• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Den Raynox 250 werde ich verkaufen.

Der ist natürlich schon für extreme Close-Up Fotos. Würde ich mir aber vielleicht noch mal überlegen. Das Clipsystem ist genial. Schneller wechsel und passt auf alle kommenden Kameras. Das 150er und 250er kauft man sich für ein Leben.;)
 
@ Oliver 69:
Na gut. Ich werde nochmal ein bisschen rumprobieren. Aber für meine Bedürfnisse (meistens nette Blümchen und auch nur dann, wenn ich meine Canon+Makro nicht dabei habe) scheint mir die Marumi absolut zu reichen.
Ameisenzehennagelfotos oder so mach ich eigentlich nicht. Ich bin auch bekennender Stativmuffel, für die Raynox bräuchte man meiner Meinung ja eigentlich einen Makroschlitten oder müsste deutlich ruhiger sein, als ich es bin.

Grüßle
K.
 
So ich hab heute mal die ersten Schmetterlinge hoch im Baum ins Visier genommen. Aufnahmeabstand ca. 3m und die Aufnahmen sind ca. 100% Crop.


16470856833_af3d0ef39a_b.jpg


17065048766_cfaf1d0a48_b.jpg


Alle Bilder im Flug sind nichts geworden. Hier sind die Reflexe und der AF-C deutlich zu langsam. Ich werde es die Tage mit manuellem Fokus und dafür deutlich höhere Serienbildgeschwindigkeit arbeiten. Ist mir heute aufgefallen. AF-C macht ihn doch deutlich langsamer.
Also dann auf den Zufallstreffer hoffen. ;)
Was ich jedoch schon feststellen konnte.... 1/1000s reicht nicht um den Flügelschlag eines Schmetterlings einfrieren zu lassen. :eek:

Ein Opfer hab ich aber heute doch im Flug erwischt.

17091007975_2a673dfefb_b.jpg
 
Kann schon sein, jeder hat andere Augen, Monitor und die Vorstellung wie die Bilder sein sollten.

Alles Geschmackssache sagte der Affe und biss in die Seife. :D
Typische Ausrede ohne jegliche Aussage.
Die meisten deiner Bilder sind, und zwar nicht wenig, unterbelichtet, feddisch.
Kannst du grundsätzlich im Histogramm überprüfen.
Monitor zu hell eingestellt, bzw. vermutlich nicht oder falsch kalibriert.
 
Sie sind für mich vllt knapp belichtet oder entwickelt, aber nicht unterbelichtet.
Ich sehe alle Farbabstufungen und satte Farben.
Es kommt auf das Motiv an, ich neige eher zu knapp belichteten, weil kräftiger, körniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Typische Ausrede ohne jegliche Aussage.

Monitor zu hell eingestellt, bzw. vermutlich nicht oder falsch kalibriert.

Ich habe 2 LG LED Monitore und einen LG LED Fernseher, die sind zufälligerweise dann alle falsch kalibriert.:rolleyes:

Ich mag es gerne leicht unterbelichtet, aus zwei Gründen:
1. Die Farben kommen besser zur Geltung.
2. Ein leicht unterbelichtetes Bild kann man retten, wenn nötig.

Es mag für manche Menschen ein Fehler sein, aber ich mag es so.

Original aus Kamera:


So mag ich es.


Mein Fetisch war auch schon bei der SX50HS - Belichtung -2/3 (-0,67 eV) ;)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12356704&postcount=223

Gruß Kalle :)
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ich mag es so.

Ist ja auch ok. :)
Es sah mit so aus, als wenn du die hellen Flächen nicht ausbrennen lassen wolltest und dafür inkauf genommen hast das Bild insgesamt dunkler erscheinen zu lassen.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass durch Anpassen der Gradiationskurve direkt in der Kamera oder auch in der nachträglichen Bearbeitung (egal ob RAW oder JPEG) nur die Lichter korrigiert werden können ohne das Bild zu verdunkeln.
 
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass durch Anpassen der Gradiationskurve direkt in der Kamera oder auch in der nachträglichen Bearbeitung (egal ob RAW oder JPEG) nur die Lichter korrigiert werden können ohne das Bild zu verdunkeln.

Das war mir schon klar.
Ich versuche so zu fotografieren, mit den für mich bestmöglichen Einstellungen um eine Nachbearbeitung zu vermeiden.
Weil ich lieber Fotografiere als stundenlang vor dem Pc zu sitzen.

Ich habe Gestern einige Fotos mit CPL Pol-Filter circular Polarizer gemacht, der bleibt bei Sonnenschein in Zukunft immer drauf.
Eine echte Bereicherung.(y)
http://www.ebay.de/itm/191522464939?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
Ist der ebay link erlaubt?

Gruß Kalle :)
 
Hallo, ich wollte mit Euch meinen Erfolg bezüglich einer passenden Schnellkupplungsplatte mit Zugriff auf Akku und SD-Karte.

Leider hat Panasonic dies ja ziemlich verbockt, sobald eine Platte montiert ist hat man keinen Zugriff mehr auf SD und Akku, auch liegt der Punkt relativ weit vom Sensor - außerhalb der Achse.
Letzteres ist mir aber nicht wichtig, für mich war der Zugriff auf den Akku wichtig.

Bei meinem Stativ (Rollei C5i) ist schon eine Platte dabei, deren Befestigungslöcher schon relativ weit am Rand der Platte sind.
Schon vor Wochen kam mir die Idee diese Platte zu "modifizieren", denn bei genauerem Hinsehen erkannte man, dass die Platte passen würde, wenn sie schräg nach unten verlaufen würde.

Gestern überkam mich die Lust dies endlich umzusetzen und was soll ich sagen: Perfekt!

Einfach mit einer Feile die Platte an störenden Stelle auf Höhe des Akkudeckels angeschrägt und mit Dremel die Kanten geglättet und poliert. Die Idee das offene Loch der Schraube und das Gummi mit Silikon zu verschließen, war schlecht. Vorallem weil ich nur eine offene Tube in weis hatte.

Dennoch: Jetzt habe ich Zugriff auf den Akku und SD-Karte und muss die Platte nicht immer demontieren!

Ich kann es jedem von Euch nur empfehlen auch Hand an zu legen und die Platte zu formen. Selbst mit einfachen Mitteln ist dies in maximal einer Stunde erledigt.

Man erkennt diesen Pfusch auch nicht, weil die Seite ja unten ist (y)
 
Das kommt davon, wenn man nur die Traumflieger Videos schaut und den Text überfliegt...

Dafür bietet meine gefeilte Rollei Platte aber diese zwei Sicherheitpins um die Platte nicht direkt raus zu lassen...und 20€ gespart habe ich auch noch :p
 
Das kommt davon, wenn man nur die Traumflieger Videos schaut und den Text überfliegt...

Dafür bietet meine gefeilte Rollei Platte aber diese zwei Sicherheitpins um die Platte nicht direkt raus zu lassen...und 20€ gespart habe ich auch noch :p

so ist es bei mir auch (y) Seit dem habe ich die meine Platte nie wieder abgeschraubt, und das seit 7 Monaten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
gestern habe ich die FZ1000 auf einer Wanderung durch die Sächsische Schweiz getestet und bin zufrieden:
https://picasaweb.google.com/103947879620735429380/20150411_Pfaffenstein?authuser=0&feat=directlink

Beeindruckend ist die Brennweite, der Autofokus, die Geschwindigkeit und die Flexibilität. Für Wanderungen, auf denen man die Vollformatauflösung nicht braucht, ist sie ideal. Der seitlich schwenkbare Monitor ist gewöhungsbedürftig, hat aber 2 Vorteile:
1. Kann man ihn zuklappen, so dass er nicht an der Kleidung (Knöpfe) des Bauches scheuert. Plastikfolien sind hier keine ideale Lösung.
2. Kann man besser Hochformat in Bodennähe beurteilen/fotografieren.

Die qualitätsmäßige Differenz zur Vollformat ist kleiner, als ich vermutet hatte.

Vorher hatte ich für solche Fälle eine RX10. Diese war viel langsamer. Auch das Durchzoomen der gesammten Brennweite von 24mm bis 200 mm dauert länger, als von 25mm zu 400mm. Was ich an der FZ1000 vermisse ist der eingebaute ND-Filter und die kleineren Blendenwerte über 1:8. Aber das ist der Tribut an die 400mm, die gelungen sind.

Mit freundlichen Grüßen
Volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten