• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zubehör Panasonic Lumix LX3 und LX5 und LX7 - externer Blitz

AW: Blitz für LX3

hm ok sollte trotzdem was bringen diese Technik -- welches Kabel käme in Frage? Gibt's sowas überhaupt? (aber ich sollte vielleicht mal selbst recherchieren :o )
 
AW: Blitz für LX3

hm ok sollte trotzdem was bringen diese Technik -- welches Kabel käme in Frage? Gibt's sowas überhaupt? (aber ich sollte vielleicht mal selbst recherchieren :o )
Das geht dann aber nur mit einem Kabeladapter über den Blitzschuh: Die LX3 hat keinen Blitzkabelanschluß.
 
AW: Blitz für LX3

jaja, klar, deswegen frage ich hat das schon jemand probiert und welchen könnte man da nehmen... ich glaub ich muss mal panasonic fragen...
 
AW: Blitz für LX3

jaja, klar, deswegen frage ich hat das schon jemand probiert und welchen könnte man da nehmen... ich glaub ich muss mal panasonic fragen...

Da Panasonic zum Olympus TTL kompatibel ist, solltest du jedes Olympus TTL fähige Kabel nehmen können.
Wir benutzen ja auch Metz Blitze mit Olympus TTL.
 
AW: Blitz für LX3

Hallo zusammen,

habe mir heute auch endlich einen Systemblitz für meine FZ50 und LX3 gegönnt.

An der LX3 tritt allerdings wieder das bereits angesprochene Phänomen "Blitz mit Sensor" auf :lol:

Funktionieren tut er aber wunderbar.

Es ist der 48 AF-1 vom Metz.

Anbei noch ein Bild dieses seltsamen Gespanns.

Schade nur, dass ich die Slave-Funktion mit meinen Kameras nicht nutzen kann...


Gruß,

Alex
 
AW: Blitz für LX3

Ich besitze eine Panasonic Lumix LX3
Ich plane die Anschaffung eines Blitzgerätes mit Kabelanschlussmöglichkeit an die LX3 unter Beibehaltung der TTL Funktionalität.

Metz:
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, das wir in unserem Lieferprogramm kein entsprechendes Verbindungskabel für den entfesselten Blitzbetrieb des Panasonic-Blitzgerätes FL220 führen. Wir bieten nur ein Verbindungskabel für die Blitzgeräte des SCA-Systems an.

Für den Blitzbetrieb mit der Panasonic DMC-LX3 kann aus der Reihe der SCA-Blitzgeräte z. B. der mecablitz 44 MZ-2 eingesetzt werden. Zusätzlich wird zum Anschluss dazu noch der Adapter SCA 3202 M7 benötigt. Um nun den mecablitz entfesselt von der Kamera nutzen zu können, ist noch das Verbindungskabel SCA 3008 A notwendig. Damit bleiben aber auch die Blitzfunktionen der Kamera, wie z. B. die spezielle TTL-Blitzsteuerung, erhalten.

das genannte Blitzgerät mecablitz 44 MZ-2 kann grundsätzlich auch mit einer Canon-Kamera genutzt werden. Dazu wird dann der aktuelle Adapter SCA 3102 M4 benötigt. Zu beachten ist lediglich, dass die Canon Digital-Kameras nicht mehr über den Standard-TTL-Blitzbetrieb verfügen, sondern nur noch über die E-TTL-Blitzsteuerung. Dieser E-TTL-Blitzbetrieb ist aber mit dem mecablitz 44 MZ-2 leider nicht möglich. Als Alternative könnten dann für diese Kameras bzw. auch für die Panasonic DMC-LX3 der mecablitz 54 MZ-4i eingesetzt werden. Dazu sind dann auch die gleichen Adapter bzw. das Verbindungskabel SCA 3008 A verwendbar.

nur zur Info.
 
AW: Blitz für LX3

Hi,

weiss denn nun jemand ob der Olympusblitz FL36 an der LX3 funktioniert?
Oder braucht man einen Panasonic FL360? Wo ist der Unterschied?

Danke

rd

hallo rd,

ich habe am samstag bei einem haendler einer gebrauchten - aber fast neuwertigen - olympus fl36 r fuer 90 euro mitgenommen. allerdings habe ich noch im laden geschaut, ob er auf der lx3 erkannt wird....und siehe da, offensichtlich laufen sowohl der olypmus wie auch der panasonic vom gleichen produktionsband.

ttl, reflektorverstellung, blitzregulierung - alles klappt wunderbar. so betrachtert ist der olympus der bessere (weil biligere) "originalblitz" fuer die lx3...

gruessles

mucfloh
 
AW: Blitz für LX3

Besten Dank für die Antwort.

Eben benutze ich den panasonic fl 220, ist nicht so gross und besser als der eingebaute Blitz.
Werde dann mal den Olympus fl 36 ausprobieren.

RD:top:
 
AW: Blitz für LX3

Hallo,

ich plane auch den Kauf eines Blitzes für die LX3, und blicke da irgendwie so gar nicht durch. Man liest ja vieles und irgendwie bringt mich das nicht weiter. Der eine benutzt einen original Canon Systemblitz, andere wiederum welche für Olympus ect.

Worauf muß ich den achten beim Kauf eines Blitzes, welche funktionieren welche nicht. Funktioniert z.b. ein Cullman AF-S der eigentlich für Sony ist, oder muß ich einen anderen nehmen? Ich hoffe mir kann jemand kurz und verständlich erklären worauf man achten muß und was wichtig ist.

LG und vielen Dank im voraus
 
AW: Blitz für LX3

@ snowdream

ich möchte mir auch einen externen blitz für die lx3 kaufen und blicke ebenfalls nicht durch :)

momentan habe ich diesen blitz ins auge gefasst:

metz 36 AF-4 f

ttl fähig scheint er zu sein, allerdings muss ich mich noch über die leistung informieren.
 
AW: Blitz für LX3

Mir schwebt da eher der Cullman 20 AF-S (also eigentlich für Sony) vor. Sehr kompakt, und denoch indirektes Blitzen möglich. Und der Preis von unter 20€ ist da sehr verlockend, auf TTL würde ich unter diesen Voraussetzungen sogar verzichten.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitz für LX3

laut am**on rezensionen macht dieser blitz sogar bei sony kameras probleme :/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Blitz für LX3

Leider nicht nach oben schwenkbar, und somit keine Möglichkeit indirekt über die Decke zu blitzen.

Der Metz 36 AF-4 f wäre aber auch interessant.

LG
 
AW: Blitz für LX3

Grundsätzlich könnt ihr natürlich jedes Blitzgerät nehmen, daß eine Mittenkontakt hat und keine zu hohe Zündspannung aufweist. Nur wird ein systemfremdes Gerät dann eben nicht mit der Kamera zusammenarbeiten. Das heißt, ihr müßt entweder voll manuell nach der alten Leitzahlrechnung die Blende entsprechend der geschätzten Entfernung einstellen, oder ihr benutzt ein Blitzgerät, daß eine eigene Automatiksteuerung hat. Bei letzterem stellt ihr dann halt die passende Blende an der Kamera ein. TTL-Funktionen gibt's dann aber nicht. Wenn ihr ein systemfremdes TTL-Gerät anschließt, würde ich dazu raten, sicherheitshalber alle elektrischen Kontakte im Blitzfuß außer dem Mittenkontakt mit Isolierband abzukleben. Volle Funktionalität erhaltet ihr aber nur mit Panasonic oder Olympusgeräten bzw. mit entsprechend für Pana oder Oly kompatiblen Geräten von Drittherstellern (z.B. Metz).
Bezüglich des Cullman AF-20: Den gibt es auch in der "O"-Version für Olympus, soll aber laut #21 in diesem Thread nicht an der LX3 funktionieren.
Der Metz 36 AF-4 für Olympus/Panasonic funktioniert laut Metz an der LX3. Auf der Seite von Metz könnt ihr alle mit der LX3 kompatiblen Metzgeräte anzeigen lassen.
Gruß, leicanik
 
AW: Blitz für LX3

Aufgrund dessen das ich mir eigentlich nur zwecks des indirekten Blitzens über die Decke einen Aufsteckblitz zulegen möchte, kommt eigentlich nur der Metz 36 AF-4 in Frage. Obwohl mir dieser eigentlich schon zu groß ist, und ich somit fast meine DSLR mitnehmen könnte für diese Zwecke.

Sobald ich ihn habe, werde ich mich aber mit einem kleinen Erfahrungsbericht und Fotos melden.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten