Hallo Leute,
ich bin neu hier und leider immer noch absoluter Laie in Sachen Fotografie
Habe mir schon Ende 2009 eine Panasonic Lumux DMC-FZ28 mit B+W UV-Filter und Stativen gekauft, aber sie nie wirklich ausgereizt, sondern immer nur im iA-Modus benutzt

Dadurch sind viele Bilder natürlich nicht so geworden, wie ich es gerne gehabt hätte. Mir hat aber auch über die Jahre die Zeit gefehlt, um mich ausgiebig mit dem Thema und den manuellen Funktionen der Kamera auseinander zu setzen.
Diese Zeit ist allerdings momentan einigermaßen vorhanden und darum möchte ich mir jetzt ein paar Dinge aneignen.
Mir wurde dieses Forum empfohlen, da sich hier sehr viele User aufhalten sollen, die sich bestens mit dieser Cam auskennen und mir im M-Modus sicherlich sehr gute und viele Tips geben können, wie ich die bestmöglichen Bilder machen kann.
Was mir zum Beispiel nicht klar ist : Wenn ich per Autofocus ein Bild scharfstellen lasse, dann wird mir ja eine Skala von -2 bis +2 angezeigt, auf der ich eine Markierung verschieben kann. Das kann ich ja entweder mit der Blende oder mit der Belichtungszeit tun. Meine Frage ist jetzt : Wo sollte die Markierung denn stehen und womit sollte man die Markierung am Besten an die Position bringen ? Mit der Blende oder der Belichtungszeit ?
Und mit welcher Auflösung sollte man am besten die Bilder machen ? Habe mir mal sagen lassen, dass mit steigender Auflösung das Bildrauschen arg ansteigen soll ?!? Weiß nicht, ob das stimmt ?!?
Ich mache viele Aufnahmen gerne draußen oder hin und wieder mal in geschlossenen Räumen mit normaler bis mäßiger Ausleuchtung. Draußen meistens mit viel Sonne und auch schonmal helle (weiße) Gegenstände. Besonders da waren die Bilder eher nicht zu gebrauchen, z.B. bei einem weißen Hochzeitsauto in der prallen Mittagssonne. Bilder waren grauenvoll
Aber vielleicht könnt ihr mir ja hier ein paar wertvolle Tips speziell für diese Kamera geben. Will mir nämlich nicht noch eine neue Cam kaufen, ist derzeit finanziell leider nicht drin.
Danke schonmal für eure Hilfe,
Grüße, Andreas