• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Vermutlich. AF-C würde ich nur dann aktivieren, wenn das Motiv auf dich zukommt, bzw. sich entfernt und du außerdem eine Serien mit vielen Aufnahmen benötigst. Und in so einem Fall ist ein gewisser Ausschuß ganz normal (je nach Motivkontrast). Auch für DSLR's mit Phasen AF ist das keine leichte Aufgabe.

Ansonsten ist bei allen Kontrast basierten Kameras S-AF die erste Wahl. Durch mehrmaliges Auslösen können auch sehr schnell recht viele Bilder erzeugt werden.

Aha, wieder was dazugelernt. Ich dachte immer wenn sich etwas bewegt wäre AFC die richtige Wahl. Danke!:)
Gut das wenigstens ein paar Bilder richtig scharf sind.
 
@sledge1650

Ich könnte mir auch vorstellen, dass der AF durch das von den Wassertropfen reflektierte Licht irritiert wurde (ist jedenfalls bei meiner DSLR auch schon ab und an der Fall gewesen u. steht so auch in der Bedienungsanleitung meiner DSLR).

Gruß
denzilo
 
Naja, wenn einem bewusst ist, dass ein C-AF grundsätzlich mehr oder weniger gut trifft, sowohl bei DSLR als auch sowieso bei System-, oder Kompaktkameras, sind unscharfe Bilder während einer Serie für einen völlig normal.

Aber eins ist sicher, bei sich bewegenden Objekten fotografiere ich dann 100%ig lieber mit AF-C, als mit AF-S. Während ich mit AF-S ev. nur ein oder zwei Bilder zur Auswahl habe, sind es bei der Serie 10, 20 oder noch mehr. Dort steigt dann das Potenzial des Erfolgs ein gutes Fotos dabei zu haben massiv an, selbst wenn 40% daneben/unscharf wären.
 
Eine Frage zu Landschaftsaufnahmen.

Mit meiner Nikon war ich es gewohnt Blende 8-11 zu verwenden um durchgehende Schärfe zu bekommen.
Bei der FZ habe ich nun das Gefühl, dass Blende 8 deutlich schlechter als z.B. Blende 4 oder gar 3 ist.

Wie muss man sich bezüglich der Blende den Vergleich zu einer DSLR klar machen?



Und noch eine Frage zur Serienaufnahme.

regelmäßig, wenn ich in Serie fotografiere, kommt die FZ ins stocken. Ich habe die Transcend 64GB UHS-3 Karte drin mit 60MB/s Schreibgeschwindigkeit.
Wenn ich öfter hintereinander Serienaufnahmen machen möchte, geht das dann nach kürzester Zeit soweit, dass es quasi wie Einzelaufnahmen sind.
Rein von der Größe der Bilder müsste die Serienaufnahme mit JPEG auch besser als mit RAW sein oder sehe ich das falsch?
 
Eine Frage zu Landschaftsaufnahmen.

Mit meiner Nikon war ich es gewohnt Blende 8-11 zu verwenden um durchgehende Schärfe zu bekommen.
Bei der FZ habe ich nun das Gefühl, dass Blende 8 deutlich schlechter als z.B. Blende 4 oder gar 3 ist.
Da du durch den "Crop" eines 1" Sensors eh viel mehr Schärfentiefe in deinen Bilder hast, und das auch ganz richtig bemerkt hast, darfst du bei Kameras wie der FZ locker bei Offenblende oder höchstens leicht abgeblendet fotografieren.
Blende 8 kannst du bei der FZ getrost streichen.

Hast das also ganz richtig bemerkt.
 
Naja, wenn einem bewusst ist, dass ein C-AF grundsätzlich mehr oder weniger gut trifft, sowohl bei DSLR als auch sowieso bei System-, oder Kompaktkameras, sind unscharfe Bilder während einer Serie für einen völlig normal.

Aber eins ist sicher, bei sich bewegenden Objekten fotografiere ich dann 100%ig lieber mit AF-C, als mit AF-S. Während ich mit AF-S ev. nur ein oder zwei Bilder zur Auswahl habe, sind es bei der Serie 10, 20 oder noch mehr. Dort steigt dann das Potenzial des Erfolgs ein gutes Fotos dabei zu haben massiv an, selbst wenn 40% daneben/unscharf wären.

Ok, das ist ja eigentlich genau das Gegenteil von dem was Tobias gesagt hat.:confused:
Sollte der Wal (ca. 100 m entfernt) mit AF-S nicht während einer gesamten Serie scharf sein oder macht die Bewegung bei der Entfernung noch soviel aus?
Eine Serie kann ich ja auch mit AF-S machen! Wenn man sich die Serie anschaut, wechselt es ja von scharf zu unscharf und wieder zurück. Sieht für mich (als Laie) so aus, als würde der AFC nachregeln und deshalb wären die Bilder kurzzeitig unscharf oder?
Da ich solche Tripps ja nicht so oft mache, würde ich gerne beim nächsten mal (falls es dazu kommt) alles richtig machen! Deshalb frage ich nochmal nach!;)
 
Ok, das ist ja eigentlich genau das Gegenteil von dem was Tobias gesagt hat.:confused:
Sollte der Wal (ca. 100 m entfernt) mit AF-S nicht während einer gesamten Serie scharf sein oder macht die Bewegung bei der Entfernung noch soviel aus?
Eine Serie kann ich ja auch mit AF-S machen! Wenn man sich die Serie anschaut, wechselt es ja von scharf zu unscharf und wieder zurück. Sieht für mich (als Laie) so aus, als würde der AFC nachregeln und deshalb wären die Bilder kurzzeitig unscharf oder?
Da ich solche Tripps ja nicht so oft mache, würde ich gerne beim nächsten mal (falls es dazu kommt) alles richtig machen! Deshalb frage ich nochmal nach!;)
So ein AF Modul vertut sich hier und da, der Fotograf zittert ev., dann hat er ev. kurz keinen ausreichenden Kontrast, auf den er scharf stellen kann, dann blendet wieder etwas usw. usw. usw.

Ausserdem haut der normale AF-C dat Dingen einfach durch, egal ob scharf oder nicht scharf ist. Priorität ist Auslösen, nicht scharf stellen.

Schaust dir am besten mal den ausführlichen zweiteiligen Test von Stefan auf Traumflieger.de an. Er hat auch den AF-C getestet und wie ich finde relativ anschaulich aufgezeigt, dass selbst DSLRs bei AF-C das Motiv nicht immer korrekt scharfstellen können.

PS für solche Bilder, wie den Wal kann es auch noch sein, dass der Stabi der Linsen nicht ausreichend mitmacht. Den sollte man bei AF-C eh abstellen, sofern genug Licht vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@The-Evil-One88
Zum besseren Verständnis.
Der Cropfaktor besagt in diesem Fall folgendes:
Die FZ1000 (C-Faktor=2,7) verhält sich bei Blende 8 wie eine Kleinbildkamera bei Blende 22 (8*2,7=21,6).
Deine Nikon (nehme an APS-C Sensor?) hat eine C-Faktor von 1.5.
Blende 8 entspricht also einer Blende 12.
Diese Angaben beziehen sich nur auf das optische verhalten, nicht auf die Lichtstärke. Die entspricht der jeweiligen Blende.

Die optimale Blende bei einem 1" Sensor, wie der in der Panasonic, liegt bei 4-5,6. Bei Blende 8 setzt, bei diesem relativ kleinen Sensor, schon die Beugungsunschärfe ein.
 
@The-Evil-One88
Zum besseren Verständnis.
Der Cropfaktor besagt in diesem Fall folgendes:
Die FZ1000 (C-Faktor=2,7) verhält sich bei Blende 8 wie eine Kleinbildkamera bei Blende 22 (8*2,7=21,6).
Deine Nikon (nehme an APS-C Sensor?) hat eine C-Faktor von 1.5.
Blende 8 entspricht also einer Blende 12.
Diese Angaben beziehen sich nur auf das optische verhalten, nicht auf die Lichtstärke. Die entspricht der jeweiligen Blende.

Die optimale Blende bei einem 1" Sensor, wie der in der Panasonic, liegt bei 4-5,6. Bei Blende 8 setzt, bei diesem relativ kleinen Sensor, schon die Beugungsunschärfe ein.

:top:
 
Kannst du das bitte nochmal erklären. Ich kann doch nur AFS/AFF zusammen einstellen. :confused:
HB Seite 139, Hinweise zum Fokusmodus:

AFS - Das Objekt bewegt sich nicht, Landschaft, Gruppenbild, usw.
AFS ist eine Abkürzung für Auto Focus Single.

AFF - Eine Bewegung ist nicht absehbar Kinder, Haustiere, usw.
AFF ist eine Abkürzung für Auto Focus Flexible.
Bewegt sich das Objekt, während der Auslöser halb heruntergedrückt wird,
erfolgt eine automatische Korrektur des Fokus entsprechend der Bewegung.

AFS nicht mit S-AF verwechseln, beide Einstellungen funktionieren im S-AF Modus. ;)
 
Hm, Andreas, dann wäre ja bei der Freihandfotografie, wie ich sie betreibe fast AFF die beste Variante.
Selbst wenn man mal Blümchen fotografiert, schwankt man ja des öfteren, wobei die Kamera dann mit AFF schätzungsweise nachführen würde, wenn ich das korrekt verstanden habe. Denn ob sich das Objekt bewegt, oder man selbst müsste für eine Kamera genau das selbe sein.
 
Ums mal selbst schnell zu beantworten.
Sie macht es, führt also nach, sobald man sich bewegt.
Aber es scheint nicht der selbe Nachführmodus zu sein, wie beim AF-C, denn es dauert etwas, bis sie erkennt, dass sich etwas bewegt. Dann gehts aber ruckzuck.
Ich denke, dass Panasonic eine Art Toleranz eingebaut hat, ab wann etwas als "sich bewegend" definiert wird
 
Gibt es an der FZ1000 eine sog. Home-Funktion für das AF-Feld welches man auf einen Fn legen könnte - wie bei Oly?

Habe das bisher noch nicht entdecken können.
Lediglich auf dem Monitor ist mir gestern zufällig aufgefallen, dass wenn man den 1-Punkt AF ausgewählt hat (AF-Feld samt 4 Pfeile leuchten gelb) ihn mit den Pfeiltasten z.B. nach links außen bewegt und dann auf die DISP-Taste drückt, das AF-Feld wieder in die Mitte rückt. ABER eben nur wenn das Feld vorher ausgewählt ist, sprich es gelb leuchtet.

Gibts da keinen direkten Weg?
 
Ich verwende das Steuerkreuz zum Verschieben des AF-Feldes und habe alle notwendige Funktionen des Steuerkreuzes auf die Funktionstasten gelegt.

Das AF Feld verschiebe ich auch mit den Pfeiltasten.
Die Frage war aber, wie bekomme ich das AF Feld auf Knopfdruck wieder von z.B. ganz unten rechts, in die Mitte zurück.

Bei meinen E-M1 kann ich auf Knopfdruck das AF-Feld wieder in die Mitte bewegen und bei erneutem Drücken wieder zurück :top:
Sehr praktisch weil wenn man von ganz unten rechts nach ganz oben links will, muss man sonst Staccato auf den Pfeiltasten machen...
Nennt sich bei Oly Home-Funktion.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten