• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3 - Einstellungsthread

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

auch bei nostalgisch?

bei dynamisch, standard und natürlich. den rest benutze ich nicht
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Danke für eure Antworten!
Finde es eben nur komisch, dass vor allem rot so hervor sticht, die anderen Farben finde ich eigentlich OK. In Einzelfällen kann ich das natürlich mit EBV korrigieren, aber in der Summe sollte es schon von Hause aus stimmen. Werde dann wohl die Sättigung mal auf -1 setzen und dann nochmal ein paar Aufnahmen machen.
Danke für die Tipps!
Stefan
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

sättigung -1 ist eine gute einstellung für natürliche farben (die auch vom weißabgleich abhängen). ein rot-problem sehe ich bei besagten bildern nicht. bei sonnenschein würde das rot wohl weniger hervorstechen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Seh ich das richtig, wenn ich im Film-Modus Standart alle 4 Regler auf -2 setze und die intelligente Belichtung ausmache, das dann das Bild möglichst unbehandelt aus der Kamera kommt?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

ja so siehst du das richtig.
ein raw sieht schärfe und kontrastmäßig unbehandelt dann nicht viel anders aus.
das einzige was man nicht ganz vermeiden kann ist das entrauschen.
aber die lx3 ist da eh nicht sehr rigide.
aber wenn du wirklich nacharbeiten möchtest solltest du lieber gleich raw verwenden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Für Schärfe und Rauschunterdrückung ist das richtig, für Kontrast und Sättigung aber nicht problemlos.
Es ist zwar richtig, dass Kontrast und Sättigung bei Standardeinstellung tendenziell zu stark sind für eine natürliche Darstellung (was aber Geschmackssache ist und den Geschmack Vieler trifft).
Wenn Du aber beides auf -2 setzt, nutzt Du in vielen Situationen den Tonwertumfang nicht voll aus, den die Kamera mit JPEGs bietet.
Ein reduzierter Kontrast reduziert übrigens automatisch auch die Sättigung.

Da hilft nur ausprobieren, was Deinem persönlichen Geschmack am nähesten kommt. Bei Filmmodus 'Natürlich' ist Kontrast: -1, Sättigung: 0 oder -1 ein brauchbarer Ausgangspunkt.

Deine Intention wird natürlich am besten durch RAWs befriedigt, die auch einen höheren Tonwertumfang als die 8 bit pro Kanal von JPEGs aufweisen.
RAW-Entwicklung/Nachbearbeitung muss dabei nicht extrem aufwendig sein.
Ich arbeite so: Ich 'entwickle' batchmäßig alle RAWs in einem Rutsch mit dcb_dcraw in TIFFs. Die RAW-Entwicklung ist dabei so eingestellt, dass die TIFFs in aller Regel zu kontrastarm sind, was wegen der erhöhten Farbtiefe der TIFFs nicht schlimm ist. Dann bearbeite ich die TIFFs mit ein paar wenigen Standardaktionen (PT-Lens für die Objektiv-Korrektur, eine spezielle Gradationskurve zum Aufsteilen der Gradation ohne Highlight-Clipping, und ein abschließendes Schärfen). An individuellen Tätigkeiten ist in der Regel lediglich die Gradationskurve zu optimieren.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Na da gab es ja hier einiges zu Lesen in diesem Thema! :top:

Benutze meine LX3 nun knapp seit einem Monat und hab hier recht viele Tipps gefunden.
Allerdings scheint es hier ein wenig ruhig geworden zu sein, seid Ihr alle wunschlos glücklich und habt Eure "perfekten" Einstellungen gefunden? ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

HI, möchte mich hier für die genanten Settings bedanken, vorallem das ich jetzt endlich nicht mehr den IA nutzen muss, sondern den P modus als Automatik mit deinen Tips hier, die Bilder gefallen mir, auser das hohe Rauschen, sehr gut!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Ich weiß nicht - irgendwie bin ich von den Dyn-Settings nicht so ganz überzeugt. Beim Standard Modus mit K+1, S+1, NR-1, Sä-1 erziele ich bessere Ergebnisse, da die dunklen Stellen im Bild nicht zu schnell/stark "absaufen". Die iB muss auch auf an sein, sonst wird es bei Bildern mit hohen Kontrastunterschieden ne Katastrophe...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Ich weiß nicht - irgendwie bin ich von den Dyn-Settings nicht so ganz überzeugt. Beim Standard Modus mit K+1, S+1, NR-1, Sä-1 erziele ich bessere Ergebnisse, da die dunklen Stellen im Bild nicht zu schnell/stark "absaufen". Die iB muss auch auf an sein, sonst wird es bei Bildern mit hohen Kontrastunterschieden ne Katastrophe...

die sättigung würde ich für meinen geschmack auf -1 drehen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

dynamik ist das gleiche wie standart mit kontrast auf +2
kein wunder das da dunkle bereiche absaufen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Natürlich mit Sättigung -1, eventuell noch -1/3EV (außer bei wenig Licht), NR und Schärfe nach belieben, Weißabgleich mittels Presets oder Graukarte

Anscheindend gilt:

Standard Kontrast +1 = Natürlich
Natürlich Kontrast +1 = Dynamisch
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Hallo zusammen

habe meine LX3 mit Firmware Ver. 2.1 folgendermassen eingestellt:
Standart, K:0, S:+1, Sa:0, Nr:0
bin nach vielen Testfotos mit diesen Einstellungen bis jetzt zufrieden. Ist für mich am vielseitigsten gebrauchbar.

Gruss Pödi
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Natürlich mit Sättigung -1, eventuell noch -1/3EV (außer bei wenig Licht), NR und Schärfe nach belieben, Weißabgleich mittels Presets oder Graukarte

Anscheindend gilt:

Standard Kontrast +1 = Natürlich
Natürlich Kontrast +1 = Dynamisch

?? Das verstehe ich jetzt nicht so ganz, was Du hiermit sagen willst.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

standart mit kontrast auf +2 ist das gleiche wie dynamisch. mit kontrast auf 0.
die sättigung ist bei 0 gleich.
die einstellung von frank bei dynamisch von k-1 ,schärfe+1, sä -1 und ru -2
ist das gleiche wie standart k+1. schärfe +1 und sä-1 ru-2
folglich unterscheiden sich die beiden wirklich nur im kontrast.
habe ich eben nochmal probiert.
bei natürlich ist der kontrast um eine stufe im vergleich zu standart angehoben.
bei der sättigung bin ich mir nicht schlüssig.
grün und rot sollen leicht angehoben werden was auch so scheint aber mangel passender motive konnte ich das nicht recht erkennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten