• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Panasonic Lumix DMC-TZ41 oder DMC-TZ61 als Nachfolger für DMC-TZ22

beatlejus

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach vielen Jahren (analoger) Spiegelreflexfotografie bin ich vor einigen Jahren auf digitale Kompaktkamera umgestiegen, weil ich einfach nicht mehr die Ansprüche an eine SLR-Kamera hatte und die Ausrüstung leichter werden sollte. Angefangen hat das im wesentlich mit einer Samsung Digimax V4, die von einer Panasonic DMC-TZ22 abgelöst wurde, die mich damals nicht zuletzt aufgrund des Travellerzooms (16x) überzeugt hatte. Mit deren Eigenschaften war ich auch immer sehr zufrieden, nur leider hat das Objektiv jetzt nach etwas 4 Jahren das Zeitliche gesegnet (scheint mir eigentlich etwas früh). Eine Reparatur würde 150-190 EUR kosten, also keine Alternative.

Als Alternative interessiere mich für die im Betreff genannten, wobei es auf dem Markt z. B. auch noch TZ58 gibt, allerdings glaube ich, ohne GPS, das nicht zwingend ist, aber als Wohnmobilfahrer hilfreich.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Urlaub, Landschaft, Familie, Natur, Tiere und Pflanzen, Stimmungsbilder mit wenig Licht (Sonnenuntergang etc.)



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Aktuell keine, da kaputt ;-)



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
bis 300 EUR Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Panasonic DMC-TZ41 und TZ61___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
beide

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

sollte kompakt, aber die Gewichtsunterschiede bei den beiden genannten spielen keine Rolle


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen, aber auch innen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig (nicht zwingend, wäre aber schön)
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[X]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[X]UWW (Ultraweitwinkel)
[X]Makro
[X](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[X] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

Wichtig wäre mir auch noch lange Akkulaufzeit, externe Lademöglichkeit (wenn möglich, haben die beiden oben aber wohl nicht),

Die Bilder werden i. d. R. auf FlatTV oder am PC angeschaut, manchmal auch Abzüge gemacht, sollten also schon eine gute Qualität haben. Bei beiden Kameras sind die "offiziellen" Bewertungen sehr unterschiedlich, mal mit "guter Bildqualität", mal mit schlechter, helfen also nicht weiter.

Ach ja, der fehlende Touchscreen wird oft als Minus beurteilt, ich habe ihn allerdings (mangels Kenntnis wahrscheinlich) nie genutzt, dafür aber oft Fehlaufnahmen darüber gemacht.

Wirklich festgelegt bin nicht auf Panasonic, begeistert hat mich nur das starke Tele, aber vielleicht gibt es ja auch noch andere Alternativen.

Ich hoffe, das ist ausführlich genug und nicht zu allgemein - für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung und hoffe, dass ich kompetente Tipps erhalte.
 
beide sind hier nicht das Gelbe vom Ei.

diese Generation von Panasonic (2014) ist nicht zu empfehlen, da es eher ein Rückschritt zu den Vorgängern war.

Die TZ71 soll wieder besser sein, aber ohne an die Leistung einer HX90 oder SX700/SX710 heranzukommen
 
... Bei beiden Kameras sind die "offiziellen" Bewertungen sehr unterschiedlich, mal mit "guter Bildqualität", mal mit schlechter, helfen also nicht weiter.
...
Die Kameras (TZ40/41, TZ55/56, TZ60/61, TZ70/71) liegen qualitativ so nahe beieinander, dass die Bildbeurteilung eine persönliche Geschmacksfrage geworden ist (vor allen Dingen, wenn du nur Fotos in Monitorauflösung oder kleineren Abzügen benötigst) - da kann dir niemand helfen. Jede Menge Anschauungsmaterial kannst du dir z.B. beim Bilderdienst www.flickr.com raussuchen.

Die TZ41 wurde doch vor 2 oder 3 Jahren für 199€ "abverkauft" - da bin ich skeptisch, ob man die heutzutage noch zu einem fairen Preis bekäme?

Abseits von der Bildqualität sind deshalb die Ausstattungsmerkmale (z.B. 30x Zoom, WLAN, GPS, EVF*, Schwenkdisplay**) viel wichtiger geworden!
_________________________
*) TZ60/61/70/71, Sony HX90(V) - wenn man gar kein EVF benötigt, wie die allermeisten Hobbyfotografen, wäre das natürlich rausgeschmissenes Geld
**) Nikon S9900
________________________
PS. BESSER als die TZ22 sollten die allesamt sein! MWn war nämlich nach der TZ10 erst die TZ25 wieder zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also ich stehe im Moment auch vor der Entscheidung. Ich will auf jeden Fall eine Kompakte, da mir das Rumgerödel mit DSLR zwischenzeitlich total auf den Senkel geht. Ich hatte auch Gelegenheit, im MM die TZ71 auszuprobieren, hatte einen Chip dabei, konnte ein paar Bilder machen und diese dann zu Hause am PC anschauen. Ich war begeistert. (sie hat ja schließlich ein Leikaobjektiv) Die Sony HX 90 wollte ich auch testen. Die fiel dann gleich mal durch, weil der AF des Suchers nur verschwommene Bilder zeigte. (so etwas als Referenzkamera am Verkaufstresen anzubieten geht gar nicht) Bemerken möchte ich, dass eine Kompakte ohne Sucher für mich ein Ausschlusskriterium ist.

Es wird wohl die TZ71 werden.

Gruß

Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TZ41 wurde doch vor 2 oder 3 Jahren für 199€ "abverkauft" - da bin ich skeptisch, ob man die heutzutage noch zu einem fairen Preis bekäme?
Interessant, bei Saturn haben wir die jetzt für 215 EUR gesehen, bei Ringfoto für 249 EUR - nur zur Info ...

und schon mal vielen Dank für Eure Meinungen!
 
Da ich beide Modelle verwendet habe, meine Erfahrungen dazu:

In Sachen Bildqualität sind beide nicht der Bringer, ja. In Sachen Randschärfe fand ich die TZ41 einen Tacken besser - dafür ist die TZ61 in der Bildmitte wiederum etwas schärfer. Aber die TZ61 finde ich aus folgenden Gründen besser und bedienfreundlicher:

1. Videomodus ist besser(falls das eine Rolle spielt), da besserer Autofokus
2. Daß kein Touchscreen vorhanden ist, empfinde ich sogar als Vorteil. Denn bei der TZ41 sind mir schon mal einige Bilder durch die Lappen gegangen, da ich eigentlich den Auslöser drücken wollte, die Kamera jedoch eine Berührung auf dem Touchscreen registrierte und daher nicht auslöste.
Der Touchscreen ist überflüssig und nutzlos. Was will man bei dem kleinen Sensor in Kombination mit der eher lichtschwachen Optik denn groß den Fokus verändern? Ich habe einige Aufnahmen gemacht und erst später gemerkt, daß das Fokusfeld unten links war, nicht mittig wie eigentlich gewünscht. Die Aufnahmen waren dennoch im Fokus.

Der ganze Hype um Touchscreens ist sowieso unsinnig. Die Review-Seiten haben damals alle voneinander abgeschrieben, was für ein Nachteil es denn wäre, daß Panasonic ja nun den ach so tollen Touchscreen nicht mehr verbaut hat. Wo der wirkliche Mehrwert war, konnte jedoch keiner erklären. Auch sieht man dem Menü der TZ41 deutlich an, daß es nicht für die Touch-Bedienung ausgelegt wurde.

Ich würde vielleicht noch die Sony HX50 in Betracht ziehen - die wird momentan sehr günstig abverkauft und hat eine bessere Bildqualität als die Panasonic-Geräte.
 
Guten Morgen zusammen und danke nochmal für Eure Meinungen.

Es gibt wohl 2 Philosophien hier im Wesentlichen: Sony oder Panasonic ;)

Aktuell gibt es bei M....m im roten Prospekt die
TZ61 für 289 EUR
HX60 für 199 EUR (die hat aber wohl kein GPS)

So richtig entscheiden kann ich mich nicht, muss wohl den Bauch das übernehmen lassen ...
 
Die beste Reisezoom ist m.M. eindeutig die Sony HX90.
Schon die überragenden Video-Eigenschaften sind den Preis wert. :)

Auch der Sucher ist ziemlich gut - man muss ihn natürlich richtig bedienen. ;)
 
Dann greife zur HX60 - habe die heute auch preislich deutlich reduziert gesehen, scheint jetzt wohl überall so zu sein.
Die hat definitiv eine bessere Bildqualität als die Panasonic-Geräte, zudem kann man im Gegensatz zu denen auch die Bildparameter verändern.

Wenn du GPS wünschst, mußt du die Version HX60V kaufen - dürfte mittlerweile auch preislich deutlich reduziert sein...
 
Wenn du GPS wünschst, mußt du die Version HX60V kaufen - dürfte mittlerweile auch preislich deutlich reduziert sein...

Wie wäre die denn im Vergleich zur HX50V - oft liest man, dass die HX50V besser ist. Dafür spricht der seltsame Preisunterschied im Internet:
HX50V - 299 EUR
HX60V - 249 EUR

Ich hatte mich schon fast für die TZ61 entschieden, aber die Bildqualität scheint ja bei Sony nach vielen Meinungen doch besser zu sein...
 
Ich bin kein Freund von Sony. Von Panasonic allerdings schon!
Dennoch wurde meine TZ31 gerade durch die HX60 abgelöst.
Die BQ der Sony ist deutlich besser!
Haptisch ist der Wechsel aber semioptimal.
Die Sony fühlt sich einfach billig an!
 
...
HX50V - 299 EUR
HX60V - 249 EUR

Ich hatte mich schon fast für die TZ61 entschieden, aber die Bildqualität scheint ja bei Sony nach vielen Meinungen doch besser zu sein...
Ja brauchst du denn nun einen EVF oder brauchst du keinen?:confused:
Denn der kostet bei der TZ60/61/70/71 quasi 100 Piepen extra! Die Bildqualität ist eher eine persönliche Geschmacksfrage - da musst du dir Fotomaterial z.B. beim Bilderdienst www.flickr.com raussuchen.

Die Preise sagen in unserer modernen Konsumgesellschaft nicht viel über die Qualitäten aus, sondern vor allem über die Verfügbarkeit. Als noch ganz ganz viele HX50 in den Lagern rumstanden, aber die frische HX60 schon palettenweise geliefert wurde, gab es die HX50 im "Abverkauf" für 159 bzw 169€.:p
 
Wie wäre die denn im Vergleich zur HX50V - oft liest man, dass die HX50V besser ist. Dafür spricht der seltsame Preisunterschied im Internet:
HX50V - 299 EUR
HX60V - 249 EUR

Im Internet liest man viel, ob davon alles stimmt, ist die andere Frage.

Warum die HX50 besser sein soll, ist mir ein Rätsel. Nach meiner Erfahrung völliger Unsinn, der vor allem durch den dubiosen CHIP-Test mit deren komischen realitätsfernen Meßverfahren verbreitet wurde. Ich habe beide Kameras getestet und die Bildqualität der HX60 ist nach meinem Dafürhalten einen minimalen Hauch besser. Allerdings nicht unbedingt kriegsentscheidend.

Der Preisunterschied hat jedenfalls nichts mit der Qualität zu tun. Die HX50(V)-Restposten sind größtenteils abverkauft, und mittlerweile sind meistens nur noch die zu teuren Angebote zu finden. Wer dafür noch 299 € ausgibt, läßt sich mächtig über den Tisch ziehen.

Wenn es um Fotos geht, ist Sony eindeutig die bessere Wahl als Panasonic. Und das schreibe ich als momentaner TZ61-Besitzer. Ich behalte die Kamera eigentlich nur, weil ich die Videofunktion besser finde als bei anderen(Fotos mache ich mit einer RX100, die wiederum für Video ******e ist). Aber da Video für dich ja eher zweitrangig ist, würde ich eher zur Sony greifen.

Ich erwähne es gerne nochmal:
Bei der TZ61 kannst du nichts an den Bildparametern ändern. Du mußt also immer mit der von Panasonic als optimal erachteten Bildeinstellung vorlieb nehmen - ob du dies magst oder nicht. Früher konnte man da noch was abändern, aber alles nach der TZ10 war da schon arg eingeschränkt. Bei der HX50/60 kannst du hingegen Schärfe, Kontrast, Sättigung usw. einstellen, so wie es auch sein sollte und selbst die billigste kleine Ixus anbietet. Das ist meines Erachtens nach schon ein riesiger Mehrwert.

Und mit "persönlichem Geschmack" hat die Bildqualität ja nun wirklich nichts zu tun. Die Panasonics sind da nun mal deutlich schlechter, was Detailtreue, Dynamikumfang usw. angeht.
In 100 % Ansicht machen beide Geräte relativ wenig Freude, aber die Sony sieht dann doch sichtbar besser aus.
Daß die HX50/60 sich etwas "plastikmäßig" anfühlen, trifft durchaus zu. Aber mit einer Kamera will man ja eigentlich fotografieren und kein sensorisches Erlebnis haben. Die Zeiten, wo solche Geräte noch wirklich solide waren, sind schon länger vorbei. Während die TZ10 noch ein hochwertiges Aluminium-Gehäuse hatte, ist bei den Nachfolgern immer mehr Plastik dazugekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erwähne es gerne nochmal:
Bei der TZ61 kannst du nichts an den Bildparametern ändern. Du mußt also immer mit der von Panasonic als optimal erachteten Bildeinstellung vorlieb nehmen - ob du dies magst oder nicht. Früher konnte man da noch was abändern, aber alles nach der TZ10 war da schon arg eingeschränkt. Bei der HX50/60 kannst du hingegen Schärfe, Kontrast, Sättigung usw. einstellen, so wie es auch sein sollte und selbst die billigste kleine Ixus anbietet. Das ist meines Erachtens nach schon ein riesiger Mehrwert.

Nun ja....eeeeiiiigentlich kann die TZ61 RAW! Mehr Bildparameterkontrolle geht ja kaum :lol:
Da suchste bei der HX60 jedenfalls...wahrscheinlich auch bei der 90, vergeblich nach!
 
Nun ja....eeeeiiiigentlich kann die TZ61 RAW! Mehr Bildparameterkontrolle geht ja kaum :lol:
Da suchste bei der HX60 jedenfalls...wahrscheinlich auch bei der 90, vergeblich nach!

Allerdings bringt RAW bei dieser Kamera relativ wenig. Die Bildqualität ist nun mal kaum der Bringer.
Die Sony-JPEGs OOC sind besser als RAWs mit der TZ61.
 
Bei der TZ61 kannst du nichts an den Bildparametern ändern. Du mußt also immer mit der von Panasonic als optimal erachteten Bildeinstellung vorlieb nehmen - ob du dies magst oder nicht.

Da bin ich jetzt ganz verwirrt, ich dachte, man kann auch manuell Programmeinstellungen vornehmen und außerdem hat die TZ61 doch den Ring am Objektiv für manuelle Korrekturen... Oder meintest Du das nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten