• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Kein Grund zum erschlagen :)

Aus meiner Sicht hast Du das aber einige Denkfehler, dass der Sensor von E-5 und LX100 gleich groß ist, leicht anderer Crop 2.2 statt 2 weil er als Multiformatsensor genutzt wird, wurde ja schon geschrieben.

Der Sensor ist bei DXO Mark im Rauschen bis 800 ISO gleichauf, dann besser als bei der E-5, die Dynamik ist dagegen durchgehen viel höher, womit höhere ISO auch besser nutzbar sein werden.

Der Hauptfehler ist es aber eine Kamera nur über den Sensor zu definieren, ohne Objektiv gibts keine Bilder!
Da spielt dann natürlich die Schärfe bei Offenblende und die Randschärfe allgemein eine große Rolle.

Aber auch die Lichtstärke nicht zu vergessen, ich habe gesehen Du hast viele Bilder von der X Vario in deinen Anhängen.

Die LX100 hat Blende 1.7 bis 2.8, die Leica X Vario dagegen hat Lichtstärke 3.5 bis 6.4, das bedeutet 2 Blenden Unterschied im WW und 2.5 Blenden bei Tele.
Grob gesagt wenn du bei schlechten Lichtverhältnissen beide mit Offenblende betreibst mußt du bei der Leica Vario 3200 ISO nehmen wo die LX100 noch mit 800 ISO Bilder macht, im Tele ist es noch mehr, da muß man bei der Leica bereits 4800 ISO nehmen (zu 800 bei LX).

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/glossar/blendenreihe.htm

Es hängt also vor allem auch von der Schärfe bei Offenblende ab, ist die LX100 da gut sollte sie gerade bei schlechterem Licht zumindest ebenbürtig sein, ausserdem hat sie einen Stabilisator, dadurch steigert sich dieser Vorsprung theoretisch noch etwas.

Bei niedrigen ISO Werten dagegen gehe ich davon aus, dass die X Vario das bessere Objektiv und eben auch 16 MP im Vergleich zu 12 MP bietet.


hi daduda,

zu crop faktor
der sensor ist definitiv ein MFT. crop 2,2 hängt damit zusammen, daß nicht die volle sensorfläche genutzt wird. dies war auch bei den vorgängermodellen der fall. insofern ergab sich immer ein etwas höherer crop faktor. stichwort: "mulitformat". übrigens war das ganz einfach feststellbar. brennweitenangaben auf dem objektiv vs. 35mm äquivalente brennweite.

crop faktor / lichtstärke in bezug zu DOF
LX 100 f 1,7 bis f 2,8, unter einbeziehung DOF hat man es bei der LX 100 mit f 3,7* bis f 6,2* zu tun. im vergleich zur X Vario (crop 1,5) ergeben sich bei nativen f 3,5 bis f 6,4 = f 5,3* bis f 9,6. (*jeweils gerundet)

stabilisator / schärfe:
hat nichts mit der schärfeleistung des objektives zu tun. der stabi soll verwacklungen entgegenwirken, was er ja i.d.R. auch erfüllt. übrigens wird bei stativeinsatz vom aktivierten stabi abgeraten, da der aktive stabi eher verwacklungen produziert als verhindert.

ISO
was den ISO bereich anbelangt mußte ich z.b. mit meiner XVario, aufgrund sehr sehr schwacher lichtverhältnissen notgedrungen von 3.200 auf 6.400 ISO erhöhen um bewegungsunschärfen von musikern möglichst zu eliminieren. alle fotos ohne blitz und stativ bei 1/13 sec bis 1/30 sec.
das feedback auf die ergebnisse war durchweg " wow". selbst haben mich die ergebnisse auch total positiv überrascht.

das bessere objektiv bietet absolut die XVario, hat aber nichts mit ISO zu tun.
16MP auf APS sensor verglichen mit 16MP (12,8MP) auf MFT sensor dürfte auch klar sein. die 12,8 MP der LX 100 ändern weder was an er pixelgröße noch an der förderlichen blende. beide werte rechnen sich aus der größe des nativen sensors.
daten zu pixelgröße / förderliche blende wie folgt: APS: je pixel 4,8 qm / f 7,9 gegenüber MFT: je pixel 3,8 qm / f 6,2.

gruß, mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi kmbh,

ich finde die X Vario ist eine tolle Kamera, allgemein wird aber zuviel alleine auf die Sensorgröße geschaut, es zählt aber immer das Gesamtpaket.
Ich habe selbst die Leica X1 und die Olympus XZ-2, da ist es ähnlich die Leica ist nicht immer in allen Szenarien überlegen.

LX 100 f 1,7 bis f 2,8, unter einbeziehung DOF hat man es bei der LX 100 mit f 3,7* bis f 6,2* zu tun. im vergleich zur X Vario (crop 1,5) ergeben sich bei nativen f 3,5 bis f 6,4 = f 5,3* bis f 9,6. (*jeweils gerundet)

Wieder ein gutes Beispiel, die Kamera mit dem kleineren Sensor hat das bessere Freistellungspotential.

stabilisator / schärfe:
hat nichts mit der schärfeleistung des objektives zu tun.

Stimmt, aber mit dem möglichem Bildergebnis, da man bei statischen Motiven mit den ISO noch weiter runter kann.

ISO
was den ISO bereich anbelangt mußte ich z.b. mit meiner XVario, aufgrund sehr sehr schwacher lichtverhältnissen notgedrungen von 3.200 auf 6.400 ISO erhöhen um bewegungsunschärfen von musikern möglichst zu eliminieren. alle fotos ohne blitz und stativ bei 1/13 sec bis 1/30 sec.

Glaube ich dir das die Bilder gut waren, ich finde die Bilder aus der X Vario immer wieder sehr gut!
Bei der gleichen Belichtungszeit von 1/30 Sek. hättest du mit der LX100 aber nur auf ca. 1100 ISO gehen müssen wenn die Bilder im Telebereich entstanden sind.

das bessere objektiv bietet absolut die XVario, hat aber nichts mit ISO zu tun.

JA!
 
Zuletzt bearbeitet:

Objektiv oder umgerechnet auf Kleinbild?
 
Wie ihr sicherlich gemerkt hab, habe ich noch nicht viel Erfahrung bei Kompakten mit Zoom.

Wenn sich jedoch die Kam beim Einschalten immer auf die max WW einstellt, so bedeutet dies eigentlich immer ein zoomen vor dem Foto.

Naja, es wäre ja auch denkbar, dass sich die Kam bei Wieder-Inbetriebnahme auf die letzte Brennweite einstellt oder z.B. auf 35mm.

Aber immer im WW beginnen finde ich jetzt spontan unpraktisch. :(

Das schiebt mich dann doch wieder mehr ins Lager der Kompakten mit Festbrennweite. Mein derzeitiger Favorit ist da die X100T. Noch lieber wäre mir die Leica x113, wenn doch das Objektiv nicht so groß wäre.

Ich suche eine Kompakte immerdabei als Ergänzung zur M.
 
Aber immer im WW beginnen finde ich jetzt spontan unpraktisch. :(

Das schiebt mich dann doch wieder mehr ins Lager der Kompakten mit Festbrennweite. Mein derzeitiger Favorit ist da die X100T.

Ja und? Die fängt auch immer bei weitesten Brennweite an und die ist zudem fest. Was ist das Problem bei einer LX kurz die Linse etwas zu zoomen?
Dann wäre eine Mft mit Zoomlinse besser, da drehst Du mechanisch an der Linse und fertig.
Es sei denn das ist auch zu viel.
 
......da drehst Du mechanisch an der Linse und fertig........

Das bin ich bisher auch von den DSLR so gewohnt und da weiß man immer wo man ist. Seitdem ich aber überwiegend mit FB fotografiere, finde ich es sehr angenehm unter Berückichtigung des erforderlichen Abstands schnell regaieren zu können und damit schnelle und spontane Fotos machen zu können...insbesondere bei Street sehr praktisch.

Nun suche ich in Ergänzung eine immerdabei. Dabei bin ich neben der Fuji X100T , der Leica X113 auch auf die LX100 bzw. D-Lux 109 gestossen. Insbesondere wegen dem sehr schnellen Autofocus reizt mich das schon sehr.

Aber wie gesagt immer erst zoomen müssen entschleunigt zu sehr, so dass ich dann noch lieber bei einer FB bleibe.

Habe ich das richtig verstanden, dass es bei der LX100 eine Funktion gibt, die bei Wieder-Inbetriebnahme die letzte Zoomstellung oder eine vorgegebene Zoom-Stellung sich merkt?
 
Hallo, warum gleich so erzürnt? Entschuldige bitte, dass es mir nicht gegeben ist das gleiche Wissen wie Du zu haben. Vielleicht kannst Du ja noch einmal Gnade vor Recht ergehen lassen und auch für Dich unsinnige Fragen toleranter gegenüberstehen. Vielen Dank:

Hallo,

wenn Du die Leica X113 erwähnst, aber da ist mir das objektiv zu groß, oder die fuji X100T, mein favorit, und eine dieser am liebsten als ergänzung zur M hättest, darüberhinaus bisher auch mit DSLR fotografiert hast, kommt es einem schon sehr sehr merkwürdig vor daß Du Dich, zu einer weiteren kameraspezies so total unwissend gibst. ich kann's wirklich nicht glauben.

was Deine frage anbelangt ist es übrigens ohne belang auf welche position das objektiv zurückfährt. bei jedem neustart beginnt es entweder an der werksseitig eingestellten oder der individuell voreingestellten position und? kommt doch letztlich auf dasselbe raus.
beim manuellen zoomen auf der DSLR gilt genau das gleiche mit dem unterschied daß Deine hand die funktion eines zoommotor übernimmt.
 
Wie ihr sicherlich gemerkt hab, habe ich noch nicht viel Erfahrung bei Kompakten mit Zoom.

Wenn sich jedoch die Kam beim Einschalten immer auf die max WW einstellt, so bedeutet dies eigentlich immer ein zoomen vor dem Foto.

Naja, es wäre ja auch denkbar, dass sich die Kam bei Wieder-Inbetriebnahme auf die letzte Brennweite einstellt oder z.B. auf 35mm.

Aber immer im WW beginnen finde ich jetzt spontan unpraktisch. :(

Das schiebt mich dann doch wieder mehr ins Lager der Kompakten mit Festbrennweite. Mein derzeitiger Favorit ist da die X100T. Noch lieber wäre mir die Leica x113, wenn doch das Objektiv nicht so groß wäre.

Ich suche eine Kompakte immerdabei als Ergänzung zur M.

Bitte aufpassen was die Leica x Type 113 betrifft.
Ich hatte vor meiner X-Vario eine X1 ohne "Sucher"
Ich für mich habe mich mit Scharfstellung über das Display nie anfreunden können.
Hatte auch sehr viele unscharfe Bilder.
Das kann nun an meinem Alter liegen oder an den Gewohnheiten bei der Fotografie.
Ich schiebe es lieber auf die Gewohnheiten *lol*!

Zur X-Vario habe ich mir den digitalen Sucher von OLY gekauft.
Und siehe da, die unscharfen Bilder wurden bei mir drastisch reduziert.

Der digitale Sucher von OLY kostet aber viel viel weniger als der nun "leider"
neue Leica Visoflex (Typ 020). Und nur der ist an der neuen Leica X(Type 113)
verwendbar!!!! Schau dir mal den PREIS an !

Das was mich schon bei der X1 + X2 und auch an der X-Vario stört ist, das man wenn du Bilder im "DNG"-Format machst
(also RAW) du das Foto auch immer als JPG auf der Speicherkarte hast.

LG, Dieter
 
Ja, gibt es, wie Maxi schon schrieb. ;)


....und funktioniert auch. Für den Fall, dass man mit benutzerdefinierten Einstellungen (C1, C2, C3) arbeitet, nur dann, wenn man diese Zoomeinstellung auch unter dem entsprechenden Profil speichert.

Sonst überschreibt die Benutzereinstellung die Einstellung "Zoom fortsetzen" beim Start überschreibt..
Das Menü ist schon weitverzweigt. man muss sich schon richtig einarbeiten :)

Gruss Martin
 
Nicht zwangsläufig. Es gibt aber so einige FT Objektive, die den Unterschied ausmachen können. MFT ist lediglich das Mount, welches kleiner ist als das alte FT Mount.


Danke, da könntest du recht haben.
Ich hatte damals an der E-5 die Objektive:

Olympus 14–35*mm f/2,0 SWD
Olympus 50–200*mm f/2,8–3,5 SWD
Leica 25*mm f/1,4 und die waren wirklich "sau" geil !!

.... eigentlich dumm von mir dies alles aufgegeben zu haben !

LG, Dieter

PS.: ABER EGAL ES GEHT HIER JA UM DIE "LX100"
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte aufpassen was die Leica x Type 113 betrifft.
Ich hatte vor meiner X-Vario eine X1 ohne "Sucher"
Ich für mich habe mich mit Scharfstellung über das Display nie anfreunden können.

Das allerdings ist ein Unterschied: sich anfreunden können oder es benutzen.

Display vermied ich als Live-View auch immer bei meiner ersten DSLR, bis ich es mal benutzte. Touchmodus vermeide ich jetzt noch, aber ist klasse, wenn man sich damit "anfreunden" kann, trotzdem vertraue ich mehr auf Spot und auf Display (musste mich bei Motivverfolgung auch erst dran gewöhnen, im Sucher verfolgte ich wie mit einem Gewehr direkt, ohne "Umwege"). Inzwischen ging ich mich mit dem Display eine enge Bindung ein, aber nicht mit Touchscreen.
 
Danke, da könntest du recht haben.
Ich hatte damals an der E-5 die Objektive:

Olympus 14–35*mm f/2,0 SWD
Olympus 50–200*mm f/2,8–3,5 SWD
Leica 25*mm f/1,4 und die waren wirklich "sau" geil !!

.... eigentlich dumm von mir dies alles aufgegeben zu haben !

LG, Dieter

Na ja, heute gibt es 12-40/2,8; 40-150/2,8 und PanaLeica 25/1,4.... genauso Geil.... zusätzlich das Nocticron 42,5/1,2....

Kann man alle erwerben.....;)


Aber genug OT.... Mich würden mal Bilder in der Basis-ISO Offenblende von den Brennweitenenden von etwas Plan ausgerichtetem in voller Auflösung interessieren... Solche Bilder zur Beurteilung der Randschärfe hab ich bisher noch keine gefunden, ich Frage mich warum?
 
Ich frage mich, wann es mit dem RAW-Support durch Lightroom/ACR/DXO losgeht... Ist ein bisschen frustrierend, so lange warten zu müssen (Für die Fuji X30 gabs immerhin gleich im letzten RC von ACR Support). Auf der DXO-Homepage erfährt man, dass das optische Modul für die LX100 voraussichtlich ab Januar zur Verfügung stehen soll - was womöglich nichts heißt und lediglich den spätestmöglichen Termin meint. Die Pro-Version von Silkypix unterstützt die LX100 ebenfalls noch nicht, sehr wohl aber die CM-1.

Liegt's am Mulit-Aspect-Sensor, muss für jedes Seitenverhältnis ein anderes Objektivprofil erstellt werden...? In jedem Fall: Mir scheint, dass es bei der LX100 alles ein wenig länger dauert als von anderen Kameras gewohnt. Oder täusche ich mich ganz einfach aufgrund meiner Ungeduld?

Übrigens habe ich inzwischen das Case CLX-100 erworben (WEX hat welche, kam aus England, war trotzdem am übernächsten Tag da). Gut und passgenau gemacht, aber die Ausstülpung für das Objektiv ist mächtiger als nötig.

Beste Grüße!
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten