• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3 - Einstellungsthread

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Mal ein kleines Beispiel, daß das mit dem blauen Schnee beileibe keine LX3-Spezialität ist: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=360204&page=7
Nur regt sich bei der GX200 interessanterweise keiner drüber auf ;)
Gruß, leicanik

Danke für den Beitrag, dachte schon ich bin blau :lol:

Vielleicht orientiert sich die AWB an den hellsten Bildbereichen bei der Bestimmung der Lichttemperatur. Die Schneefläche wird ignoriert, aber das bisschen einfallende warme Sonnenlicht (der hellste Bildbereich) verursacht dann möglicherweise das die AWB entscheidet, die hellste Farbe muss weiss sein und verschiebt gelb (Sonne) nach weiss und damit grau (Schnee) nach blau.
Egal, jetzt fotografiere ich nur noch mit manueller WB UND RAW. Kann nichts mehr schiefgehen :D , außer meine Motive sind schrott :ugly:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Ich kann das AWB-Problem nur bei wirklich schwierigen Lichtverhältnissen bestätigen. Draussen musste ich bis dato nur sehr selten manuell eingreifen. Der AWB hat hier nahezu immer die korrekte Einstellung gewählt.

Geht mir ähnlich. Ich bin mit den Ergebnissen bei Schnee und Frost/Reif mit der LX3 und AWB (FW11) sehr zufrieden.
Das Bild oben von Frank ist auf meinem LCD völlig ok nur viel dunkel, ein beliebter Anwenderfehler bei Schnee ins Minus zu gehen.

Und was mich auch überrascht ist wie gut die LX3 für eine Kompakte mit Gegenlicht zurecht kommt, viel besser als die F100 die die Schatten dann oft vermatscht.
s. F100/LX3-Thread + weitere Bilder
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=429520


 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Christian verrätst du mir nochmal bitte deine genauen Einstellungen im Standart Modus und ob und wenn in welcher Stärke du die intelligente Belichtung benutzt.
Danke
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

@ Christian_HH
Ich muß an dieser Stelle mal loswerden, wie gut mir deine Bilder gefallen :top: (und das liegt halt nicht nur an der LX3 ;)). Außerdem vielen Dank für deinen F100/LX3-Thread!

@ Rauschunterdrücker:
Du und blau - bei dem Namen? :D
Aber im Ernst, zum AWB habe ich noch eine andere Theorie: Ich habe bei früheren einfachen Digitalkameras öfter mal festgestellt, daß der AWB alles auf neutral korrigierte, womit natürlich auch die eigentliche Lichtstimmung wegkorrigiert wurde (gut zu sehen bei warmem Lampenlicht).
Nun könnte es doch sein, daß der AWB heutiger und besserer Kameras also versucht, bestimmte Lichtstimmungen oder auch im Bild sehr vorherrschende Farben zu erhalten und eben gerade nicht wegzuneutralisieren. (Sehr deutlich merke ich das z.B. bei meiner Canon 400D, deren sehr gelbliche Innenaufnahmen bei Lampenlicht mich anfangs richtig irritierten). Möglicherweise schießt der Weißabgleich in diesem Bestreben manchmal über das Ziel hinaus, mit der Folge, die vorherrschende Farbe überzubetonen - meine 400D manchmal etwas zu gelb bei Glühlampen, die LX3 (und auch die GX200) zu blau bei Schnee im Schatten.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Christian verrätst du mir nochmal bitte deine genauen Einstellungen im Standart Modus und ob und wenn in welcher Stärke du die intelligente Belichtung benutzt.
Danke

Wenn schon, dann bitte öffentlich! :D Danke!



Nochmal zu den Hauttönen bei Blitzeinsatz.

Ich habe mal "weich" mit:
Kontrast +1
Schärfe + 2
Sättigung 0
NR -2
AWB

probiert, sieht (an meinem nicht kalibrierten Monitor) sehr gut aus. "Weich" und dann die Schärfe hochdrehen ist zwar etwas wiedersprüchlich, aber außer weich/scharf scheint sich da noch mehr zu tun. Wie "nostalgisch" nur ohne "Gelbstich"! Können es andere LX3'ler bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Mal ne Frage zu zuB/W Modus. Gibt es auch jemand der Dynamisch mit kontrast minus 2 nimmt anstatt standart B/W mit Kontrast plus 2
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Mal ne Frage zu zuB/W Modus. Gibt es auch jemand der Dynamisch mit kontrast minus 2 nimmt anstatt standart B/W mit Kontrast plus 2

Hab's noch nicht probiert, hänge aber meine Frage an: Es wäre doch auch interessant, den dynamisch-bw mit "intelligenter Belichtung" zu kombinieren, um dem Zulaufen der Schatten entgegenzuwirken. Hat das schon jemand ausprobiert?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Hab's noch nicht probiert, hänge aber meine Frage an: Es wäre doch auch interessant, den dynamisch-bw mit "intelligenter Belichtung" zu kombinieren, um dem Zulaufen der Schatten entgegenzuwirken. Hat das schon jemand ausprobiert?

Probier's doch mal und berichte dann. ;)

Ich würde wohl eher die anderen, "weicheren" BW-Modi wie Standard-BW nehmen, als erst mit Dynamisch-BW den Kontrast zu verstärken, die Schatten zu vertiefen und anschließend die Schatten bei ISO 125 und Schattenaufhellung wieder aufzuhellen.

Da ist natürlich viel persönliche Geschmackssache dabei. Wer sich schon Dynamisch-BW gezielt aussucht, der will wahrscheinlich ganz gezielt die Ästhetik von kontrastreichem Schwarzweißfilm. Und da soll schwarz eben auch richtig schwarz sein und nicht aufgehellt. Das sieht z.B. bei Silhouetten oft ästhetischer aus, ist also ein gewollter Effekt. Es heißt nun mal "Schwarzweiß-Fotografie" und nicht "Graustufenfotografie". ;)

Und wer es eben lieber mit weicheren hellen Schatten mag, kann ja auch die anderen BW-Modi wie Standard-BW oder gar Weich-BW benutzen.

Das kommt eben sehr stark auf die persönlichen Vorlieben an, aber auch auf das Motiv. Das schöne bei Digitalfotografie ist ja, dass man schneller den Film wechseln kann als bei analogem Film. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

... erst mit Dynamisch-BW den Kontrast zu verstärken, die Schatten zu vertiefen und anschließend die Schatten bei ISO 125 und Schattenaufhellung wieder aufzuhellen....

Mit deiner Argumentation hast du auch wieder recht. Ich dachte halt, vielleicht würde dann ein knackigerer Gesamteindruck erhalten und dennoch würden die Schatten weniger leicht absaufen. Man hat ja nicht umsonst SW-Film "auf die Schatten belichtet" ... ;)
Aber hast recht, ich sollte es selbst ausprobieren und mich dann nochmal dazu melden. Werde ich bei Gelegenheit tun.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Ich habe mal SW Standart KOntrast + 2 mit Dynamisch -2 verglichten, Die dunklen Bildteile ähneln sich, jedoch sind helle Bildteile bei Dynamisch eher grau gehalten, während die bei Standart heller sind und eher ins weiße gehen. Ich glaub das gefällt mir besser, gerade wolken kommen wohl dadurch besser zur geltung.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien


Also wenn ich mir die vielfältigen Lokationen deiner Fotos so anschaue, frage ich mich: Wo treibt der Mann sich denn in so kurzer Zeit überall rum? Nach HH sieh es ja nicht gerade aus. Bayrischer Wald am 8.1. ist es auch nicht!

Du bist "oben" mal von Andregee folgendes gefragt worden:

Christian verrätst du mir nochmal bitte deine genauen Einstellungen im Standart Modus und ob und wenn in welcher Stärke du die intelligente Belichtung benutzt.
Danke

Die Antwort, also welche Einstellungen (Modus, Parameter, i. ISO / i. Belichtung ...) du für welche Stuation (z.B. Sonnenlicht, Bewölkung, Innen mit / ohne Blitzeinsatz) du bevorzugst würde mich auch mal interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Hat ich hier schon gepostet, daher der Hinweis
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=429520

Ich finde die LX3 ist insgesamt schon recht gut abgestimmt so daß ich heute

Kon 0
Schärfe 0 oder 1
Farbe 0 und
Rauschen -2

bevorzuge.

ISOmax 400, bei Bedarf manuell 800, nie 1600
- ist auch selten nötig weil sie (für alle die sich nicht so gut auskennen) im Gegensatz zu anderen Kompakten gut eine bis ca. 1,5 Blenden lichtstärker ist (zur F100), d.h. wo andere Kameras mit f2.8 mit ISO400 eine Zeit von 1/30s erreichen kann die LX2 bei ISO200 bleiben!

WA immer Auto! Wobei ich dort auf der x-achse -3 eingestellt habe weil mir diese Töne ab und an etwas zu "nuanciert" erschienen.

Bei den Bildern oben habe ich auch noch öfter Kon -1 verwendet was aber uU zu grauen Schatten führt statt deren Detailschärfe zu verbessern.

Die Konzertaufnahmen habe mit eigenen Settings auf C1 (ohne Blitz) und C2 mit Blitz gemacht.
EV manuell bis zu -1 um die Aufhellung nebst Detailverlust / Highlights zu verhindern.
Sonst ist 0.00 zu 99% immer richtig.

Dort habe ich "Film" NA verwendet
-2
+1
0
-2
WA auch Auto, ISOmax 400 oder man 200/800; Intell.Iso1

Sollte jeder ggf mal durchprobieren was ihm am besten gefällt - oder RAW was ich übrigens inzwischen mit ACDSEE schnell einfach bearbeite (Schärfe anheben, Lichter+Schatten, ggf. KontrastAuto + Zuschnitt- fertig). CAs und Verzeichnung ist meistens kein Thema.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Danke Christian,

wie verwendest du die "intelligenten Belichtung" und "intelligente ISO"?

Bin mir noch nicht so sicher. Ein paar Vergleichsfotos mit "intelligenten Belichtung" haben die Bilder (nach meinem Geschmack) z.T. doch sehr aufgehellt. Kommt aber wohl ziemlich auf den verwendeten "Film" an, die Effekte fallen stark unterschiedlich aus, jenachdem welcher "Film" verwendet wurde.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

nur kontrast angehoben (weil zu niedrig eingestellt) und schnitt.
noch nie mußte soooo wenig nachbearbeitet werden!
zweites bild 100% crop leicht nachgeschärft links mit gimp, rechts mit
neat image. die gimpdatei hatte danach 4,95MP und die neatimagedatei 2,08MB.
smilie_sh_013.gif




 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Hallo,
bin bei der DMC LX3 stehen geblieben und spiele mit den gedanken es für meine Frau zu kaufen.
Nun habe ich eine frage an euch!
Kann man das Gerät so Einstellen das man immer schöne fotos machen kann ohne es nochmal abzustimmen.
Da meine Frau keine ahnung von solchen sachen hat und damit nur fotografieren will.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Kann man das Gerät so Einstellen das man immer schöne fotos machen kann ohne es nochmal abzustimmen.
ja, das geht. und die einstellmöglichkeiten sind so umfangreich, daß wir wochen drüber fachsimpeln können. :lol:
ne, im ernst. man kann sich auch voll auf die sehr gute vollautomatik verlassen, aber dafür finde ich die kamera dann doch zu schade oder zu teuer um nur immer draufzuhalten und abzudrücken. das ist eigentlich nicht der sinn der kamera. trotzdem kannst du dir hier von uns ein standardsetting vorschlagen lassen, der bessere bilder macht als die automatik, nur von wem? jeder hat da so seinen eigenen geschmack und alles ist möglich. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten