• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ50

AW: gebrauchte FZ50

.... wo kann ich bei der FZ50 sehen wieviel schon ausgelöst worden ist...
m.W. kann nur der Service die Anzahl der Auslösungen auslesen.
Ich würde mir darüber keine Gedanken machen. Der Verschluss hält einiges aus. Meist sind es andere Dinge die den Tod einer Kompakten bedeuten.


PS: Ein herzliches Willkommen im Forum. :)
 
Mit der FZ50 machst Du nichts falsch.

Hat Fokusring und Zoomring.

Das Objektiv fährt beim Zoomen nicht aus.

Das Display ist zwar klein, doch lässt es sich in alle Richtungen drehen und kippen.

Ich konnte mich noch nicht entscheiden, meine abzugeben.

LG

Georges
 
aha Danke, na ich dachte weil ich immer gelesen hab "habe ne xy ersteigert hat erst 1000 Auslösungen.." na egal hab die Fz50 gerade gekauft sieht super gepflegt aus keine Kratzer oder abnutzerscheinungen....2Akkus und Ladegerät für 70Euro.Hab mir schon die Bedienungsanleitung runtergeladen...dann bin ja mal gespannt...ach ja kann mir jemand einen guten Funkauslöser empfehlen ? und einen Raw Konventierer möglichts preiswert...vielen Dank im vorraus gruss eisentreiber
 
Glückwunsch!
Hast du die wohl beste Alternative zu einer DSLR erwischt!
Und das für das Geld...:top:

Auslösungen auslesen geht bei fast allen DSLR`S.
Bei denen ist ess wichtig das der Spiegelkasten, nach Werksangaben, in der Regel für 100.000 Fotos ausgelegt ist.
Da ist es schon wichtig ob das Teil 8.000 oder 80.000 Auslösungen hat.
Bei allen anderen Kameras ist es in der Regel nur dem Service möglich den Kilometerzähler auszulesen.

Bei Funkauslösern gibt es , meiner Erfahrung nach, keine großen Unterschiede.

Als RAW-Koverter verwende ich seit Jahren Raw Therapee.
Davon gibt es auch ein portable Version die ohne Installieren funktioniert.
Du kannst sie also verwenden ohne durch eine Installation deinen Rechner zu belasten oder vom USB-Stick auf jedem Rechner laufen lassen.

Gruß
Wolfram
 
AW: gebrauchte FZ50

m.W. kann nur der Service die Anzahl der Auslösungen auslesen.
Ich würde mir darüber keine Gedanken machen. Der Verschluss hält einiges aus. Meist sind es andere Dinge die den Tod einer Kompakten bedeuten.


PS: Ein herzliches Willkommen im Forum. :)

Die FZ 50 hat keinen mechanischen Verschluß ;-). Kann also auch nix kaputt gehen
 
vielen Dank für die Antworten,dann kann es ja losgehen.

@Wolframklein von dem Konverter hab ich auch schon gelesen,dann mach ich mal meine ersten Gehversuche damit...

Gruss Eisentreiber
 
Fuji 6500fd oder die FZ30.

Was los mit euch? :confused:
Die Fuji kenne ich nicht.
Aber warum die FZ30?
Die ist fast baugleich zur FZ50 hat aber, neben dem mehr an Pixeln, ein TTL-Blitz.
Gerade bei viel Zoom ist das eine sehr feine Sache.

@ eisentreiber:
Wo gibt es denn so ein feines Teil für 70€?
Ich kenne sie nur ab 130€ bis knapp 300€ aus der Bucht.
(Tipp gerne per PM:))

Gruß
Wolfram
 
Wenn man die 6500fd nicht kennt, dann besitzt man ein lückenhaftes Hintergrundwissen zu Bridges ;)

Nachdem man sich in den ersten Wochen in der Presse "durchgejubelt" hat, wieviel besser die FZ50 als die FZ30 ist, vor allem beim Rauschen, fanden die realen Benutzer in den folgenden Monaten heraus, wieviel mehr das stärkere Rauschen der FZ50 (als der FZ30) von der Venus kaschiert wird :)

Du kannst auch schon hier (11 und 12) jeweils bei dem zweiten Bild immer sehen, daß die 50er zwar ein größeres Ausschnitt hat, die FZ30 trotzdem ein weniger verwaschenes Bild zeichnet. Der Sensor rauscht merkbar stärker und die Rauschunterdrückung fängt an zu verschmieren. Dafür gibts weniger Luminanzrauschen als bei der FZ30.
http://www.dpreview.com/reviews/panasonicfz50/11

Ich hab vor etlichen Jahren einem schon älteren Arbeitskollegen der keine Lust mehr auf SLR hatte die auslaufende FZ30 empfohlen. Der ist bis heute sehr zufrieden.
Der freut sich ulkigerweise auch über den TIFF-Modus, da er kein RAW macht und trotzdem bearbeitet und meint die Artefakte bei Jpeg schränken ihn stark ein. Erst das Endergebnis wird nach Jpeg gewandelt.

Ohne Frage ist die FZ50 für damals ok, aber bestenfalls ist die Bildquali in ihrer Gesamtheit bewertet gegenüber der FZ30 ein Schritt zur Seite gewesen und nicht nach vorne.
Ich hab selbst auf die 60er gewartet. Das beste aus beiden unter Beachtuzng des Gemecker zu FZ50. Sollte leider nicht sein. Fand ich wirklich schade.

Imho natürlich :)
 
Hallo,
ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten das mir die Fotos der FZ50 besser gefallen haben.
Natürlich ist der Unterschied nicht groß, aber bei Postern z.B. in 50*70 cm merkt man das mehr an Pixeln schon.
Natürlich habe ich meine Fotos in .TIF gemacht um eventuelle Automatischen Anpassungen zu umgehen.
Der Hauptgrund Hauptgrund umzusteigen war aber der TTL-Blitz.

Natürlich kann ich von einer so alten Kamera kein Hi-ISO Verhalten oder Kontrastumfang erwarten wie von einer modernen DSLR.
Aber zu ihrer Zeit fand ich sie für eine sehr gelungene Kamera.
Ich werde mir auch wieder eine zulegen.

Die Fuji 6500fd hat, wenn ich es richtig gesehen habe, nicht mal einen Blitzschuh, Stabi oder Schwenkmonitor.
In sofern ist sie für mich schon einmal außen vor.
Ohne Aufsteckblitz oder die Möglichkeit meine Studioblitz Anlage anzuschließen kann ich sie nicht gebrauchen.

Der Nachfolger der FZ50 war ja die FZ100.
Diese hatte zwar ein schöneres Datenblatt, die Bilder haben mich aber nicht so überzeugt.

Gruß
Wolfram Klein
 
@wolframklein
Bei den Anforderungen hätte ich mir schon damals eine DSLR geholt ;) Der fehlende Stabi war bei der 6500 natürlich ein Problem. Meist konnte sie die FZ aber um eine ISO-Stufe abhängen. Gind zur Not, wenn man das dazu passende Knipsprofil hatte. Durch die Bank überragender als die FZ30 war sie ja auch nicht. Schon richtig.

Die FZ50 glättet mehr, da sie auch mehr Rauscht als die FZ30. Das kann man je nach Ausgabemedium besser finden oder auch nicht. Ich fand es meist schlechter und hätte da lieber selbst mit Ninja gearbeitet.

Die FZ50 kann kein TIFF. Jedenfalls hab ich das nie im Menü gefunden :) Im Gegensatz zu einem RAW einer 30D & Co. war ein RAW einer FZ schon eine weitgehend größere Herausforderung :D
Daher hab ich eher weniger mit RAW gearbeitet. Ich konnte den Algos der Venus selten ebenbürtig werden.

Beim Jpeg der FZ gabs aber immer das Problem, daß die Ecken der Jpeg-Artefakte beim Nachschärfen schnell aufgeleuchtet haben. Auch Ninja hat sich dran immer merkbar gestört (entrauschen).

Das gabs bei den 6500 Jpegs nicht so schnell. Die hatte wieder das Problem mit dem "Ausfransen" (was auf die Eigenart der damaligen Fuji CCDs zurückzuführen ist).
Daher hab ich den TIFF der FZ30 immer sehr gerne genutzt. Die 6500 erschien mir bei iso 100 und 200 aber merkbar klarer -> weniger des "haze" Effekts.
Ich war mit beiden zufrieden, da ichbeide hatte und mit beiden abdecken konnte :) FZ30 mit Bildstabi und Tiff war für mich damals bei 400iso und ohne Stativ TOP :) Mit Stativ war die 6500 besser und da lies sich auch bei iso800 noch einiges retten.

Die FZ100 hatte keinen Zoomring mehr und gilt für mich daher nicht mehr als Bridge. Die fiel deswegen beim ersten Bericht im Netz schon nach 10s durch. Bridges haben einen Zoomring, sonst sind solche Kontruktionen nur große Kompakte mit großem Tipsen-Zoom. Geht garnicht :)
 
AW: Meine ersten Bilder aus der LUMIX FZ50

Ich habe mir die Fotos in meinem Bildbearbeitungsprogramm angeschaut und finde sie sehr gut :top:
freue mich auf meine FZ-50.

hello,community!
ich hab eine neuwertige FZ50 im secondhandshop um 99 eur erstanden und bin begeistert von der alten dame, ("alt" bezogen auf die stets kürzer werdenden produktzyklen in der elektronikindustrie).....
DSLR_feeling, hochwertige leica_optik, feine haptik.....
....bilder sind zu sehn auf:
http://www.yaddac.blogspot.com

ciao,
werner:top:
 
AW: Meine ersten Bilder aus der LUMIX FZ50

hello,community!
ich hab eine neuwertige FZ50 im secondhandshop um 99 eur erstanden und bin begeistert von der alten dame, ("alt" bezogen auf die stets kürzer werdenden produktzyklen in der elektronikindustrie).....
DSLR_feeling, hochwertige leica_optik, feine haptik.....
....bilder sind zu sehn auf:
http://www.yaddac.blogspot.com

ciao,
werner:top:
Hallo,
die FZ50 ist halt auch heute noch ein schööönes Teil.
Dafür wird heute noch gebraucht bis 180€ und mehr bezahlt.

Schade das sie keinen wirklichen Nachfolger gefunden hat.
Wenn ich mir die FZ50 mit der Dynamik und der Hi-Iso Fähigkeit meiner PENTAX K-5 vorstelle..:rolleyes:

Gruß
Wolfram
 
Wohl war

Meine voriege Kamera ist eine FZ 100. Im Vergleich mit einem Kumpel von mir, der die FZ50 hat, bin ich überrascht, dass die FZ50 irgendwie mehr Kontrast und mehr Brillianz in den Bildern hat...

:) Naja die 100 ist natürlich nich gleich schlecht ,) Für Makros ist sie immernoch top, zusammen mit Vorsatzlinsen ;)

416028_3431077418248_590003538_o.jpg
 
hier mal etwas von der V-LUX 1, die ja im Prinzip baugleich mit der FZ50 ist. Ooc, Belichtung angepasst.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wohl war

Meine voriege Kamera ist eine FZ 100. Im Vergleich mit einem Kumpel von mir, der die FZ50 hat, bin ich überrascht, dass die FZ50 irgendwie mehr Kontrast und mehr Brillianz in den Bildern hat...

Da brauchst du nicht überrascht sein.Die FZ50 unterscheidet sich von der FZ100 hauptsächlich durch die Sensortechnologie.
FZ50=CCD,FZ100=CMOS.

Mehr Brillianz und mehr Kontrast durch bessere Hardware mit weniger notwendigen "Nachbesserungen" durch die Software.
Nur so sind CMOS Bilder brauchbar.
Das was direkt vom Sensor kommt war bei den CCDs einfach überlegen.

P.S: Damals wußte noch niemand was der Rolling Shutter Effekt bei Videoaufnahmen ist.
Das ganze Wobbeln und Zittern im vorher absolut ruhigen CCD Bild kennt man auch erst seit den
CMOSen.
Link:https://www.youtube.com/watch?v=R_qOW-Fm0Zg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten