• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Panasonic Lumix G81

Das wäre echt schade. Bei Olympus geht das ja wenigstens inoffiziell. Panasonic kann das wirklich nicht? :(

Nein. Ist auch (nicht nur) mein größter Kritikpunkt an diesem Hersteller, da das technisch keine Kunst sein sollte. Das sieht mehr nach abstruser "Produkt-Politik" (warum auch immer, denn gefordert wird das schon lange) aus...

Die ISO-Konfiguration ist hier einfach nicht zeitgemäß: Nicht nur eine minimale Verschlusszeit, selbst eine Einstellung wie schnell sich der ISO-Wert in Hinsicht auf die Verschlusszeit ändern sollte (wie sie z.B. selbst bei vielen Kompakten vorhanden ist), fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ISO-Konfiguration ist hier einfach nicht zeitgemäß: Nicht nur eine minimale Verschlusszeit, selbst eine Einstellung wie schnell sich der ISO-Wert in Hinsicht auf die Verschlusszeit ändern sollte (wie sie z.B. selbst bei vielen Kompakten vorhanden ist), fehlt.

Lustigerweise gabs das Setting schon vor 7 Jahren bei meiner FZ28 - von Panasonic...
 
Hallo,
das Programmwahlrad auf S ist Blendenautomatik,d.h du gibst eine Zeit vor und die Kamera wählt die passende Blende dazu.

Im Menü mit Schraubenschlüssel und C findest du die Konstantvorschau.Die schaltest du auf "On" .
Nebenbei bemerkt gibt es ein Buch zur Kamera von Frank Späth.
Er ist Chefredakteur der Zeitschrift "Photographie" und Autor mehrerer Kamerabücher.
Dazu betreibt er das Lumix Forum.

Ich hätte es anders beschreiben sollen. Ich würde gerne P oder intelligente Automatik einstellen und dort die Rahmenbedingungen vorgeben.
Min 1/125s und Max Iso 12800. Geht so etwas? Von mir aus auch auf einer Custom Taste.
Ich selber komme von der Canon 600D und muss momentan Zeit in die andere Menüführung investieren. Daran arbeite ich gerade.
Danke für den Tip mit dem Buch und dem Forum. Kannst du mir sagen, ob das Buch eher etwas für Anfänger ist (Blende, Zeit und Iso), oder einfach auf die Möglichkeiten der Kamera eingeht?

Versteht mich nicht falsch. Ich lese nebenbei das Handbuch. Die Kamera ist aber zu hause.

Es gibt eine zweistufige Vorschau ähnlich einer Abblendtaste für Blende und Verschlusszeit, die werksmäßig auch auf einer Funktionstaste liegt. Diese zeigt in P, A und S Schärfeebene und Verschlusszeit-Effekte (Blur) an, jedoch nicht die Helligkeit im Bild. Das nur im M-Modus. Für den M-Modus kann das im Menü mittels "konstante Vorschau" auch permanent eingestellt werden.


Nein bzw. nicht im Zusammenhang mit Auto-ISO. Es gibt eine iISO-Einstellung, die, wenn aktiviert, Bewegungen erkennt und in P und A Verschlusszeit und ISO entsprechend automatisch wählt.

Danke für deine Antwort. Es gibt also nur die Möglichkeit die Helligkeit im Bild im Modus vorher zu sehen? Gibt es dafür eine Logik? Stehe da auf dem Schlauch.
 
Ich hätte es anders beschreiben sollen. Ich würde gerne P oder intelligente Automatik einstellen und dort die Rahmenbedingungen vorgeben.
Min 1/125s und Max Iso 12800. Geht so etwas? Von mir aus auch auf einer Custom Taste.
Nein, siehe meine vorige Antwort dazu.
Danke für den Tip mit dem Buch und dem Forum. Kannst du mir sagen, ob das Buch eher etwas für Anfänger ist (Blende, Zeit und Iso), oder einfach auf die Möglichkeiten der Kamera eingeht?
Das Buch ist wirklich als "erweiterte Bedienungsanleitung" der Kamera mit zahlreichen Beispielen zu verstehen. Hat also einen stark technischen Charakter und ist IMO auch sehr zu empfehlen. Auf diverse Objektive wird darin auch eingegangen.
Danke für deine Antwort. Es gibt also nur die Möglichkeit die Helligkeit im Bild im Modus vorher zu sehen? Gibt es dafür eine Logik? Stehe da auf dem Schlauch.
Noch mal ausführlicher: Es gibt quasi eine "Pseudo-Abblend-Taste" (ist ja keine DSLR) die Dir in den Modi P, A und S den Bildeindruck bezüglich Schärfentiefe und Verschlusszeit (Blur bzw. Motiv mit/ohne Bewegungsunschärfe je nach gewählter Verschlusszeit) zeigt. Damit ist werksseitig eine Funktionstaste belegt.
Beides wird nacheinander bei Druck auf die Funktionstaste aktiviert bzw. dann wieder deaktiviert. In diesen Modi (P, A und S) wird die Helligkeit aber nicht berücksichtigt, sprich Sucher und Display zeigen das Bild so, dass man auch bei starker Unterbelichtung alles erkennt. Man hat nur einen Eindruck von Schärfentiefe und etwaiger Bewegungsunschärfe.

Im M-Modus hingegen wird hier auch die Helligkeit berücksichtigt. Für diesen (und nur für diesen) lässt sich das auch permanent einstellen mit "konstante Vorschau" auf an. Dann ist kein Druck auf die "Pseudo-Abblendtaste" nötig.
Diese Einstellung wirkt sich aber wie beschrieben nur auf den M-Modus aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im M-Modus hingegen wird hier auch die Helligkeit berücksichtigt. Für diesen (und nur für diesen) lässt sich das auch permanent einstellen mit "konstante Vorschau" auf an. Dann ist kein Druck auf die "Pseudo-Abblendtaste" nötig.
Diese Einstellung wirkt sich aber wie beschrieben nur auf den M-Modus aus.

Siehste,again what learned.:D
Da ich (fast) nur in M fotografiere,war mir nicht bewusst,dass es nur in M funktioniert.
 
Nein, siehe meine vorige Antwort dazu.

Das Buch ist wirklich als "erweiterte Bedienungsanleitung" der Kamera mit zahlreichen Beispielen zu verstehen. Hat also einen stark technischen Charakter und ist IMO auch sehr zu empfehlen. Auf diverse Objektive wird darin auch eingegangen.

Noch mal ausführlicher: Es gibt quasi eine "Pseudo-Abblend-Taste" (ist ja keine DSLR) die Dir in den Modi P, A und S den Bildeindruck bezüglich Schärfentiefe und Verschlusszeit (Blur bzw. Motiv mit/ohne Bewegungsunschärfe je nach gewählter Verschlusszeit) zeigt. Damit ist werksseitig eine Funktionstaste belegt.
Beides wird nacheinander bei Druck auf die Funktionstaste aktiviert bzw. dann wieder deaktiviert. In diesen Modi (P, A und S) wird die Helligkeit aber nicht berücksichtigt, sprich Sucher und Display zeigen das Bild so, dass man auch bei starker Unterbelichtung alles erkennt. Man hat nur einen Eindruck von Schärfentiefe und etwaiger Bewegungsunschärfe.

Im M-Modus hingegen wird hier auch die Helligkeit berücksichtigt. Für diesen (und nur für diesen) lässt sich das auch permanent einstellen mit "konstante Vorschau" auf an. Dann ist kein Druck auf die "Pseudo-Abblendtaste" nötig.
Diese Einstellung wirkt sich aber wie beschrieben nur auf den M-Modus aus.

Vielen Dank und danke vor allem Danke für euer Verständniss. Ich gebe mir aber noch die Zeit die Kamera besser kennenzulernen.


Ich merke schon, dass ich ein wenig Lichtleistung durch die Umstellung von Canon 600D + Sigma 30mm 1.4 (abgeblendet auf 2.8) verloren habe (max Iso 1600).
So habe ich bisher bei düsterer Umgebung gefilmt (vorwiegend Kinder).

Nun würde ich gerne den C-AF und den Stabi der G81 nutzen und einen ähnlichen Bildlook erhalten.
Auf der einen Seite steht das schöne Bokeh mit APS-C und der Stress mit dem manuellen Fokussieren gegenüber der G81 mit weniger Lichtstärke (12-60 KIT), besserer ISO fähigkeit und der Möglichkeit des C-AF. Dazu noch der fantastische Stabilisator.
Gibt es ein Objektiv welches Äquivalent zu meiner APS-C Kombination wäre, der Autofokus schnell zum filmen und mit dem Stabi funktionieren würde?
 
Gibt es ein Objektiv welches Äquivalent zu meiner APS-C Kombination wäre, der Autofokus schnell zum filmen und mit dem Stabi funktionieren würde?

Wenn es etwas teurer sein darf, wäre das Pana Leica Summilux 25 mm 1.4 ein Tipp. Der Autofocus ist etwas laut, aber das ist der Stabi der G81 ja sowieso auch, so dass sich bei Video ein externes Mikro empfiehlt.

Es gibt aber auch preiswertere (und etwas lichtschwächere) 25 mm von Panasonic und Olympus. Mit dem Stabi (IBIS) funktionieren alle diese Objektive (die haben keinen Objektiv-Stabi und sind deshalb alle nicht Dual IS-fähig).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es etwas teurer sein darf, wäre das Pana Leica Summilux 25 mm 1.4 ein Tipp. Der Autofocus ist etwas laut, aber das ist der Stabi der G81 ja sowieso auch, so dass sich bei Video ein externes Mikro empfiehlt.

Es gibt aber auch preiswertere (und etwas lichtschwächere) 25 mm von Panasonic und Olympus. Mit dem Stabi (IBIS) funktionieren alle diese Objektive (die haben keinen Objektiv-Stabi und sind deshalb alle nicht Dual IS-fähig).

Habe es mir gerade angeschaut. Klingt nach einer guten Alternative.
Warscheinlich aber ein Stück zu lang (wie auch das 30mm an APS-C).
Wie kritisch ist es an MFT mit offenblende zu filmen? Vor allem bei Kindern.
Mit dem KIT Objektiv klappt das bei der G81 sehr sehr gut. Auch im dunkeln.
Lautstärke sollte durch das Rode Video Mic Pro zumindest reduziert werden.

Der gute Autofokus funktioniert aber mi dem Objektiv? Vor allem geht es mir um die Nachführung. Die Technik ist sehr praktisch und diese möchte ich nutzen um mich auf andere Dinke zu konzentrieren.
 
Ich kann Dir leider nicht sagen, wie schnell es beim Filmen fokussiert bzw. was da alles Einfluss auf die AF-Nachführung hat, aber ich hatte damit leihweise schon fotografiert (mich dann aber endgültig wegen der Brennweite für das Summilux 15 mm entschieden): Der AF steht zumindest beim Fotografieren, dem Nocticron oder Summilux 15 mm in nichts nach und die sind alles andere als langsam.

Einen definitiv sehr langsamen AF im Vergleich hat das Panasonic 20 mm Pancake, das davon abgesehen für den Preis aber sehr gute Bilder liefert.

Inwieweit das alles aber jetzt explizit mehr oder weniger Einfluss auf die AF-Nachführung beim Filmen mit Auto-AF hat, kann ich selbst nicht sagen.
 
Kurze Frage nochmal zur Jpeg-Engien:
Bei der GX8 scheint es so gewesen zu sein, dass die JPEG bei Hauttönen Probleme hatte, zumindest habe ich es hier im Forum mal gelesen.
Ist das bei der G81 auch noch so, oder hat sich es hier gebessert?
 
Habe das Bericht gelesen. Es wird mitgeteilt dass "....sorgt der Stabilisator allerdings für ein permanentes Betriebsgeräusch. Dieses ist auch zu hören, wenn die Stabilisierung deaktiviert wurde." Wenn Stabilisierung deaktiviert wurde, aber trotzdem ein Geräusch zu hören ist, bedeutet, dass irgendein Bauteil (Motor?) permanent in Betrieb sich befindet, also unnötige Verschleiß! Stimmt?
 
Habe das Bericht gelesen. Es wird mitgeteilt dass "....sorgt der Stabilisator allerdings für ein permanentes Betriebsgeräusch. Dieses ist auch zu hören, wenn die Stabilisierung deaktiviert wurde." Wenn Stabilisierung deaktiviert wurde, aber trotzdem ein Geräusch zu hören ist, bedeutet, dass irgendein Bauteil (Motor?) permanent in Betrieb sich befindet, also unnötige Verschleiß! Stimmt?

Ja, irgendwann fällt der Sensor ab.
 
Habe das Bericht gelesen. Es wird mitgeteilt dass "....sorgt der Stabilisator allerdings für ein permanentes Betriebsgeräusch. Dieses ist auch zu hören, wenn die Stabilisierung deaktiviert wurde." Wenn Stabilisierung deaktiviert wurde, aber trotzdem ein Geräusch zu hören ist, bedeutet, dass irgendein Bauteil (Motor?) permanent in Betrieb sich befindet, also unnötige Verschleiß! Stimmt?

Bestimmt nicht! Das sind doch unnötige Gedanken.;)
 
Habe das Bericht gelesen. Es wird mitgeteilt dass "....sorgt der Stabilisator allerdings für ein permanentes Betriebsgeräusch. Dieses ist auch zu hören, wenn die Stabilisierung deaktiviert wurde." Wenn Stabilisierung deaktiviert wurde, aber trotzdem ein Geräusch zu hören ist, bedeutet, dass irgendein Bauteil (Motor?) permanent in Betrieb sich befindet, also unnötige Verschleiß! Stimmt?
Dir ist schon klar, wie ein Elektromagnet funktioniert, oder? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten