• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

AW: Panasonic Lumix FZ200

WOW! De Ameisen sind der Hammer!!! :top:
Wer braucht da noch eine DSLR? :D

Ich.

Insbesondere bei den Ameisenbildern 1 und 2 hätte ich gern etwas mit Freistellung gespielt, um in dem Wirrwarr das Auge irgendwo hinzuleiten und etwas Räumlichkeit einzubringen.
Das wäre mit Cam mit wesentlich größerem Sensor deutlich einfacher gewesen.

Das ist selbstverständlich eine persönliche Meinung, gesteuert von meinem eigenen Geschmack. Genau der ist ja bekanntlich verschieden (gottseidank)...

Lobra macht ohne Zweifel mit viel Begeisterung und Sachkenntnis Bilder und ich meine mich an irgendein Statement zu erinnern, daß er nicht so ein Freund von Freistellung sei (ich hoffe, das in etwa richtig zu erinnern - ansonsten bitte ich höflich um Korrektur). Dann wäre eine solche Bridge ohnehin optinal. Das ist völlig legitim.

Aber die Antwort auf die Frage, wer da noch DSLR braucht (bzw. Cams mit wesentlich größerem Sensor), ist für mich trotzdem klar: alle, die im WW-Bereich nach mehr Freistellung dürsten...und noch paar andere grundsätzlich differenzierende Punkte.

Bei mir ist die Bridge (habe ebenfalls die FZ200) auch kein Ersatz für meine Cams mit größeren Sensoren, sondern eine Ergänzung.
Im Tele- und Telemakrobereich nutze ich die Bridge gern - im WW-Bereich nehme ich eher gern was mit größerem Sensor (z.B. die X100).


P.S. Hab grad erst nach dem Posten bemerkt, daß das ja ein reiner Bilderthread ist und da ja Diskussionen normalerweise OT sind. Falls nötig oder angebracht, kann Rud das ja gern in einen anderen Thread verschieben...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo, hatte heute die FZ200 zum Testen bei mir - geht aber morgen wieder Retour. Behalte meine FZ150, da in der Bildqualität insbesondere bei Makro die 150 besser hinbekommt (subjektiv).
Die Blende 2.8 ist schon gut aber ich finde die Bilder im WW alle etwas verwaschen und überbelichtet ( musste immer -1 nehmen)
Der Sucher ist sehr gut und scharf. Und schnell ist die 200 auch.
Aber neue Zusatzakkus und einen neuen Lens-Adapter waren den Umstieg nicht wert.
Vielleicht ja bei der nächsten Photokina ??? :cool:
Gruß Dieter
Vergleichsbilder wären besser gewesen als das Gelaber.:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ200

Lobra macht ohne Zweifel mit viel Begeisterung und Sachkenntnis Bilder und ich meine mich an irgendein Statement zu erinnern, daß er nicht so ein Freund von Freistellung sei (ich hoffe, das in etwa richtig zu erinnern - ansonsten bitte ich höflich um Korrektur). Dann wäre eine solche Bridge ohnehin optinal. Das ist völlig legitim.

Bei mir ist die Bridge (habe ebenfalls die FZ200) auch kein Ersatz für meine Cams mit größeren Sensoren, sondern eine Ergänzung.
Im Tele- und Telemakrobereich nutze ich die Bridge gern - im WW-Bereich nehme ich eher gern was mit größerem Sensor (z.B. die X100).
Alles richtig :top:
Ich fahre zweigleisig,für Schärfentiefe ohne Ende nehme ich die FZ200,für selektive Schärfe die Sony A65 oder jetzt neu ,die Fuji X-E1.
Für High-ISO nur noch die Fuji.
Weil es die EWS (eierlegende .....) nicht gibt,setze ich mehrere Kameras ein.Die Ameisen habe ich übrigens auch mit der X-E1 gemacht,mit Freistellung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Samstag ist meine FZ200 gekommen. Leider hatte ich, dank Selbstständigkeit, zu viel zu tun um die Kamera mal wirklich ausführlich zu testen, aber ein paar Schnappschüsse mussten dann doch sein.



Ich habe viel gelesen und verglichen, die FZ200 hat sich dann für mich als optimaler Kompromiss herausgestellt. Ich erwarte keine DSLR Qualitäten, aber eine Verbesserung zu meiner Sony HX5V, insbesondere was die Lichtempfindlichkeit im Tele angeht, manueller Fokus, manueller Weißabgleich etc.

Bei meinen Beispielbildern habe ich überwiegend automatisch geknippst (iA Modus), bis auf den Mond und die letzten beiden Bilder. Diese sind manuell enstanden. Nur der Mond ist auf dem Stativ fotografiert worden, er ist zudem gecropped (100%), der Rest nur herunterskaliert.
ISO 400 habe ich auf keinem Foto überschritten, der Großteil ist zudem durchs Fenster fotografiert.

Für einen Amateur ohne große Fotoerfahrung bin ich mit meinen Bildern schon ziemlich zufrieden, muss die Kamera aber natürlich noch besser kennenlernen (und nicht mehr durchs Fenster fotografieren). Ich habe sie entgegen der vielen kritischen Meinungen im Forum hier gekauft und es noch nicht bereut. Man darf einfach keine Wunder von so einer Kamera erwarten :)

Ein paar mehr Bilder, diesmal nicht durch das Fenster:


Slowmotion Video:
 
Zuletzt bearbeitet:
...Zeit, zumindest einen kleinen Teil meiner Kamerasammlung von Staub zu befreien ---- nun glänzen sie wieder.:)

Dazu kann ich nur sagen :eek:
Das sind über den Daumen 30 Kameras und das ist nur ein kleiner Teil, Respekt!
Wie sieht es da mit dem WAF bei dir aus? Weiterhin viel Spaß bei deinem Hobby.

Ich habe mich übrigens am WE auch endlich durchgerungen und die FZ200 bestellt.

lg
Hari
 
Da man pro Beitrag offenbar maximal 30 Bilder verlinken kann, hier noch ein paar Fotos:



Gegenlichtblende verwendet, überwiegend mit automatischem Fokus bzw. Makro Modus fotografiert, teilweise mit der hyperfokalen Distanzmethode fotografiert (ich hoffe der Begriff ist korrekt übersetzt, ich kenne ihn leider nur aus der englischen Sprache). Verwendete Modi: ausschließlich Blendenprioritätsmodus (A) oder manueller Modus (M).

Das drittletzte Bild ist absichtlich etwas überbelichtet, um die tatsächliche Lichtstimmung einzufangen. Ich muss auch sagen, ich habe mit dieser Kamera überraschend wenig Ausschuss. Der Großteil der Bilder ist (für meine Ansprüche) vollkommen brauchbar :)

Update: So, habe jetzt herausgefunden, wie ich die Bilder verkleinern kann, so dass die EXIF Informationen erhalten bleiben :) Alle weiteren Fotos packe ich dann in das Beispielbilder Thema!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nette Fotos, aber woher kommen den die teilweise bescheuerten Angaben bei Brennweite und Blende? Kann man F2,8 noch blöder darstellen? :rolleyes:
Ich glaube bei manchen Fotos hat die Forensoftware einen sprung in der Schüssel :evil:. Aber wo ist da der Zusammenhang? Bei manchen Bildern steht es ganz normal dabei. Kommt das durch die verschiedenen EBV Programme?

Sorry fürs OT


lg
Hari

PS: Das ist übrigens nicht gegen dich gerichtet xtj7, nur falls du dich angegriffen fühlen solltest.

Ich versuche mich mal daran, das zu interpretieren:
Die Brennweite scheinen manche Bildbearbeitungsprogramme beim Speichern auf KB umzurechnen, andere lassen diese jedoch wie sie aus der Kamera kommen.

Bei der Blende scheint es damit zusammenzuhängen, ob diese als 2.8 oder 2,8 drin steht. Bei 2.8 wird wohl auf 14/5 umgerechnet, während bei 2,8 das nicht als Zahl (sondern als String) betrachtet und 1:1 von der Forensoftware ausgegeben wird.

Zugegebenermaßen ist 14/5 nicht ganz so hilfreich, da man es schlecht vergleichen kann :) Das Umrechnen könnte man sich hier also sparen.

Ich verwende zum runterskalieren übrigens Apple Vorschau (Preview). Dort wird es auch noch als 2,8 angezeigt.
 
Hi xtj7,

das mit der Blende hört sich logisch an. Da scheint die Forensoftware ein Problem mit verschiedenen Komma Trennzeichen zu haben.
Aber bei den Brennweiten kann ich deine These nicht ganz nachvollziehen.

zB: Dein Bild P1000507.JPG wird mit 108mm angegeben (ich gehe davon aus das es sich hier um die reelle nicht KB äquivalente BW handelt, also voller Zoom), bei P1000474.JPG wird 30.1mm angegeben das würde auch noch passen ca. 7x Zoom. Allerdings steht bei P1000468.JPG 109/5mm was eindeutig aus der Reihe fällt. Ist das jetzt 109.5mm (iZoom oder EZ) oder 109:5=21.8mm (~5x Zoom)?

Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

lg
Hari
 
Ich arbeite nur mit dem optischen Zoom (kein iZoom), habe aber zur Sicherheit grad noch mal in die EXIF Daten der Originaldatei geschaut und siehe da: 21,8mm :)
Das Forum scheint eine Vorliebe für Mathematiker zu haben.
 
Die Brennweitenangabe ist bei der FZ200 nicht immer auf den Blick ersichtlich.Der Anschlag im WW und der längsten Teleeinstellung sind ja bekannt.Bei den Brennweiten dazwischen wird es schon schwieriger.
( Cropfaktor der Kamera ist etwa 5,8 x )
Ich kann da übrigens den kostenlosen FaststoneViewer empfehlen,da werden die Brennweiten der Kamera in den Exifdaten auf KB umgerechnet.
Als Besonderheit muss ich die Option erwähnen,dass man bis zu 4 Bilder gleichzeitig auf dem Bildschirm betrachten.Das hilft ungemein beim Selektieren,der Bilder die man wegschmeissen möchte.

Man muss auch mal loslassen können.:D

Sorry, wenn es am Ende etwas OT wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Lothar,

ja Faststone ist schon ein toller Viewer, den verwende ich auch seit Jahren.
Bin aber ehrlich gesagt zu faul die Bilder einzeln runter zu laden und dann mit FS anzusehen.
Mir ging es nur um den Viewer hier im Forum, der gerne mal "komische" Darstellungsvarianten für die einzelnen Daten wählt.

gn8
Hari
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Ja - ich hätte Sport genommen. Dann wäre vielleicht die Belichtungszeit kürzer gewesen. Oder ich hätte sie manuell kürzer gestellt. Dann wären die Bilder auch etwas dunkler und satter geworden. Fotografier mal mit Belichtung -2/3. So stelle ich sie meist ein. War aber scheinbar auch ein trüber Tag. Hexen kann die Kamera leider auch nicht.

Ich habe mal mit Irfanview auf die Schnelle etwas blau rausgenommen, etwas rot rein, etwas Gamma runter, etwas Schärfe rein ... und schon ist alles prima :D

Sehr schön:top: & Danke für den Tipp. Ich wollte es so lassen wie es ist. Außerdem kenne ich mich nicht so gut aus! Wenn ich es tue, muß ich dann den ISO begrenzen. Oder? Mit welchem Modus arbeitest Du am meistens? Es ist immer noch trüb….:(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix FZ200

Danke für den Tipp. Wenn ich es tue, muß ich dann den ISO begrenzen. Oder? Mit welchem Modus arbeitest Du am meistens? Es ist immer noch trüb….:(

Ich fotografiere oft faul in iA (oder P, wenn die Kamera Blitz will - ich aber nicht) oder mit A, wenn ich Blende einstellen will. Und eben Belichtung fast immer auf Minus 1-3 Striche - je nach Licht. Werden die Fotos dann nicht so toll, wie ich es wollte, dann ändere ich den Rest mit Software. Für die einfachen Sachen ist Irfanview genial und kostenlos.
 
Mal eine Frage an die FZ-Experten hier.
Spekuliere momentan auch, mir als Zweitkamera zur DSLR eine FZ-150 oder FZ-200 zuzulegen.
Gibt es aus Eurer Sicht noch relevante Unterschiede wischen den beiden, als den schwächeren EVF der 150 und die hohe Tele-Lichtstärke der 200?
Von der erreichbaren Abbildungsleistung scheinen die Unterschiede nur gering zuu sein? Obwohl man in manchen Tests liest, dass die 150 etwas besser sein soll (etwas höhere Auflösung und etwas geringeres Rauschen)?
Ich hatte bis jetzt immer noch eine ältere FZ-7 (von 2006) und fand sie eigentlich immer recht gut. Wobei deren EVF noch bescheidener ist (ca. 114000 Pixel), fand ich ihn als reinen Sucher meistens durchaus noch okay. Würde mir dann vieleicht auch der EVF der 150 reichen oder ist erst der der 200 der Augenöffner ....? ;)

P.S.: Noch eine Frage: Meine FZ-7 ist für Aussenstehende beim Fotografieren praktisch völlig lautlos. Ist das bei den neuen 150 und 200 auch noch so ......?

Schönen Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,

obwohl ich alle Töne auf 0 oder ausgeschaltet habe, hört man es trotzdem ganz leise. Der Zoom ist ganz minimal lauter.


Ich habe jetzt schon öfter den Fall gehabt, dass bei dunkler Umgebung und ohne Blitz beim Fokusieren das Bild schön hell ist, dann aber nach der Aufnahme zu dunkel ist.
Weiß jemand was ich da falsch mache?

Viele Grüße,

Beavy
 
Wahrscheinlich hast du nicht fokussiert (den Auslöser halb gedrückt). Es tritt bei schlechtem Licht auf und soll dem Fotografen das Motiv besser zeigen, indem das Display-Bild übermäßig aufgehellt wird. Drückt man den Auslöser halb, dann sieht man es so, wie es tatsächlich aufgenommen würde. Das Ganze ist von Panasonic so gewollt.
 
Bei meiner FZ150 ist das auch so. Ist immer eins der ersten Dinge, die ich bei Kompakten deaktiviere.

Ich meinte eigentlich eher sowas wie ein Verschlussgeräusch, etc., wie es das z.B. bei den spiegellosen Systemkameras noch deutlich gibt.
Also haben die weiterhin einen rein elektron. "Verschluss".
Ich war da nur etwas verwirtrt von einem Panasonic Werbevideo, als bei Serienaufnahmen ein ständiges Klick-Klick-Klick ... zu hören war.
Jegliche akustische Signale sind bei meinen Kameras auch immer das erste, was ich deaktiviere (gefolgt von der Einstellung auf zentrales AF-Feld). ;)

Und wie sieht es mit dem EVF aus? Frage an diejenigen, die auch eine FZ-150 schon hatten oder ausprobiert haben. Ist der bei der 150 einigermaßen brauchbar oder erst richtig bei der FZ-200?

Schönen Gruß
Andreas
 
Wahrscheinlich hast du nicht fokussiert (den Auslöser halb gedrückt). Es tritt bei schlechtem Licht auf und soll dem Fotografen das Motiv besser zeigen, indem das Display-Bild übermäßig aufgehellt wird. Drückt man den Auslöser halb, dann sieht man es so, wie es tatsächlich aufgenommen würde. Das Ganze ist von Panasonic so gewollt.

Hallo Artefaktum,

nur daran kann es nicht liegen. Ich sehe das Bild im Display hell, beim Fokusieren, dann gleich oder noch etwas heller und schließlich nach dem Durchdrücken ist das fertige Bild dunkel, auch unabhängig von der Blitz-Einstellung (Auto oder Ein) bei nicht aufgeklapptem Blitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten