• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Einstellungsthread

In welcher Situation ist der Bereich von ISO 80 bis 125 für den ambitionierten Fotografen interessant, wenn bei unterschreiten der 125ér Marke die Bildqualität nachlässt :confused:

O.K. , kaum merkbar ... aber doch messbar und für die Pixelpeeper auch sichtbar.


Manfred

ich nutze zwar ISO 64 bei meiner Fuji S5700 sehr selten, aber ein Nachlassen der Bildqualität konnte ich nicht feststellen.

Gruß phoenix66, der kein Pixelpeeper ist.
 
Wenn ich mit der Taste "AEL" die Belichtung speichere und dann nochmal den Zoom bewege, ist die Speicherung plötzlich wieder weg.
Weiß jemand wie man das in den Griff kriegt, sodaß die Speicherung bestehen bleibt, auch wenn man zoomt ?
 
Wenn ich mit der Taste "AEL" die Belichtung speichere und dann nochmal den Zoom bewege, ist die Speicherung plötzlich wieder weg.
Weiß jemand wie man das in den Griff kriegt, sodaß die Speicherung bestehen bleibt, auch wenn man zoomt ?

War glaube ich weiter vorn schon mal Thema. Geht wohl nicht. Lösung: Erst zommen und dann Belichtungsspeicherung nutzen. :)
 
Hallo Leute,

seit gestern bin ich auch sehr zufriedener Besitzer dieser eierlegenden Wollmilchsau. Eine Einstellung finde ich einfach nicht:

Es geht um den Digitalzoom:
Im iA-Modus habe ich von 400 bis 800 mm den Digitalzoom,
In den PASM-Einstellungen dagegen nicht. Ich finde auch keinen Menüpunkt,
wo ich selbigen Ein- oder Ausschalten könnte.
Habt ihr da eine Idee?

Gruß
Andreas

P.S.: Bitte keine Tipps wie "anschließend am PC croppen...". Mir ist der Nachteil des Digitalzooms durchaus bewusst. Trotzdem würde ich ihn schon während der Aufnahme gerne mal benutzen - und das eben nicht nur im iA-Modus.
 
Hallo
Bis 800mm ist der intelligente zoom, im Menü auf Seite 6 kannst du den digital zoom aktivieren der dann bis 1600mm geht. Auch unter PASM
Gruß Pit



Hallo Leute,

seit gestern bin ich auch sehr zufriedener Besitzer dieser eierlegenden Wollmilchsau. Eine Einstellung finde ich einfach nicht:

Es geht um den Digitalzoom:
Im iA-Modus habe ich von 400 bis 800 mm den Digitalzoom,
In den PASM-Einstellungen dagegen nicht. Ich finde auch keinen Menüpunkt,
wo ich selbigen Ein- oder Ausschalten könnte.
Habt ihr da eine Idee?

Gruß
Andreas

P.S.: Bitte keine Tipps wie "anschließend am PC croppen...". Mir ist der Nachteil des Digitalzooms durchaus bewusst. Trotzdem würde ich ihn schon während der Aufnahme gerne mal benutzen - und das eben nicht nur im iA-Modus.
 
Danke! hat geholfen ;-)

Habe diese Einstellung nicht vermutet, dachte alles was mit "i" anfängt, bezieht sich rein auf den iA-Modus.
 
Hallo,
Fotografier ihr mit i.Dynamic und i.Auflösung ?
Wie ist es mit der Helligkeitsverteilung ? Standard oder +- 2 ?
 
Die Gradationskurve sprich Helligkeitsverteilung habe ich meist auf Standard (also eine Gerade) und verstelle sie bei Berdarf, je nach dem ob Lichter/Schatten fehlen oder zu viel im Bild sind.
 
Hallo in die Runde,

wie kann ich das Fokusfeld vergrößern/verkleinern und auf dem Monitor verschieben.
Ich habe das Handbuch gelesen und die Einstellungsfunktion auch gefunden, Aber es funktioniert nicht wie dort beschrieben.
1. Schritt Auswahl des Fokusfeldes über das Qickmenue
2. Schritt Steuerkreuz unten drücken
3. Schritt Fokusfeld mit Einstellrad verschieben

Bei mir funktioniert es nicht. Bin für jeden Hinweis dankbar.

Beste Grüsse
Günther
 
Hallo,

ich habe die FZ1000 neu und kenne mich noch nicht mit der Kamera und Profifunktionen so aus.

1.
Kann es sein, daß die Kamera bei der Autofokus Einstellung `Punkt`deulich längere Auslöseverzögerung hat, als z.B. bei 1-Feld Autofokus?
Wie habt ihr es eingestellt?

2.

Irgendwie verstehe ich die beiden Messungen nicht ganz:
a: Autofokus mit 6 Einstellmöglichkeiten
und b: Messmethode zum Messen der Helligkeit 3 zur Auswahl

In der Kurzanleitung steht bei der Messmethode zur Helligkeitsmessung bei dem Schwerpunkt in Bildmitte das:
Diese Methode wird benutzt, um das Objekt in der Bildmitte SCHARF ZU STELLEN und den gesamten Bildschirm gleichmäßig zu messen.

Ich dachte, dass damit nur die Helligkeit gemeint ist und die Schärfe mit dem Autofokus Feld oder Punkt(Gesichtserkennung, Verfolgung,49Feld,1-Feld, Punkt) eingestellt wird.

Könnte mir das mal jemand erklären?
 
Hi,
zu 1
Die Auslöseverzögerung bleibt gleich, aber das Fokussieren dauert bei dem Punktfokus länger. Das ist normal.
Ich habe das normale kleine AF Feld eingestellt, also das zweitkleinste.

zu 2
Das scheint ein Übersetzungsfehler zu sein. Die Belichtungsmessung hat mit der Schärfe/Fokus nichts zu tun.
Meist nutze ich die Mehrfeldmessung, wenn du aber zb. auf einen Vogel im Baum gegen den Himmel fotografierst, ist auch mal die Spotmessung erforderlich.
Oder bei Personen nutze ich gern die mittenbetonte Messung, geht aber auch mit Mehrfeldmessung. Mann sollte nur wissen was gerade eingestellt ist.

Gruß Holger
 
MF-Lupe auch bei AF möglich?Ja,ist sie!!

Beim Kontrollieren der Schärfe eines Motivs ist ja die Lupe sehr hilfreich und ich habe sie auch beim manuellen Fokussieren aktiviert.
Nun bin ich mir eigentlich sehr sicher,dass ich diese Lupenfunktion in den letzten Tagen auch beim automatischen Fokussieren hatte,d.h. sobald ich den Auslöser etwas drückte erschien sie im Monitorfenster.
Nun ist diese Möglichkeit nicht mehr da.Kann ich sie irgendwo einstellen?
Ich weiß leider nicht,was ich gemacht habe(bei den 1000 Einstellmöglichkeiten.....)dass sie nicht mehr im AF- sondern nur noch im MF-Modus funktioniert.

PS:So nachdem auch das sogenannte Fachbuch nur etwas zum MF-Modus in Verbindung mit der Lupe sagt,habe ich dennoch nochmal das dicke Handbuch durchgesucht und wurde fündig!
Im "Punkt-Autofokus"mit dem kleinen Kreuz in der Mitte ist diese Option einstellbar(S.146 im Panasonic-Handbuch).
Ich war zwischenzeitlich gewechselt in den "1-Feld-Autofokus" und dort gibt es die Lupe nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

ich habe auch die FZ1000 seit ein paar tagen
und bin soweit zufrieden
habe auch die erweiterte ISO freigeschaltet
nur wollte ich gerne wissen ob es möglich ist
das die Kamera Automatisch auf zb iso 80 stellt
und nicht bei 125 aufhört

danke und lg
 
Tach,

habe den Apparat seit gestern und bin ganz gut durch die Konfiguration gekommen, bis auf einen Punkt: da ich gern die ganze (mich nervende) Piepserei abstelle (Fokusbestätigung, Auslösegeräusch-Imitation etc.), bin ich kurzerhand einem Menüpunkt gefolgt, der "Stummschaltung" lautet. Anschließend ließ sich der mechanische Verschluß nicht mehr aktivieren (und damit auch der Blitz nicht mehr, dieser funzt nur mit mech. Verschluß). Hat 'ne Weile gedauert, bis ich den Zusammenhang mit der "Stummschaltung" erkannt hatte: das meint, daß automatisch --nur-- der elektronische Verschluß aktiviert ist, weil der mechanische ja ein Geräusch verursacht. Die Pieps-Töne lassen sich woanders im Menü auch auf Null regulieren, die Verschlußwahl ist aber dann noch möglich. Ich habe nur die Kurzanleitung gelesen, da gibt's keinen Hinweis darauf. Mag sein, daß das in der CD-Anleitung erwähnt ist, hab ich nicht nachgeschaut. Falls jemand sich die Haare deswegen rauft: besser die "Stummschaltung" auf "OFF" lassen und die Verschlußart manuell wählen, wenn's geräuschfrei sein soll...!

Gruß vom Quotawolf !

Die Stummschaltung habe ich auch gefunden und dann wieder eingeschaltet.
Wo finde ich denn die Abschaltung der Pieps-Töne?
Bis dahin bin ich noch nicht vorgedrungen.

Vielen Dank.

LG
Susa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten