• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ30

AW: Panasonic FZ30

Wickblau schrieb:
mehr Einzelheiten + sample pics: http://www.dpreview.com/articles/panasonicfz30/´ (ist auch ein Iso400-Bild dabei)
Die Blder sehen zwar schonmal besser aus als das, was Panasonic auf seine Seite so abliefert
http://panasonic.co.jp/pavc/global/lumix/gallery/models/fz30.html

Aber richtig überzeugend ist das alles wieder mal nur bei ISO80.

Was nützt einem ein wohl ganz gut auflösendes Objektiv, wenn die Auflösung dann durch das Rauschen wieder erheblich reduziert wird?
 
AW: Panasonic FZ30

hm, also ich weiß noch net so recht was ich davon halten soll.
Habe mir jetzt mal das ISO400 bild näher betrachtet und muß schon eine leichte Verbesserung feststellen, aber 8 MP sind wahrscheinlich wieder zuviel.
Auch für den größeren Sensor :(
Oder was haltet ihr davon?
 
AW: Panasonic FZ30

7 oder sogar 5 Megapixel wären absoult ausreichend gewesen. Auch ein 10fach optischer Zoom genügt. Stattdessen hätte man sich lieber auf die Bildqualität konzentrieren sollen. Auch die hohe Lichtstärke hätte man beibehalten sollen. Ich denke die FZ-30 wird hinsichtlich der Bildqualität eher ein Rückschritt sein (ich lass mich gerne überraschen). Vielleicht wird ja die FZ-40 genial, aber ich fürchte, dass Panasonic dann wieder mehr Megapixel auf den Sensor packt und diesen erst bei der FZ-50 auf 2/3 Zoll erhöht. Dann hat die FZ-50 aber wahrscheinlich schon 12 Megapixel und vielleicht einen 15- oder 20-fach opt. Zoom:mad:

Liebe Hersteller, weniger ist mehr!

P.S. Ich freue mich schon auf die Testberichte und eventuelle Vergleiche zw. der FZ-30 und der Samsung 815.
 
AW: Panasonic FZ30

der Markt verlangt halt die 8MP

ich glaub schon dass sie gute Bilder abliefert, Canon hat bei der S70 auch mehr MP aber angeblich einen besseren Sensor schon drinnen als bei der S60 und beim fz30-iso400-bild schockiert mich das nicht so, sicher ist Rauschen nicht wegzudiskutieren aber viell doch weniger als zu befürchten

Samsung: wenn die keinen Bildstabi hat erscheint sie mir nutzlos
 
AW: Panasonic FZ30

Unnötigé "Rauschdiskussion".
Wer sich so eine Kamera kauft, fotografiert eben mit niedriger ISO und hat dann null Probleme mit Rauschen.
Ausserdem kann er dank des sehr guten Bildstabis dann immer noch bei Lichtverhältnissen ohne Stativ fotografieren, wenn andere auf höheres ISO hochdrehen müssen.
Also - bei solchen Kameras einfach niedriges ISO fest einstellen und man hat null Probleme mit irgendeinem Rauschen. ;)
Wer aber unbedingt hohes ISO zu brauchen meint, der nimmt eh besser eine DSLR.

Andreas
 
AW: Panasonic FZ30

korrekt - soll ja auch keine Rauschdiskussion ned sein, aber wenn man iso200 für etwas höhere Verschlußzeiten verwenden kann ist das schon ganz gut, iso400 + NeatImage würde es dann wohl auch tun
 
AW: Panasonic FZ30

AndreasB schrieb:
Unnötigé "Rauschdiskussion".
Wer sich so eine Kamera kauft, fotografiert eben mit niedriger ISO und hat dann null Probleme mit Rauschen.
Ausserdem kann er dank des sehr guten Bildstabis dann immer noch bei Lichtverhältnissen ohne Stativ fotografieren, wenn andere auf höheres ISO hochdrehen müssen.
Also - bei solchen Kameras einfach niedriges ISO fest einstellen und man hat null Probleme mit irgendeinem Rauschen. ;)
Wer aber unbedingt hohes ISO zu brauchen meint, der nimmt eh besser eine DSLR.

Andreas

Außerdem relativiert sich das sehr schnell, wenn man mal die 8MP datei nicht in der 100% Ansicht betrachtet sondern vielmehr einen Ausdruck oder eben die normale Ansicht am PC.
Da ist das Rauschen nämlich eh weider kaum sichtabr.

Derzeit ist die world press photo award 2004 Ausstellung am Münchner Flughafen. Richtig große Ausdrucke und von den 100 Bildern hätte man jedes einzelne völlig problemlos mit dem Sensor der FZ30 machen können.
Teilweise sind da riesige Kornklumpen auf den Bildern zu sehen, komischerweise stört das absolut niemanden.
 
AW: Panasonic FZ30

Cephalotus schrieb:
Außerdem relativiert sich das sehr schnell, wenn man mal die 8MP datei nicht in der 100% Ansicht betrachtet sondern vielmehr einen Ausdruck oder eben die normale Ansicht am PC.
Da ist das Rauschen nämlich eh weider kaum sichtabr.
Hi,
das habe ich auch gedacht....
Also wenn ich genau hinschaue (und das tue ich leider, da ich hohe Qualitätsansprüche habe) dann sehe ich das Rauschen der Fz20 bei 8sec und ISO80 selbst auf nem 10*15 Print :(

Ich finds irgendwie schade, was Panasonic mit der neuen gemacht hat. Größerer Sensor wäre ja schon mal die richtige Richtung gewesen, aber dann bitte mit 5 oder max. 6mp und gutem Rauschverhalten. Die Lichtstärke ist ja auch mächtig in den Keller gegangen, bei vollem Tele hat die FZ30 gegenüber der fz20 fast eine Blendenstufe verloren.

btw: Ich bin auf erste Bilder bei 60sec und iso 80 gespannt und ob das "Rauschen" nicht auch von der Komprimierung kommt *auf die Raw funktion schiel :rolleyes: *

MfG seppl
 
AW: Panasonic FZ30

AndreasB schrieb:
Unnötigé "Rauschdiskussion".
Wer sich so eine Kamera kauft, fotografiert eben mit niedriger ISO und hat dann null Probleme mit Rauschen.
Schön, daß all Deine Motive brav so lange still stehen/sitzen, bis Du sie abgelichtet hast. Das schaffe ich noch nicht einmal in der familie, geschweige denn bei fremden Leuten oder gar Tieren.

Wer aber unbedingt hohes ISO zu brauchen meint, der nimmt eh besser eine DSLR.
Die Diskussion wollte ich ja garnicht wieder anfangen. Es soll halt jeder die Kamera nehmen, die er zu brauchen meint.

Außerdem relativiert sich das sehr schnell, wenn man mal die 8MP datei nicht in der 100% Ansicht betrachtet sondern vielmehr einen Ausdruck oder eben die normale Ansicht am PC.
Stimmt natürich. NoiseNinja und kleinere Auflösungen relativieren das ganze natürlich. Wozu ich dann aber 8MPix brauchen soll, weiß wohl nur das Marketing.

Gruß Bernhard
 
Das verstehe ich nicht

Zitat Macup.com:

Mit der Funktion „Extra optischer Zoom“ kann bei gleichzeitigem Herabsetzen der Auflösung die Brennweite verlängert werden. Sie nutzt nur den zentralen Bereich des Sensors womit bei fünf Megapixel eine Brennweite von 44 bis 530 Millimeter und bei drei Megapixel sogar 55 bis 669 Millimeter erreicht wird.

Frage:

Ist das das gleiche wie "Sony's Smart Zoom" (der lediglich das fertige Bild beschneidet, also kein zusätzlicher "echter" zoom) Oder handelt es sich bei dem Panasonic system um was anderes, simpel gafragt um "echten" zusätzlichen Zoom? Ich kapiere das nicht!
 
AW: Das verstehe ich nicht

C-EOS schrieb:
Zitat Macup.com:

Mit der Funktion ?Extra optischer Zoom? kann bei gleichzeitigem Herabsetzen der Auflösung die Brennweite verlängert werden. Sie nutzt nur den zentralen Bereich des Sensors womit bei fünf Megapixel eine Brennweite von 44 bis 530 Millimeter und bei drei Megapixel sogar 55 bis 669 Millimeter erreicht wird.

Frage:

Ist das das gleiche wie "Sony's Smart Zoom" (der lediglich das fertige Bild beschneidet, also kein zusätzlicher "echter" zoom) Oder handelt es sich bei dem Panasonic system um was anderes, simpel gafragt um "echten" zusätzlichen Zoom? Ich kapiere das nicht!

Ja, genau das ist es.

Wenn man aber eh 3 oder 5MP eingestellt hat bekommt man so eben trotzdem "echte" 3 oder 5MP raus und keine interpolierten.

Wer 8MP will stellt die Kamera eh nicht auf 3MP oder 5MP ein.

mfg
 
AW: Panasonic FZ30

sehe ich das richtig?:
genausogut kann ich auch mit 8MP bei zb.420mm ein Bild machen und mache mir dann am PC eine Ausschnittsvergrößerung, ist doch das gleiche oder wo ist da der Unterschied?

Gruß, Wick
 
AW: Panasonic FZ30

GymfanDE schrieb:
Schön, daß all Deine Motive brav so lange still stehen/sitzen, bis Du sie abgelichtet hast. Das schaffe ich noch nicht einmal in der familie, geschweige denn bei fremden Leuten oder gar Tieren.

Gruß Bernhard

Wie "schnell" fotografierst Du denn? :eek:
Und was hat das mit der niedrigen ISO-Einstellung zu tun und "so lange stillsitzen"?
Weil Du meinst, dass Deine Motive so schnell durchs Bild rasen, dass dann alles verwischt wird? :D
Ja, wenn Du nur solch rasende Motive fotografierst, dann musst Du halt eine spezielle Highspeed-Kamera anschaffen. :D
Sorry, aber der Einwand war ja eher nicht so überzeugend........ ;)


Andreas
 
AW: Panasonic FZ30

hmm, der Einwand ist sehrwohl passend, aber ich finde die hier angeschlagene Tonrichtung völlig unpassend, gerade eine Rauschdiskussion ist wirklich nicht mehr zeitgemäß weil praktisch ja jeder schon weiß dass dies eben nunmal die Hauptschwäche der FZs ist - also weiß das auch Panasonic, logo, und gerade von diesem Aspekt her könnte ich mir tatsächlich vorstellen dass die FZ30 weniger rauschen könnte als die Vorgänger
 
AW: Panasonic FZ30

AndreasB schrieb:
Weil Du meinst, dass Deine Motive so schnell durchs Bild rasen, dass dann alles verwischt wird? :D
Ja, wenn Du nur solch rasende Motive fotografierst, dann musst Du halt eine spezielle Highspeed-Kamera anschaffen. :D

Schau bitte mal an:
46202238.jpg

1. Linke Person ist scharf (glaub mir, das ich das Bild nach verkleinern einfach nicht nachgescharft habe, und deswegen sieht es bisschen weich aus).
2. Die Person Rechts ist verschwommen.
War die am "Rasen durchs Bild"? Ne, wohl den Kopf bewegte.
Habe die ISO wert zuniedrig gehabt? Eh nicht, ISO400 waere fuer den Panasonic schon Rauschschmerzgrenze. Wuerde IS was helfen? Linker Person warscheinlich ein Bisschen, wenn ueberhaupt. Was kannst DU mit Pana tun? Da ja, ich kann noch ISO auf 1600 stellen und gleich gutes Bild haben, wie FZ30 bei ISO200, nur ich werde dann 1/125s haben, und FZ30 - 1/15...
 
AW: Panasonic FZ30

Seh ich das richtig, daß beim zoomring-drehen das Objektiv nicht ausfährt?

Bild: KLICK

Nachtrag:

ja, wie es scheint hab ich das richtig gesehn, weil HIER steht "Internal zoom & focus".
 
AW: Panasonic FZ30

Ist dcoh ganz einfach.

Wer ISO 800/1600 zwingend zu brauchen meint, der kauft eben eine DSLR + bildstabilisierte F2,8 Optiken.

Das kostet halt ein "bißchen" mehr und man schelppt auch das 5fache, aber man bekommt in der tata auch eine besser leistung.

Der Standard-DSLR Knipser mit seinem F5,6 Zoom freut sich zwar über seine ISO 1600, der Panasnic Knipser liegt mit F3,bißchen was und ISO 400 aber auch kaum schlechter.

So what?

Sind halt völlig unterschiedliche Zielgruppen.

Ich find die FZ30 von den Daten her sehr interessant und zwar deswegen, weil sie zwei Bedienräder hat, ein manuelles Zoom (intern!), manuellen Fokus, ein scheinbar passables schwenkbares Display, Konverter zum direkten Aufschrauben besitzt und natürlich auch wegen dem lichtstarken Zoom mit Stabilisator.
Ob der Sensor jetzt 5MP hat und etwas weniger rauscht bei ISO 400 oder 8MP und etwas mehr rauscht ist für mich recht nebensächlich.

CAs würde mich interessieren und andere optsiche Fehler des Objektivs, sowie die Genauigkeit des AF (da hatte das Vorserienmodell auf dpreview scheinbar arge Schwächen), die Leistung im Makrobereich, die Qualität der Videos, die Belichtungssicherheit, Weißabgleich, "Dynamikumfang", die Verarbeitungszeiten bei jpg und RAW, die Art des RAW files, usw, usf...

Was juckt mich 10% mehr oder weniger Rauschen bzw. Auflösung ?
Den Unterschied sieht man am finalen Bild doch eh nicht mehr.

mfg
 
AW: Panasonic FZ30

Wie ist eingentlich die lichtstärke des Objektivs, nehmen wir jetzt mal das Objektiv der:

FZ30 mit 2.8 - 3.7

und ein anderes Objektiv einer DSLR mit sagen wir mal:

Canon 4.5 - 5.6

im zusammenhang mit den ISO-Empfindlichkeiten und/oder der Belichtungszeiten zu interpretieren? Ist man da im Vorteil, oder ist das auch unerheblich?
 
AW: Panasonic FZ30

AndreasB schrieb:
Weil Du meinst, dass Deine Motive so schnell durchs Bild rasen, dass dann alles verwischt wird? :D
Ich habe extra nicht von meinen Motiven geredet, sondern von "Allerweltsaufnahmen". Marek hat ja ein schönes Beispiel gepostet, bei dem die rechte Frau auch durch IS nicht zu "retten" ist. Mit jeder Kompakten hilft da nur der Blitzeinsatz.

Der Standard-DSLR Knipser mit seinem F5,6 Zoom freut sich zwar über seine ISO 1600, der Panasnic Knipser liegt mit F3,bißchen was und ISO 400 aber auch kaum schlechter.
War fast zu erwarten, daß wieder ausschließlich der Vergleich im Telebereich herangezogen wird (hättest auch gleich auf 6.3 für die DSLR gehen können). Im WW- und Normalbereich beträgt der Unterschied von üblichen DSLR-Objektiven und der FZ30 ca. eine Blendenstufe (2.8 zu 3.5 bis 4.0).

Was mich etwas verwundert ist, daß sich bisher noch niemand über die Anfangsbrennweite von "nur" 35mm beschwert hat. Irgendwie sind wohl Leute, die sich für Kompaktkameras interessieren, nur an einem riesigen Tele, aber nicht an einem vernünftigen Weitwinkel interessiert.

Ist man da im Vorteil, oder ist das auch unerheblich?
So, wie ich das bisher verstanden habe, kann man die Angaben direkt 1:1 umsetzen. Die FZ30 wäre demnach beim WW ein 35/2.8, was an der 350D etwa mit einem 26/2.8 vergleichbar wäre. Der Bildeindruck (vor allem die Tiefenschärfe) ist natürlich vollkommen anders, da die reale Brennweite der FZ30 bei 7,6mm beginnt und der Chip dann nur einen Ausschnitt davon aufnimmt, der mit dem Bildwinkel eins 35mm-Objektivs an einer Vollformat-SLR vergleichbar ist.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten