snerphex
Themenersteller
Hallo zusammen!
Anscheinend gibt es noch keinen allgemeinen Thread zu der G91, oder ich habe nicht richtig gesucht.
Meine G91 habe ich heute erhalten. Interessant fand ich sie eigentlich schon seit sie auf dem Markt ist, allerdings war mir der Preis lange Zeit zu hoch für den gebotenen Mehrwert gegenüber meiner G81. In letzter Zeit habe ich mich aber immer wieder mal bei der G81 darüber geärgert, dass man die Belichtungszeit bei Auto-ISO nicht einschränken kann. Gesponnen hatte ich auch schon mit dem Umstieg auf Kleinbild, die Lumix S5 und Nikon Z5 standen hoch im Kurs, mit den für mich interessanten Objektiven hätte es mir jedoch um das Geld dann doch zu leid getan. Jetzt ist die G91 in einem, zumindest für mich, genehmen Preisbereich angekommen und ich kann mit ihr meine Objektive weiterverwenden, da habe ich zugeschlagen.
Jetzt wo ich ein paar Stunden mit der G91 herumgespielt habe, denke ich, dass sie gegenüber der G81 doch einen größeren Mehrwert bietet, als das ausschließliche Studium der technischen Daten vermuten lässt.
Für mich bietet sie folgende Vorteile im Vergleich zur G81:
Interessant wäre evtl. noch herauszufinden, ob der AF irgendwie verbesert wurde. Allerdings hatte ich auch bei der G81 wenig Probleme damit.
Bereuen tue ich die Investition in die Kamera jedenfalls nicht, ganz im Gegenteil!
Anscheinend gibt es noch keinen allgemeinen Thread zu der G91, oder ich habe nicht richtig gesucht.

Meine G91 habe ich heute erhalten. Interessant fand ich sie eigentlich schon seit sie auf dem Markt ist, allerdings war mir der Preis lange Zeit zu hoch für den gebotenen Mehrwert gegenüber meiner G81. In letzter Zeit habe ich mich aber immer wieder mal bei der G81 darüber geärgert, dass man die Belichtungszeit bei Auto-ISO nicht einschränken kann. Gesponnen hatte ich auch schon mit dem Umstieg auf Kleinbild, die Lumix S5 und Nikon Z5 standen hoch im Kurs, mit den für mich interessanten Objektiven hätte es mir jedoch um das Geld dann doch zu leid getan. Jetzt ist die G91 in einem, zumindest für mich, genehmen Preisbereich angekommen und ich kann mit ihr meine Objektive weiterverwenden, da habe ich zugeschlagen.
Jetzt wo ich ein paar Stunden mit der G91 herumgespielt habe, denke ich, dass sie gegenüber der G81 doch einen größeren Mehrwert bietet, als das ausschließliche Studium der technischen Daten vermuten lässt.
Für mich bietet sie folgende Vorteile im Vergleich zur G81:
- Insgesamt fühlt sich die G91 etwas erwachsener an als die G81. Die Anordnung der Knöpfe finde ich besser und ich kann sie auch viel besser ertasten (Anwendungsbeispiel: Fokuspunkt beim Blick durch den Sucher mit 'Disp' zurücksetzen).
- Drittes Drehrad.
- Der Touchbereich zum Verschieben des Fokuspunkts über das Display lässt sich begrenzen.
- Das Menü wurde modernisiert und bietet ein konfigurierbares "Mein Menü".
- Längste Verschlusszeit bei Auto-ISO lässt sich festlegen.
- Dateinamen können angepasst werden.
- Knöpfe für Weißabgleich, Empfindlichkeit und Belichtungskorrektur können so konfiguriert werden, dass man den Wert während des Drückens auf den Knopf per Drehrad verstellen kann (Obwohl ich mich mittlerweile auch an die andere Variante gewöhnt habe).
- Zum herumspielen mehr JPEG-Optionen (z.B. L.Monochrome D, VLOG-Profil).
- Höher auflösender Sensor mit Glatt 4:3-Format (bei der G81 ist das Format nur annähernd 4:3).
- Die Farben des OSD (z.B. Wasserwaage) sind gefälliger.
- Mir gefallen die Drehknöpfe ohne silbernen Rand besser.
Interessant wäre evtl. noch herauszufinden, ob der AF irgendwie verbesert wurde. Allerdings hatte ich auch bei der G81 wenig Probleme damit.
Bereuen tue ich die Investition in die Kamera jedenfalls nicht, ganz im Gegenteil!

Zuletzt bearbeitet: