufnahme.


Ein langer Text, nur um diese Vorurteile kurz aus dem Weg zu räumen. Der Weg über JPEG ist nur wirklich schneller, wenn man die JPEG-Engine der Kamera sowieso nicht individuell konfiguriert. Tut man das aber nicht, brauchen wir über "Bildqualität" ansich aber aus meiner Sicht sowieso nicht mehr diskutieren. Das ist für mich kein Fotografieren, sondern Knipsen (Fire & Forget). Ich finde dieses Vorgehen auch völlig ok - nicht jeder möchte kleine Kunstwerke produzieren. Manch einer möchte nur Fotos mit Erinnerungswert schießen. Warum auch nicht?
Nur dann geht es eben nicht mehr um Unterschiede zwischen JPEG und RAW, sondern um Fotografiegewohnheiten. Denn natürlich kann man so ein Vorgehen auch via RAW realisieren. Alles per Batch (Aufwand bei 1000 Bildern vielleicht 3 Minuten importiern, anschließend rechnet der Rechner 2 Stunden, -> fertig ohne weitere User-Interaktion) durch den Konverter jagen.

Kurz: RAW bedeutet keinen zusätzlichen Aufwand; außer für Leute, die ohne Kamerakonfiguration "nur" abdrücken wollen oder vielleicht 3 JPEG-Presets verwenden.


Zum Akku: Ich sehe auch wenig Probleme einfach einen Ersatzakku in der Tasche zu haben. Auch wenn es kein Original ist. So ein Akku ist schnell getauscht, kostet nicht viel und benötigt kaum Platz.
Aber es gibt auch Ausnahmen: Wer die Kamera z.B. im Gehäuse mit ins Wasser nehmen möchte, der wird hin- und wieder mit Ersatzakkus Probleme bekommen. Denn im Wasser wird das Display auf die volle Helligkeit gestellt und (wie gesagt) viele Versuche sind normal. Nachdem ich bei meiner RX100 ein paar Mal nur wegen dem Akku wieder an Land gehen musste, habe ich mir (ausnahmsweise) einen weiteren Originalakku mit längerer Laufzeit zugelegt.

Nachdem ich einige Aufnahmen der TZ101 entwickelt habe (z.B. die Beispiele bei DPrevieW), muss ich leider sagen, dass die TZ101 keine so tolle JPEG-Engine hat (unabhängig davon, ob die Kamera richtig konfiguriert ist). Selbst mit Einstellungen wie NR -4/-5 und Schärfe +1 sieht das doch sehr anders aus als das was z.B. eine RX100 oder eine mFT-Olympus produziert. RAW lohnt sich also bei der TZ100 nicht nur um das Bild "besser" / "komfortabler" entwickeln zu können, sondern allein um mehr Details zu erhalten. Ich finde die JPEG-Engine (leider) nicht sehr gelungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ100/101 - Markteintritt März 2016

Habe nun lange Zeit nur gelesen, um kritikfähig von Erfahrungsträgern zu lernen.

Da der obige Text - zwar offtopic für die TZ101, aber die Mods sollten vor Löschung den gesamten Text (es sei denn, Du, Tobis123, hast ihn irgendwie vorher als word-Datei gespeichert?) dann woanders hinverschieben - für mich in Fom dieser Passage das Wichtigste enthält

. . . .
Ein langer Text, nur um diese Vorurteile kurz aus dem Weg zu räumen. Der Weg über JPEG ist nur wirklich schneller, wenn man die JPEG-Engine der Kamera sowieso nicht individuell konfiguriert. Tut man das aber nicht, brauchen wir über "Bildqualität" ansich aber aus meiner Sicht sowieso nicht mehr diskutieren. Das ist für mich kein Fotografieren, sondern Knipsen (Fire & Forget). Ich finde dieses Vorgehen auch völlig ok - nicht jeder möchte kleine Kunstwerke produzieren. Manch einer möchte nur Fotos mit Erinnerungswert schießen. Warum auch nicht? . . . .

eine Interessensnachfrage: kannst Du bitte vom selben Motiv(Bild) mal ein (geknipstes = fire&forget) JPEG-Bild und ein (fotografiertes = behandeltes) RAW-Bild einstellen?
Am besten aus der TZ101, dann sind wir ontopic und alles kann hier im Faden verbleiben:)

Danke im voraus!!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten